A6 4G C7 - Motorschaden Audi RS6

Audi RS6 C7/4G

hallo leute,

ein guter bekannter von mir hat ein großes Problem. er hat seinen rs 6 nach mir tunen lassen (kennfeldoptimierung) und nun nach 3 Monaten einen motorschaden (sagt Audi). Audi hält sich natürlich bedeckt, da tuning. mein bekannter hält sich nun konsequent an den tuner, der alles von sich weißt. es wurde eine besichtigung des Motors durchgeführt d.h. mit einem Endoskope wurde in den Motor geschaut. dabei wurde festgestellt, dass die zundkerze verschmort ist und der rand des kolbens in Zylinder 1 weggeschmolzen ist. weiter wurde nicht geschaut. der Gutachter vor ort bestätigte, dass die brennraumtemperatur zu hoch war, ausgelöst durch fehlzünden des benzins (klopfschaden). dies wurde vom tuner nicht anerkannt. somit geht es jetzt vor gericht....beweissicherungsverfahren, leider. es wurde eine spritprobe vom tuner entnehmen lassen und überprüft. hierbei wurde festgestellt, das 100,4 Oktan getankt wurden. nun wirft der tuner meinem bekannten vor sprit mit zu wenig Oktan getankt zu haben und verweist auf seine Rechnung mit dem Zusatz, nur sprit mit min. 102 Oktan zu tanken.

nun habe ich mehrere fragen :

kann sich der tuner auf die 102 Oktan beziehen ? der Motor hat klopfsensoren, die bei miderwertigem sprit nachregeln ? ist 100,4 zu 102 Oktan so minderwertig ? Kann es bei 100,4 statt 102 oktan zum motorschaden kommen. mein bekannter hat vor dem Tuning angegeben, dass er oft im Ausland unterwegs ist und dort gibt es kaum benzin mit 102 Oktan. es wurde mündlich besprochen, dass Fahrzeug auf 98 Oktan zu optimieren. Laut dekra, ADAC und autobild sind die Vorteile, wenn überhaupt messbar, maginal.......für mich ist das nur ein Winkelzug des tuners

Wer kennt einen guten Motoraufbereiter (audi) ? audi will natürlich den kompletten motor tauschen kosten ca. 50-60 tsd euro

kennt jemand fälle in denen der tuner wegen eines motorschadens kennfeldoptimierung belangt wurde ?

der tuner wirft ihm noch vor, er wäre noch eine längere strecke mit dem motor gefahren und somit weiteren schaden ausgelöst. laut meinem bekannten war er bei einem kunden. bei der rückfahrt ist er in einen stau gekommen und hat ca. 2 std gestanden (vollsperrung). danach hat er den motor gestartet und ihm fiel auf, dass der motor nicht rund lief. nach ein paar kilometer ist er auf einen parkplatz gefahren und hat das fahrzeug in augenschein genommen. es war nix zu sehen. da es sch on 20 uhr war ist er langsam nach hause gefahren, um am nächsten tag zur audi werkstatt zu fahren. erst kurz vor zu hause ging die motorleuchte an und die drehzahl wurde auf 4000 u/min reduziert. am nächsten morgen ist er noch 7 kilometer zur werkstatt gefahren. ist dieses verhalten ihm vorzuwerfen ? es hätte doch vieles sein können: kabelbruch, elektronik problem, maderbiss, lambdasonde defekt, katalysator usw......er hat nicht im traum an einen motorschaden gedacht. es hat sich auch tage zuvor bis zur letzten sekunde kein schaden angekündigt. das fahrzeug lief ohne probleme.

bitte keine diskussion über sinn und unsinn von tuning. mein bekanntem ware das risiko bewusst, dass der motor mehr verschleiß aufweist und oder die laufleistung nach unten geht. aber ein motorschaden nach 3 monaten ist too much......ich kann seine position verstehen. sein fahzeug ist checkheft gepflegt von audi, er hat viel geld für einen namhaften tuner gezahlt und nun ist der motor kaputt und er soll den schaden alleine begleichen ?!

danke im voraus

merlin

Beste Antwort im Thema

Ist eigentlich mit dem Motor auch die Shift-Taste über den Jordan gegangen?

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo Atpl747

bitte gebe mal nähere Infos.........was für ein Problem? war das Fahrzeug auch getunt ?

Sorry, aber wer einen RS6 unbedingt tunen muss, dem kann man eh nicht mehr helfen.

@tetekupe
Ganz so einfach kann man es sich aber nicht machen. Wer es unbedingt braucht und viel Geld dafür bezahlt, der sollte auch eine entsprechende Leistung dafür bekommen. Wenn die nicht stimmt dann sollte man auch das Recht haben einen Schadensersatz einzufordern wenn ein Schaden entstanden ist.

