A8 4,0l TDI - vmax o. Beschränkung ?
Hi,
Wer kann mir so sagen,was ein 4,0l TDI (ASE-Motor) ohne Vmax-Begrenzung läuft ?
Und vieleicht auch nen Link zu jemand der sowas macht ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tillmann David
Hast du diesbezüglich irgendwelche Quellen? 🙂 Würde mich mal interessieren.
Folgender Text:
Code:
Was bringt das Absenken der Karosserie?
Woll: Zehn Millimeter bringen zwischen 0,003 und 0,004, das ist schon was. Deswegen haben Mercedes-Modelle mit Luftfederung eine automatische Absenkung, abhängig von der Geschwindigkeit – beispielsweise ab 140 km/h um 20 Millimeter.
auf der Seite:
http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/...s-dem-windkanal-4022658.html
13 Antworten
www.bb-automobiltechnik.de
Basis A8 4,0 TDI 275 PS 650 NM 250 km/h
Stufe 1 320 PS 725 NM 268 km/h
Stufe 2 350 PS 760 NM 275 km/h
Preise auf Anfrage
LG
Die Jungs bei Wetterauer in Koblenz sind echt genial. Ich bin neulich einen gechippten 4,0L gefahren. Einfach genial. Als ich wieder in meinen ungechippten stieg, dachte ich, ich sitze in einem Käfer.
Moin Moin ,
Vmax laut Tacho über 280km/h OHNE Chip Tuning "
Nur "K&N" Sport Luftfilter 2x & tieferlegung mit den koppelstangen" Aerodynamik großes Thema bei vMax "
Ohne die K&N Sport Luftfilter & tieferlegung mit GLEICHER Bereifung usw Auch selben Strecken Abschnitt war es damals laut tacho 265 km/h "
Think about it 😉
Zitat:
Original geschrieben von A8v8
Moin Moin ,Vmax laut Tacho über 280km/h OHNE Chip Tuning "
Nur "K&N" Sport Luftfilter 2x & tieferlegung mit den koppelstangen" Aerodynamik großes Thema bei vMax "Ohne die K&N Sport Luftfilter & tieferlegung mit GLEICHER Bereifung usw Auch selben Strecken Abschnitt war es damals laut tacho 265 km/h "
Think about it 😉
Da Du anscheint auf deinen K&N so schwörst, hier mal eine kleine Einweisung zum Thema Sportluftfilter: (habe ich in deinem TurboFred schon gesagt)
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=2917
Ich hoffe diese K&N Sportfilter Grundsatzdisskussion ist dann erledigt, denn Audi baut die Luftfilterkästen auch teils überdimensioniert.
An der Aerodynamik kann es auch nicht liegen, denn es spielt (fast) keine Rolle wie tief ein Fahrzeug ist. Für VMax ist nur eines entscheidend: Die Windfläche + CW Wert. Da spielts keine Rolle ob die Kiste nen 1cm tiefer ist oder 5.
Ich denke eher das Du auf deiner zweiten "Messfahrt" den Gegenwind als Freund hattest.
Das einzige was man mit einem K&N macht, ist sich den LMM auf dauer zu schrotten, da der Fühler darin sich mit dem öl des Filters begnügt.
BTT:
Ich persönlich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit den Elmerhaus Jungs gesammelt. Kommt natürlich drauf an wo der TE herkommt:
http://www.elmerhaus-automobiltechnik.de
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tillmann David
n der Aerodynamik kann es auch nicht liegen, denn es spielt (fast) keine Rolle wie tief ein Fahrzeug ist. Für VMax ist nur eines entscheidend: Die Windfläche + CW Wert. Da spielts keine Rolle ob die Kiste nen 1cm tiefer ist oder 5.
Doch, und nichteinmal so wenig. Die 15km/h (und dann vielleicht noch freundlicher Wind 😉 ) können schon daher kommen.
Dein Denkfehler liegt an zumindest 2 Faktoren:
A: Die Luft unterm Auto bleibt nicht wirklich unbeeinflußt, sondern wird mitgerissen, baut einen Staueffekt auf und somit ist der Luftwiderstand schon größer, wenn das Fahrzeug höher ist. Bei solch hohen Geschwindigkeiten spielt das schon mit.
B: Je tiefer das Fahrzeug, desto weniger stehen die Räder im Wind, d.h. die Angriffsfläche wird geringer. Bei +200 und 25cm oder noch breiter wirkt sich das schon um ein paar km/h aus.
Nicht umsonst, werden die Fahrzeuge für Hochgeschwindigkeitstests komplett runtergeschraubt.
Hast du diesbezüglich irgendwelche Quellen? 🙂 Würde mich mal interessieren.
Audi baut die Unterböden extra mit CW Abdeckungen, dass diese auch bei serienmäßger Tiefe einen sehr guten Widerstandswert liefern.
Das mit den Reifen stimmt, allerdings kann ich mir persönlich nicht vorstellen, dass ein paar cm² die Endgeschwindigkeit so massiv beeinflussen.
