A8 oder BMW 7er?(1995 -1999)
Hallo,
habe ein Budge von 4000€.
Würde gerne eine ältere (Baujahr 1995 - 1999) Luxusklasse A8 oder einen BMW 7er. Da ich mich mit solchen nicht auskenne,
brauch ich eure Hilfe in speziell folgenden Fragen:
Welche der beiden prinzipiell höher in der Unterhaltungkosten? dabei natürlich immer nur die vergleichbaren Motoren vergleichen. 2.8Quattro -> 728i; 3,7Quattro -> 735i; 4,2Quattro -> 740i?
Welcher davon würde mir die wenigsten technischen Probleme bereiten?
Was spricht allgemein für einen A8 oder einen BMW 7er?
danke euch schon mal im vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
Kommt drauf an, wie viel man fährt.
Bei 5000km/Jahr dürften die beide nicht über 300/Monat kosten.
Saufen halt viel. Geht bei 10l los für die kleinen 6zylinder und 15 und mehr für die grossen.
Wir hatten mal nen 740i als Leihwagen der lag so bei 19l/100km 🙂
Ansonsten ist bei nem 15 Jahre alten Auto vorherzusagen welches Problematischer ist schon schlimmer als Kaffeesatzlesen. Der 7er ist auf jeden Fall schöner.
Zitat:
die zwischen 2000€ und 4000€ kosten und keine defekte haben
Und der Weihnachtsmann und der Osterhase spielen im Garten Haschmich. 😁
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HENA86
Hallo,habe ein Budget von 4000€.
[...]
Was spricht allgemein für einen A8 oder einen BMW 7er?
Dass Du Dir ihn voraussichtlich nicht leisten kannst.
Bei mobile oder autoscout24 gibt es eine menge A8 und BMW 7er aus den Jahren 1995 -1999,
die zwischen 2000€ und 4000€ kosten und keine defekte haben!!!
-> nicht leisten? kein Problem!
Unterhalten ist auch möglich! Will nur wissen welche Marke besser ist und weniger in der unterhlatung kostet!
Kommt drauf an, wie viel man fährt.
Bei 5000km/Jahr dürften die beide nicht über 300/Monat kosten.
Saufen halt viel. Geht bei 10l los für die kleinen 6zylinder und 15 und mehr für die grossen.
Wir hatten mal nen 740i als Leihwagen der lag so bei 19l/100km 🙂
Ansonsten ist bei nem 15 Jahre alten Auto vorherzusagen welches Problematischer ist schon schlimmer als Kaffeesatzlesen. Der 7er ist auf jeden Fall schöner.
Zitat:
die zwischen 2000€ und 4000€ kosten und keine defekte haben
Und der Weihnachtsmann und der Osterhase spielen im Garten Haschmich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von HENA86
Unterhalten ist auch möglich!
Und mit wieviel Geld im Monat wieviel Kilometer pro Jahr?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Und der Weihnachtsmann und der Osterhase spielen im Garten Haschmich. 😁
Da hat er nicht ganz unrecht...
Die möglichen Defekte würde ich bei diesen Dickschiffen nicht unterschätzen...
Zum BMW kann ich nicht viel sagen - der Audi hat die bessere Karosserie und wäre meine Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Und mit wieviel Geld im Monat wieviel Kilometer pro Jahr?
Das soll nicht unser Problem sein und hat er ja schon beantwortet - "Unterhalten ist auch möglich"
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Das soll nicht unser Problem sein und hat er ja schon beantwortet - "Unterhalten ist auch möglich"
Er wäre nicht der erste der jetzt mit "Ich hab 250€/Monat übrig" ankommt. Grad bei dem veranschlagten Kaufpreis bin ich da sehr gespannt. Bevor ich hier jemandem zu einem Auto rate frage ich lieber nach, ob es überhaupt realistisch ist.
Ich hoffe Audis haben einen Wartungsfreien ventiltrieb 😁
sonst wird das richtig teuer bei einem 8 zylinder.
