A6, hätt ich nie gedacht.........
Eben auf dem Nachhauseweg mal beim Audi Händler angehalten. Ich dachte mir schau mal in einen
allseits so gelobten A6, der soll ja millionenfach besser als der V70 sein.
Erster Eindruck von außen, er wirkt groß, dann aber beim reinsetzten Überraschung. Es kam mir vor
als ob ich in einer Klasse kleiner sitze. Ansonsten wirkt das Armaturenbrett sehr verwirrend mit den
sehr verstreut angebrachten Knöpfen. Aber die Verarbeitung scheint gut. Also, nächste Überraschung
die hintere Tür geöffnet, man muß aufpassen, das man sie nicht komplett rausreist. So leicht ist die,
wirkt wie Pappmache`. Der Kofferraum ist definitiv ein Witz, und wird seinem Namen sicher nicht
gerecht. Laptopraum wäre bestimmt besser. Mag sein, das Audi tolle Motoren hat, aber der Rest, und
der ist mir viel wichtiger, überzeugt mich nicht. Wie kann man für so wenig Auto nur so viel Geld bezahlen.
Offensichtlich sind Volvo Fahrer im Durchschnitt doch höher gebildet.
Also der A6, ist jedenfalls für mich, kein Ersatz des V70.
Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von f355
*....den X6 hat sie mir allerdings verboten 🙁
... das läßt auf guten Geschmack schließen! 😉
Grüße vom Ostelch
409 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Das eigentlich lustige ist:Wären X4 und X6 aus Schweden und würde Volvo dran stehen wärt Ihr alle Feuer und Flamme ob des aussergewöhnlichen Designs!
😉
was ist denn das für ein Topfen...?? ist ja ein deutsches Forum hier...
wenn es umgekehrt wäre, noch logisch ja... aber ich denke die Wenigsten hier sind markenverblendet... so wie die meisten Audi & BMW Fahrer...!!
X4 und X6 ist einfach hässlich und das auf eine großkotzige und angeberische Weise... that's it 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Das eigentlich lustige ist:Wären X4 und X6 aus Schweden und würde Volvo dran stehen wärt Ihr alle Feuer und Flamme ob des aussergewöhnlichen Designs!
Egal welches Emblem da drankleben würde: Die fetten Eimer finde ich einfach grauenvoll. X5, fein, gefällt, aber X6 geht gar nicht. Ist ja auch wurscht, mein Geschmack ist nicht maßgebend und wenn man die Verkaufszahlen sieht, scheint er einem bestimmten Kundenkreis zu gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der Skoda Superb bietet als Kombi auch gigantisch viel Platz.
Aber auch nur bis zum Laderaumrollo. Für meine Zwecke unbrauchbar. Neidisch kann man aber auf den S-Klasse Langversion-Fußraum im Fond sein.
Wenn ich mit dem A6 500km am Stück fahre dann ist er super. Auch habe ich selten so ein gut "verschliffenes" manuelles Selberschaltgertiebe gefahren.
Aufgrund anhaltender Reparaturkosten mehrerer Fahrzeuge des VW Konzerns in Folge (= Pech gehabt) habe ich mich für einen Neuen Elch entschieden (leider noch Wartezeit) weil er in der Summe mir gegenüber Mercedes und BMW mehr zugesagt hat.
Aber deswegen ist der A6 trotzdem ein super komfortables Langstreckenauto! und ein Elch ist auch nicht wirklich viel preiswerter als ein vergleichbares Modell von Audi.
Und das Problem der BMW ist einfach, dass sie für ihren Premiumanspruch in der Detailqualität einfach viel zu SCHLAMPIG verarbeitet sind. Trotzdem sind auch die BMW keine schlechten Autos und finden ihre Liebhaber.
Zitat:
Original geschrieben von mittelhessenbub
Warum weichst Du aus, das von Dir geschriebene steht außer Frage, aber Fakt ist, die ach soZitat:
Original geschrieben von f355
Nachdem sowohl Audi, als auch Volvo bereits bewiesen haben, dass man die Türen ihrer Fahrzeuge über viele Jahre und ohne Probleme öffnen und schließen kann, sehe ich keinen Grund dafür, dies zu "testen".
tolle, teure Audi Tür ist definitiv wesentlich leichter als die vom Volvo.Gruß
Klaus
Die Tür des Volvo ist - vielleicht - schwerer?! Und wenn? Die Qualität und Sicherheit einer Autotür hat absolut nichts mit dem Gewicht zu tun.
Ob die Tür des Audi teurer ist als die eines Volvo, kann ich nicht beurteilen, ist mir aber auch egal, da - zumindest für mich - nicht kaufentscheidend. Ich kenne ehrlich gesagt auch niemanden, der seine Kaufentscheidung vom Preis einer Tür abhängig gemacht hat.
Ähnliche Themen
Viele in meinem Umfeld schwören auf ihre Marke. Mit viel Überzeugung vor allem ABM-Fahrer, aber auch nur wenn sie zufrieden sind. 😁 Mein Nachbar fährt seit 20 Jahren überzeugt und zufrieden nur 5er-BMW-Modelle, ein anderer seit 40 Jahren nur Mercedes, obwohl er beim aktuellen W212 T wegen der Preisgestaltung am Grübeln war und kurz auf den Passat geschielt hat, mein Senior fährt seit 26 Jahren nur große Audi und hatte bis auf den V8 in den 90ern immer Glück.
Und ich? Hmm, Markentreue ist ja schön und gut, aber die ist bei mir nur möglich, wenn ich zufrieden bin. Mehr als 2 Autos einer Marke mit Macken könnte ich für mein Geld nicht tolerieren. So bin ich von VW weg und von Saab auch. Opel war ab 70.000 km auch nix mehr und hat mich mit zudem mit geizigem Kulanzgebaren vergrault. Volvo? Bisher top! Da sehe ich keinen Grund mich woanders umzuschauen.
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
was ist denn das für ein Topfen...?? ist ja ein deutsches Forum hier...Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Das eigentlich lustige ist:Wären X4 und X6 aus Schweden und würde Volvo dran stehen wärt Ihr alle Feuer und Flamme ob des aussergewöhnlichen Designs!
😉
wenn es umgekehrt wäre, noch logisch ja... aber ich denke die Wenigsten hier sind markenverblendet... so wie die meisten Audi & BMW Fahrer...!!
X4 und X6 ist einfach hässlich und das auf eine großkotzige und angeberische Weise... that's it 😉
Dein Beitrag über Markenverblendung beweist sich in sich selbst negativ 😉
*bussi*
Zitat:
Original geschrieben von f355
Die Tür des Volvo ist - vielleicht - schwerer?! Und wenn? Die Qualität und Sicherheit einer Autotür hat absolut nichts mit dem Gewicht zu tun.
Möglichlicherweise sind die Türen des Volvo wegen der darin diagonal verlaufenden Stahlprofile als Seitenaufprallschutz schwerer. Meine hinteren Türen hören sich beim Schließen sehr wuchtig-schwer an, die vorderen hingegen könnten akustisch auch vom Kia sein. 😁
Also ich steuer jetzt auch mal was dazu bei. Schließlich ist der Audi auch in unser Fokus gerückt auf der Suche nach einem Familienfreundlichen großen Kombi. Was wir bei unserem Händler fanden war ein Witz. Der A6 Avant ist so klein Innen, daß er den Namen Avant gar nicht verdient. Der neue Skoda Octavia hat mehr Innenraum wie der Audi. Wir sind mit einem lächeln im Gesicht weiter gezogen und es ist der V70 III geworden.
Ich bin ja felsenfest der Meinung, dass es in dieser Preisklasse - trotz unterschiedlich schwerer Türen 😛 - keine wirklich schlechten Autos gibt. A6 und 5er würde ich jederzeit nehmen, Mercedes mag ich nicht und den V70 würde ich nehmen, wenn man mir ein Angebot macht, dass man nicht ablehnen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Möglichlicherweise sind die Türen des Volvo wegen der darin diagonal verlaufenden Stahlprofile als Seitenaufprallschutz schwerer. Meine hinteren Türen hören sich beim Schließen sehr wuchtig-schwer an, die vorderen hingegen könnten akustisch auch vom Kia sein. 😁Zitat:
Original geschrieben von f355
Die Tür des Volvo ist - vielleicht - schwerer?! Und wenn? Die Qualität und Sicherheit einer Autotür hat absolut nichts mit dem Gewicht zu tun.
Die Diagronal verlaufende Stahlstrebe hat der Audi auch drin. Nur wird der Rest der Tür beim Audi sicher aus Alu sein und nicht wie beim Volvo aus Stahlblech. Ist halt Leichtbau - und der Klang beim Schließen der Tür kommt meist nur durch die Aufgeklebten Bitumenmatten ( Dämmmatten ) in der Tür ->
http://www.motor-talk.de/.../img-0037-i206088342.htmlWenn man diese mal entfernt hört es sich fast immer sehr Blechern an! Auch verbaut Audi in Kürze Fahrwerksfedern aus Kunststoff um Gewicht zu sparen.
Als X6 Fahrer muss man hart im nehmen sein. z.B. wenn am staubigen Heck einer "Wichser" hingeschmiert hat kann man noch darüber hinwegsehen, aber wenn einer auf der Motorhaube "Arschloch" eingeritzt hat, hat man wortwörtlich die Arschkarte mit dem Auto gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von f355
Ich bin ja felsenfest der Meinung, dass es in dieser Preisklasse - trotz unterschiedlich schwerer Türen 😛 - keine wirklich schlechten Autos gibt. A6 und 5er würde ich jederzeit nehmen, Mercedes mag ich nicht und den V70 würde ich nehmen, wenn man mir ein Angebot macht, dass man nicht ablehnen kann.
Sehe ich auch so. Die Konzepte sind markentypisch verschieden (auch wenn das immer mehr verwässert), aber man bekommt sicher nirgends mehr Schrott für sein Geld. Selbst ein großer Citroen zerfällt heutzutage nicht mehr nach 100.000 km. 😁
Von ABM würde ich am Liebsten den E-Kombi nehmen, weil er wie der V70 dem Kombigedanken am Nächsten ist. Audi ist mir zu großkotzig geworden (u.a. deshalb will sogar mein Senior weg von Audi), BMW ist nicht meine Marke. Ich habe irgendwie ein Herz für Außenseiter.
Übrigens, f355, Mercedes magst Du nicht, hast aber einen im Profilbild? Oder gilt diese Abneigung nur für neuere Modelle?
Zitat:
Übrigens, f355, Mercedes magst Du nicht, hast aber einen im Profilbild? Oder gilt diese Abneigung nur für neuere Modelle?
Das gilt nur für die neueren Modelle. Den alten sehe ich als Kapitalanlage. Der wird kaum gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von f355
Den alten sehe ich als Kapitalanlage. Der wird kaum gefahren.
Schade. Von der 230er-Pagode eines Freundes weiß ich, dass solche Oldies (Deiner ist ein 190 SL?) durchaus Spaß machen.