Aaaargh! (TÜV Bericht inside...)

VW Vento 1H

Die Woche ist echt zum kotzen... erst klauen sie mir nen nebelscheinwerfer (ich betone EINEN, für den TÜV durfte ich den anderen denn auch noch ausbauen damits wieder gleich ist) und dann noch das...

http://home.arcor.de/daedalus82/sonstiges/auto/bericht.jpg

Also hinten sinds wohl die Sättel, alles andere wurde grad neu gemacht. Die Werkstatt hier meinte die sehen noch gut aus und ich solls mal probieren, so toll sind die aber anscheinend ja nicht mehr... Weiss jemand ne gute Quelle für Überholte Sättel? Bei D&Wrepair kosten die 90€ das Stück wenn ich mich recht erinnere.

Das mit dem Auspuff ist das Flexstück wo mir seit drei Jahren prophezeit wird der Auspuff fällt runter, er meinte ich soll da ein paar Schweißpunkte ransetzen und fertig, ist also nicht ganz so das Problem.

Und vorn die Querlenkerbuchsen... es geht um die hinteren an der Verbindung zur Karosserie, die kann man da schön rausdrücken. Gibts die einzeln? Oder nur kompletter Querlenker? Gebraucht/Austausch? Kosten? Kann man die problemlos selbst machen oder braucht man Spezialwerkzeug?

Schreibt mal irgendwas dazu, mein Blutdruck ist grad sonstwo...

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AxoN19


Also ich hab versucht die hinten raus zu bekommen. Nachdem sie sich nach 3 Stunden nicht 1mm bewegt hatten hab ich es machen lassen...

3 Stunden????

hoi...

Also hinten zu den Bremsen.. es könnten auch die Bremskolben kaputt sein.. so wars zumindest mal an meinem alten polo.. hatte ähnliche Bremswerte und deshalb auch net durchn tüv gekommen 🙂

...und,wie sieht es jetzt nach 5 Tagen aus,mit Deinem Wägelchen?

Also nach langer Abschätzung der Kosten und Wege und der Suche nach nem niedrigsten Preis... werd ich mir wohl Sättel und Querlenker (komplett) bei ATU holen. An Sätteln werden die dieselben aufgearbeiteten Teile haben wie jeder andere Laden auch (aber günstiger) und wenn die Querlenker noch fünf Jahre halten, reicht mir das.

Zum Schweißen muss ich irgendwo in ne Werkstatt, ich kann mangels Gerät leider nur Elektrode und da würde mir wahrscheinlich der Auspuff wegtropfen beim Versuch das zu richten.

Am Samstag geht die ganze aktion los, ich werd mir noch überlegen ob ich die Querlenkerschrauben nicht lieber am Boden stehend über ner Grube oder so lös, denn auf Böcken sollte das evtl. ne kipplige Aktion werden.

Ähnliche Themen

Also machste alles selber,und lässt Ihn nicht in der Altonaer Strasse machen?

Ich mein nur,wenn ich les,was die Teilweise für Probs hatten,beim QL ausbau hatten.

Sonst nehm doch mal Kontakt mit GTIman auf,der ist Profi.

Mußt halt nur nach RD Gurken.

Det wird schon klappen. Für die schwierigen Fälle hab ich übrigens nen Opel-Mechaniker dabei 😁

Von den leuten in der Altonaer Straße halt ich (für ATU-Verhältnisse) recht viel, allerdings meinten die für querlenker bräuchten sie 2,5 Stunden (mit Lager neu einpressen, was sich jetzt erübrigt) und da hab ich defitiviv keine Lust drauf das zu zahlen...
und die Sättel hatte ich auch schon in der Hand, das einzige ist noch die Leitung abzumachen und nachher entlüften, sollte kein Problem sein. Ich brauch ja nichtmal den Kolben zurückzudrehen weil Scheiben und Beläge ja grad neu sind.

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Für die schwierigen Fälle hab ich übrigens nen Opel-Mechaniker dabei 😁

Das kann nie verkehrt sein. 😉

sprüh die schrauben der hinteren großen lager am besten jetzt schon dirck mit rostlöser ein, wenn die aufgeschweißte mutter im motorträger sich lößt brauchst du diesen neu, oder mußt ihn aufschneiden und eine neue mutter einschweißen, darum, nicht oder ganz vorsichtig mit dem schlagschrauber lösen! am besten mit einer großen knarre und langem rohr draf.. wie gesagt vorher ruhig mehrmals dick und gut mit rostlöser behandeln!

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Also machste alles selber,und lässt Ihn nicht in der Altonaer Strasse machen?

Ich mein nur,wenn ich les,was die Teilweise für Probs hatten,beim QL ausbau hatten.

Sonst nehm doch mal Kontakt mit GTIman auf,der ist Profi.

Mußt halt nur nach RD Gurken.

ohh, so viele RD'ler hier im Forum und sicher weiß kaum jemand wo Deutschlands grösster Kreis liegt ( Kreis Rendsburg-Eckernförde) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Necrite


sprüh die schrauben der hinteren großen lager am besten jetzt schon dirck mit rostlöser ein, wenn die aufgeschweißte mutter im motorträger sich lößt brauchst du diesen neu, oder mußt ihn aufschneiden und eine neue mutter einschweißen, darum, nicht oder ganz vorsichtig mit dem schlagschrauber lösen! am besten mit einer großen knarre und langem rohr draf.. wie gesagt vorher ruhig mehrmals dick und gut mit rostlöser behandeln!

Jo danke, dann werd ich mal morgen früh nochmal Rostlöser kaufen gehn. Gut dass Du das nochmal genau beschrieben hast, dachte bis jetzt, die vordere schraube sei das Problem.

PS: sind das eigentlich Dehnschrauben? Ich les hier grad 70Nm+90° ?

altonaer straße? wohnste in NMS?

joa, gut möglich...

querlenker gibts au in sehr guten zustand beim schrotti
so 20/25 das stück mein ich

Zitat:

Original geschrieben von lUp


altonaer straße? wohnste in NMS?

.....und ich genau zwischen Euch!!😉

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Gut dass Du das nochmal genau beschrieben hast, dachte bis jetzt, die vordere schraube sei das Problem.

Bei mir war die vordere Schraube das Problem. Die hintere sah aus wie neu und die vordere war total verrostet. --> Is natürlich abgerissen.

Hab mich dann einen ganzen Tag mit der Flex gespielt und den Querlenker zerschnitten und die Schraube freigelegt. Dann aufgeschnittene Mutter drübergstülpt und festgeschweißt. Nach 1 Dose WD-40, 1,5 Tagen Arbeit und viel Gefluche hab ich das Mistding dann doch rausgekriegt. (Die flog dann mal gemütlich quer übern Hof 😁 )

Ich wollte halt unbedingt vermeiden den VA-Körper tauschen zu müssen.

MfG

Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen