AAM Überlistet
Hallo Leidensgenossen,
hab meine ML 03.12 gekauft, 3 wochen später geht die ZV nicht méhr, Diag vom Freundlichen AAM defekt.
Neues AAM mit Einbau 650€, ZUVIEL !
Also neue ZV gekauft und eingebaut ( ZV mit 2 Schlüsselrohlingen ) geht einwandfrei, muss nur noch die Nebelscheinwerfer umklemmen.
Die sind nächmlich auch vom AAM gesteuert, lässt sich aber auch umgehen.
Werde ich noch umklemmen in 1 woche wenn ich Urlaub habe.
Neue ZV hat 50€ gekostet.
LG
Tom
Beste Antwort im Thema
Meiner hatte bei der Abholung 3 km drauf und ich hab es aus programmiert weil ich die Lebensdauer der Stellmotoren, welche es nur zusammen mit Schloß gibt, vor Augen hatte.
Dann habe ich noch eine Veränderung vorgenommen, damit alle Türen beim ersten Druck auf die Taste öffnen.
Nur bei Fahrten ins Ausland habe ich die automatische Türschließung aktiviert.
Dazu wird um die Funktion zu aktivieren, der Schalter in der Mittelkonsole für 6 sec in Richtung verriegeln gedrückt. Um die Funktion zu deaktivieren wird der Schalter für 6 sec in Richtung entriegeln gedrückt.
21 Antworten
Genau so ist das.
Gut, dass es auch hier noch M-Klasse-Liebhaber gibt, die nicht alles verbasteln und sich der komplexen Technik bewusst sind.
Worüber sich hier manche aufregen... Vielleicht liegts am schlechten Sommer.
Sicher ist Originalteil kaufen oft die beste Lösung, gerade bei komplexer Elektronik. Keine Frage.
Bei der ZV habe ich aber schon oft gelesen, daß nur der Fernbedienungsteil mit der Codegenerierung nicht mehr funktioniert, die ZV an sich aber noch über den Mittelkonsolenschalter arbeitet. Ist bei mir auch so. Wenn man diesen Schalter über eine extra codierte FB schaltet, bleibt doch AAM-mäßig alles beim alten, hab nur ein paar Komfortfunktionen wie das getrennte öffnen der Türen nicht mehr. Na und? Die Sicherheitsfunktionen bleiben davon doch unbeeinträchtigt, mal abgesehen davon daß bei mir die Türen nicht während der Fahrt verriegelt sind.
Bin mal gespannt, was ihr macht wenns das AAM nicht mehr als Ersatzteil gibt.
Zitat:
Original geschrieben von jetztreichtsaber
Die Sicherheitsfunktionen bleiben davon doch unbeeinträchtigt, mal abgesehen davon daß bei mir die Türen nicht während der Fahrt verriegelt sind.
Damit hast du doch schon eine Sicherheitsfunktion außer Kraft gesetzt...
Nein, ich habe gar nix gemacht. Das ist original so. Der schließt beim Anfahren die Türen nicht ab.
Ich meine nur, wenn eine ZV-Steureung zusätzlich parallel zur vorhandenen eingebaut wird, ist das doch kein Problem. Das AAM kann seine Funktionen doch auch noch durchziehen. Man kann nur mit der zweiten nicht alles machen, was die originale kann
Ähnliche Themen
Das schließen der Türen bei 15 km/h ist werksmäßig bei der Auslieferung eingestellt. Wenn das nicht funktioniert dann hat es jemand mit dem Schalter in der Mittelkonsole umprogrammiert.
Wie das geht steht in der BA.
Hab den als Werksfahrzeug mit 26.000 auf der Uhr gekauft. Muß dann also da jemand gemacht haben. Hat mich noch nie gestört. Trotzdem Danke für den Hinweis
Meiner hatte bei der Abholung 3 km drauf und ich hab es aus programmiert weil ich die Lebensdauer der Stellmotoren, welche es nur zusammen mit Schloß gibt, vor Augen hatte.
Dann habe ich noch eine Veränderung vorgenommen, damit alle Türen beim ersten Druck auf die Taste öffnen.
Nur bei Fahrten ins Ausland habe ich die automatische Türschließung aktiviert.
Dazu wird um die Funktion zu aktivieren, der Schalter in der Mittelkonsole für 6 sec in Richtung verriegeln gedrückt. Um die Funktion zu deaktivieren wird der Schalter für 6 sec in Richtung entriegeln gedrückt.