AAH Motorprobleme
Lange ist es her, nun hab ich leider auch mal wieder ein Problem....
Audi coupe 2.8 AAH Fronti Bj 04.1992
Motor springt super an, läuft im stand, wie ein V6 laufen muss.
Fahren ist jedoch nur eingeschränkt möglich, nur mit ganz leichtem Gasgeben fährt er sich gut. Gibt man ihn etwas zuviel, rückelt er, hat starken Leistungseinbruch, Fehlzündungen und geht dann auch hin und wieder noch beim Gasgeben aus!
Was kann das sein??? Ich weiß nimmer weiter.
Getauscht sind bereits;
Zündkerzen, Zündkabel, Leistungsendstufe, Benzinpumpe, Benzinfilter, LMM, Luftfilter, Dichtungen der Ansaugbrücke.
Benzindruck hat er konstant 3 bar ( gemessen im Motorraum )
Falschluft haben wir auch keine gefunden
Fahlerspeicher sagt auch nix.
Bin für jeden Rat dankbar. Jemand ne Idee??
22 Antworten
Gemischaufbereitung.
Das klingt ganz danach das der Motor überfettet sobald du Gas gibst. Ist der CO gehalt eingestellt? Und die Lambdasonden und der Drosselklappenpoti sollten auch laufen. Wenn meine Theorie stimmt sollte man das sogar am Auspuff riechen und dunklen qualm sehen.
Also, die Lambdasonden habe ich mal zum Test abgesteckt, war kaum besserung.
Am CO habe ich nix gemacht bzw rumgestellt.
Also Drosselklappe versuchen neu anzulernen??
Geht das mit VCDS ?
Hallo,
Ich hole das Thema nochmal hoch!
Nochmal von vorne;
Mein 2.8AAH will einfach nicht!!!
Standgas würde ich sagen, normal, laufruhig und gleichmäßig.
Standgas super, kann ihn Problemlos bis max hochtouren.
Fahren kaum möglich. Ab ca 2000Umdrehungen verweigert er die Gasannahme hat totale Aussetzter! Max 80Kmh solange kein Berg kommt. Das geht aber auch nur, wenn ich ganz langsam beschleunige und sehr früh hochschalte.
Neu Teile:
Beide Kats
Lamdas
Kopfsensoren
Gebrauchter LMM
Zündendstufe
Zündgeschirr inkl Kerzen
Benzinpumpe und Filter
Einspritzdüsen inkl Dichtungen
Nockenwellensensor
Kühlmittel und alle!! Sensoren
Ventildeckeldichtungen
Teilweise Druckschläuche
X mal nach Falschluft gesucht, nix gefunden
Zahnriemen ,Wapu, Thermostat
X mal Fehler ausgelesen, nix!!!
Ich weiß wirklich nichtmehr weiter!
Hat jemand noch eine Idee?
Drosselklappe? Poti?
Frage nebenbei, wenn ich den Stecker vom Drossklappenpoti ziehe, könnt ich dann noch fahren? Evtl im Notlauf? Dann müsste er wenn dann ja sicher trotzdem besser laufen als jetzt oder?
Bin für jede hilfe dankbar
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polo2 86c schrieb am 1. April 2020 um 20:28:47 Uhr:
...
Frage nebenbei, wenn ich den Stecker vom Drossklappenpoti ziehe, könnt ich dann noch fahren? Evtl im Notlauf? Dann müsste er wenn dann ja sicher trotzdem besser laufen als jetzt oder? ...
Für einen normal laufenden Motor kann ich Dir die Frage beantworten:
Ja - kannst Du. Der Motor legt dann beim Gasgeben nur eine "Gedenksekunde" ein - und die Schubabschaltung funktioniert nicht, weil an dem Stecker (zumindest beim MJ 1995) auch der Leerlaufschalter "hängt".
Also einfach mal probieren.
Zum eigentlichen Problem:
Kraftstoffdruck, gemessen 3 bar? Wie?
Bei laufendem Motor (Leerlauf) und abgezogenem Unterdruckschlauch am Druckregler Sollwert 4,2 bar, mit Unterdruckschlauch ca. 3,6 bar.
Stimmen die Steuerzeiten,
den linken Wassertemperaturfühler überprüfen,
welche Ersatzteile hast du verbaut, Erstausrüsterqulität oder China?
