AAU mehr Dampf... ???
Nabend,
in der suche funktion hab ich auf die schnelle nix gefunden.
Und Zwar hab ich die möglichkeit jetzt gleich von einem Freund eine Einspritzanlage und eine Ansaugbrücke vom AAV zu bekommen.
Is das was Für meinen AAU... ???
Wenn ja was brauche ich noch ???
Schreibt mir doch wer da was weiß, Pro nd Contra auf.
Danke, Gruß Robin
39 Antworten
Jap.....
Auch Gute Nacht!!!!!!
Belassen wir es einfach dabei.....
Sooooooooooo... ,
danke euch für eure ausführlichen Ratschläge und tips !!!
Zu den Fragen, ja ich bin hobbyschrauber und KFZ.- Lehrling im 3ten.
Also sollte sowas ja kein ding für mich sein *Nachdenk*
Ich will das ja auch nur machen um Günstig an etwas mehr Power zu kommen in der city,
Es muss ja net jedem Polizisten direkt ins auge schlagen das ich ne andere Maschine drin, die net eingtragen ist...
Weil macht ja schon net unterschied ob man 1.1 Liter versteuern muss oder 1.4 Liter.
Macht 30 euro im Jahr Und die Versicherungerhöhung. Geschweige den mal von der Anschaffung oder der eintragung des Motors :-( :-( :-(
Naja werde mir das nocheinmal überlegen, werde diesen Thread nocheinmal aufgreifen wenn ich es gemacht habe... ??? Und berichten !!!
Gruß Robin
Wisst ihr, was mir "immer" an diesen Diskussionen auf den Sack geht???
Lass das; das lohnt sich nicht; ist eine Totgeburt u.s.w.!
Es scheint, das es immer weniger Tuner und immer mehr "Umhänger" gibt, die damit pralen, aus ihrem AAU einen umgehangenen 3F, oder G40 gemacht haben, aber das schärfste daran ist dann auch noch, diese Aussage von leuten zu höhren, die nicht mal selber einen Plan davon hatten, sondern es ein Kumpel, der Ahnung hat es gemacht hat und sie nur dabei geholfen haben (alles schon erlebt)...sowas *kot*** mich an..."Große Meinung, aber keine Ahnung"!
War jetzt auf niemand speziell gemünzt, nicht das dass wieder einer in den falschen Hals bekommt, wollte damit nur sagen, wer gerne tuned und es kann sollte es tun, egal an welchen Motor, wer es nicht kann, sollte sich lieber von einem Bekannten alles umbauen lassen, aber nicht selber damit Pralen! 😉
Und eigentlich kann man wirklich jeden Motor tunen, was auch andere an ihren RC Cars MiniMotoren machen, die hängen sich auch nicht immer gleich nen größeren Motor rein, da wird auch erst mal aus dem was man hat, das Optimum rausgeholt!
*sorry*, aber mußte jetzt mal sein...
So, nun noch viel Spaß bei der Diskussion...
Der Sisko
Hi Sisko 🙂
Schöne Tips muss ich mal sagen 🙂
Bis auf den kleinen ausrutscher fand ich das mal sehr interessant.
Der Umbau würde da zb der kopf vom AAV reichen oder doch der ganze motor?
🙂 Grüße Jakob
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sisko41
Wisst ihr, was mir "immer" an diesen Diskussionen auf den Sack geht???Lass das; das lohnt sich nicht; ist eine Totgeburt u.s.w.!
Es scheint, das es immer weniger Tuner und immer mehr "Umhänger" gibt, die damit pralen, aus ihrem AAU einen umgehangenen 3F, oder G40 gemacht haben, aber das schärfste daran ist dann auch noch, diese Aussage von leuten zu höhren, die nicht mal selber einen Plan davon hatten, sondern es ein Kumpel, der Ahnung hat es gemacht hat und sie nur dabei geholfen haben (alles schon erlebt)...sowas *kot*** mich an..."Große Meinung, aber keine Ahnung"!
