A6 4f verbraucht etwas Wasser!!!!!!!!

Audi A6 C6/4F

Hallo

Besitze einen A6 4f 3,2 habe Ihn seid kurzem komplet umgebaut auf einen S6.... habe viel Geld reingesteckt und sieht auch sehr gut aus doch ein kleines Problem habe Ich nun!

Seid kurzem verbraucht er etwas Wasser! So auf die 2000km vieleicht 300ml kann es nicht genau sagen aber er verliert hat etwas! Zudem kommt das er Öl schluckt aber denke mal das dies normal bei Audi ist!
Und was mich sehr stört das habe ich aber auch schon länger, der Qualmt ziemlich stark die warbe ist eher mehr weis als dunkel!

Ist das alles normal?????
Was kann ich tun damit er kein Wasser mehr verliert gibt es da vieleicht so eine flüssigkeit die kleine macken verdichtet?

Der Wagen springt normal an läuft sehr gut und ruhig. Ob Autobhan oder in der Stadt zieht sehr sehr gut durch...

danke schon mal für eure antwort

Beste Antwort im Thema

zum Thema - Kühlmittelverbrauch /Weissrauch- das hört sich stark nach Kopfdichtung an

zum Thema- Ölverbrauch- da gibts hier schon unzählige Beiträge zu für den 3.2er- das klingt nach den Anfängen eines Kolbenkippers- erst verbrauchen die Motoren Öl und irgendwann hört man ein lautes metallisches Klopfen

also falls du dich dazu entschliessen solltest beide Kopfdichtungen wechseln zu lassen, unbedingt auf die Zylinderlaufflächen achten- wenn da blank polierte Stellen zu sehen sind kannste dir die Kopfdichtungen sparen- dann brauchste nen neuen Block.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich würde mir folgende Fragen stellen!
Seit wann qualmt er hinten raus, war das früher auch so?
Seit wann sinkt der Kühlmittelstand, war das früher auch so?
Wenn es früher nicht so war, muß ja was im argen liegen.

Ich würde das Kühlmittel wie gefordert auffüllen und abwarten wie sich der Stand verändert
und nicht gleich nachfüllen.
Es ist nicht zwingend das sich Öl im Wasser befindet, kommt darauf an, an welcher Stelle deine Kopfdichtung
defekt ist. Wasserkanal zum Zylinder oder Ölkanal zum Zylinder, Ölkanal zum Wasserkanal!
Wenn es wirklich die Kopfdichtung ist, müßte es auf kurz oder lang schlimmer werden.
Bei meinem alten Fahrzeug ging es keine Woche und der Behälter war leer und die Nebelwolke war so stark
das der nachfolgende Vehrkehr nichts mehr sehen konnte

Zitat:

Original geschrieben von Airway


...Mann,Leute"macht mal nicht die Pferde scheu"...hier schreibt jemand was vom 3,2er und schon herrscht "Weltuntergangsstimmung"...also,sollte der Motor wirklich etwas mehr Wasser brauchen ist es in 90% der Fälle die Wasserpumpe ...ein simples Verschleißteil...ich selber habe die Erfahrung gemacht,wenn man beim 3,2er bis zum max.Strich(am Ausgleichsbeh.)auffüllt,drückt er ,sobald es ihm ein wenig zu Warm wird(Sommer) das Wasser wieder wie vorgesehen über den Verschlussdeckel raus,es bilden sich mit der Zeit,weisse Spuren hinten unter dem Ausgleichsbeh. ...füllt man nun nicht mehr nach(Stand etwa 1-2cm. unter max.)hört der "Spuk" auf!

Und jeder 3,2er braucht Öl ,wenn das Schei.. Longlifeöl drinnen ist,ich habe auf jährliches Öl umgestellt,nun geht sich das so hin wie bei meinen anderen Audis zuvor auch....zwischen den Ölwechseln(15 000 Km.)brauch ich nicht mehr nachfüllen😰

Meiner läuft wie ein Uhrwerk ,hat gerade mal 49 000 runter und im Winter dampft es auch immer aus dem Auspuff,soweit ich weis ist das im gewissen Maß Normal,bei FSI Motoren!

Verharmlosen oder schön reden ist aber auch nicht besser.

Deiner hat auch erst 49.000km runter.... mal schauen wie es deinem Motor in 50.000km geht.

@27 Jaysen
Wenn deiner Wasser verbraucht, dann kann das mehrere Ursachen haben... eine Undichtigkeit im Kühlsystem bis hin zum Haarriss im Zylinderkopf oder eine defekte Zylinderkopfdichtung...
Das ein Motor im Winter mehr qualmt wegen dem Wasserdampf ist normal.. aber keiner von uns weiß wie sehr der 3.2er vom Threadersteller qualmt.
Fakt ist, er braucht Öl und Wasser... beides ist normal und auch nicht gut.

Eine Kompressionsprüfung gibt schon mal ein wenig Aufschluss... eigentlich sollter er so 11,3 bis 11,7 Bar drücken.
Wenn ein Zylinder nur 10,2 Bar liefert oder einfach starke Abweichungen da sind, dann solltest du den Motor endoskopieren lassen.
Wieviel Öl und Wasser braucht der Motor denn?!
Auch das weiß niemand!
Denn auch mit Longlife Öl gibt es Grenzwerte ab wann es nicht mehr normal ist.

He Enrico,

Du schreibst Haarriss im Zylinder-müßte er dann nicht Druck im Kühlsystem haben ? (Kompress.entweicht ins Kühlwasser)

und warum sollte eigentlich mit Longlife... mehr Öl verbraucht werden? (Kondenswasser?)

Ist mir alles bischen unlogisch 😕

Mit der wasserpumpe mag Airway garnich mal so falsch liegen.

MfG Henry.

...weil beim LL-Öl die Verdampfungsneigung erheblich größer ist als beim normalen Öl!
(bevor das Zeug richtig schmieren kann,verdampft schon ein kleiner Teil[besonders an den thermisch stark belasteten Zylinderlaufbahnen])

@Enrico,

ich habe nicht die geringsten Bedenken,das mein 3,2er in 50 000 Km nicht mehr genau so "schnurrt" wie jetzt😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Airway



...weil beim LL-Öl die Verdampfungsneigung erheblich größer ist als beim normalen Öl!
(bevor das Zeug richtig schmieren kann,verdampft schon ein kleiner Teil[besonders an den thermisch stark belasteten Zylinderlaufbahnen])

@Enrico,

ich habe nicht die geringsten Bedenken,das mein 3,2er in 50 000 Km nicht mehr genau so "schnurrt" wie jetzt😁

Entschuldige Airways,wohin ver dampfen? Wo hast du das denn her?

Meinst wohl verbrennen,doch warum???

Longl. ist auch nichts anderes, nur bessere Qualität,oder was fürn Anteil soll da " verdampfen " ?

Zitat:

Original geschrieben von my audi



Zitat:

Original geschrieben von Airway



...weil beim LL-Öl die Verdampfungsneigung erheblich größer ist als beim normalen Öl!
(bevor das Zeug richtig schmieren kann,verdampft schon ein kleiner Teil[besonders an den thermisch stark belasteten Zylinderlaufbahnen])

@Enrico,

ich habe nicht die geringsten Bedenken,das mein 3,2er in 50 000 Km nicht mehr genau so "schnurrt" wie jetzt😁

Entschuldige Airways,wohin ver dampfen? Wo hast du das denn her?
Meinst wohl verbrennen,doch warum???
Longl. ist auch nichts anderes, nur bessere Qualität,oder was fürn Anteil soll da " verdampfen " ?

...nein ich meinte schon verdampfen...kannst mir schon glauben...und ob LL oder nicht ,hat rein gar nichts mit der Qualität zu tun!...beim LL-Öl sind einige Eigenschaften sogar schlechter als beim jährlichen Öl😰

Mehr "sag" ich aber nicht mehr....jeder muss selber wissen was er fährt...ich kann nur jedem raten kein LL-Öl zu fahren...nicht nur beim 3,2er!(aber ganz besonders beim 3,2er)

Deine Antwort
Ähnliche Themen