AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.
So, genug des Vorspiels:
1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.
2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.
3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.
Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.
2082 Antworten
Googlemaps schlägt mir ja Tankstellen entlang der route vor, allerdings nicht was logisch wäre der Reihe nach sondern alphabetisch sortiert.
Kann ich das irgendwo ändern oder ist das nicht möglich?
Zitat:
@greentux schrieb am 29. Juli 2024 um 00:01:26 Uhr:
In der App unter Audio auf HFP stellen. Das soll einen Anruf simulieren.
Obs geht. Keine Ahnung.
Ja, das wäre ein Workaround für die Blitzer.de-App.
Aber gibt es auch eine Möglichkeit grundsätzlich die Medienwiedergabe vom Smartphone über die Fahrzeuglautsprecher auszugeben?
Gestern saß ich z.B. im Auto und hatte Sound über eine App wieder gegeben. Es blieb aber still. Auch über die Smartphonelautsprecher wurde kein Sound wieder gegeben, da das Smartphone ja schließlich davon ausgeht, dass die Medienwiedergabe per Fahrzeuglautsprecher geschieht, wenn das Smartphone per BT mit dem Fahrzeug verbunden ist.
In meinen vergangenen Fahrzeugen war das immer möglich. Da wurde die Musikwiedergabe sogar unterbrochen / leiser gestellt, um den Sound vom Smartphone wiederzugeben. Kann aber auch daran gelegen hatten, dass auch Spotify über Android Auto lief und somit das Smartphone sowieso alles selbstständig "verwaltet" hat.
Na klar, wenn du Bluetooth Player anmachst, hörst du ganz normal alles vom Handy. Ob Podcast oder Sprachnachrichten.
Das muss ich aber bewusst umschalten? Oder kann ich auch eine "Prioritätsreihenfolge" festlegen? Ich habe z.B. Spotify über AAOS laufen und wenn sich die Medienwiedergabe vom Smartphone meldet (Blitzer.de oder andere Apps), dass dann der Sound vom Smartphone wiedergegeben wird, so lange, wie halt eine Wiedergabe erfolgt. Danach soll Spotify automatisch weiter laufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tobi2608 schrieb am 29. Juli 2024 um 08:55:52 Uhr:
Das muss ich aber bewusst umschalten? Oder kann ich auch eine "Prioritätsreihenfolge" festlegen? Ich habe z.B. Spotify über AAOS laufen und wenn sich die Medienwiedergabe vom Smartphone meldet (Blitzer.de oder andere Apps), dass dann der Sound vom Smartphone wiedergegeben wird, so lange, wie halt eine Wiedergabe erfolgt. Danach soll Spotify automatisch weiter laufen.
Nein, du gibst dem Auto ja die "Audioquelle" vor. Wenn du Bluetooth wählst, spielt er NUR bluetooth.
Wenn du Spotify oder Radio hörst, kann sich Bluetooth nicht "vordrängeln". Ausnahme ist die Variante "HFP", bei der quasi ein "Anruf" priorisiert ausgegeben wird. Funktioniert aber eben nur mit Audioausgaben, die HFP nutzen wie blitzer.de und eben echte Anrufe.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
HFP steht für ‚Hands-free-Profile' und wurde entwickelt, damit die Freisprecheinrichtung mit dem
Smartphone kommunizieren kann. Dadurch ist z. B. das Telefonieren über die Freisprecheinrichtung
erst möglich.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sagt mal wie ist es denn mit Radio hören.
Wollte gestern Radio anmachen hatte aber mein Handy nicht dabei und er wollte eine bluetooth Verbindung haben ?
Kann der Wagen ohne Handy kein Radio ?
Oder muss ich eine radioapp installieren??
Danke
du must die Radio App starten. Und wenn FM nicht geht das System neu starten oder auf DAB wechseln - das geht immer
Wo wir gerade beim Radio sind. Die Verkehrsfunkdurchsagen sind im vergleich zur radio lautstärke sehr leise, so dass nachjustiert werden muss. Wenn dann wieder radio läuft fallen einem die ohren ab.
Ich habe jetzt nichts gefunden wo ich das gesondert Einstellen kann.
Gibt es diese option nicht ?
Oder was könnte der grund für die geringere Lautstärke sein ?
Mein XC40 ER hat weder ein Problem mit fehlenden Warnhinweisen noch mit der Lautstärke von Verkehrsdurchsagen.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 30. Juli 2024 um 18:12:43 Uhr:
Mein XC40 ER hat weder ein Problem mit fehlenden Warnhinweisen noch mit der Lautstärke von Verkehrsdurchsagen.
Die oberste Zeile ist die Radiolautstärke, beim VF muss ich die immer verstellen wenn ich was hören möchte, zurück im Radio ist es natürlich dann zu laut.
Aber vielleicht steht ja wirklich was in den Tiefen der BA was mir noch entgangen ist.
Ja
der unterste Lautstärkeregler ist für die Durchsagen
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 30. Juli 2024 um 18:12:43 Uhr:
Mein XC40 ER hat weder ein Problem mit fehlenden Warnhinweisen noch mit der Lautstärke von Verkehrsdurchsagen.
Zitat:
@oegot schrieb am 31. Juli 2024 um 07:55:19 Uhr:
Ja
der unterste Lautstärkeregler ist für die Durchsagen
Zitat:
@oegot schrieb am 31. Juli 2024 um 07:55:19 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 30. Juli 2024 um 18:12:43 Uhr:
Mein XC40 ER hat weder ein Problem mit fehlenden Warnhinweisen noch mit der Lautstärke von Verkehrsdurchsagen.
Da muss man auch erstmal drauf kommen. Danke
mal ne Frage: Funktioniert das Navi nur wenn eine Online-Verbindung besteht ?
Habe den ganzen Tag das Problem, dass mit kleinen Unterbrechungen keine Kommunikation besteht. Und damit einher geht, dass das Navi nicht mehr nutzbar ist - also keine Zieleingaben oder Routenänderungen