In diesem Fall wird es aber schwierig werden. Wer hier nun wirklich die Schuld hat, kann wohl nur ein Gutachter klären.
Wenn der Themenstarter nicht den Namen der Tuningfirma mitteilen möchte, wird es wohl eine bekannte sein, vielleicht ABT oder ähnliches Kaliber. Schwer zu glauben, das die da so pfuschen oder einen groben Softwarefehler im Programm haben. Auch sollte man als Fahrer wissen, wenn man ein minderwertiges Benzin fährt, das man dann nicht die volle Leistung abrufen sollte. Das möchte ich dem Themenersteller aber nicht unterstellen.

Es wäre schön, wenn man erfahren könnte, wie es hier in diesem Falle weitergeht.

Danke RudiS,

endlich jemand der es rein sachlich sieht und gerade darum geht es.......es wurde eine Leistung bezahlt und der Kunde hat das Recht eine mangelfreie Leistung zu erhalten. Nun ist nach erbrachter Leistung ein Schaden entstanden und es besteht ein berechtigter Zweifel an der erbrachten Leistung. Eine Überprüfung bzw. Beseitigung laut Werkvertrag (besteht zw. Kunden und Tuner) wurde vom Tuner abgelehnt. Aus diesem Grund wurde jetzt ein Beweissicherungsverfahren eingeleitet. Wir hoffen, dass dem Tuner hiermit die Schuld nachgewiesen werden kann.

Und nein, es ist weder ABT noch MTN......aber auch ein Namhafter Tuner (seit über 25 Jahre am Markt) im Bereich Turbo Motoren und Turboumbauten und erfolgreich im Rennsport.

Ich möchte nochmal wiederholen, ich unterstelle dem Tuner keine Inkompetenz (wurde im Vorfeld abgeklärt). Er hat mit Sicherheit auch schon hunderte Male Fahrzeuge mit Chips erfolgreich und ohne Motorschäden getunt. Jeder Unternehmer weiß, das auch mal was komplett schief gehen kann (dafür gibt es Versicherungen). Es gibt immer das erste Mal. Aber sich dann mit fandenscheinigen Gründen, Oktan zahl zu niedrig usw. ,aus der Affäre zu ziehen und den Kunden komplett im Regen stehen zu lassen geht nicht.

und ja, ich werde gerne weiter berichten wenn ihr es wollt 🙂

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@merlin170170 schrieb am 15. August 2018 um 01:05:02 Uhr:


Danke RudiS,

endlich jemand der es rein sachlich sieht und gerade darum geht es.......es wurde eine Leistung bezahlt und der Kunde hat das Recht eine mangelfreie Leistung zu erhalten. Nun ist nach erbrachter Leistung ein Schaden entstanden und es besteht ein berechtigter Zweifel an der erbrachten Leistung. Eine Überprüfung bzw. Beseitigung laut Werkvertrag (besteht zw. Kunden und Tuner) wurde vom Tuner abgelehnt. Aus diesem Grund wurde jetzt ein Beweissicherungsverfahren eingeleitet. Wir hoffen, dass dem Tuner hiermit die Schuld nachgewiesen werden kann.

Und nein, es ist weder ABT noch MTN......aber auch ein Namhafter Tuner (seit über 25 Jahre am Markt) im Bereich Turbo Motoren und Turboumbauten und erfolgreich im Rennsport.

Man sicherlich verstehen, dass dein Bekannter in einer "blöden" Situation steckt.
Aber wie du schön sagst sachlich gesehen, kann man sicherlich auch den Tuner verstehen. Du selbst sagst es ist ein Namhafter Tuner und mit über 25 Jahren auf dem Markt. Der versteht anscheinend was von seinen Handwerk und Motoren, sonst würdet ihr ja nicht bei ihm optimieren.

Es hat also einen Grund warum er explizit die 102 Oktan erwähnt und nicht die 98 oder 100, die jetzt gemessen wurden. Er hat also sein Arbeit vernünftig gemacht und der Endkunde hat sich nicht an die Bedingungen der Garantie gehalten und erwartet deswegen ein Schadenersatz von ihm. Ich denke da wird auch seine Versicherung nicht einfach so mitspielen und ein 5 stelligen Betrag auszahlen.

Deswegen ist der einzige richtige jetzt den Sachverhalt vor Gericht incl. Gutachter zu klären.

Persönlich hätte ich auch erwartet, dass der Tuner sich Kulant zeigt und bei der Instandsetzung des Motors auch beteiligt.

Gruß

Hast du denn mal den Werkvertrag daraufhin untersucht, ob das versprochene Werk ein leistungsgesteigerter Motor ist, der nie kaputt geht oder "nur" ein leistungsgesteigerter Motor?!

Ich habe zwar noch nie ein Motortunig genutzt, würde mich aber stark wundern, wenn der Tuner sich nicht in seinen AGB's absichert. Wenn selbst der Hersteller für den Betrieb innerhalb der Spezifikationen Grenzen aufzeigt wird es für den Betrieb ausserhalb (der eigentlich vorgesehenen) Spezifikationen durch den Tuner sicher geschehen.

Habe gerade mal bei einigen nachgeschaut und die sogenannten "Garantiebedingungen" strotzen nur so von Laufleistungs-/Alters-/Bauteile- oder Höchstbetragseinschränkungen.

Falls der Tuner sich nicht selbst bewegt, kommst du nicht um eine teure Gutachterschlacht herum. Und selbst dann wird der Richter im Rahmen seiner Beweiswürdigung wahrscheinlich auch noch Abstriche machen, da das Fahrzeug nunmal ausserhalb der eigentlichen Herstellerspezifikationen betrieben wurde.

hallo

an nen mappingfehler glaub ich erstmal so nicht , da gibts auch andere ursachen das da ne Kerze wegbrennt und der kolben weg brennt

ist das nen alublock ? nikasil ? alusil ?

und volle Leistung hat man bei 102 oktan Abstimmung auch nur mit dem 102er sprit , mit95 oder 98 oktan muss zündwinkel zurück genommen werden sonst gibt's hihgspeedklopfen , dann haut mal ganz fix ein pleuel ab

Mfg Kai

Hi,

Schwieriges Thema, es ist ja klar das Audi hier alles ablehnt, Leistungsteigerung führt ja zum Erlöschen der Garantie und Kulanz ist eine freiwillige Leistung.
Wie hoch ist denn die Laufleistung der Kerzen? Wurden die erst getauscht oder haben die schon eine hohe Laufleistung?
Der Optimierer wird sicher auch ne Kerze mit nen anderen Wärmewert empfohlen haben.
Dazu kommt der Fahrstil, wird der Wagen immer nur unter Vollgas bewegt? Weil Empfehlung ist ja bei schlechten Sprit zurückhalten fahren.
Bei mir im Bekanntenkreis hat es vor ein paar Jahren einer geschafft nen M5 im Original Zustand mit 95 Oktan E10 sprit der Kiste den Hals umzudrehen.

Viel Glück
Alex

E10 ist für den RS6 freigegeben, sollte also kein Problem sein. Die Zündeigenschaften werden von der Motorsoftware ermittelt und entsprechend werden die Kennfelder angepasst. Immerhin soll der RS6 (zumindest theoretisch) auch in Ghana oder sonstwo mit entsprechender Leistung (langlebig) laufen.

Chip-Pfuscher haben hier vmtl. zu wenig Einblick in die Hintergründe der verschiedenen Betriebszustände.

Alex.D.,

die Optimierung wurde 1 tag nach der großen Inspektion gemacht........Zündkerzen neu......seit dem wurde der Wagen tsde Kilometer bewegt.........die Kerzen hatten keine 15 tsd Kilometer drauf..........was soll ich zum Fahrstil meines Bekannten sagen.......zügiger Fahrer mit Hirn......Vielfahrer......der Wagen ist/war keine Heizerkiste aber wenn Platz war wurde Gas gegeben.....keine Rennstrecken......

der Optimierer hat keine anderen Kerzen empfohlen.....

Mein Bekannter ist die letzten Tage vor dem Schaden keine Autobahn und Last gefahren.....nur Landstraße und Stadt......deshalb wundert uns ja der Schaden.......kann der schon vorher eingetreten sein.....zumindest ein wenig ?

Gruß

ach ja, was meinem Bekannten noch eingefallen ist bzgl. Oktan. Mit dem Tuner wurde ja besprochen das Fahrzeug auf 98 Oktan zu optimieren. Nach den Tuning ging es zur Komo Tec auf den Prüfstand. Während der Fahrt wurde gefragt was getankt worden ist. Wahrheitsgemäß wurden 98 Oktan angegeben und vom Tuner wurde gesagt: es könnte sein, dass das Fahrzeug nun nicht seine volle Leistung entfaltet. Er rechnet mit 13-20 PS weniger Leistung. Mein Bekannter sollte versuchten den besten Sprit zu tanken.........beim Test war das Drehmoment zu niedrig und es wurde nachgebessert und ein zweiter Test ausgemacht. Bei diesem Test fuhr der Tuner wieder mit zu Komo Tec und weil die Aral Tankstelle renoviert wurde haben sie bei Shell v power 100 Oktan getankt. Auf nachfrage ob das jetzt ein Problem sei sagte der Tuner: Nein, auf keinen Fall, 100 Oktan sind super......und er war beim tanken dabei.........kein Wort Richtung; 100 Oktan ist viel zu gefährlich oder wir müssen sofort bei Gelegenheit 102 nachtanken oder das Auto muss stehen bleiben, da sonst Schäden drohen....soviel zu Ehrlichkeit des Tuners.....und es wurden auch die 100 Oktan vor dem Test von Komo Tec abgefragt, das es für den LPS relevant ist.........auch das den Tuner persönlich vor Ort war wurde auch festgehalten.......

Gruß

Gru0

Was man sich alles merken kann, wenn der "Bekannte" einfach mal losquasselt.....Respekt..... 😉

es ist eh bald Ferienende, oder?

Sag mal - Hat dein Bekannter soviel Geld für seinen getunten RS ausgegeben, dass er sich selbst keinen Internetzugang mehr leisten kann?

In BW noch bis 08.09....das kann noch dauern..😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen