Aawireless / w-lan
Hallo, ich habe mir den Aawireless Dongel für meinen Insignia B (EZ 2019 mit Navi Pro) zugelegt. Der funktioniert auch soweit, aber ich hatte gehofft das das NaviPro bei erfolgreicher Verbindung über das W-Lan auch mit dem Internet verbunden ist, damit ich alternativ das originale Opel Navi nutzen kann ohne extra den Hotspot des Telefons einschalten zu müssen. Funktioniert das gar nicht oder muss ich nur etwas einstellen (am Telefon Xiaomi Mi 11 Ultra oder im Aawireless Dongel)?
Beste Grüße Niko
19 Antworten
Zitat:
@Clio_4ever schrieb am 4. März 2023 um 15:31:39 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 4. März 2023 um 13:12:18 Uhr:
Meinst du die Apps die unten angezeigt werden oder die in den App Anzeigen wo alle angezeigt werdenDie Apps unten, nicht die aus den Grundeinstellungen.
Da werden nur 4 angezeigt und zusätzliche müssen aus den Grundeinstellungen gezogen werden. Allerdings wird dann eine vorhandene ersetzt.
Zumindest möchte ich dann festlegen welche 4 Apps ich da als Standard haben will.
Das ist auch nicht die App Übersicht.
Die gibts doch auch noch wie "vorher".
Zitat:
@haseh schrieb am 4. März 2023 um 16:38:50 Uhr:
Ich glaube da werden immer nur die zuletzt geöffneten angezeigt aber es bleibt bei vieren
Sind nur die drei letzten Anwendungen, Telefon wird immer angezeigt.
Richtig
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 26. Februar 2023 um 12:54:51 Uhr:
Wird nicht funktionieren, die Dongel arbeiten meist über WLAN und BT und dann kann man keine andere WLAN mit dem Auto verbinden, da das Handy ja schon eine Verbindung mit dem Dongle hat. Zumindest bei meinem so.
Mist, da hast du wohl leider recht. Da meine Anzeige im Opel Navi immer LIVE anzeigte ging ich davon aus das es funktioniert. Habe aber festgestellt das es am Anfang durch MarcoDroid eine Hotspot WLAN Verbindung zwischen Handy und Insignia aufbaut, die sich bei Aufbau der AA-Wireless Verbindung aber sofort löscht (kann man über Einstellungen WLAN genau beobachten). Die Anzeige im Opel Navi bleibt dann aber auf LIVE stehen...
Schade, oder hat noch jemand ne Lösung? Ich würde ja gerne das Opel Navi mit Live Informationen und Android Auto für Internetradio und WhatsApp nutzen.
Ich kenn das Navi Pro zwar nicht, denke aber es wird keine Lösung für Deine Wünsche geben, allenfalls einfach AA über Kabel? Auch ein zweiter Hotspot dürfte nicht möglich sein, wird sich wohl nur über eine WLAN verbinden lassen.
Da es Dir aber nur um Live Infos auf dem Navi Pro geht (auch mir sind Live Infos und Umleitungsempfehlungen sehr wichtig) bleibt Dir eigentlich nur die Möglichkeit, AA kabellos zu verwenden und zur Navi Google Maps oder weit besser (meine persönliche Meinung) Tomtom Go zu verwenden. Selbst wenn man für Tomtom ein Abo haben muss (ca 20€/Jahr?) ist das für mich bezüglich Live Infos die Beste Lösung. Ich find die Navileiste extrem gut, auf welcher man genau sieht, wann kommt ein Stau oder Verzögerung und wo wird eine Umleitung empfohlen. Bei der Umleitung wird angegeben, wieviel weniger Zeit man braucht. Einziges Manko bei Tomtom allerdings ist die Führung ganz am Schluss: da kann es sehr wohl sein, dass Du zwar „Beispielstrasse 3“ als Ziel eingegeben hast, manchmal Tomtom aber entscheidet, die Nr. 3 ist eigentlich näher zu „Parallelstrasse“ und Dich daher dahin führt - da schalt ich dann ab und zu mal auf Google Maps um. Aber wie gesagt: Tomtom ist für mich die Beste Lösung, je nach Erfahrungen und Gewohnheiten hat hier jeder andere Präferenzen. Ab und zu ist Google Maps aber überlegen, insbesondere wenn ich nicht eine Adresse sondern einen Shop oder was auch immer suche, welcher in Google zu finden ist, bei Tomtom aber nicht in den OVI gespeichert ist.
Ganz klarer Nachteil dieser Lösung: keine Navianzeige im HUD - mich stört das selbst nicht da ich im HUD lieber die signalisierte Höchstgeschwindigkeit und die gefahrene sehe. Soviel ich weiss hat man bei Anzeige der Navianweisungen diese Infos nicht (da ich es nicht verwende, bitte nicht „steinigen“ wenn es doch so wäre😉). Für mich überwiegen daher die Vorteile von AA bzw bei mir Carplay. Es sollte jetzt hier bitte nicht in ejne Diskussion ausarten ob jetzt Maps, Google Maps, Waze, InRoute, Here, Tomtom, Sygic oder was es auch immer gibt „besser“ sei. Jedes hat Vor- und Nachteile und jeder hat eigene Präferenzen- zudem wurde das schon bis zur Ohnmacht in MT diskutiert 😉
Dazu kommt noch der Vorteil, dass Du Deine Ziele auch in einen Zweit- oder Ersatzwagen mit AA bzw Carplay „mitnimmst“!