BMW ist da auf der Sauberen Seite. Ich würde genrell dazu tendieren, dir einen Einstiegs 6er - zu holen, denn diese maschinen werden werden ja auch 2-3 klassen tiefer eingesetzt,
dementsprechend sind Antrieb + Antriebstang eventuell auch nicht ganz so teuer,Reperaturen einfacher, Hilfetipps im Internet Verbreiteter, AT-Motoren auch 😁, es hält sich mehr im Rahmen, auch wenn natürlich dann nicht mehr ganz so der Dampf da ist.
Und dann würde ich den 728er nehmen - An sich hatte doch BMW damals die besten 6Packs in den 90ern was verbrauch / kraft / Standfestigkeit / Wartung angeht.....
der 7er hat sowiso so ein Zeitlos - Elegant Sportliches Design, viel schöner wie die Nachfolger bis heute...
Der 2.8-er reisst im e39 den ich hette keine Bäume aus, ich für den Alltag vollkommen ausreichend und verfügt auch über kleine Leistungsreserven.
Mit e38 wird es langsam auf Grund des Fahrzeuggewichts knapp mit der gebotenen Leistunug eines 2.8 R6 Triebwerks.
Die 8-Zylinder liegen was der Preis angeht auf einem vergleichbarem Niveau und passen auf jeden Fall besser zum Charakter des e38.
Bei nicht all zu großer Fahrleistung nehmen sich die R6 zu den V8 inicht viel, ansonsten gibt es auch welche mit LPG-Umbau, da sind die Kraftstoffkosten relativ günstig.
Meine Vorschlag wäre ein 740i mit LPG.
das ist zum Alltagsbetrieb der Königsweg 🙂 - aber für sein Budget einen Guten finden als 740er mit LGP ob das klappt 🙁 ? wenn ja, zugreifen. Mein gedankengang war der, das Sprit nicht der ganze Unterhalt ist, und Reperaturen usw. Ersatzteile, beim 6 zylinder einfacher zu machen sind.... angegeben ist der 728er ich glaube mit 8,6 Sek von Null auf Hundert, entspricht in etwa einem 525er e34...
Luxusfahrzeuge für 4.000€ kosten immer noch Unterhalt für Luxusfahrzeuge. Ein 540i hat bei mir schon 13 Liter gesoffen, der 7er sicher noch etwas mehr.
Wenn würde ich dann zu einem e38 ab 1998 raten. Aber da wirst du keinen guten für dein Budget bekommen.
Die Frage stellt sich was man unter "gut" versteht.
In der Preisklasse und sogar darüber wird früher oder später irgendwas anfallen, abgesehen davon wenn bei der Besichtigung was übersehen worden ist, die Fahrzeuge haben nun mal mittlerweile ein bestimmtes Alter erreicht.
Es ist sicherlich von Vorteil, wenn man selbst schrauben kann oder wenigstens einen Bekannten welcher dem TE unter die Arme greifen kann.
Muss aber bei jeder Kleinigkeit in die Werkstatt angesteuert werden wird es schnell teuer.
Bei dem 740i kann man bei halbwegs normaler Fahrweise im Mix. von 15L Benzin ausgehen, d.h. 18L Gas.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ein 540i hat bei mir schon 13 Liter gesoffen, der 7er sicher noch etwas mehr.
13L nennst du saufen, bei einem 4,4L V8 mit 286PS und einem Gewicht von um 1800 Kg. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
13L nennst du saufen, bei einem 4,4L V8 mit 286PS. 🙄Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ein 540i hat bei mir schon 13 Liter gesoffen, der 7er sicher noch etwas mehr.
Ja nenn ich saufen, denn das war schon Schongang und ein modernes Fahrzeug bei gleicher Gangart und besseren Werten locker 4 Liter weniger nimmt.
Ein modernes Auto mit 300 PS mit rund 2t. Gewicht soll 4 Liter weniger verbrauchen. 😉
Welches denn?
Abgesehen davon, dass du beim Einkauf schon das Vielfache von einem e39 540i bezahlen musst.
Soviel kannst du in deinem Leben gar nicht fahren auch wenn der 540-er 20L verbrauchen würde um den Verbrauchsvorteil gegenüber dem Einkaufspreis heraus zu fahren, welcher real um 2L beträgt.