AAH - Anlasser dreht nicht; Magnetschalter klickt nicht - Wo nachmessen?

Audi

Vorab... ich habe jetzt einige Anlasser-Threads mit der SooFoo aufgespürt und überflogen. Auch Google habe ich kurz bemüht. Da steht oft gut beschrieben, wie man ihn ausbaut, repariert, verchromt oder mit neuen Kohlen bestückt.
Hilft mir aber alles erstmal wenig.

Zum Problem. Seit einigen Wochen war beim Starten oft ein Geräusch zu hören, was wie ein nicht entstörter Motor klang, dessen Störungen man aus den Autolautsprechern hört. 2..3mal ist der Wagen kaum angesprungen, der Anlasser ist fast stehengeblieben.... obwohl aufgrund der Temperaturen und der gefahrenen Strecken nicht von einer leeren Batterie ausgegangen werden konnte. Habe die Batterie aber dann vorsichtshalber vorgestern mal über Nacht geladen.... oder zumindest ans Ladegrät gehängt. An dem "Störgeräusch" hat sich nichts geändert.
Heute dann, 30 km von meinem Wohnort entfernt hatte ich den Wagen abgestellt und als ich ihn dann 2 Stunden später starten wollte, drehte der Anlasser nur ganz kurz an, um dann nix mehr zu machen. Habe dann das Ladegrät (welches noch im Auto lag) nochmal für eine Stunde angeklemmt, vorsichtshalber aber schonmal meine Freundin angerufen, damit sie mich ggf. dort abholt oder Starthilfe leistet. Nach einer Stunde kam sie dann, ich habe nochmal versucht, den Wagen aus eigener Kraft und dann via Starthilfekabel zu starten. Nix. Der Rest scheint zu funktionieren, beim Einschalten der Zündung hört man hinten die Benzinpumpe anlaufen. Wie gesagt, ich hatte es jetzt einige wenige Male, daß der Wagen sich beim Anlassen so schwer tat. Da ist er aber dann mit letzter Kraft und der gefühlt letzten Amperesekunde der Batterie doch immer noch angesprungen. Da der Versuch mit dem Starthilfekabel auch nix gebracht hat, würde ich jetzt meinen, daß es an der Batterie nicht liegen sollte.
Ich werde morgen mal eine neue Batterie kaufen, da ich ohnehin noch eine für den Passat brauche. Werde sie in den Audi klemmen und nochmal versuchen. Wenn's nicht hilft, wo kann ich WAS prüfen? Kann ich an irgendwelchen leicht zugänglichen Meßpunkten prüfen, ob Saft am Anlasser ankommt und somit vielleicht schonmal den Zündanlaßschalter als einen möglichen Schuldigen auszuschließen? Ich kann mich da jetzt schlecht unter den Wagen legen. WAS kann ich WO prüfen, um somit die Ursache einzugrenzen? Viel basteln kann ich da auf der Straße nicht. Bei keinem positiven Ergebnis würde ich den ADAC rufen und die Kiste in meine Werkstatt schleppen lassen. Vielleicht mal ein guter Anlaß, endlich mal die Öldrucksensoren, Kats und die Lambdas wechseln zu lassen.

Danke für jeden Tipp.

62 Antworten

Zitat:

Das ist in meinem Passat Kombi. Beweis.... der Sitz ist größer als der Karton. Im Fiesta hätte der Anlasser sicher weder in den Kofferraum noch auf den Beifahrersitz gepaßt

Stimmt. Das hätte ich wissen müssen. Asche über mein Haupt 🙁

Aber 175 sind doch eigentlich ein vernünftiger Kurs im Gegensatz zu 300 (?) beim 🙂
Und vor allem ein Bosch und nicht irgend ein Noname Teil aus so einer Fussel- Tuning Hütte.

Gruß, Keule_0815

Zitat:

Original geschrieben von keule_0815



Zitat:

Das ist in meinem Passat Kombi. Beweis.... der Sitz ist größer als der Karton. Im Fiesta hätte der Anlasser sicher weder in den Kofferraum noch auf den Beifahrersitz gepaßt

Stimmt. Das hätte ich wissen müssen. Asche über mein Haupt 🙁

Aber 175 sind doch eigentlich ein vernünftiger Kurs im Gegensatz zu 300 (?) beim 🙂
Und vor allem ein Bosch und nicht irgend ein Noname Teil aus so einer Fussel- Tuning Hütte.

Gruß, Keule_0815

Mein Limit für einen Anlasser unter Zeitdruck lag bei 200,- €.

Fussel-Tuning...? Kenne ich doch irgend woher.....

Zitat:

Fussel-Tuning...? Kenne ich doch irgend woher.....

Echt? Kennt man also auch im östlichen Teil des Landes was 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen