1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. AAH - Anlasser dreht nicht; Magnetschalter klickt nicht - Wo nachmessen?

AAH - Anlasser dreht nicht; Magnetschalter klickt nicht - Wo nachmessen?

Audi

Vorab... ich habe jetzt einige Anlasser-Threads mit der SooFoo aufgespürt und überflogen. Auch Google habe ich kurz bemüht. Da steht oft gut beschrieben, wie man ihn ausbaut, repariert, verchromt oder mit neuen Kohlen bestückt.
Hilft mir aber alles erstmal wenig.

Zum Problem. Seit einigen Wochen war beim Starten oft ein Geräusch zu hören, was wie ein nicht entstörter Motor klang, dessen Störungen man aus den Autolautsprechern hört. 2..3mal ist der Wagen kaum angesprungen, der Anlasser ist fast stehengeblieben.... obwohl aufgrund der Temperaturen und der gefahrenen Strecken nicht von einer leeren Batterie ausgegangen werden konnte. Habe die Batterie aber dann vorsichtshalber vorgestern mal über Nacht geladen.... oder zumindest ans Ladegrät gehängt. An dem "Störgeräusch" hat sich nichts geändert.
Heute dann, 30 km von meinem Wohnort entfernt hatte ich den Wagen abgestellt und als ich ihn dann 2 Stunden später starten wollte, drehte der Anlasser nur ganz kurz an, um dann nix mehr zu machen. Habe dann das Ladegrät (welches noch im Auto lag) nochmal für eine Stunde angeklemmt, vorsichtshalber aber schonmal meine Freundin angerufen, damit sie mich ggf. dort abholt oder Starthilfe leistet. Nach einer Stunde kam sie dann, ich habe nochmal versucht, den Wagen aus eigener Kraft und dann via Starthilfekabel zu starten. Nix. Der Rest scheint zu funktionieren, beim Einschalten der Zündung hört man hinten die Benzinpumpe anlaufen. Wie gesagt, ich hatte es jetzt einige wenige Male, daß der Wagen sich beim Anlassen so schwer tat. Da ist er aber dann mit letzter Kraft und der gefühlt letzten Amperesekunde der Batterie doch immer noch angesprungen. Da der Versuch mit dem Starthilfekabel auch nix gebracht hat, würde ich jetzt meinen, daß es an der Batterie nicht liegen sollte.
Ich werde morgen mal eine neue Batterie kaufen, da ich ohnehin noch eine für den Passat brauche. Werde sie in den Audi klemmen und nochmal versuchen. Wenn's nicht hilft, wo kann ich WAS prüfen? Kann ich an irgendwelchen leicht zugänglichen Meßpunkten prüfen, ob Saft am Anlasser ankommt und somit vielleicht schonmal den Zündanlaßschalter als einen möglichen Schuldigen auszuschließen? Ich kann mich da jetzt schlecht unter den Wagen legen. WAS kann ich WO prüfen, um somit die Ursache einzugrenzen? Viel basteln kann ich da auf der Straße nicht. Bei keinem positiven Ergebnis würde ich den ADAC rufen und die Kiste in meine Werkstatt schleppen lassen. Vielleicht mal ein guter Anlaß, endlich mal die Öldrucksensoren, Kats und die Lambdas wechseln zu lassen.

Danke für jeden Tipp.

62 Antworten

Uh 🙁 Gar kein Ton... Dann bleibt ja wohl tatsächlich nur die Kontaktplatte hinterm Zündschloss oder der Anlasser selbst.

Zitat:

Nachdem du ja eine Unmenge leider sehr sinn- und wertloser Tipps bekommen hast, nun mal ein kleiner Hilfsversuch:

Was hast du denn geraucht? Meinst du die anderen Forenteilnehmer sind nur zum Spaß hier?

Nicht beleidigend werden mein lieber.

Gruß, Keule_0815

Zitat:

Original geschrieben von Lagebernd


hat schon mal jemand an den zündanlassshalter gedacht?

gruss

Z.B hier in diesem Thread!

Erstellt am 27. April 2013 um 08:35:27 Uhr
Erstellt am 27. April 2013 um 13:22:00 Uhr

Zitat:

Original geschrieben von keule_0815


Uh 🙁 Gar kein Ton... Dann bleibt ja wohl tatsächlich nur die Kontaktplatte hinterm Zündschloss oder der Anlasser selbst.

