A6 4F Ölverlust
Servus zusammen,
Fahrzeugdaten
A6 4F 3.0TDI ASB, 171KW/233PS
Bj 2007, 245tkm
vor geraumer zeit bemerkte ich, dass am Unterfahrschutz alles verschmiert ist, seitdem bin ich auf der suche nach einem leck. (eher weiter hinten richtung getriebe)
Bereits gemacht wurden alle Injektorendichtungen mit Spannplatten.
Und aktuell ist der Lader draussen weil ich vermutete, dass es die Ölrücklaufleitung ist (dabei noch schleifspuren im Versichtergehäuse entdeckt, naja, manchmal kommt eben alles auf einmal^^)
Neuer lader ist unterwegs, aber darunter sah es nicht nach Ölverlust aus...
Da das Auto ja eh steht, hatte ich heute mal die Zeit etwas genauer zu schauen, dabei bemerkte ich, dass oben überall etwas öl steht.
nicht gerade wenig, habe daraufhin mal etwas luft geschaffen (saugrorklappen rechts raus usw.) anbei ein paar bilder.
Sammeln tut sich das ganze scheinbar vorm Ölfilter (davon kommt augenscheinlich nichts)
Habs vorher mit googel versucht aber ich finde kein passendes Thema dazu.
Werde gleich ein paar bilder hochladen
edit: das mit den Bildern gestaltet sich schwierig...
Prinzipiell ist zwischen den beiden Luftführungen zu den Drallklappen überall öl, mal mehr mal weniger (ich denke es handelt sich um öl)
gibt es hier irgendwelche bekannten Probleme?
danke schonmal
Gruß Daniel
Ähnliche Themen
82 Antworten
Nein, ich sah das reinigen als unmöglich?? man kommt ja leider nirgends gut ran, konnte zwar 2liter bremsenreiniger drauf ballern aber wirklich sauber wirds nicht
Ja ich habs gelesen und werde das mal probieren, danke
Brutal teuer die paar dichtungen^^
Ui... über 20€ je Originaldichtung, macht in Summe 70€.
In der Bucht gibts einen polnischen Händler.
Alle Dichtungen für 24€ + Versand. Mehr sind die auch nicht Wert.
Bedingt durch die Preispolitik... abartig teuer.
Denke der rücklauf (oder zulauf?)vom ölkühler war das problem, grün eingekreist sieht man, dass die leitung nicht ganz anliegt...
Kann mal jemand schauen wie das bei euch ist?
Habe sie etwas angedrückt, am letzten bild sieht man dass der spant zum bund viel geringer bzw. Garnicht mehr vorhanden ist
Die Zeichnung zu deinem Ölkühler passt nicht. Der Ölkühler hat nur unten Anschlüsse.
Den eingekreisten Anchluss kann ich jetzt auf die schnelle nicht zuordnen.
Wo ist das genau fotografiert?
Bei kühlmittelkühlung ists mit eingezeichnet und bei mir ist das auch so verbaut...
Die ersten beiden bilder zeigen die wie von dir...
Jetzt lese ich gerade „kühlmittelrohr“
Was mich nun etwas runterzieht, weil das dann mein leiden nun doch nicht gelöst hat
Das bild ist rechts unter der Dieselpumpe
https://rover.ebay.com/.../0?...
Für alle die keine 70€ für Dichtungen zahlen wollen und auch nicht aus Polen bestellen möchten-
Elring 810.550 Ölkühler Dichtsatz 17€
Hab hier noch ein interessantes Video gefunden.
Gib uns mal ein Update
Ich warte gerade auf ein t stück im kühlkreislauf das mir so nebenbei kaputt ging??
Damit ich das wasser bis unter den stand des ausgleichsbehälters bringe um dann das agr abstecken zu können, dann gibts updates??
Eines kann man sagen, hatte wohl paar tierchen da drin... viele futerreste samen usw.
Werde wenn möglich gleich alles neu machen ink. dichtung nr.5-bild im anhang
Nr. 5 ist die Dichtung zum Motorblock.
Trennt auch Kühlwasser und Öl...
Wenn man schon einmal das "V" leergeräumt hat, kann man diese auch erneuern.
Wobei ich glaube, die untere Dichtung ist aus einer Art Metall und ist nicht die Ursache der Undichtigkeit.
Die Dichtringe aus Kautschuk zwischen der Einheit Nr. 4 und dem Ölkühler Nr. 10 werden leider mit den Jahren undicht.
Update... es ist alles raus ohne die Pumpe auszubauen!
Aaaber!
An eine schraube des ölkühlers kommt man einfach nicht ran, hab die übel zugerichtet also musste alles zusammen raus was nur mit viel probieren und druck funktionierte...
Von Agr möchte ich garnicht sprechen, das ist eine konstruktion zum davonlaufen
Anbei mal ein bild meines kraters
Genau das habe ich mir für diese Woche auch vorgenommen. Oh man...
Gut zu wissen, dass es auch ohne Demontage der Pumpe geht.
Update...
Nachdem ich nun endlich alle pakete bekommen habe, füllt sich mein Motorraum langsam wieder...
Ich empfehle wirklich jedem viel zeit mitzubringen, und Wasser weit genug abzusaugen sonst gibts viel sauerei und wasser im öl wenn man den Ölfilterhalter ganz löst...
Und vorher alle Dichtungen zusammen zu suchen da bei VW unbezahlbar
Anbei ein paar vortschrittsbilder
Meine Saugrohrklappen habe ich einige zeit in Wasser mit Waschpulver einwirken lassen (Elektronik blieb natürlich trocken) und dann mit einer alten zahnbürste gereinigt
Generalüberholter Lader kam gestern von TurboArt, mal sehen wie der sich macht