Hört sich fast an als wenn die Zündreihenfolge nicht Stimmt, oder die Zündspulen bei Last keinen ordentlichen funken mehr erzeugen können...
Also,
Zahnriemen hab ich vorsorglich gewechselt. Natürlich mit passendem Werkzeug, somit sollten die Steuerzeiten passen.
Wassertemp. Fühler ist bereits neu.
Zündspulen sind gegen andere gebrauchte getauscht. Zündreihenfolge muss passen, ist alles makiert mit kleinen Aufklebern überall.
Den Benzindruck hat damals ein bekannter von mir gemessen. Ich hab leider nicht die möglichkeit dazu. Hab eben den Benzindruckregler ausgebaut und wollte ihn reinigen. Das gabs nur nix, das Sieb darin schaut aus wie neu.
Ich muss dazu sagen, das der Wagen seit 2012 draußen im freien stand und seitdem nichtmehr bewegt wurde! Vor 2 Jahren hab ich ihn dann gekauft. Nachdem er eine neue Benzinpumpe bekam und der Tank entrostet wurde sprang er dann zum ersten mal wieder an. Nun hat er im okt. Tüv bekommen. Nur macht er halt diese Probleme. Au jat er allerdings problemlos bekommen.
Fast alle Teile die Verbaut wurden, sind originalteile bzw. Namenhafte...
Achja.
Er ist auch keine Bastelbude. Fast alles Original 2. Hand, bis 2012 Checkheftgepflegt. Und grad mal 140tkm gelaufen
Ich würde fast auf Zündung Tippen, da du die entstufen ja bereits auch gebraucht gekauft hast, und da eventuell auch mal eine Zündreihenfolge vertauscht werden kann im Eifer des Gefechtes.
Ich hatte son Ähnliches Problem mal bei einem Volvo 850 2.5 10V gehabt, kalt und lauwarm lief er super, sobald er heiß war ging er ohne Grund aus, habe 2 Monate den Fehler gesucht.
Letzten Endes war die Zündspule UND Die Kabel kaputt.
Du kannst jetzt weiter Teile tauschen oder Du gehst da mal systematisch ran. 😉
Deine erste Fehlerbeschreibung deutet für mich auf sehr stark auf ein Problem mit der Kraftstoffversorgung hin. Deine ergänzenden Aussagen zum verrosteten Kraftstofftank und der neuen Kraftstoffpumpe bestätigen mich in meiner Vermutung.
Wenn seinerzeit der Druck nur statisch gemessen wurde, hat das keinerlei Aussagekraft. Jede Pumpe hat eine Förderkennlinie. Auf Details dazu will ich hier nicht eingehen.
Es könnte also der Filter (wieder) zu sein oder die Kraftstoffleitungen, die falsche Pumpe verbaut sein oder auch ein defekter Druckregler.
Gewissheit, wo das Problem zu suchen ist, bekommst Du mit einer ordentlichen Druckmessung. Wenn Du es selbst nicht kannst, fahr in eine Werkstatt, die es kann. Ist allemal billiger, als weiterhin mit probieren weiter Geld zu versenken.
Falls noch nicht passiert, besorg Dir die Werkstatt-Reparaturleitfäden bei https://erwin.audi.com/erwin - da ist alles genau beschrieben.
Hast du ein Kaltlaufregler drin? Falls ja, mal abklemmen.
Wie kommt Rost in den Tank, der sollte aus Kunsstoff sein.
Zündreihenfolge vertauscht glaube ich nicht, dann würd er auch im Stand schei... laufen.
Moin,
Hab den Tank nochmals geöffnet. Schaut soweit ganz gut aus.
Das Sieb der Pumpe ist sauber
Kraftststofffilter hatte ich noch einen liegen und nochmals getauscht. Unverändert!!
@sirpomme
KLR ist keiner verbaut.
Soweit ist weiß, hatten alle Coupe's einen Metalltank. Da kanns nach so langer Standzeit leider passieren das die Rosten.
Zündreihenfolge stimmt ganz sicher!
Schon mal an das Motorsteuergerät gedacht?
Erst mal schauen wie es aussieht genau wie die Kabel.
Nicht das da bei der langen Standzeit Feuchtigkeit reingekommen ist.