AAN Standgas Ladedruck?
Wie viel Ladedruck habt ihr bei eurem AAN Motor? Bei mir scheint es ein Problem zu geben, weiß aber leider nicht was..., Ich habe im Standgas 0,2 bis 0,4. Sprich ich halte einfach so an und habe 0,4... 5 Meter weiter und dann habe ich 0,2 und so weiter. Auch beim vom Gas gehen und rollen lassen hat er dauernd! 0,2...
Was kann das sein? P.S. Wenn ich während er läuft den Öldeckel abneheme... schwank der Motor fast gar nicht....
MfG
23 Antworten
Wüsste nur jetzt nur gerne warum der vorher nicht in den overboost ging. Vor dem Winterschlaf machte er brav seine 2,2 bar . Naja gehts dann mal weiter auf Fehlersuche
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAN Nach Ladedruckregelventil (N75) wechsel zu hoher Ladedruck' überführt.]
Jaein...
Das N75 regelt je nach Taktung den Ladedruck herauf oder herunter, da entweder Druck abgeblasen oder zum WG geschickt wird. Ich tippe darauf, dass du das N75 falschrum eingebaut hast.
Beachte: das vom S2 ist von den Anschlüssen her genau andersrum!
Stromlos ist das N75 immer offen. An den unteren Anschluss muss der Ladedruck vom Verdichtergehäuse, und an den Stromlos offenen das WG. Puste einfach durch.
Wo hast du das neue N75 her? Ist nicht das Pierburg, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAN Nach Ladedruckregelventil (N75) wechsel zu hoher Ladedruck' überführt.]
ist das aus dem alten motor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAN Nach Ladedruckregelventil (N75) wechsel zu hoher Ladedruck' überführt.]
Dann wird es warscheinlich in Folge von Öl und Dreck festhängen.
Entweder neu kaufen, oder per Stellglieddiagnose am Tester ansteuern und dann spülen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAN Nach Ladedruckregelventil (N75) wechsel zu hoher Ladedruck' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Jaein...Das N75 regelt je nach Taktung den Ladedruck herauf oder herunter, [...]
das haben alle N75 gemein.
der unterschied wird auch erst im fehlerfall bemerkbar aufgrund der ansteuerung des wastegates. beim AAN schießt dann der ladedruck durch die decke, bei allen anderen fällt er auf atmosphärendruck ab.
dies als erklärender zusatz. dass dir das bereits klar ist, ist mir klar. aber vielleicht nicht jedem mitlesender. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAN Nach Ladedruckregelventil (N75) wechsel zu hoher Ladedruck' überführt.]
Dann werd ich am wochenende mal das "neue" durchspülen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAN Nach Ladedruckregelventil (N75) wechsel zu hoher Ladedruck' überführt.]
....und richtig herum einbauen! 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAN Nach Ladedruckregelventil (N75) wechsel zu hoher Ladedruck' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von mga1
das haben alle N75 gemein.Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Jaein...Das N75 regelt je nach Taktung den Ladedruck herauf oder herunter, [...]
der unterschied wird auch erst im fehlerfall bemerkbar aufgrund der ansteuerung des wastegates. beim AAN schießt dann der ladedruck durch die decke, bei allen anderen fällt er auf atmosphärendruck ab.
dies als erklärender zusatz. dass dir das bereits klar ist, ist mir klar. aber vielleicht nicht jedem mitlesender. 🙂
Das stimmt so nicht. Die Ladedruckregelung der 20V Turbo ist identisch. Lediglich beim 10V Turbo wird der Ladedruck durch das N75 künstlich erhöht, indem das N75 das Wastegate geschlossen hält (Oberkammer wird beaufschlagt). Das hat mit der Motorsteuerung zu tun. Beim Ausfall der Ladedruckregelung macht das Wastegate also rein Mechanisch auf, und verhindert so einen Ladedruckaufbau. Beim 20V Turbo ist das ähnlich, da wird das N75 einfach Stromlos geschaltet=> Wastegate wird direkt mit Ladedruck beaufschlagt (Unterkammer) und es öffnet.
Daher ist bei den 20VTurbos auch der obere Anschluss am WG nicht belegt 😉
Die Variante wurde geändert, damit der Ladedruckaufbau schneller vonstatten geht, da beim 10V Turbo ersteinmal Ladedruck auf das WG geleitet werden muss, damit der Turbo die Vollen Abgase abbekommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAN Nach Ladedruckregelventil (N75) wechsel zu hoher Ladedruck' überführt.]
Am Verdichterrad unten am Turbo ist der Anschluß zum N75 . Wenn der Verbindungsschlauch dort zum N75 kaputt ist , kann das N75 Regeln wie es will , dann hast du keine Abregelung und vollen Ladedruck . Kauf aber bei Audi nicht den Schlauch , für 80 Euro kannst du 1000m im Handel kaufen .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAN Nach Ladedruckregelventil (N75) wechsel zu hoher Ladedruck' überführt.]