Aaaaaalgennnn????
Hallo zusammen!
Nun sind wir in einem Anfall von sommerlichem Tatendrang auf die Idee ekommen, die Baotian Monkey eines reundes aus de Donröschensclaf zu wecken..
2 Jahre hat sie gestande - vielleich etwas länger.
Sprang nich an. Ic veschone Euch mal mit der Aufzlung allr Versuhe dazu da letztendlich eine glitschige braune Masse wohl den Filter verstopft hat. Rost isses nicht, aber was dann?
Dieselpest wäre eine Erklärung, wenn die Monkey einen entsprechenden Motor hätte. Hat unser Ökosprit etwa soo viel Bio, dass sowas passieren kann?
Dann wäre Volltanken zum einlagern von Motorrädern für längere Zeit ziemlich fatal.
Ich bin gespannt auf eure Teorien dazu - der Tank würd erst nächste Woche näher betrachtet.
Beste Antwort im Thema
Sorry für OT, aber....
... hast Du gesoffen? 😁
Siehe erster/zweiter Absatz im Eröffnungspost. 😉
38 Antworten
Hm...
Zitat:
Eine Bekannte von mir hat .. vollgetankt .. . Der Gummi .. wurde undicht, .. leer, .. ein grüner Belag welcher die .. Düsen zugesetzt [hat].
Auch eine nette Geschichte. Es könnte auch Kartoffelschnaps mit im Spiel gewesen sein? 😉
Grüße, Martin
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 15. Mai 2018 um 23:39:06 Uhr:
Hallo meine liebste Dessie.Ich freue mich schon mal wie Bolle, wieder von Dir zu lesen.
Grünes und braunes Pflanzenwachstum in Ansaugtrakten ist mir nicht fremd. Die Ursachen sind vielfältig, hängen durchaus mit dem Biosprit zusammen.
In der Tat würden Fotos bei der Diagnose helfen.
Ich freu mich drauf.Nice to have you back 😉
Deine Freude über mein auftauchen freut mich wie Bolle.
Mein Problem hat sich auf häßliche Weise selbt erledigt. Ein familiärer Trauerfall in der Familie hat meine Begeisterung an der Bastelei kurz nach Themeneröffnung gefressen.
Ich bedanke mich aber für alle sachlichen Beiträge zu meiner Frage und für den Klops der nun wissen wollte ob ich gesoffen habe:
offenbar hat meine Funktastatur unbemerkt nicht alle Buchstaben übertragen.
Glücklicherweise haben aber die intelligenten User unter uns das Ganze dennoch entziffern können, Manieren bewiesen und gentlemenlike darüber hinweggesehen. Nich jedermanns Welt, ich weiß..
😉 Ich hatte mich schon gefragt, was eine Baotien ist, und das damals gleich mal gegugelt.
Was macht die XJ?
LG
Baotian ist ein chinesischer Kleinfahrzeughersteller (Roller, Quads)
Die meisten, hier in Baumärkten o.ä. unter den verschiedensten Namen verkauften Rollerle sind von denen.
799 Euro neu. Brauchbare Viertakter.
Unsere Jüngste hatte mal einen "flextech" Roller. War gar nicht schlecht, das Ding. Hersteller Baotian
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 11. Juni 2018 um 11:34:28 Uhr:
😉 Ich hatte mich schon gefragt, was eine Baotien ist, und das damals gleich mal gegugelt.Was macht die XJ?
LG
Eine immer noch unrepariert..
eine läuft wie blöde aber so langsam steht mir der Sinn nach anderen Kardänern und ich halte Ausschau in Richtung R850r
( das wäre jetzt mal etwas für Stefan.. v wg Kaufberatung..)
BMW! Auch Du! Du fester Fels japanischer Moppedkultur...eines Tages kriegn sie uns, die Bajuwaren. 😁
(aber gute Wahl, die alte 850er)
Ich kann zu der 850R nichts sagen, weil ich die nicht kenne.
Nicht kennen bedeutet bei mir, dass ich noch keine hatte. Ohne eigene, selbst gemachte Erfahrung äussere ich mich bekanntlich nie zu einem Motorrad.
Meine Erfahrungen mit BMW Boxern beschränken sich auf die alten Stossstangenmotoren.
R 65, R80 ST und R 100 S.
Da kann ich mitreden.
Zitat:
@moppetta schrieb am 11. Juni 2018 um 17:12:36 Uhr:
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 11. Juni 2018 um 11:34:28 Uhr:
😉 Ich hatte mich schon gefragt, was eine Baotien ist, und das damals gleich mal gegugelt.Was macht die XJ?
LG
Eine immer noch unrepariert..
eine läuft wie blöde aber so langsam steht mir der Sinn nach anderen Kardänern und ich halte Ausschau in Richtung R850r( das wäre jetzt mal etwas für Stefan.. v wg Kaufberatung..)
Eine R850R ist fast Goldstaub. Eine R1150R kannste aber auch nehmen.
Die gleichen Macken.
