Aaaaaalgennnn????
Hallo zusammen!
Nun sind wir in einem Anfall von sommerlichem Tatendrang auf die Idee ekommen, die Baotian Monkey eines reundes aus de Donröschensclaf zu wecken..
2 Jahre hat sie gestande - vielleich etwas länger.
Sprang nich an. Ic veschone Euch mal mit der Aufzlung allr Versuhe dazu da letztendlich eine glitschige braune Masse wohl den Filter verstopft hat. Rost isses nicht, aber was dann?
Dieselpest wäre eine Erklärung, wenn die Monkey einen entsprechenden Motor hätte. Hat unser Ökosprit etwa soo viel Bio, dass sowas passieren kann?
Dann wäre Volltanken zum einlagern von Motorrädern für längere Zeit ziemlich fatal.
Ich bin gespannt auf eure Teorien dazu - der Tank würd erst nächste Woche näher betrachtet.
Beste Antwort im Thema
Sorry für OT, aber....
... hast Du gesoffen? 😁
Siehe erster/zweiter Absatz im Eröffnungspost. 😉
38 Antworten
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 12. Juni 2018 um 15:16:04 Uhr:
Axel (muhmann) hat eine F 800 ohne "GS", welche das genau ist und ob die Riemenantrieb hat, weiß ich nicht
F800ST. Mit Riemenantrieb.
Zitat:
@moppetta schrieb am 12. Juni 2018 um 17:37:55 Uhr:
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 12. Juni 2018 um 15:47:36 Uhr:
Ich schätze, die ist zu hoch. Wer EL250 gefahren ist, passt auf keine Dakar. 😉Tzä.. der kleine Aufsitzmäher war toll aber ein Fehler..
Irgendwann sieht das auch eine 1,83m Person ein..@Stefan:
lieb gemeint, echt. Nur bin ich irgendwie keine Enduromaus..
Zudem schreiben mir Vernunft und Fahrprofil schon irgendwie die Richtung vor, so dass auch deine rollende Schrankwand nicht in Frage käme..( sorry.. riesiges Motorrad, das..)
Ich weiß ja, wie groß Du bist. Das würde schon passen mit der Dakar. Und eine schicke Dakar unter 2 Mille ist ein Schnäppchen. Ich habe günstig eingekauft...
Den Begriff Enduromaus finde ich toll. Hat was. Müssen wir mal privat drüber schnacken... 😁
Das mit der 1300er war auch nicht ganz ernst gemeint. Wobei das keine rollende Schrankwand ist, wie z.B. die LT (Telefonzelle), die ich vorher hatte. Die 1300 GT ist sehr sportlich und sehr, sehr schnell.
Ihr Gewicht merkt man ihr beim Fahren nicht an. Fährt sich eher wie eine 600er. Aber vorerst denke ich auch noch nicht daran, sie zu verkaufen. Ist schon das ideale Reisemotorrad schlechthin. Nur die Straßen sollten asphaltiert sein. Das ist das Problem. Die anderen finde ich reizvoller.
Ja Stefan.. schön, leicht und schnell - für eine Alltagsfahrerin ist selbst eine XJ 900 im Hamburger Stadtverkehr eine Belastung. Und das trotz inzwischen verbesserter Gabel ( die is ja schon bescheuert vom Werk gekommen und die Jahre haben es nicht besser gemacht..). Dennoch haste 250 kg Eisenschwein und dich selbst im Stop and Go.. Ne große BMW wirds nicht besser machen.
Landstraße macht sie gut und hält auch bei jüngeren Motorrädern logger mit*.. kein Problem und im Sommer sind die dabei erfahrenen Verbrauchswerte hitverdächtig 4,3 - 4,8 Liter/100 km. Auch gut. Die 650 hat zwar gesoffen aber war sogar noch flotter..
Autobahn finde ich einfach blöd. Daher bin ich mit den 185 Sachen die sie dort mit Koffern erreicht bis sie anfängt zu pendeln zufrieden-bin da ja nicht oft. Nein - in den Koffern ist kein Aufkleber "Max 120 km/h!" Den hab ich schon vor 2,5 Jahren abgeknibbelt - falls mal einer deines Berufsstandes jüngeren Geburtsdatums gucken möchte..*hust
So. Die letzten beiden Absätze sagen schon alles: für mich ist es an der Zeit es ein bischen gemächlicher anzugehen und etwas Koffertragendes anzuschaffen - das hat mir gut gefallen. Anders als die Cockpitverkleidung. Feine Sache aber mir auch nach dieser Zeit nicht lieb oder geheuer. Warum auch immer. Der Sitz von der 850er soll verstellbar sein, einladend sieht er auch aus... ich hab den Sommer über Zeit zu schauen.
Andererseits ist auch ne nette Triump Legend inseriert aber man munkelt, die sind qualititiv nicht das, was man von ältesten Motorradhersteller der Welt erwarten würde.
*genaugenommen Fragen mich andere Biker schon mal, wieso ich so flott fahren kann. Dabei sind die Bremsen einfach unzeitgemäß mistig...)
Sportlich bewegen, Koffer, keine Riesenverkleidung, da könntest du dir tatsächlich mal die F800ST ansehen.
Ja, die steht auch auf dem Plan...mir ist bloß dieser Treibriemen nicht geheuer.. bei Muttis Vintage-Nähmaschine reisst der auch immer mal wieder..
Spaß beiseite - wenn ich eine Probesitzen kann und es mit den Knien passt..
Naja, BMW schreibt vor, den bei 40tkm zu tauschen.
Bei 60tkm musst du auch schonmal damit rechnen, dass er tatsächlich reißt.
Der Riemen ist eigentlich unauffällig.
Mir fehlt die Kettenschmiererei jedenfalls nicht.
Meine Freundin hat die baugleiche F800S.
Riemen erst bei 60tkm getauscht, so wie der aussah hätte der auch noch mehr gemacht.
Der braucht noch weniger Aufmerksamkeit als ein Kardan...