AAN Standgas Ladedruck?
Wie viel Ladedruck habt ihr bei eurem AAN Motor? Bei mir scheint es ein Problem zu geben, weiß aber leider nicht was..., Ich habe im Standgas 0,2 bis 0,4. Sprich ich halte einfach so an und habe 0,4... 5 Meter weiter und dann habe ich 0,2 und so weiter. Auch beim vom Gas gehen und rollen lassen hat er dauernd! 0,2...
Was kann das sein? P.S. Wenn ich während er läuft den Öldeckel abneheme... schwank der Motor fast gar nicht....
MfG
23 Antworten
Gruß. Hab auch den Motor und hatte die gleichen Probleme. Man muß sehr penibel alle Schläuche kontrollieren und auf Dichtigkeit prüfen. Der AAN reagiert sehr empfindlich auf sowas. Erst hatte meiner nie vollen LD und unruhiges Standgas,ging sogar manchmal aus beim auskuppeln. Er hatte einen winzigen Riss in einem Ladedruckschlauch. Hab daraufhin alle Schläuche getauscht gleich (Samco), dann wars besser aber noch nicht weg. Ladedruckregelventil (N75) auch neu und Schubumluftventil neu. Ging recht gut dann und ging auch nimmer aus. ABER er fing immer mal wieder an zu sägen im Leerlauf. Mal mehr und mal weniger. Vor ein paar Tagen war komplett Ruhe,beim Überholen brach die Leistung ein und es wurde im Kombiinstrument nur noch 1,0 bar LD angezeigt. Es geht ein Schlauch vom N75 zum STG und vorher noch an eine Dose,die sich an der Spritzwand befindet. Dort ist ein Schlauch mit einer Klemmschelle befestigt und der war ab!!! Ich konnte den mit der Hand ganz leicht abziehen und natürlich bei Vollgas hat es den abgerissen. Neue Schelle und richtig dicht gemacht und es ist Ruhe auch im Stand konstant 0,5 bar laut Anzeige. Beim LLrv hatte er auch ein kleines Leck. Wie gesagt,durchsuch das mal alles auch an den Schellen probieren usw.
Ähm Jungs...habt ihr euch schonmal mit Turbos beschäftigt?😁
1. Wenn die Zündung an ist, sollte die Ladedruckanzeige 1,0 bar anzeigen, das ist dann der Wert des Atmosphärendrucks. Somit ca. 1 Bar.
2. Wenn der Motor im Stand läuft, baut er keinen Ladedruck auf. Daher läuft er im Unterdruckbereich, das wären dann 0,3-0,8 bar. Auch bei kultivierter Fahrweise tut er das. Ladedruck wird erst bei etwas höherer Gasstellung aufgebaut. Auch im Stand gasgeben bringt beim ungechippten nichts, da er dann ebenfalls keinen Ladedruck aufbaut.
3. Bei der Motronik ist eine Falschluftprüfung mittels Öldeckel fast nicht möglich, da er fast nicht reagiert. Er regelt einfach zu schnell aus.
Daher ne Druckdose bauen, ab damit auf den Ansaugschlauch, und dann Druck drauf. Prüfen, ob irgendwo was rauskommt 😉
Die Kleine Dose ist ein Wasser/Spritabscheider, der verhindern soll, dass Soße in den MAP Sensor fließt. Da geht aufgrund der dusseligen Konstruktion gerne mal der Schlauch runter.
Ich habe vor wenigen Tagen auch ein neues Kit verbaut, und gleich alle Unterdruckschläuche durch Silikonschlauch ersetzt.
Ja,ich schnupper mich langsam rein,da ich auch nur Hobbyschrauber bin. Alles was meiner bis jetzt hatte,waren nur Undichtigkeiten an Schläuchen etc. Er sägt dennoch immer mal im Stand oder wenn man auskuppelt sackt die Drehzahl zusammen und pegelt sich dann wieder ein,vor allem wenn der Motor kalt ist und man mit niedrigen Drehzahlen fährt. Hab deine Doku mal verfolgt, coole Sache aber schon ganz schön aufwendig. Wir haben dieselbe Farbe (Titangrau) . Kannst mir ja auch mal paar Tipps geben,wegen dem Motor ich bin für alles dankbar.