R850R macht man keinen Fehler mit. Wenn man eine zum vernünftigen Preis bekommt. Der 850erBoxer läuft deutlich geschmeidiger als der 11er (ich gehe einfach mal davon aus, dass Du die erste Generation in Betracht ziehst und nicht die 2. mit BKV) und dreht unaufgeregt in bis in den roten Bereich, was der 11er nur unter Protest macht.
Leider hat sich das inzwischen rumgesprochen, 850er sind in der Regel teurer als 1100er bei gleichem Zustand.
Wer keine Angst vor hohen Fahrleistungen hat, wird unter 3000 Euro fündig.
Ich hatte unlängst eine R850R ausgesucht, weil ich nach so einer Kiste gefragt wurde.
Ich kann zwar feststellen, ob das Motorrad in einem technisch brauchbaren Zustand ist und kenne den Markt gut genug, um Preise realistisch einzusortieren, aber gefahren habe ich so einen Hobel noch nie. Daher überlasse ich diese Bewertung gerne den Fachleuten.
Hey Stefan.. da hast du Recht aber Recherchen haben wieder einmal gezeigt, dass es einen Norddeutschlandaufschlag gibt... sooo um die 500 - 700 Euronen. Besonders bei GS Modellen ist mir das aufgefallen.
Der Kilometerstand ist nicht so wichtig aber es wäre schön ein brauchbares in Rot zu finden.
Ich hab keine F 800 ausgesucht, sondern eine R 850R, hier für einen MT-user, der bei mir privat nachgefragt hat.
Ich besitze und bewege u.a. eine BMW F 800 GS, die hat Kettenantrieb, mit Riemenantrieb habe ich keine Erfahrungen. Dass die mit 70.000 erst eingefahren ist, würde ich nicht sagen, das ist sehr unterschiedlich und hängt zum allergrößten Teil von ihrem Benutzer ab.
Axel (muhmann) hat eine F 800 ohne "GS", welche das genau ist und ob die Riemenantrieb hat, weiß ich nicht. Seinem Urteil kannst Du immer vertrauen, auch Lewellyns posts sind immer faktenbelegt. Der weiß das genau, weil er jedes Mopped genau unter die Lupe nimmt.
Ich habe meine GS einem Freund abgekauft, hatte mich schon zwei Jahre vorher dafür angemeldet, dass ich die haben will, wenn er sie abgibt. 2016 war es dann soweit. Da die GS schon über 150.000 km auf der Uhr hatte, war sie extrem preiswert, trotz 1. Hand, umfangreichen Zubehörs (Variokoffer und TC, Wunderlich und Touratech-Teile, Motorschutz etc), sowie lückenloser Wartung, habe ich weniger als 2000 Euro bezahlt.
Mittlerweile hat sie 171.200 km runter, wird gnadenlos durch Matsch und Gelände geprügelt, auch mal in den Dreck geworfen, in den letzten drei Wochen 6000 km durch jedes Wetter und über zahllose Pässe gescheucht und macht alles klaglos mit.
Ich bin von der GS begeistert, was nicht heißt, dass eine andere F 800 -auch abhängig von der Behandlung durch den Voreigner - eine Gurke sein kann.
Es wird gerne und viel über die kleine GS geschimpft, meist von Leuten, die weder eine hatten, noch eine gefahren sind. Ich lese das gerne schmunzelnd und grins mir eins, wenn meine das Gegenteil beweist.
Ich habe ganz kurz mit der neuen Africa Twin Adventure Sports 2018 geliebäugelt, das aber wieder verworfen. Ein nagelneues Motorrad auf den übelsten Pisten zu verbraten, wäre auch mir eine Nummer zu dick. Aber schön ist sie, keine Frage.
Es wurde schon von Freunden spekuliert, dass ich meinen großen Tourer bald abgebe. Da ist vermutlich was dran. Steht sich die Räder in den Rahmen, während ich fast nur noch die Enduros nutze.
BMW K 1300 GT, 2009, 160 PS Vollausstattung, Koffer, TC, Kardan, 50.000 km, Topzustand. Um die 7000 werde ich wohl noch aufrufen. Wolle kaufe ? 😁
Eine BMW F 650 GS Dakar hätte ich demnächst noch im Angebot. EZ 2000, kein ABS, Einfachzündung. ATM 25.000 km (belegt, der alte Motor mit 30.000 hat ein Getriebeproblem), weiß/Dekor, sehr schön. Für Dich mit einer 1 vornedran, also unter 2000 Euro. Kein Zubehör. Koffer, Sturzbügel etc. sind teuer.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 12. Juni 2018 um 15:47:36 Uhr:
Ich schätze, die ist zu hoch. Wer EL250 gefahren ist, passt auf keine Dakar. 😉
Tzä.. der kleine Aufsitzmäher war toll aber ein Fehler..
Irgendwann sieht das auch eine 1,83m Person ein..
@Stefan:
lieb gemeint, echt. Nur bin ich irgendwie keine Enduromaus..
Zudem schreiben mir Vernunft und Fahrprofil schon irgendwie die Richtung vor, so dass auch deine rollende Schrankwand nicht in Frage käme..( sorry.. riesiges Motorrad, das..)