Aah! Rost!!!

VW Derby 86

Moin! bin grad dabei alle verkleidungen und teppiche, Himmel etc rauszureißen weil hab den Polo erst gekauft, doch der stinkt so vom Vorbesitzer, und außerdem will ich ihn ja herrichten. Bin dabb vorne im Bereich der Schweller (beide Seiten) auf was nich so schönes gestoßen }>ROST{<. aber voll durch! Ich kann aufn Boden gucken :-). Kennt sich jemand mit Karosserie aus? Was kosten denn so arbeiten (schweißen, versiegeln, etc). Am einfüllstutzen vom tank blühts auch. also ich denke mal ma sollt die ganze untere seite machen lassen. oh mann und ich hab den gekauft und der hat 2 Jahre frisch TÜV bekommen, WIE DAS???

Beste Antwort im Thema

Hallo Tony,

das sieht doch garnicht wild aus mit dem Rost. Was da am meisten aufhält, ist das entfernen der Farbe und der Anto-Dröhn-Beschichtung. Da war VW zu der Zeit echt Spendabel mit.
Vorschlag von mir, wie du Preisgünstig aus der Nummer rauskommst: Mach die Stellen um den Rost großzügig um den Rost herum Blank, d.h. Beschichtung mit Heißluftföhn erwärmen und mit schmalem Spachtel abziehen, dan mit Flex oder Drahtbürstenaufsatz auf Bohrmaschine den Rest blank machen bis du an allen Seiten neben dem Rost auf sauberes Blech kommst. Das gleiche auch von unten, U-Schutz und beschichting weg. (Brennt beim Schweißen.
Wenn alles Blank ist, fährst du in eine kleine freie Schrauberbude und lässt dir da eben ein Blech auftackern. Geht schnell und kostet nicht viel, ist aber stabil und ordentlich. Dann fährst du wieder nach Hause, schleifst die Schweißpunkte glatt, Streichbare Nahtversiegelung (Teroson oder Sikaflex ) darauf, Farbe drauf, U-Schutz und fertig.

Kosten für Schweißen max. 50,- Euro und das Material, was du zur Versiegelung brauchst ca. 100,- Euro. Dafür hast du es sicher und Ordentlich.

Nix mit GFK ( is für Boote ) und Bauschaum ( sagt schon der Name, is für Bau ). Das sind Pfuscher-Tipps der untersten Schublade.

MFG Thomas

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo Tony,

das sieht doch garnicht wild aus mit dem Rost. Was da am meisten aufhält, ist das entfernen der Farbe und der Anto-Dröhn-Beschichtung. Da war VW zu der Zeit echt Spendabel mit.
Vorschlag von mir, wie du Preisgünstig aus der Nummer rauskommst: Mach die Stellen um den Rost großzügig um den Rost herum Blank, d.h. Beschichtung mit Heißluftföhn erwärmen und mit schmalem Spachtel abziehen, dan mit Flex oder Drahtbürstenaufsatz auf Bohrmaschine den Rest blank machen bis du an allen Seiten neben dem Rost auf sauberes Blech kommst. Das gleiche auch von unten, U-Schutz und beschichting weg. (Brennt beim Schweißen.
Wenn alles Blank ist, fährst du in eine kleine freie Schrauberbude und lässt dir da eben ein Blech auftackern. Geht schnell und kostet nicht viel, ist aber stabil und ordentlich. Dann fährst du wieder nach Hause, schleifst die Schweißpunkte glatt, Streichbare Nahtversiegelung (Teroson oder Sikaflex ) darauf, Farbe drauf, U-Schutz und fertig.

Kosten für Schweißen max. 50,- Euro und das Material, was du zur Versiegelung brauchst ca. 100,- Euro. Dafür hast du es sicher und Ordentlich.

Nix mit GFK ( is für Boote ) und Bauschaum ( sagt schon der Name, is für Bau ). Das sind Pfuscher-Tipps der untersten Schublade.

MFG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Hallo Tony,

das sieht doch garnicht wild aus mit dem Rost. Was da am meisten aufhält, ist das entfernen der Farbe und der Anto-Dröhn-Beschichtung. Da war VW zu der Zeit echt Spendabel mit.
Vorschlag von mir, wie du Preisgünstig aus der Nummer rauskommst: Mach die Stellen um den Rost großzügig um den Rost herum Blank, d.h. Beschichtung mit Heißluftföhn erwärmen und mit schmalem Spachtel abziehen, dan mit Flex oder Drahtbürstenaufsatz auf Bohrmaschine den Rest blank machen bis du an allen Seiten neben dem Rost auf sauberes Blech kommst. Das gleiche auch von unten, U-Schutz und beschichting weg. (Brennt beim Schweißen.
Wenn alles Blank ist, fährst du in eine kleine freie Schrauberbude und lässt dir da eben ein Blech auftackern. Geht schnell und kostet nicht viel, ist aber stabil und ordentlich. Dann fährst du wieder nach Hause, schleifst die Schweißpunkte glatt, Streichbare Nahtversiegelung (Teroson oder Sikaflex ) darauf, Farbe drauf, U-Schutz und fertig.

Kosten für Schweißen max. 50,- Euro und das Material, was du zur Versiegelung brauchst ca. 100,- Euro. Dafür hast du es sicher und Ordentlich.

Nix mit GFK ( is für Boote ) und Bauschaum ( sagt schon der Name, is für Bau ). Das sind Pfuscher-Tipps der untersten Schublade.

