A6 Avant 3.0 TDI Quattro startet nicht.. Akku?! was beachten?!
Hallo Leute, ich bin heute morgen in meinen dicken eingestiegen hab den Wagen gestartet und bin ohne Probleme losgefahren. War ein bisschen einkaufen. Bin dann von meiner Einkaufstour zu meinem dicken zurück:
Ich wollte mit der Fernbedienung den Kofferraum aufmachen (automatische Heckklappe): NIX
Bin dann also zum Wagen hin, wollte den Kofferraum hebel tätigen (danach fährt er normalerweise von alleine hoch), der klick kommt aber Kofferraum fährt nicht hoch (hat nur ganz kurz Geräusche gemacht).
Hab dann Kofferraum manuell ganz aufgemacht sachen eingeladen und bin dann in Auto eingestiegen. Will den Motor starten (Advanced Key) kurzes aufleuchten der Amaturen und MMI und dann alles aus (gleichzeitig hat der Motor versucht zu starten). Jetzt geht nichts mehr.
Hab gerade den ADAC angerufen und warte gerade auf die.
Meiner Meinung nach ist der Akku tot, aber wie kann das so schnell passieren?! wegen der Sonne?! bin doch unterwegs gewesen ohne Probleme und dann auf einmal GAR NIX. Falls es der Akku ist muss ich dann beide austauschen?! was empfiehlt ihr mir?! kann es was anderes noch sein?!
Danke
13 Antworten
Hast du noch die erste Batterie verbaut? Dein Wagen ist aus 2005, meiner auch, und die Batterie hat heuer im Winter auch schlapp gemacht.
ACHTUNG: Die Batterie muß im Bordsteuergerät angelernt bzw. angepasst werden, dafür brauchst du eine spezielle Nummer, die auf der original Batterie draufsteht, und nicht alle Aftermarketbatterien haben so eine Nummer.
Wenn du VDCS hast, kannst du es selber machen in 5 Minuten, der Händler verlangt teilweise horrende Preise fürs anlernen. (siehe Suchfunktion)
grüße ducrider
Ja das müsste noch die erste Batterie sein. Anlernen?! VCDS habe ich leider nicht.. also muss ich damit doch zu meinem 🙂 .. ätzend, das ist echt bitter, was die dafür wohl verlangen werden. Vielleicht gehe ich damit zu ATU oder so ^^ .. hoffe die wissen darüber bescheid.
Kannst du mir das mit dem anlernen nochmal erklären das habe ich nicht ganz verstanden, kenn mich da nicht so gut aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ayho
Ja das müsste noch die erste Batterie sein. Anlernen?! VCDS habe ich leider nicht.. also muss ich damit doch zu meinem 🙂 .. ätzend, das ist echt bitter, was die dafür wohl verlangen werden. Vielleicht gehe ich damit zu ATU oder so ^^ .. hoffe die wissen darüber bescheid.Kannst du mir das mit dem anlernen nochmal erklären das habe ich nicht ganz verstanden, kenn mich da nicht so gut aus 🙂
Dem Batteriemanager muß "gesagt" werden, dass jetzt eine neue volle Batterie verbaut ist. Nur so kann das System fehlerfrei funktionieren. Es ist ein langer Code auf den original Batterien und teilweise auf denen von Moll und Varta vorhanden.
Ob ATU das machen kann, ich hab keine Ahnung, vorher fragen und KV einholen. Im Zweifelsfall doch zum Audi Partner!
Zum Thema Batterietausch wurde auch schon einiges hier geschrieben, einfach die SUFU benutzen.
Hoffe dir geholfen zu haben
grüße ducrider
Hi,
ich habe im Dezember meine alte 110 Ah Bakterie gegen eine 100 Ah Bakterie tauschen müssen. Bei Audi war mir das zu teuer, also habe ich eine aus dem Zubehör genommen.
Ist eine super gute Berga Batterie.
Diese hat keine Nummer, um den Audi anzulernen. Bisher habe ich keinerlei negativen Auswirkungen feststellen können. Es gab keine Fehlermeldungen, keine Störungen oder sonstige mißliche Geschichten.
