A6 Allroad 4b: Trotz Niveausensor-Tausch vorne links 2cm tiefer
Hallo! Habe bei meinen 2001er Allroad den Niveausensor vorne links tauschen lassen, da der alte laut Auslesung Steuergerät als defekt erkannt wurde (Niveau-Warnleuchte leuchtete auf). Werkstatt hat den Sensor erneuert, Warnleuchte weg. Jetzt leuchtet die Anzeige jedoch erneut (zumindest zu 80 % immer) und ich habe bemerkt, dass der Wagen vorne links um ca. 2 cm tiefer steht (auf Stufe 2), auf Stufe 1 ist noch mehr Unterschied. Je höher die Stufe desto eher ist der Wagen "gerade", also auf Stufe 4 ist der Abstand Felge -> Kotflügel quasi gleich. Die Werkstatt findet keinen Fehler: wird der Fehler aus dem Speicher gelöscht, kommt er sofort wieder. Der Wagen verliert keine Luft (alle Luftbälge wurden getauscht), er senkt sich nicht ab. Wenn ich ihn allerdings auf Stufe 3 über Nacht abstelle, so ist er auch morgens noch auf Stufe 3 (ich denke er sollte auf 2 absenken - das ist mir aber egal). Kann es sein, dass die Niveauregulierung von der Werkstatt falsch justiert wurde (sorry, bin kompletter Laie und die Werkstätten-Besuche mit dem A6 Allroad fangen langsam an zu nerven (mich und meine Geldbörse).
Hatte jemand von Euch schon sowas, dass der Wagen nur auf einer Seite (hier vorne links) tiefer stand?
Gruß Harry
Audi A6 Allroad 2.5 Tdi, Bj 2001, 172.000km.
19 Antworten
Kleinigkeit! 😁 😉 Wenn der Fehler denn mal gefunden ist sind gleich beide Probleme behoben da die Rad-Sensorik für die Leuchtweitenregulierung ebenso zuständig ist wie für die Niveauregelung.
stimmt, beide Fehler hängen garantiert zusammen. Die linken Radsensoren sind für die Leuchtweitenregulierung zuständig, haben deshalb je zwei ausgangssignale, 1x Niveauregulierung und 1x Leutweitenregulierung. Wenn beide als Fehler kommen könnte es ein Spannungsproblem sein. Was das STG für die LWR sein könnte (versorgt die linken Sensoren mit Spannung) oder... das Kabel.
Danke für Eure Tipps: heute Termin in der Werkstatt, die wird den Fehler hoffentlich wohl finden und ich kann den Ärger endlich mal hinter mich lassen.
Habe am Wochenende eine Probefahrt mit einem A6 Allroad 4F gemacht, allerdings leider schon 320.000 km drauf, aber das Ding fährt sich wie ein Neuwagen, Tag und Nacht zu meinem 4B, der ist eher noch etwas....ursprünglich 🙂
Habe jetzt nochmal Sensor und Stecker getauscht...Anzeige sagt noch immer Fehler:
[0308] 776 Geber für Fahrzeugniveau vorn links^
elektrischer Fehler im Stromkreis, statischer Fehler
[0627] 1575 Regelung abgeschaltet, statischer Fehler
[06EB] 1771 Steuergerät für Leuchtweitenregulierung
Bitte Fehlerspeicher auslesen
statischer Fehler
Jetzt muss ich es wohl noch mit dem Steuergerät-Austausch probieren, oder weiß jemand von Euch vielleicht was anderes?
Ähnliche Themen
Fehler im Stromkreis hatte ich auch (hi links), in Verbindung mit Fehler LWR. Das die Regelung dann abgeschaltet ist, ist normal. Daher leuchtet ja die Kontrolllampe.
Bei mir war es ganz kurios: Eine defekte Isolation einer bzw. zweier Kabel-Adern in Verbindung mit Feuchtigkeit haben einen Kurzschluß verursacht und das LWR STG ging auf Fehler (Versorgungsspannung eingebrochen). Alle Verbindungen neu nachlöten brachte keinen Erfolg. Erst als ich die Kabelisolierung weiter aufgeschnitten hatte und alle Adern einzeln neu isoliert hatte war Ruhe.
Bei Dir ist der Fehler vorne links, der ist auch für die LWR zuständig und wird vom LWR STG mit Spannung versorgt. Vielleicht ein ähnlicher Fehler ?
Gruß Mike