MFG Thomas

Na dann werd ich mich mal gleich wenn ichs nächste mal Arbeit (monentan Urlaub) an die Sache rangehn. Vielen Dank für die Vielen Tippz! Hab jetzt zum ersten mal nen Blog gestartet und werd da alle mal so aufn laufenden halten was mein Projekt angeht.

Gruuz Tony

P.S.: Hätt ich nur damals als mein erstes Auto nen Polo gekauft den hätt ich jedenfalls besser gepflegt wie der Vollhorstbesitzer vor mir :-)

habe nur ein Loch im Durchmesser von 5cm mit GFK abgedeckt, das man damit nicht Träger macht ist mir schon klar halt nur Kleinigkeiten....

Zitat:

Original geschrieben von L300+G40


für wieviel haste den denn bekommen?

ich such schon lange nen genesis... also wenn du ihn verkaufen willst......................................... 😉

Jetzt ist es wohl soweit.....!

🙁

Schade drum....von aussen sag er eigentlich echt noch akzeptabel aus....! 😰

Wünsche Dir viel Glück und Erfolg beim Verkauf.....hoffentlich bekommst wenigstens ansatzweise das, was Du bezahlt hast....!

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Natucki



Zitat:

Original geschrieben von L300+G40


für wieviel haste den denn bekommen?

ich such schon lange nen genesis... also wenn du ihn verkaufen willst......................................... 😉

Jetzt ist es wohl soweit.....! 🙁

Schade drum....von aussen sag er eigentlich echt noch akzeptabel aus....! 😰

Wünsche Dir viel Glück und Erfolg beim Verkauf.....hoffentlich bekommst wenigstens ansatzweise das, was Du bezahlt hast....!

LG

Das wird aber eine bittere Pille!

MFG Thomas

Ich vermute es auch Tom....! 🙁

Ganz ehrlich? Dem ehemaligen Verkäufer hätte ich den Genesis wieder auf den Hof gestellt...mit einem "netten Schreiben" vom Anwalt gleich dazu....! 😠

sehe ich auch so, der Polo hätte in dem Zustand niemals TüV bekommen dürfen. Ich hätte mich ja an den Verkäufer gewand und ihn zur Rede gestellt.
Entweder hat der TüV Prüfer den Wagen nur oberflächlich begutachtet(Auto hoch/runter..Licht an/aus nach 2min fertig) und einfach so abgestempelt oder Verkäufer und Prüfer stecken unter einer Decke. Möglich wäre auch noch das der Prüfbericht und Stempel auf illegalen Weg beschafft wurden.

An deiner Stelle würde ich nicht einfach so aufegeben und alles so hinnehmen, mach da Druck und drohe mit Anwalt. Fakt ist ganz einfach das dieser Polo keiner regulären TüV Untersuchung unterzogen wurde.

Man muss sich nicht alles gefallen lassen.

Edit. moment mal ,das fällt mir jetzt erst auf....der Verkäufer hat in seiner Auktion folgendes geschrieben:

Zitat:

-Zur Tüv wurden gemacht:Schweißarbeiten Unterboden,Querlenker(glaube rechts/NEUTEIL),Handbremsseil,war verrostet(ebenfalls NEUTEIL),Antriebmanschettendichtung links abdedichtet!

und du schreibst in deiner Auktion:

Mir als Leie bekannte Mängel:

* Schweller beide vorne durchgerostet (siehe Bilder)
* um den Tankeinfüllstutzen herum, Rost (siehe Bild)
* am Rücklicht hinten links Rost (wahrscheinlich mal Auffahrunfall gehabt)
* dieverse Roststellen am PKW
* Irgendeine Antriebswelle (links oder rechts) defekt
* Seilzug/oder was mit der Bremse zusammenhängt macht Quietschgeräusche beim Lösen
* irgendein Querlenker muss nicht mehr so gut sein, Fahrzeug verzieht beim Bremsen und Beschleunigen

wurde die Sachen gar nicht repariert? also irgendwas stinkt doch da gewaltig....

Hallo HG40,

jep...ist auch mir aufgefallen...!

Interessant sind auch so Sätze aus der Auktion wie:

"Der Genesis hat letzte Woche ohne Probleme neu Tüv und Au bekommen!" <- Aber ein paar Sätze später schreibt er, was alles "zur Tüv" (?) gemacht wurde...!?!

"Technisch ist der Polo in einem einwandfreien Zustand" <- Was ist damit?

"Es sind mir KEINE Mängel aufgefallen!" <- Nein, natürlich nicht....*lol*....die durchrosteten Seitenschweller fallen auch kaum auf und mir sieht es nicht so aus, wie wenn da ein Fachmann am Werk gewesen wäre was das schweissen angeht.

"Optisch sind 4 oder 5 kleinere Rostflecken(Ist nichts durchgerostet" <- Nicht? Ich seh das etwas anders.

Dieser Polo ist definitiv alles andere als in einem technisch einwandfreien Zustand, ohne Mängel bzw ohne Durchrostungen wie vom ehemaligen Verkäufer angegeben.

Das ist in meinen Augen arglistige Täuschung und würde ich so auch nicht durchgehen lassen....! Die knapp 100.-Euro wäre es mir wert, dass zu tun, was ich vor längerem schon geschrieben hatte....!

Bei dem Tüv wo dieser Polo war, bekommt vermutlich selbst dieser Genesis eine neue HU und AU Plakette....!

Deine Antwort
Ähnliche Themen