Ich wollte eigentlich zeitnach nach dem Batterie-Tausch zu Audi.....habe es aber irgendwie nie hinbekommen und werde es nun auch nicht mehr machen.
Die Ladeanzeige im MMI funktioniert nach wie vor.
Ich kann nichts schlechtes berichten.
Nun ist es an Dir.
Schönes WE
Ähnliche Themen
was hast du denn für deine Batterie bezahlt ? ich habe mal die SuFu benutzt und Preise zwischen 180 und 200 € entdeckt. Und das im freien Verkauf. Bei Audi verlangen die angeblich dafür knappe 270€ ?! ich würd sagen => AUTSCH.. wenn die mir für diesen Preis noch gleich die Glühbirne des Standlichtes austauschen bin ich dabei, ansonsten werde ich mir eine andere Lösung suchen.
Ich hab meine auch tauschen müssen vor 2 Wochen. Habe satte 345 Euro gezahlt.. Da freut man sich richtig, wenn man den Wagen erst nen Monat vorher gekauft hat ...
Zitat:
Original geschrieben von matze_0602
Ich hab meine auch tauschen müssen vor 2 Wochen. Habe satte 345 Euro gezahlt.. Da freut man sich richtig, wenn man den Wagen erst nen Monat vorher gekauft hat ...
Das ist echt heftig. Ich habe mir ja gedacht dass der Akku meines dicken nicht günstig ist, aber dass der Preis gleich so hoch ist und das austauschen so "kompliziert", hätte ich niemals erwartet. Das ist echt extrem wenn man vorher einen Polo 1.2 gefahren ist dessen Akku knappe 50€ gekostet hat ^^.
ich warte immernoch auf die gelben Engel.
Hat der Avant eigentlich 2 Akkus?! oder einen Akku mit höherer Kapazität?!
Nein nur hinten einen. Die Kabel sind nach vorne gelegt.
Mal den Audi Service angerufen? Bzw. ist wohl besser wenn nicht. Als meiner vor 3 Wochen nicht mehr anspring meinte das beauftragte Autohaus, dass Sie mich abschleppen müssten, und das erst in 3 Stunden machen könnten. Den ADAC danach angerufen, die meinten 4 Stunden bis zum abschleppen. Sich in nen Leihwagen zu setzen und einfach mal die Karre fremdstarten zu lassen hat das Autohaus abgelehnt.
Also nen Starthilfekabel ins Auto und gut 🙂
Ja mit dem Preis habe ich auch nicht gerechnet...
Hi,
ich habe 160 Euro für meine 100 Ah Batterie bezahlt. Berga hat in verschiedenen Test super abgeschnitten. Deshalb eine Berga.
Außerdem war sie in 5 Minuten eingebaut. Dafür benötige ich keinen Techniker.
Schaue mal hier: http://www.berga-batterien.com/
Viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von Sartene
Hi,ich habe 160 Euro für meine 100 Ah Batterie bezahlt. Berga hat in verschiedenen Test super abgeschnitten. Deshalb eine Berga.
Außerdem war sie in 5 Minuten eingebaut. Dafür benötige ich keinen Techniker.
Schaue mal hier: http://www.berga-batterien.com/
Viel Erfolg
für den Einbau brauche ich auch keinen Techniker aber wenn man das ding noch codieren muss, dann ja..
Man muss es definitv codieren. Ansonsten kann es passieren das sich einige Steuergeräte nicht in den Ruhemodus schalten falls die Spannung mal zu gering werden sollte.
Und dann lässt sich der Wagen am nächsten Tag nicht mehr starten.
es gibt doch so n VCDS Forum wo man gucken kann ob es einen in der nähe gibt, wer kann mir einen Link dazu geben? Dann kann ich den Einbau der Batterie selbst machen und lass es dann via VCDS von jemanden in meiner Nähe codieren.
http://www.vagcomforum.de/index.php?showforum=61