15km/h mehr sind locker 50PS. 😉
Viele Grüße
Hi,
also ich schreibe hier meine persönlichen Erfahrungen auf & bin mehrere Strecken Tage usw Gefahren & der Zeiger ging nie über 265km/h. Jetzt schaffe ich immer 280 Tacho & drüber "
Mein Auto geht einfach besser mit den K&N Filtern "
Zum Fahrwerk" ich habe das AAS normal"
Im Dynamik modus war ich so hoch/tief wie ich jetzt im Lift Modi bin bei Dynamik mit 19 Zoll & 35 Querschnitt Reifen passt vorne nur ein Finger zwischen Reifen & Kotflügel also denke mal 7 cm oder 8 tiefer das merkt man auch schon bei den Zwischenspurts ab 120km/h bis 200<
Also den leuten die es interessiert hoffe ich dass ich weiterhelfen konnte & somit denke ich das ich auch keine "250km/h Sperre" mehr drinne habe
bin nämlich 2hand " & habe es nicht aufgehoben hatte aber auch schon den Gurtwarner rauscodiert beim Kauf usw 1 Hand war ein Audi Meister hehe hatte er dann anscheinend schon gemacht oder machen lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tillmann David
Hast du diesbezüglich irgendwelche Quellen? 🙂 Würde mich mal interessieren.
Zuerst zu den Reifen: Ich schrieb nicht, daß die vollen 15km/h nur von der größeren Angriffsfläche der Reifen kommt (nebenei auch seitlich nicht vergessen, wenn die Räder nicht so tief im Radhaus stehen), aber ein Teil der 15km/h. Wahrscheinlich der kleinere.
Bei angenommen 2m² = 20.000m² Frontfläche, Bei 50cm x 4cm mehr Angriffsfläche sind das zumindest ~ 1%, 2-3km/h daraus sind nicht unrealistisch.
Zu den Quellen: Wird sinngemäß z.B. immer wieder in der Autobild Sportscar oder Sportauto geschrieben, vor allem im Zusammenhang mit Hochgeschwindigkeitsfahrten/Rekordfahrten.
Es wird allgemein davon gesprochen, daß die Luftverwirbelungen weniger werden und auch das Fahrverhalten besser (weniger Auftrieb = weniger Verlustenergie).
Moin Moin in die Lustige Runde.
Fahre ja auch seit 5 Jahren einen 4,0TDI (noch) von Bj. 2003, also einen der ersten. Habe mich auch immer gewundert, das die Karre Serienmässig laut Tacho an den 290Km/h kratzt - Hanover richtung Hamburg - !!! Meiner ist auch tiefer, jedoch etwas breitere Bereifung hinten. Habe neulich (bin auf suche nach einem S8 Modeljahr 2009 - MMI 3G !!! ) in einem Großen Audi-Zentrum erfahren, das die ersten 4,0TDI´s nicht V max beschränkt waren. Wurden erst später, auf trängen der Versicherungen, auf 250 Km/h begrenzt. Ich jedenfalls kann bestättigen, das die 4,0 TDI´s sau schnell sind - ebenfalls mit K&N Filter´n - und das noch zum Spartarif - Durchschnittsverbrauch 8,5 bis 10,5 Ltr. - !!!
Lg. Mitch
Hallo vagtuning,
habe da auch einen der VMax aufheben kann inkl. oder exkl. Chiptuning.
Vom Preis ist er gut und von der Leistung auch.
Maier-chiptuning.de
Habe da schon einige Auto gechippt und bin zufrieden...
MfG
amusalf
Zitat:
Original geschrieben von Tillmann David
Hast du diesbezüglich irgendwelche Quellen? 🙂 Würde mich mal interessieren.
Folgender Text:
Code:
Was bringt das Absenken der Karosserie?
Woll: Zehn Millimeter bringen zwischen 0,003 und 0,004, das ist schon was. Deswegen haben Mercedes-Modelle mit Luftfederung eine automatische Absenkung, abhängig von der Geschwindigkeit – beispielsweise ab 140 km/h um 20 Millimeter.
auf der Seite:
http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/...s-dem-windkanal-4022658.html
Hallo, ich habe auch so nen 4.0tdi von 9.2003. Im MSG unter irgendeinem MWB ist 262 km/h als max. gefahrene Geschwindigkeit eingetragen. Meiner hört laut Tacho bei 269 km/h auf das ist bei 4000U/min dann ist auch egal ob Berg auf oder Berg runter… mit Standard 255/45 19“ und K&N, man merkt nen Unterschied zwischen Original UND K&N, wobei ich sie mir wegen dem reinigen und nicht wegen der „mehr Leistung gekauft habe.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von urquattro_20v
Folgender Text:Zitat:
Original geschrieben von Tillmann David
Hast du diesbezüglich irgendwelche Quellen? 🙂 Würde mich mal interessieren.
Code:
Was bringt das Absenken der Karosserie?
Woll: Zehn Millimeter bringen zwischen 0,003 und 0,004, das ist schon was. Deswegen haben Mercedes-Modelle mit Luftfederung eine automatische Absenkung, abhängig von der Geschwindigkeit – beispielsweise ab 140 km/h um 20 Millimeter.
auf der Seite:
http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/...s-dem-windkanal-4022658.html
Der Beitrag ist Klasse,Danke.Hab Ihn schon gelesen.
mfg soare