Das is ja gut, wenn du die selbe Farbe hast 😁
Ich bräuchte die Stoßstange vorne, die Motorhaube und die Türe hinten links 😉
Wenn er sägt, schaue dir als erstes mal das DK Poti in den Messwertblöcken an, ob der Leerlaufschalter ankommt. Wenn nicht, DK Poti ersetzen, aufmachen/reparieren, oder einfach nur einstellen.
Wenn ja,
Steuere den Leerlaufregler über die Stellglieddiagnose an, und reinige ihn mit Bremsenreiniger, danach mit WD40 spülen.
Bremsenreiniger aber nur beim Bypassventil, nicht beim Drehsteller, dessen Lager verrecken bei Bremsenreiniger!
Ähnliche Themen
Na ob das viel bringen würde??? 😁 Die Haube hat Rost,ist zwar noch überschaubar aber er nagt an einigen Stellen. Die Tür hinten links rostet unter dem Türgriff. Ist halt kein Garagenwagen nich nich.... 🙂 Gibt Schlimmeres.
Den Leerlaufsteller hatte ich paar Tage in Diesel eingelegt und danach wieder eingebaut und DK mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Könnte ich ja nochmal rausbauen,ist ja kein Akt.
Ja,mein Kumpel sagte das Poti könnte man anlernen.
Dazu hab ich ja noch ne Gasanlage und der Leerlauf ist auf Benzin im Stand total ruhig,man könnte wohl nen Bleistift auf den Block stellen und er würde net umfallen. 😁 Bei Gas fängt er an zu sägen auf kurz oder lang. Seit die Schellen der Anlage im Motorraum erneuert wurden,ist es bedeutend besser geworden. Der Vorbesitzer hatte das Auto zum Schluß seiner Tochter gegeben und die is kaum gefahren und er stand bissl draussen im Winter...naja Standschäden halt aber sonst läuft er gut und braucht weder Öl noch Wasser. He,he rein interessehalber noch ne Frage: Musstest du bei dir auch die Zusatzwapu tauschen???
Bei mir war die Zusatzwapu von der "Schlampe" (siehe Doku) freundlicherweise durch ein Rohr ersetzt worden..genauso wie der Temperaturfühler der Klima. Dessen gerissener Flansch kostet nämlich sagenhafte 1,90€. Und das konnte sich die Schlampe wohl nicht leisten.
Daher musste ich da nix tauschen 🙄
Wenn er auf Benzin ruhig läuft, aber auf Gas nicht, würde ich mal zu deinem Gasfachmann gehen. Der sollte da ne Idee haben 😉
Das Problem ist eben das die nix gefunden haben...Steuergerät wohl ohne Fehler und neue Filter und naja. Solang er net ausgeht und nur noch ein wenig sägt,gehts ja erstmal. Hast du deine Gasanlage entfernt??? Durch ein Rohr ersetzt?? Wirklich Binsenbau gemacht der Typ.
Ja also wenn ich Super Plus tanke dann geht er richtig ordentlich,ich denk mal das mit dem Gas ist eh so ne Sache,da gibts ja auch viel Diskussionsstoff und Für und Wider und so. Bei mir war se halt drin und gut,falls da was Grösseres sein sollte hau ich die eh raus. Also danke nochmal ich werd das mal machen mit dem Poti. Woher hast du eigentlich die Unterdruckschläuche? Gibts da n Kit oder Universal?
Lies meine Doku mal genau 😁 Dann sollte dir auffallen, was dieser Kerl alles verbrochen hat an dem Auto..jedes mal find ich wieder was. Nur glaub ich, das muss ne ganze Familie sein, denn ein Typ allein kann nicht so blöde sein..
Ich hab sie jetzt rausgehauen, da es eine der Ersten war, völlig verstellt, undicht und unterdimensioniert.
Unterdruckschläuche sind Universal, die Ladedruckschläuche ein KIT. Nicht ganz billig, lohnt sich aber.
http://www.audi-80-scene.de/.../index.php?...Zitat:
Original geschrieben von gti205
@kleinheribert: wo kann man denn deine doku anglotzn?
