A6 4G Rotor-Design-Felgen auf A6 4F
Hallo,
ich habe schon in einem anderen Thread hier im 4F-Forum ("5-Arm-Rotor-Design Felgen - Zugelassen für A6?"😉 versucht mich schlau zu machen, was die Benutzung von 4G-Felgen auf einem 4F angeht. In diesem älteren Thread ging es aber eher um RS5 bzw. TTRS-Felgen auf dem A6 4F. Da ja mit dem 4G nun auch für den A6 solche Felgen verfügbar sind, stelle ich hier meine Frage noch einmal. Ich bitte um Nachsicht, dass ich ein neues Thema aufmache, aber ich befürchte, meine Frage wurde in dem anderen Beitrag nicht gesehen und Geduld ist leider nicht meine größte Stärke.
Ich fahre einen A6 Avant 4F 3.0 TDI mit S-Line Sportfahrwerk und original (s.Bild 1) 8 J x 18 5-Arm Design Felgen (ET 48) und 245/40 R18 Bereifung. Nun möchte ich gerne die neuen (s.Bild 2) 5-Arm-Rotor-Design Felgen (8,5 J x 20 ET 45 / 255 35 20 Bereifung) des Audi A6 4G an mein Auto montieren. Dass dies nicht ohne höheren Aufwand, bzw. TÜV-Eintragung möglich ist, habe ich bereits verstanden. Könntet Ihr mir bitte sagen, was ich dabei zu beachten habe, bzw. mit welchem Aufwand das ganze verbunden ist? Muss ich doch an der Karosserie etwas ändern? Kann ich die 4G Bereifung verwenden oder muss ich auf Grund des Rollumfangs den Tacho neu kalibrieren?
Vielen Dank für Eure Antworten schon einmal im Voraus...
33 Antworten
Die rs5 Felgen bekommt man so keines fals drauf die stehen zu weit aus dem radikalsten raus ne Alternative währe von wsp itali die Rotor Replikation zu nähmen haben euch ne Wölbung drinne nicht wie beim 4g das die fast gerade sind
Lg sanjok777
http://www.ebay.at/.../160829863730?...
sind die WSP Italiy, ABER 8.5x19" ET43 ML66.6 LK5x112
-> bekomm die nur mit ET 48 eingetragen oder?
oder was muss ich da ändern. (kenn mich leider nicht so sehr aus, seh nur ET48 in dem COC)
Für Nachbauten sind die auch nicht gerade billig!
Quark ich hab auch original 8,5x19 et 48 und mit 15 mm Platten drauf also bin ich bei einer et 33 und past alles aas 30mm tiefer und es schleift nix 😉
lg sanjok777
Zitat:
http://www.ebay.at/.../160829863730?...
sind die WSP Italiy, ABER 8.5x19" ET43 ML66.6 LK5x112
-> bekomm die nur mit ET 48 eingetragen oder?
Stehen die nicht mehr unter Gebrauchsmusterschutz : Hatte mich auch für die Felgen interessiert aber mir wurde eindeutig abgeraten 😕
Gut mittlerweile habe ich mich wieder für Originale Audi Felgen entschieden .Das Rotor Rad ist zweifellos sehr schick aber auch an jedem Audi bald zu finden.
Über WSP Italy liest man eigentlich nichts schlechtes bis auf fehlende Gutachten.
ET 43 passt auch noch Problemlos.
Ich habe 9x19 Et 33 aber mit Luftfahrwerk . Grob unter ET 35 kann es je nach Fahrzeug eng werden
Ähnliche Themen
Fehlendes gutachten(gutachten = ABE?) heisst für mich?
Zitat:
Original geschrieben von TV-Doktor
Stehen die nicht mehr unter Gebrauchsmusterschutz : Hatte mich auch für die Felgen interessiert aber mir wurde eindeutig abgeraten 😕Zitat:
http://www.ebay.at/.../160829863730?...
sind die WSP Italiy, ABER 8.5x19" ET43 ML66.6 LK5x112
-> bekomm die nur mit ET 48 eingetragen oder?
Gut mittlerweile habe ich mich wieder für Originale Audi Felgen entschieden .Das Rotor Rad ist zweifellos sehr schick aber auch an jedem Audi bald zu finden.Über WSP Italy liest man eigentlich nichts schlechtes bis auf fehlende Gutachten.
ET 43 passt auch noch Problemlos.
Ich habe 9x19 Et 33 aber mit Luftfahrwerk . Grob unter ET 35 kann es je nach Fahrzeug eng werden
Was fährst du für Reifen das die sich so schön ziehen?
Zitat:
Was fährst du für Reifen das die sich so schön ziehen?
Conti 255/35-19
Hole das mal hoch,
hat jmd. jetzt seine erfahrungen mit den Felgen gemacht? bzw. Bilder von den Felgen?
Bin auch am überlegen, hätte nen gutes angebot für 8,5J x 20 ET 45 mit 255/35 R20 97Y. Jetzt wäre halt die frage, ob man das so fahren kann bzw. eingetragen bekommt?!
lgD
Habe die Felgen mit 245/30R20 gefahren und Eingetragen.... die 255/35R20 waren bei meinem Satz auch drauf, durfte ich aber nicht fahren aufgrund des Querschnitts....
Zitat:
Original geschrieben von Audi Style
Habe die Felgen mit 245/30R2ererrechne, ne, dann en und Eingetragen.... die 255/35R20 waren bei meinem Satz auch drauf, durfte ich aber nicht fahren aufgrund des Querschnitts....
Die durftest du nur wegen der ansonsten nötigen tacho Angleichung nicht fahren oder?
Verstehe das nicht ganz, wenn ich die abweichung zu den erlaubten 255x35x19 mir errechne dann lande ich bei 3,9 Prozent abweichung.. Was ja uunkritisch ist (4 Prozent ist die Grenze)... Wenn ich das jedoch mit den 225x50x17 errechne, komm ich nicht mit hin (5 Prozent).
Wie sieht das aus, worauf bezieht sich der TÜV? LgD
Da musst du aufpassen, der Tacho darf 4 Prozent zuviel anzeigen, aber kein kmh zu wenig 😉 die von dir berechnete Abweichung geht in den Negativ Bereicht und wie gesagt, ist das nichtmal 0,1% erlaubt 😉
Zum Tacho:
Der Tacho darf 10% und 4km/h zuviel anzeigen. Also bei echten 100km/h sind bis zu 114km/h Tachoanzeige erlaubt. (EWG-Rili 75/443/EWG)
Der Tacho muss mehr anzeigen als real gefahren werden. Das können 100,1km/h sein, oder eben auch 114km/h bei echten 100km/h. Er darf eigentlich nicht genau 100km/h oder gar weniger anzeigen.
Reifenänderung:
Bei Reifen sind oft bis zu 3% Abweichung des Umfanges vom eingetragenen Reifen ohne neue Eintragung möglich. Oft... nicht immer. Im Zweifelsfall wird eben genauer untersucht. Bei einer Tachoangleichung bleibt es aber evtl. nicht. Ab einer Überschreitung der eingetragenen Größe um 4% ist bei neueren Wagen ein neues Abgasgutachten fällig, glaube ich.
Zitat:
Original geschrieben von Audi Style
Da musst du aufpassen, der Tacho darf 4 Prozent zuviel anzeigen, aber kein kmh zu wenig 😉 die von dir berechnete Abweichung geht in den Negativ Bereicht und wie gesagt, ist das nichtmal 0,1% erlaubt 😉
okay, das ist in der tat ein problem! :=)
lgD
Ich wurde genötigt dieses Ding hier wieder hoch zu holen.
Welche Rotor Felgen passen auf den a6 4f 3.0 tdi VFL ohne zu bearbeiten?
9x19 et 33
Oder doch lieber
die 8.5 x 19 et 43?
2 ganze Seiten zu lesen ist ja auch zu viel verlangt.....