A8 oder BMW 7er?(1995 -1999)

Hallo,

habe ein Budge von 4000€.

Würde gerne eine ältere (Baujahr 1995 - 1999) Luxusklasse A8 oder einen BMW 7er. Da ich mich mit solchen nicht auskenne,
brauch ich eure Hilfe in speziell folgenden Fragen:

Welche der beiden prinzipiell höher in der Unterhaltungkosten? dabei natürlich immer nur die vergleichbaren Motoren vergleichen. 2.8Quattro -> 728i; 3,7Quattro -> 735i; 4,2Quattro -> 740i?

Welcher davon würde mir die wenigsten technischen Probleme bereiten?

Was spricht allgemein für einen A8 oder einen BMW 7er?

danke euch schon mal im vorraus!!!

Beste Antwort im Thema

Kommt drauf an, wie viel man fährt.
Bei 5000km/Jahr dürften die beide nicht über 300/Monat kosten.
Saufen halt viel. Geht bei 10l los für die kleinen 6zylinder und 15 und mehr für die grossen.
Wir hatten mal nen 740i als Leihwagen der lag so bei 19l/100km 🙂

Ansonsten ist bei nem 15 Jahre alten Auto vorherzusagen welches Problematischer ist schon schlimmer als Kaffeesatzlesen. Der 7er ist auf jeden Fall schöner.

Zitat:

die zwischen 2000€ und 4000€ kosten und keine defekte haben

Und der Weihnachtsmann und der Osterhase spielen im Garten Haschmich. 😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ein graues... und 300PS sind es nicht, aber die Fahrwerte sind gleich wie der 540i!

Und mit wieviel Geld im Monat wieviel Kilometer pro Jahr?Ich fahre etwa 7000km pro Jahr. Geld 300-600€/monat.

Okay, das sollte reichen 😉

Ich würde den BMW nehmen, weil BMW einfach geil ist 😁

300-600€ ist ne große Spanne, mit 600€ monatlich sicher möglich und mit 300€ eher Mau. Kommt aber noch auf Versicherungseinstufung an!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Ein graues... und 300PS sind es nicht, aber die Fahrwerte sind gleich wie der 540i!

Graues imaginäres Auto.😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Ein graues... und 300PS sind es nicht, aber die Fahrwerte sind gleich wie der 540i!
Graues imaginäres Auto.😉

Is von Minichamps in 1:43. So jetzt isses raus 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Graues imaginäres Auto.😉
Is von Minichamps in 1:43. So jetzt isses raus 🙄

Aha, dieses dürfte natürlich noch ein größeres Einsparpotential als die angesprochene 4L haben.😉

Hallo,

ich wuerde auch eher zum 7er raten, da wesentlich komfortabler und zuverlässiger als der A8. Eventuell einen 730d, falls sowas für das Geld zu finden ist. Oder halt LPG.

Der erste A8 war nie richtig ausgereift. Ich hatte mir damals einen neu gekauft, und nur Ärger damit:

http://www.dooyoo.de/auto/audi-a8-4-2-quattro-tiptronic/710726/

VG
Markus

Bei so einem alten Wagen, dürften allerdings die am Anfang grundsätzlich Fehlerhaften Teile getauscht worden sein. Die Erfahrung der Mechaniker dürfte auch zugenommen haben.

Fehlender Hol- und Bringservice war dann eher ein Problem der Werkstatt und nicht des Wagens...

Ich sehe da jetzt keine negativen Seiten, welche beim BMW nicht zutreffen würden.

Letztlich dürfte es eine Geschmacksfrage sein ob e38 oder D2 - und natürlich eine Frage des Pflegezustands. Da mir beide gefallen, würde ich es einfach so machen - wo man den besseren Wagen findet - zuschlagen.

Bin mal gespannt ob der To noch was dazu sagt.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Bin mal gespannt ob der To noch was dazu sagt.

Nein, er spart schon auf die erste Reparatur 😁

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


ich wuerde auch eher zum 7er raten, da wesentlich komfortabler und zuverlässiger als der A8. Eventuell einen 730d, falls sowas für das Geld zu finden ist. Oder halt LPG.

Ein 730d ist sicherlich keine schlechtes Fahrzeug, bei 7tkm/Jahr und bei der aktuellen Umweltzonenproblematik aber eigentlich keine Option.

Für die angegebenen Baujahre gibt es nur eine rote Umweltplakette, optional mit RPF auf gelb aufrüstbar von der problematischen und bei Defekten teuren Dieseltechnik schon mal abgesehen.

Ein LPG betriebenes Fahrzeug (je nach Vorliebe R6 oder V8) wäre eindeutig unter den Voraussetzungen die bessere Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Bin mal gespannt ob der To noch was dazu sagt.
Nein, er spart schon auf die erste Reparatur 😁

Je nach dem was für Fahrzeug gefunden wird muss das Unterfangen nicht zwangsläufig in Reparaturen ausufern.

Ich hatte einen 13 Jahre alten MB W126 420SE mit 204 Tkm auf dem Tacho gekauft und 3 Jahre und 60tkm problemlos gefahren.

Was angefallen war, ein oxidiertes ABS-Relais, welches die Drehzahl selbständig auf 1500U/min zwischen durch immer wieder gebracht hatte.

Nach Reinigung der Kontaktflächen war wieder alles in Ordnung.

Wichtig bei der Suche ist eine nachvollziehbare Historie ohne Wartungsstau und nach Möglichkeit ein Fahrzeug im originalen Zustand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen