A6 Avant Kaufen welche Maschine ?
Hallo,
ich erwäge mir einen gebrauchten Audi A6 Avant zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen Mercedes C180 und habe mit Audi
leider keine Erfahrung.
Meine Fragen:
1. Welchen Motor nehme ich am Besten ?
2. Auf was sollte ich beim kauf eines Gebrauchten achten ?
3. Automatic oder Schaltung (Tiptronic von Audi soll ja recht gut sein)
Vielen dank für Eure Hilfe
Grüße
Filzi
22 Antworten
@legolas
Also 14-15 liter ist echt ne menge, aber man fährt ja nicht nur in der stadt...
Wenn du im jahr nicht mehr als 20000km fährst lohnt sich kein diesel! Die steuern sind verboten hoch!
@ oldiefreund
Den 2.8 würd ich nicht chippen! Das bringt garnichts bei saugmotoren! Nur bei Turbos...Denke aber das der 2.8 genügent leistung hat.
gruß
hallo,
na ja,immerhin hat man mir schriftlich zugesagt,dass duch den chip 19 PS mehr zu erwarten ist,plus 30 NM mehr drehmoment.ich werde den wagen jetzt mal auf den prüfstand fahren,und mir dann schriftlich die 19 PS zusichern lassen,und dann nochmal testen.mal sehen.
schönes wochenende allen audifahrern
A6 2,7 T
Hi,
Habe einen A6 2.7 T , Bj 2002 mit Vollaustattung und 235er Reifen auf 2-teiligen Kreuzspeichen ( Quattro GMBH) und Tiptronic.
Bei der ersten Probefahrt hatte ich mir eigentlich mehr unter 250 PS vorgestellt, bedekt mann aber das Gewicht von 1,85 T ist es doch ganz OK ...bzw bei dem Wagen merkt man gar nicht wie schnell der auf Touren kommt....ruck zuck ist man auf 180 ...und man merkt es nicht ;-)
Auch als alter Schaltungsfan würde ich Dank der Tiptronic keine Schaltung mehr wollen!!!
Echt super Variabel die Tiptronic von Audi !
Fahrleistungen: Bis 220 zieht er eigentlich hoch wie an einer Schnur gezogen...ab dann braucht ein wenig mehr Zeit bis zur Endgeschwindigkeit (laut Tacho 255)
Spritverbrauch: Im Stadverkehr und bei Autofahrten im ICE-Tempo über die BAB 15-16 Liter, wenn man mit Tempomat bei 130-160 über die Autobahn schleicht kommt er mit ca.11 Litern aus.
Fazit: Ein Auto mit sportlichen Eigenschaften die sich auch stark im Spritverbrauch bemerkbar machen,
Sprit: Super (Normal)...mit V-Power sind vieleicht 260 Km/H möglich (laut Tacho) ;-)
Gruß Desire
hallo,
ich fahre einen 2000er a6 avant 2,5 tdi quattro mit 132 kw und tiptronic und kann nur sagen: einfach perfekt. immer genug dampf, sicher bei eis und schnee und einfach schön zu fahren. wären da nicht die kosten (meine 120.000 insp. hat über 2.000 euro verschlungen, ne einfache insp. ohne das was kaputt ist immer zwischen 250 und 400 euro) und leider war an dem wagen auch schon irre viel kaputt. aber trotzdem habe ich mich jetzt entschieden nach drei jahren keinen neuen zu kaufen, sondern diesen noch bis mindestens 300.000 km zu fahren, ich mag ihn halt meinen audi, weil er vom fahren her einfach nur super ist. die tiptronic läßt sich zwar am lenkrad schalten, aber ich nutze das kaum, einfach gas geben, dann bewegt er sich auch vorwärts.
also meine meinung. wenn a6 avant, dann als 132 kw tdi tiptronic.
ach fast vergessen, mein tdi braucht immer knapp 10 l diesel, aber er wird auch selten langsam bewegt.
ich hoffe dir geholfen zu haben. mfg mic
Ähnliche Themen
hallo
Zitat:
Bei der ersten Probefahrt hatte ich mir eigentlich mehr unter 250 PS vorgestellt, bedekt mann aber das Gewicht von 1,85 T ist es doch ganz OK ...
fahre seit Ende letzten Jahres auch einen neuen 2.7T und kann dem nur zustimmen.
Trotzdem ist es ein guter Kompromiss zwischen Platzangebot/Komfort und Sportlichkeit.
Bin damals zuerst den "grossen" 2.5tdi probegefahren und war recht enttäuscht. Wenn ich unbedingt einen Diesel bräuchte hätte ich keinen Audi genommen, sondern eher einen Mercedes oder BMW, aber das ist eben Geschmacksache...
hallo und erstmal schöne Pfingsten allen,vor allem ohne Stau,
also ich kenne den 530 BMW Diesel,der geht zwar unten rum gut los,aber mehr als 220 nach Tacho bringt er nicht.Da finde ich den Audi schon besser.Wieviel PS oder KW hat denn der 2,7 T?Steht das T für Turbo?
Jetzt mein Senf:
Alle sprechen von Diesel/Benziner als ob der Unterschied nur in der Wirschaftlichkeit läge! Ich hatte einen A6 2.5TDI Tiptr. Quattro und war super zufriden. Dann hat man ihm mir geklaut und habe mir einen 2.8 Benziner Quattro mit Handschalt. gekauft (gibts nicht mehr).
1. Der benziner motor ist 1000x leiser und ruhiger, kein Vergleich zum Diesel!!!
2. OK, der hat jetzt fast 50 PS mehr, aber Beschleunigung ist Traum (TDI mit Tiptr. Horror)
3. Verbrauch Benziner: BAB bei 100 kmh etwas höher, bei 200 kmh niedriger, Stadt: etwa gleich, eher weniger bei aggrsiver fahrweise
4. Die Automatik fehlt tierisch bei Stop&Go, beim anfahren/aggresiver Fahrwise etc ist die Handschaltung mega.
Meine empfehlung: Wenn ich kaufen könnte, was ich will, würde ich einen starken Benziner mit Automatik (Tiptr./Multitr.) kaufen. IMMER QUATTRO! sonst bleib bei MB
PS 2.7 Biturbo und 4.2 (300PS) haben eien wesentlich höheren verbrauch. Beim V8 ALLES teurer! Den 3.0 kenn ich nicht, aber wenn es der Nachfolger vom 2.8er ist: NIMM DEN!!!
PS Versicherung: 2.8 billiger als 2.5TDI, 2.7T, 4.2 (Steuer, glaub ich, auch - als Diesel sowieso)
Motorwahl
Also ich habe 60Tkm mit Multitronic und 132KW TDI gefahren, ist leider zusammengefahren worden. Ist ein guter Kompromiß für Bleifuß AB läuft gut 240 und bleibt um 10l. Das Anfahren mit Turboloch im 2.5TDI ist schon heftig. Habe dann wegen Unfall eben den 120KW MU gewählt.
Fazit aus dem Turboloch wird ein Abgrund. Um bei tiefgrün loszufahren mußt du bereits bei hellgelb gasgeben. Bei Bleifuß AB nutzt der 6.Gang gar nichts, mußt du schon selber festlegen. Einziger Vorteil der Verbrauch ist ca 1-1,5l weniger.
Ruckelloses Fahren also bis zum Beweis des Gegenteils nervt das Runterschalten beim Gasgeben gewaltig. Typische Situation die grüne Ampel noch mitnehmen und von 50km/h bei 1100U/min dezent beschleunigen.
Außerdem ist jetzt nach 35TKm whs die Eingangswelle im Getriebe defekt.
Würde mich wirklich mal interessieren wie das bei den Benzin Modellen ist. Von 3.0MT hört man nur gutes.