Viel Spaß beim Lesen.
Naja gut,hatte ja deine Doku gesehen und schon dieser Tank sah schön rostig aus. 😰
Ich hab auch noch bissl zu tun , der linke Bremssattel hinten war fest und beide Scheiben hinten schön vergammelt. Alles neu an der HA.
VA waren neue Scheiben drauf und alte Beläge,da hab ich noch nix gemacht aber Anfangs wackelte das Lenkrad extrem beim Bremsen. Jetzt noch ein wenig aber werde wohl nicht drumrum kommen vorne auch noch alles neu zu machen. Wenn man so ein Auto kauft,dann muß man einiges abkönnen und "IHN" wirklich mögen! 😁 Die Schläuche kommen dann mal mit der Zeit , alles schön nach und nach in Ordnung bringen und dann werden wir weiter sehen. Ich habe übrigens "erstmal" ein Popoff vom 1,8t eingebaut,da das originale auch defekt war. Werde mir aber auch noch eins vom S3 holen , ist wie bei dir der Overboost fehlt und LD wird langsamer aufgebaut. Die Samco Schläuche haben 260 Euro gekostet,hat sich wirklich gelohnt. Der Typ hat ja wirklich alles versaut,dass die Kist überhaupt noch lief bei den komischen Bohrungen. Der Hit für mich ist allerdings immernoch die Sitzverstellung!!! 😁
Mahlzeit an alle,
Hatte Sonntag mal endlich nach langer Zeit das N75 gewechselt da mein "kleiner" nicht mehr in den Overboost gehen wollte. Nach dem wechsel siehe da schon ging er laut anzeige wieder auf 2,2 bar Ladedruck, nach der warmfahrphase da ich auch noch nen kühlerschlauch wechseln musste der son bisschen dick wurde (nach fast 20 Jahren draf auch mal son Schlauch den Geist aufgeben 😉 ) naja zurück zum Ladedruck ich brauch jetzt nicht mal mehr das Gaspedal voll durch zu treten und der drückt bei 2100 u/min 2,5bar. Unter Vollast merkt man auch wie der Ladedruck rauf und runter geht aber laut Anzeige auf einem konstanten Wert, gehe Ich wieder vom gas geht die Motorkontrolleuchte an und sofort wieder aus.
War heute vor der Arbeit noch bei nem Kollegen der noch das schöne alte auslesegerät hat 😁
Fehler war 0544 Turbodruck Überstiegen (nicht Identifizierbarer Fehler) ich tippe ja auf das N75, was ich noch dabei sagen muss das ich einmal den Motor wechseln musste da sich das lager vom 4. Pleul verabschiedet hat auf halben wege nach Berlin -.- (toller Vorbesitzer, gepflegtes Auto ... ) von da war das N75 und da war auch ne andere Westgatefeder drin der Motor machte nur 2,3 bar Ladedruck. Habe auch am Sonntag eine Fox Auspuffanlage drunter gemacht. Das sollte ja eigentlich nicht damit zu tun haben. So um auffen Punkt zu kommen muss ich jetzt noch die Westgatefeder wechseln oder was meint ihr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAN Nach Ladedruckregelventil (N75) wechsel zu hoher Ladedruck' überführt.]
das N75 regelt beim AAN den ladedruck herunter*. wenn du demnach zu hohen druck hast, dann arbeitet es nicht.
wenn es vor dem wechsel funktioniert hat, dann fallen alle übrigen fehlerquellen weg.
ich tippe auf einen einbaufehler. 🙂
(*: zum vergleich: beim ABY und 3B regelt es den ladedruck hinauf)
und nur zur info: das wastegate hat nichts mit westen oder western zu tun. es heißt wastegate, im sinne von englisch "waste".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAN Nach Ladedruckregelventil (N75) wechsel zu hoher Ladedruck' überführt.]
sorry schreibfehler 😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAN Nach Ladedruckregelventil (N75) wechsel zu hoher Ladedruck' überführt.]