Zitat:

Original geschrieben von keule_0815



Zitat:

Nachdem du ja eine Unmenge leider sehr sinn- und wertloser Tipps bekommen hast, nun mal ein kleiner Hilfsversuch:

Was hast du denn geraucht? Meinst du die anderen Forenteilnehmer sind nur zum Spaß hier?
Nicht beleidigend werden mein lieber.

Gruß, Keule_0815

Also wenn hier jemand beleidigend wird, dann bist du das eben! Ich bin auch nicht "dein lieber"!

Ob jemand zum Spaß hier ist, ist auch völlig egal!

Maßgeblich ist einzig der Inhalt von Tips. Und da war so gut wie nichts Brauchbares dabei.

Ich habe lediglich genau dieses festgetsllt, und das weise ich dir gerne für jeden einzelnen Fall nach, daß eine Menge der Tipps bzw. Äusserungen sinn- und wertlos sind. Einfach nur gedankelos dahergeplappert.

Zitat:

Original geschrieben von lupo-52



Zitat:

Original geschrieben von keule_0815


Uh 🙁 Gar kein Ton... Dann bleibt ja wohl tatsächlich nur die Kontaktplatte hinterm Zündschloss oder der Anlasser selbst.

Zitat:

Original geschrieben von lupo-52



Zitat:

Original geschrieben von keule_0815


Was hast du denn geraucht? Meinst du die anderen Forenteilnehmer sind nur zum Spaß hier?
Nicht beleidigend werden mein lieber.

Gruß, Keule_0815

Also wenn hier jemand beleidigend wird, dann bist du das eben! Ich bin auch nicht "dein lieber"!

Ob jemand zum Spaß hier ist, ist auch völlig egal!

Maßgeblich ist einzig der Inhalt von Tips. Und da war so gut wie nichts Brauchbares dabei.

Ich habe lediglich genau dieses festgetsllt, und das weise ich dir gerne für jeden einzelnen Fall nach, daß eine Menge der Tipps bzw. Äusserungen sinn- und wertlos sind. Einfach nur gedankelos dahergeplappert.

Wenn man schreibt, das die Tipps "Sinn- und Wertlos" sind, finde ich es schon sehr beleidigend und abgesehen davon höchst anmaßend wenn jemand meint, den ersten "Hilfeversuch" zu geben.

Vielleicht solltest du künftig etwas mehr auf deine Wortwahl achten. Sonst hat bald keiner mehr die Lust hier im Forum noch irgend etwas zu schreiben. Deine Kompetenz in allen Ehren, aber ich bin selbst auch gelernter KFZ Mechaniker und Industriemechaniker und würde hier nichts schreiben, was ich nicht schon selbst erlebt hätte oder auch kennen würde.

Oder was ist daran verkehrt, dass wenn ein Anlasser die nötige Leistung nicht mehr bringt, bestenfalls eine Umdrehung schafft und ich schreibe, dass auch z.B. Klemmen, Kabel etc. eine Ursache sein können? Stellt so was denn kein widerstand da, welcher genau das auslösen könnte? Das der Anlasser in diesem Fall nun nichts mehr von sich gibt, habe ich entweder schlicht überlesen oder es wurde mir nicht klar aus dem Eingangsthread. Diese Information habe ich leider erst etwas später bekommen.

Es sind hier viele User und alle haben entweder ein Anliegen oder vielleicht auch nur eine Idee oder einen Vorschlag, wie man div. Probleme beseitigen kann und ich finde, so was verdient auch etwas Anerkennung und Respekt. Das meinte ich mit "nicht aus langer Weile hier".

Lasst uns beim Thema bleiben. Schlechte Luft hilft hier nicht. Sollte ich etwas beleidigendes geschrieben haben, nehme ich es hier mit zurück und bitte das zu entschuldigen.

Gruß, Keule_0815

Ähnliche Themen

Sorry wenn man Wortwahl so ankam. Schönes Wochende noch.

Vorab... es gibt für mich keine sinn- oder wertlosen Tipps. Hinter den meisten Tipps steckt jemand, der versucht, sein Wissen oder seine Ahnungen hilfreich einzubringen. Nur selten sind mal Trolle am Werke, die mit ihren Beiträgen dennoch irgendwie für eine "Auflockerung" der Diskussion sorgen (wollen). Da nur dazu.

