A6 4F Abstandstempomat nachrüsten?
Hallo zusammen!
Weiß jemand verlässlich, ob sich die "Abstandsregelanlage" bei vorhandenem Tempomat nachrüsten lässt?
Danke & Gruß
14 Antworten
Meine laienhafte Meinung (ja, ja ich weiß: Du hast nach "verlässlichen" Infos gefragt): nachrüsten lässt sich eigentlich alles, ist nur eine Frage des Preises.
... und der wird hier wohl exorbitant sein, da Du sämtliche Komponenten dafür neu benötigst und IMHO vom normalen Tempomat nichts benutzen kannst (also eine Nachrüstung ohne vorhandenen Tempomat wohl genauso teuer wäre), IMHO sind neben dem Einbau der eigentlichen Systemkomponenten dann wohl noch Steuergeräte, Kabelsätze, SFG, Kombinstrument und Lenkstockhebel zu ersetzen ... sollte mich wundern, wenn der reine Materialeinsatz insgesamt unter 2500 EUR bleibt.
Suche mal nach Beiträgen mit "ACC nachrüsten" .
Da gabs die Frage schon mal und es kamen geschätze Kosten von rund 8k dabei raus wenn ichs noch richtig im Kopf habe.
Zitat:
Original geschrieben von lifelite
Suche mal nach Beiträgen mit "ACC nachrüsten" .
Da gabs die Frage schon mal und es kamen geschätze Kosten von rund 8k dabei raus wenn ichs noch richtig im Kopf habe.
Rischtisch
Also, es braucht zwei Geschwindigkeitssensoren an den Rädern, welche so nicht vorhanden sind.
Weiterhin ein neues Kombiinstrument und den Radarsensor mit Steuergerät. (+ natürlich ein bisschen Kleinzeugs, was aber kaum ins Gewicht fällt)
Kombiinstrument kann man für ca. 500 - 600 EUR bekommen (neu, mit Beziehungen). Radarsensor in der Bucht. Sensoren an den Rädern habe ich noch nicht rausgesucht.
Hatte das auch mal überlegt. Das eigentliche Verkabeln ist ziemlich übersichtlich. Mit ist der Tacho nur zu teuer ... so viel ist mir ACC dann im Moment auch nicht wert 😉
Wenn sich natürlich mal günstige Gelegenheiten ergeben sollten, dann mache ich mich da wohl mal dran.
8K ist vielleicht der Preis, den einem ein Vertragshändler nennt, wenn man ihn fragt. Mit gebrauchten Teilen kann man das ganze - denke ich jedenfalls - *deutlich* günstiger realisieren.
Grüße,
Kai
Ähnliche Themen
und wieder wurde mein Interesse geweckt. 😁
@Kai
Dank für die Info! Bei Gebrauchtteilen (Bucht &Co) heißt das natürlich selberbasteln- und da hätte ich ohne vernünftige Anleitung (Woher?) bei so einem Teil doch etwas Bedenken...
Was kostet denn das Kombi ohne Beziehungen? ;-)
Gruß
Als Lesestoff würde ich Link1 und Link2 empfehlen.
Auf dem Bild im Thread Link1 sieht man die Thrust-Sensoren. (mit Teilenummer)
Im Link2 findet man allerlei Informationen. Ich denke nicht, daß man eine neue ABS-Einheit benötigt, wenn man vorher bereits eine hatte. Habe ich aber noch nicht nachgesehen.
Ok, in meiner Aufzählung hatte ich noch den Lenkstockschalter vergessen. So richtig teuer ist der aber auch nicht und kann so weit ich weiß einzeln getauscht werden.
Achja, die 500 EUR-Quelle findet sich in dem Thread - so geheim ist sie auch wieder nicht 😉
Grüße,
Kai
Danke nochmal!
Nur aus Neugier: Hat das schon mal jemand nachgerüstet?
Für mich hört sich das nach einem ziemlichen PROJEKT an ;-)
Grüße,
Mir ist niemand mit einem A6 bekannt. Beim A8 ist es schon gemacht worden - der A8 Thread handelt ja davon.
Naja, habe nächste Woche folgendes Programm: Xenon+ AFS, ALWR, SWRA, S6 Stoßfänger, S6 TFL, RDK, APS+ vo+hi und vielleicht noch Ambientebeleuchtung - wenn mir dann noch langweilig sein sollte.
DAB, AMI, LED Rückleuchten, alle Scheiben Dämmglas, abblend. Spiegel und SDS habe ich schon hinter mir.
Verglichen damit erscheint mir ACC recht überschaubar 😉
Kai
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Mir ist niemand mit einem A6 bekannt. Beim A8 ist es schon gemacht worden - der A8 Thread handelt ja davon.
Naja, habe nächste Woche folgendes Programm: Xenon+ AFS, ALWR, SWRA, S6 Stoßfänger, S6 TFL, RDK, APS+ vo+hi und vielleicht noch Ambientebeleuchtung - wenn mir dann noch langweilig sein sollte.
DAB, AMI, LED Rückleuchten, alle Scheiben Dämmglas, abblend. Spiegel und SDS habe ich schon hinter mir.
Verglichen damit erscheint mir ACC recht überschaubar 😉
Ich gehe mal davon aus, dass "Auto basteln" Dein Hobby ist (man also über den Wert der vielen Arbeitsstunden nicht diskutiert, weil Du Dich dabei erholst).
Außerdem vermute ich mal, Du hast kein Neufahrzeug gekauft (sonst wäre ja wohl das alles schon drin).
Ist aber alleine der Materialwert der aufgezählten Dinge nicht größer als die Differenz zu einem Gebrauchtwagen mit (annähernd) gewünschter Ausstattung?
Und ist Dein Fahrzeug schon so weit aus Garantie/Kulanz raus, dass Du das Risiko eingehst, fast alle Probleme (bis auf Motor&Getriebe) selbst bzw. komplett auf eigene Rechnung beheben zu müssen.
Hi AirLu,
och - dieser Wagen hat mir halt "von der Basis her" sehr gut gefallen. Die nötigen Teile bekommt man günstig von Verwertern / aus der Bucht.
Außerdem, danach kennt man den Wagen erst richtig - einfach nur fahren kostet auch einfach nur unnötig Geld bei Reperaturen, da man immer als Hein Blöd auf der Matte steht.
Ich sitze vom Beruf her den ganzen Tag am Rechner (alternativ auch in Besprechungen). Da ist das schon ein super Ausgleich 🙂
Mal Scherz beiseite, die Kiste war vom Preis her sehr attraktiv. Wollte sonst wohl keiner haben, weil die Ausstattung eben nicht der absolute Knaller war. Das gibt viel Verhandlungsspielraum, wenn eine Karre schon ein paar Monate auf dem Hof eines Händlers rumoxidiert 😁
Könnte natürlich auch ohne den Schnickschnack leben - keine Frage. Xenon kostet natürlich ein bisschen was, der Rest beläuft sich auf ungefähr 600 EUR. (Edit: 800 mit den Rückleuchten, ohne Ambientebeleuchtung, bei der ich mir auch noch nicht so sicher bin, ob ich das wirklich brauche)
Xenon dürfte insgesamt so bei 1000,- inkl. S6 TFL liegen.
Da ich gedenke die Kiste noch ein paar Jährchen zu fahren (bis der Tod uns scheidet), relativiert sich die Investition in meinen Augen wieder.
Die Zeit zum Schrauben ist natürlich verbucht unter eh-da- oder Hobby-Kosten, sonst würde die Rechnung ganz anders aussehen. Da brauchen wir uns natürlich nicht drüber unterhalten ...
Nächsten Monat kommt noch eine Vialle LPG Anlage rein und dann kann ich (hoffentlich noch sehr) viele Jahre lang ein sehr, sehr nettes Autochen fahren 🙂
Kai
Na klar willst du die Ambientebeleuchtung haben! Und dann gleich nen paar Fotos machen damit ich es nachmachen kann. 😉
Ps. Denk an die Lichtleisten in den Türen.
Da brauche ich keine Bilder zu machen. Gibt es doch schon alles fertig im Netz - samt Teileliste.
Guckst du hier
Habe heute aber mal Preise für die Teile eingeholt.
4F0 919 173 B (Lichtleiste vorne) - hab ich vergessen zu fragen - denke mal ähnlich wie hinten
4F0 919 174 B (Lichtleiste vorne) - dito
4F0 919 177 B (Lichtleiste hinten) - 12,xx EUR
4F0 919 178 B (Lichtleiste hinten) - 12,xx EUR
4B0 947 415 (Gutter Light - weiß jetzt gerade nicht die deutsche Bezeichnung) - war glaube ich 6 EUR irgendwas
4F0 881 471 A (Sitzleiste mit Loch für Fußraumbeleuchtung hinten) 23,62
4F0 881 472 A (Sitzleiste mit Loch für Fußraumbeleuchtung hinten) 23,62
4F0 947 113 (2 * Leuchtenhalter Fußraum hinten) - 5,12 EUR / Stck.
4E0 947 415 (4 * LED Fußraumleuchte)) - 10,47 / Stck.
4B0 972 623 (4 * Stecker Fußraumleuchten) - 2,86 / Stck.
Mehr Preise habe ich nicht abgefragt, da mir das für eine grobe Abschätzung gereicht hat. Ich würde mal schätzen, daß man insgesamt mit wenigstens 250 EUR dabei ist. Ob mir das bisschen Lichtspielerei so viel wert ist ... ich weiß ja nicht so recht. Dafür bekommt man gebraucht, wenn man Glück hat, schon fast zwei komplette Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, Leuchtmitteln und den Steuergeräten/Zündern am Scheinwerfer - nur um mal eine Relation zu haben.
Ist jetzt zwar etwas OT hier in dem Thread ... aber wat solls 🙂
Kai
Ja die Teilenummern und Preise kenne ich bereits. Ich wusste nur nicht ob die Türleisten identisch sind. Da ich mich eigentlich nur hier im Forum rumtreibe kannte ich deinen Link noch nicht. Ich werd mich da mal durchlesen.
Dank dir