War jetzt auf niemand speziell gemünzt, nicht das dass wieder einer in den falschen Hals bekommt, wollte damit nur sagen, wer gerne tuned und es kann sollte es tun, egal an welchen Motor, wer es nicht kann, sollte sich lieber von einem Bekannten alles umbauen lassen, aber nicht selber damit Pralen! 😉
Und eigentlich kann man wirklich jeden Motor tunen, was auch andere an ihren RC Cars MiniMotoren machen, die hängen sich auch nicht immer gleich nen größeren Motor rein, da wird auch erst mal aus dem was man hat, das Optimum rausgeholt!
*sorry*, aber mußte jetzt mal sein...
So, nun noch viel Spaß bei der Diskussion...
Der Sisko
Danke Sisko.... Ich glaube du sprichst mir von der seele....
Denke, du weißt genau, wie ich das weiter oben gemeint habe....
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Hi Sisko 🙂Schöne Tips muss ich mal sagen 🙂
Bis auf den kleinen ausrutscher fand ich das mal sehr interessant.
Der Umbau würde da zb der kopf vom AAV reichen oder doch der ganze motor?
🙂 Grüße Jakob
Hallo Jakob,
das war kein Ausrutscher...das mußte mal gesagt werden! 😉
Es ist so, das die 13'hunderter Zylinderköpfe größere Einlasskanäle und größere Einlassventile haben, daher ist ein Umbau auf eine größere Ansaugbrücke und auch Einspritzeinheit erst dann sinnig, wenn das stimmig ist, also die Kanäle zueinander passen!
Ich habe es halt anders gelöst, ich habe mir in einen AAU Kopf die 13'hunderter Einlassventile vom 3F einpassen lassen und habe vorher die Kanäle auf Brücken/Krümmermaß gebracht, also AAV Krümmer und G40 Abgaskrümmer, somit sind a.) VW Originalteile verbaut und b.) es ist noch die Teilenummer vom AAU Kopf, denn wenn man mal einen schlauen TÜV'er hat, der richtig Ahnung von VW Motoren hat, kann es eng werden wenn er feststellt, das auf einem AAU Block ein anderer Kopf sitzt, wäre zwar selten, aber es kann passieren! 😉
Ansonsten passen alle Hydroköpfe MH; AAV; NZ; 3F; G40 auf den AAU Block, da der identisch ist, halt nur einen anderen Hub hat!
Im Frühjahr kommt noch eine Ansaugbrücke vom GK Vergaser Motor dran, da diese Einzelkanäle hat und nicht wie bei der AAV/AAU Brücke von 1auf2 gehen, das gibt nochmal ein Quentchen mehr Drehmoment, dann muß auch mal wieder auf die Rolle und schauen was dann so in ihm steckt!
Gruß
Der Sisko
wieso versteht ihr mich nicht!
ich sagte doch, dass wenn man spaß am schrauben hat das aufmotzen einer karre was feines sein kann, bloß wenn man keine ahnung hat, sollte man es lieber bleiben lassen.
außerdem finde ich, dass sich "umhängen" meist nicht das wahre ist, vorallem, wenn dann unterdimensionierte achsen und bremsen mit nem zu starken motor konfrontiert werden...
@ sisko:
wie geht den dein 70ps aau? subjektiv besser, schlechter oder gleich wie ein 3f?
dann viel spaß beim schrauben!
beim unhängen werden ja auch dei anderen teile
wie Bremsen etc. ausgetauscht.....
sagen wir mal lieber: sollte auch getauscht werden.
klar machen das manche, die ahnung haben, aber manche hauen sich da nen straffen motor rein und der rest ist egal.
aber ich denke das führt jetzt zu weit.
@robing40
sag bescheid, wenn du was gemacht hast!
Zitat:
Original geschrieben von tds-freak
@ sisko:
wie geht den dein 70ps aau? subjektiv besser, schlechter oder gleich wie ein 3f?
dann viel spaß beim schrauben!
Also mein AAU geht natürlich besser als im Urzustand, der 3F ist mir im Anzug durch seine Multipoint Einspritzung überlegen, aber ab einem Drehzahlbereich von ca. 2800>Upm hällt er doch sehr gut mit, dann habe ich auch noch ein etwas längeres Getriebe als der 3F drin (3F/AHD, meiner/8P), ich hoffe mit dem Umbau auf die GK Brücke halt noch das für mich letzte Quentchen aus meinem Motor zu holen, denn er soll ja auch noch eine Weile halten und nicht kaputt frisiert werden! 😉
Der Sisko