Kurzer Zwischenbericht.
Bin heute zu meinem Haus gefahren, wo der Audi ja nun steht und dessen Batterie seit gestern nachmittag am Ladegerät hing. Batterie angeklemmt, Zündschlüssel umgedreht... nix! Es klickt irgendwo.... mutmaßlich irgend ein Steuergerät/Relais. Klingt aber eher so, als käme es aus dem Innenraum... unterm Sitz oder so. Die Batterie scheint okay zu sein, zumindest läßt mich das der Funkenregen und die Schweißperle an meiner Rohrzange vermuten, die ich zum semifachmännischen "Leistungstest" verwendet habe 😁
Leider bin ich zum Wagen gefahren, ohne vorher nochmal nach neuen Antworten hier zu schauen. Und in meinem Haus gibt es außer keiner Kläranlage... auch kein Internet. Also blieb es erstmal beim reinen Batterietest. Wenn alles klappt, dann fahre ich morgen wieder hin und dann werde ich vielleicht mehr Zeit in die Fehlersuche investieren können. Könnte aber den ausgekühlten Motor gleich am Montag dafür ausnutzen, die Zündkerzen mal zu checken. Ich werde mich aber nochmal in die Materie einlesen, die Beiträge verinnerlichen und einen Schlachtplan schmieden... ggf. in Frage kommende Teile auf Verdacht hin kaufen. Habe ja glücklicherweise zumindest noch was Fahrbares, daß ich nicht ganz festsitze.
Bin dann heute mit dem Fiesta die 30 km vom Haus zurück zur Wohnung gefahren. Und wie ich da so im Wagen sitze, über die Autobahn fahre und von Dacia, Suzuki Swift und Corsa durchgereicht werde.... denke ich mir "WOFÜR BAUT JEMAND SO EIN AUTO???" Und wofür gibt es Autos mit weniger als 2 Litern Hubraum??? Und was machen Menschen, die größer als 1,50 m sind? Und wer (außer Barbie-Puppen) paßt auf die Rücksitze? Und warum liegt hier überhaupt Stroh rum?

Euch allen ein unfallfreies Wochenende. Ich berichte über jeden Fortschritt.

Zitat:

Original geschrieben von lupo-52



Tja - das kenne ich. Dann komm rum und repariere es. :-D

Nachdem du ja eine Unmenge leider sehr sinn- und wertloser Tips bekommen hast, nun mal ein kleiner Hilfsversuch:

1: Abblendlicht einschalten, brennt es richtig? Lichthupe ziehen. Bleibt es annähernd gleich hell? Mache ich morgen mal.

Wenn nein, dann ist die Batterie faul. Dann hätte doch aber die Starthilfe aber Erfolg gebracht.

Wenn ja, Anlasser betätigen. Bleibt das Licht gleich? Dann ist deine Batterie ok! Zumindest liegt das Problem nicht an einer schlechter Batterie. Morgen.

2: Mit einer Prüflampe direkt am Magnetschalter messen, ob da Spannung ankommt beim Betätigen des Zündschlüssel. Dazu muss man halt idealerweise zu zweit sein.
Da ich nach wie vor den Anlasser nicht lokalisieren oder von oben erreichen konnte und unidealerweise allein bin... werde ich wohl weiter auf eine Alternativlösung und große Krokodilsklemmen setzen müssen.

Vorsicht beim Hantieren im Motorraum. Und Getriebehebel auf "P"!
Habe den Wählhebel sogar abgeschraubt :-D. Nee, ist schon klar. Muß da immer an Staplerfahrer Klaus und dessen Kumpel mit den Armstümpfen denken. :-D

Der einzig bisher einigermaßen sinnvolle Tip war der mit Klemme "50". Allerdings dort keine Spannung drauflegen, sondern mit einer Prüflampe messen, ob beim Betätigen des Zündschlüssel diese voll leuchtet. Wessen Tipp ist nun richtig?

Wenn nicht, ist der Fehler im Bereich Zündschloss.
Wenn ja und unten Anlasser an Klemme 50 bzw. Kabel rt/sw nichts ankommt, dann ist dieser Weg unterbrochen. Da hilft dann nur noch der Kabellageplan um die Zwischenpunkte(Stecker) zu finden) Ja. Eine eigene Garage wäre toll 🙁

Viel Erfolg

Bin noch nicht weiter in der Sache.
Habe heute mal mit "annem" Fernlicht zu starten versucht... Licht geht dabei aus. Bei Abblendlicht das Gleiche.
Vielleicht morgen mal den ADAC rufen. Zuerst muß ich aber eine Wrekstatt finden. Meine Schrauberbude ist momentan durch's Sommerradmontieren blockiert.
Ich suche aber schonmal nach einem neuen Anlasser und einem neuen Zündanlaßschalter. Kosten ja nicht die Welt. Vielleicht 100,- € zusammen.

Der Zündanlasschalter kostet neu beim 🙂 schon allein schon 34,- €.

Hallo,
Nen Anlasser hab ich noch liegen. Allerdings aus nem Schalter. Weiß jemand ob der passt?

LG Eric

Anlasser grade gecheckt, funktioniert (im ausgebauten zustand) einwandfrei.
Teilenummer: Bosch 0331303145-645
Google hat mir über diese Nummer nix verraten....

LG Eric

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54


Der Zündanlasschalter kostet neu beim 🙂 schon allein schon 34,- €.

Verrückt! Dann nehme ich noch

diesen neuen Anlasser

von Ebay für 66,- € dazu und komme exakt auf......???

Und wenn ich dann eben keinen

neuen (originalen) Zündanlaßschalter von Ebay

... sondern einen neuen aber unoriginalen Zündanlaßschalter von ebay nehme, dann bleibe ich sogar um einige Euro unter der 100er-Marke.

Na, vielleicht bekomme ich ja irgendwo auch noch einen guten originalen Anlasser für Kleingeld. Und wenn sich das Problem damit lösen läßt... ist die Sache doch perfekt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von eric2,8


Anlasser grade gecheckt, funktioniert (im ausgebauten zustand) einwandfrei.
Teilenummer: Bosch 0331303145-645
Google hat mir über diese Nummer nix verraten....

LG Eric

Das ist die Bosch-Teile-Nummer des

Magnetschalters

. Der Anlassermotor ans sich hat eine andere Nummer.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54


Der Zündanlasschalter kostet neu beim 🙂 schon allein schon 34,- €.
Verrückt! Dann nehme ich noch diesen neuen Anlasser von Ebay für 66,- € dazu und komme exakt auf......???
Und wenn ich dann eben keinen neuen (originalen) Zündanlaßschalter von Ebay ... sondern einen neuen aber unoriginalen Zündanlaßschalter von ebay nehme, dann bleibe ich sogar um einige Euro unter der 100er-Marke.
Na, vielleicht bekomme ich ja irgendwo auch noch einen guten originalen Anlasser für Kleingeld. Und wenn sich das Problem damit lösen läßt... ist die Sache doch perfekt.

mfg

Keine gute Idee so einen Nachbau-Anlasser zu nehmen, auch wenn er neu ist...

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid



Keine gute Idee so einen Nachbau-Anlasser zu nehmen, auch wenn er neu ist...

Deswegen schrieb ich ja auch

Zitat:

Na, vielleicht bekomme ich ja irgendwo auch noch einen guten originalen Anlasser für Kleingeld. Und wenn sich das Problem damit lösen läßt... ist die Sache doch perfekt.

Natürlich könnte ich in meinen 21 Jahre alten Wagen auch einen knapp 350,- € teuren und neuen Original-Anlasser implantieren lassen.... aber in Anbetracht der vielen anderen Baustellen am Wagen.... würde ich im Zweifelsfall eben doch auf den Nachbau zurückgreifen. Wenn ich einen überholten Originalen für unter 100,- € bekäme... von einem Händler.... wäre das natürlich okay. Habe aber noch nicht ausgiebig gesucht und am Ende weiß momentan niemand, was am Wagen defekt ist.

Habe gerade mal telefoniert.... könnte morgen den ADAC kommen lassen, der den Fehler sucht.... das Schleppen zur Werkstatt könnte ich aber terminlich auf einen anderen Tag legen. Bis dahin habe ich dann auch eine Werkstatt mit freien Kapazitäten gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen