A6 4F 4,2 MPI geht während der Fahrt aus oder lässt sich sporadisch nicht starten

Audi A6 C6/4F

Liebe 4Fler,

habe folgendes Problem:
Mein MPI 4,2er, seit 12 Jahren in meinem Besitz, hat seit Anfang Dezember erst sporadisch Probleme beim Starten nach kurzzeitigem Abstellen (unter 90 Min).
Beim Wiederanlassen läuft der Anlasser und alle anderen Systeme normal, aber der Motor zündet nicht. Nach Busruhe (ca. 5-7 Min.) ist ein problemloses Starten möglich, manchmal aber erst nach 2-3 mal abwarten der Busruhe.

Letzte Woche ging der Motor während der Fahrt aus. Ich konnte Gott sei Dank auf einen Parkplatz ausrollen.

Nach ca. 20 Minuten startete das Fahrzeug wieder ohne irgendeine Einschränkung.
Keine bleibenden Kontrollleuchten.

VCDS-Log:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\079-907-560-BAT.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 560 C HW: 4F0 907 559
Bauteil: 4.2L V8/5V G 0020
Revision: --H01--- Seriennummer:
Codierung: 0011772
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00003
VCID: 2273C99FFDC78E5AE3-8077

10 Fehlercodes gefunden:
16706 - Geber für Motordrehzahl (G28)
P0322 - 004 - kein Signal - Sporadisch
18061 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 008 - - Sporadisch
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 001 - - Sporadisch
16688 - Zylinder 4
P0304 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
16687 - Zylinder 3
P0303 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
16689 - Zylinder 5
P0305 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
16690 - Zylinder 6
P0306 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
16691 - Zylinder 7
P0307 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
16685 - Zylinder 1
P0301 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
16705 - Geber für Motordrehzahl (G28)
P0321 - 002 - unplausibles Signal - Sporadisch
Readiness: 0000 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 156 Q HW: 09L 927 156 A
Bauteil: AG6 09L 4,2 MPI RdW 0020
Revision: --H01--- Seriennummer: 4045396
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 325339DFAD271EDA13-8067

1 Fehler gefunden:
009783 - Motormomentensignal A
P2637 - 000 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 15
Verlernzähler: 33
Kilometerstand: 302884 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.11.26
Zeit: 20:21:06

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehzahl: 160 /min
Drehzahl: 0 /min
(keine Einheit): 30.0
(keine Einheit): 108.0
Temperatur: 44.0°C
DK Winkel: 0.0°

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 L HW: 4F0 614 517 L
Bauteil: ESP 8.0 quattro H03 0090
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0021352
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2D692AA3B41941224E-8079

1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 000 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 31
Verlernzähler: 186
Kilometerstand: 302884 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.11.26
Zeit: 20:20:45

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x4082
Hex Wert: 0x0028
Hex Wert: 0x0184
Hex Wert: 0x00FF

Habt Ihr eine Idee zur Fehlersuche?

Christoph

23 Antworten

@derSentinel
Kann man das überhaupt über die App? Und wenn ja, wie?

Zitat:

@quattro-man7610 schrieb am 2. Januar 2019 um 00:00:12 Uhr:


@derSentinel
Kann man das überhaupt über die App? Und wenn ja, wie?

Weiß ich nicht mehr genau.... benutze den AppMüll nicht mehr da MT sich nicht genug genug um Neuerungen/Verbesserungen gekümmert hat, bin ich da ausgestiegen !

Hmm, ich benutze MT ausschließlich über die App. Ich glaub vor ein paar Jahren hab ich mal nur für die Bilder oder so mich auf dem PC eingeloggt und das wars. Naja Schade wegen der eingeschränkten Funktion. Für den PC bleibt nicht viel Zeit, bin eigtl immer nur unterwegs.

so,
die Ersatzteilnummer lautet Audi 077 905 381 F für den BAT Motor.
Bosch 0261 210 190
Preis um 50,-€.
Wird heute Nachmittag geliefert und montiert.
Der Sitz ist schwer zu erreichen.

Das Foto zum Sitz des G28 ist aus dem A8 D2 Forum (danke an "Ford"😉

G28
Ähnliche Themen

das ist ja interessant. Ich habe heute den selben Fehler gehabt an einer Tankstelle. Motor abgestellt, getankt, bezahlt und nichts ging. Fehler gelöscht, 5 min gewartet und alles geht wieder.
Habe gleich den oben erwähnten Sensor bestellt:-)

Habe gestern den G28 Sensor tauschen lassen und den Fehlerspeicher gelöscht.
Seitdem knappe 300km ohne jeden Aussetzer gefahren. x-fach, warm wie kalt gestartet ....
Problem ist weg.
VCDS ohne Fehler.

Montage war nicht einfach. Ohne Hebebühne aus meiner Sicht kaum durchführbar. Rad v.l. und Abdeckung unter ab; Hitzeblech über Antriebswelle ab (3 Schrauben); Hitzeblech hinter dem Sensor ab (lange Schraube); Sensor raus. Mehrere Verlängerungen (zusammen ca. 50cm) und Gelenk für die Ratsche fast ein Muß.

Danke für Eure Hilfe

fein, dann lag ich ja richtig mit meiner Vermutung 🙂 Danke für die Rückmeldung.

Zitat:

@ckoba schrieb am 3. Januar 2019 um 22:36:33 Uhr:


Habe gestern den G28 Sensor tauschen lassen und den Fehlerspeicher gelöscht.
Seitdem knappe 300km ohne jeden Aussetzer gefahren. x-fach, warm wie kalt gestartet ....
Problem ist weg.
VCDS ohne Fehler.

Montage war nicht einfach. Ohne Hebebühne aus meiner Sicht kaum durchführbar. Rad v.l. und Abdeckung unter ab; Hitzeblech über Antriebswelle ab (3 Schrauben); Hitzeblech hinter dem Sensor ab (lange Schraube); Sensor raus. Mehrere Verlängerungen (zusammen ca. 50cm) und Gelenk für die Ratsche fast ein Muß.

Danke für Eure Hilfe

Bei mir das gleiche. Habe den Sensor getauscht und jetzt ist Ruhe.

Zitat:

@nbo36 schrieb am 12. Januar 2019 um 14:48:25 Uhr:



Zitat:

@ckoba schrieb am 3. Januar 2019 um 22:36:33 Uhr:


Habe gestern den G28 Sensor tauschen lassen und den Fehlerspeicher gelöscht.
Seitdem knappe 300km ohne jeden Aussetzer gefahren. x-fach, warm wie kalt gestartet ....
Problem ist weg.
VCDS ohne Fehler.

Montage war nicht einfach. Ohne Hebebühne aus meiner Sicht kaum durchführbar. Rad v.l. und Abdeckung unter ab; Hitzeblech über Antriebswelle ab (3 Schrauben); Hitzeblech hinter dem Sensor ab (lange Schraube); Sensor raus. Mehrere Verlängerungen (zusammen ca. 50cm) und Gelenk für die Ratsche fast ein Muß.

Danke für Eure Hilfe

Bei mir das gleiche. Habe den Sensor getauscht und jetzt ist Ruhe.

Hat er bei euch länger georgelt bzw bis ihr den Startvorgang abgebrochen hattet, oder hat der Anlasser von selbst gestoppt? Selbes Problem, bei mit stoppt der Anlasser nach einer Sekunde von selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen