A6 4f 3,2 FSI evtl Motorschaden bitte um rat....

Audi A6 C6/4F

Hallo habe meinen A6 3,2 FSI jetzt erst seit 3 Monaten und ihn Gerbaucht beim Audi partner meines vertaruens gekauft.

Er hat 117.000 km runter und war vorher ein Leasing Fahrzeug, es wurde immer alles gemacht und es gab eingenlich kein probleme bis jetzt....

Doch seit längerem habe ich feststellen müssen das er beim ersten Anlasse früh Rasselt, was sich verdächtig nach Kettenspanner anhört!!! Zudem kommt noch ein erhöhter öl verbrauch von ca 0,5-1 L auf ca 2 tkm meines erachtens zu viel !

Jetzt hab ich mich hier im Forum mal bischen durchgelesen aber nichts direktes gefunden was genau den Sympthomen meines A6 entspricht!!

Die Frage die sich mir jetzt stellt ist folgende da ich noch 2 jahre Anschluss Garantie habe, will ich so früh wie Möglich etwas tun!!

Nur was Kettenspanner austauschen lassen und hoffen das dann ruhe ist???

Oder gleich auf einen Austauschmotor hoffen um schlimmeres zu vermeiden???

Doch Audi wird einem auch nicht so ohne weiteres einen Austauschmotor auf Garantie bzw Gewehrleistung oder sonstiges geben???

Wer hat damit erfahrung bzw könnte mir bitte weiter helfen???

Danke im vorraus....

Beste Antwort im Thema

@Airway

nein, weder noch. Ich wünsche dir viel Spass mit deinem Audile.
Hast du mit deinem Motor eigentlich den Hersteller oder Händler immer nur mit Watte betupft?

Klar kann man alles auch so regeln, etwa ein Auto immer stehn lassen. Dann geht auch nix kaputt. Der Hersteller scheint bzw. schien mir wenig motiviert, offensiv mit dem Problem umzugehen.
Klar, wäre teuer. ... und inzwischen ist das Problem ja fast vorbei. Motoren sind kaputt oder zwangsgeheilt (piano fahren oder etwa deine Methodik).

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von 51schreez


Da war ich heute schon die meinten wenn sie wegen den geräuschen was machen würden kähmen evtl neue Kettenspanner rein??

Wenn sie eher auf Richtung Motor schaden gehen dann würde Audi einen Gutachter vorbei schicken der dann entscheidet ob Austausch Motor oder nicht???

In jedem fall bin ich mit 150,00 € dabei da ich schon über 100tkm drauf habe.

Jetzt warte ich auf Rückruf wegen eines termins.

Bei wehm kahm unter den bei mir genanten symthomen schon mal ein Austauschmotor zum einsatz was soll den der Gutachter dann feststellen??? Ich denke Kolbenkipper wird er kaum finden? Ob der Ölverbrauch reicht als Grund allein für einen neuen Motor ist fraglich??

Wegen der geschichte mit dem LL-Öl darauf hin habe ich den Meister mal angesprochen angeblich wäre das egal, weil es heist bis zu 30tkm und nicht genau 30 tkm! Das heist er kann auch früher in die Werkstatt müssen es liegt immer an der fahrweiße des jeweiligen fahrers!!

Die erzählen viel, wenn der Tag lang ist. Die 150,- Euro sind wohl für die Kaffeekasse des Autohauses. Den Kaufvertrag vom Händler möchte ich gern sehen. Ich würde dem Händler jetzt weniger Fragen stellen (wenn deine Schilderung stimmt), sondern vornehmlich Antworten fordern.

...die Antworten,wird er schon längst erhalten haben...ist ja auch schon über ein Jahr her😉

Oh je, dachte es wäre aktuell durch den Airway Beitrag.

Vermutlich ist der Motor schon lange verstorben, und ein neuer eingesetzt.
Lebt dieser Motor dann noch? Hat er 12 Monate mit Kurzintervall beim Öl überlebt oder ist irgendwas schiefgegangen. Ist womöglich die Ölsorte falsch gewählt worden? Oh je. Es gibt soviel Ölsorten, aber keine kann dem 3,2 FSI wirklich das Wasser reichen. Oh je.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Oh je, dachte es wäre aktuell durch den Airway Beitrag.

Vermutlich ist der Motor schon lange verstorben, und ein neuer eingesetzt.
Lebt dieser Motor dann noch? Hat er 12 Monate mit Kurzintervall beim Öl überlebt oder ist irgendwas schiefgegangen. Ist womöglich die Ölsorte falsch gewählt worden? Oh je. Es gibt soviel Ölsorten, aber keine kann dem 3,2 FSI wirklich das Wasser reichen. Oh je.

...der Airway Beitrag,war ja auch auf den aktuellen Beitrag von Thorsti 4f5 3,2FSI bezogen...ob der Motor von 51schreez noch "lebt",vermag ich nicht zu sagen...mir ist aber schon klar,daß Du keine Gelegenheit auslässt, über den 3,2er herzuziehen...entweder Du kennst Dich mit der Materie(Motor/Öl)) besonders gut aus...oder Du hattest mal einen 3,2er ,der kaputt ging und Du bist nun Sauer...oder Du möchtest einfach nur "Blöd daherreden"....oder, warum auch immer

@Airway

nein, weder noch. Ich wünsche dir viel Spass mit deinem Audile.
Hast du mit deinem Motor eigentlich den Hersteller oder Händler immer nur mit Watte betupft?

Klar kann man alles auch so regeln, etwa ein Auto immer stehn lassen. Dann geht auch nix kaputt. Der Hersteller scheint bzw. schien mir wenig motiviert, offensiv mit dem Problem umzugehen.
Klar, wäre teuer. ... und inzwischen ist das Problem ja fast vorbei. Motoren sind kaputt oder zwangsgeheilt (piano fahren oder etwa deine Methodik).

Ähnliche Themen

Tag Leute.
MEinen Vater hats nun auch erwischt...
Letzte Woche stellte ich ein klackern beim Kaltstart fest .
Da dachte ich mir schon, bloß nicht die Kette. mein Bora hats auch gerade zerlegt deshalb...
Klasse, vorgestern ging die Kontrollleuchten an ... Einmal genau hingehört...kette...
Jetzt wird geklärt, ob wir Kulanz bekommen, da das Auto scheckheft gepflegt ist, gerade die 100t km runte rhat und sechs jahre alt ist...

Seufz... Das VW das nicht in den griff bekommt...gibs doch nicht...

Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem - jetzt ist mein Motor im Arsch. Beim Anlassen Drehzahlabfall, dann hat es ordentlich gerumpelt und der Anlasser lief durch... Mein freundlicher A... hat mir jetzt für meinen A6 (Bj. 2004, 154.000, Voll) 5.500 Euro angeboten. Zur genauen Schadensfeststellung müssten beide Zylinderköpfe ausgebaut werden (600 Euro). Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll :-(

Zitat:

Original geschrieben von Feuerflitzer


Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem - jetzt ist mein Motor im Arsch. Beim Anlassen Drehzahlabfall, dann hat es ordentlich gerumpelt und der Anlasser lief durch... Mein freundlicher A... hat mir jetzt für meinen A6 (Bj. 2004, 154.000, Voll) 5.500 Euro angeboten. Zur genauen Schadensfeststellung müssten beide Zylinderköpfe ausgebaut werden (600 Euro). Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll :-(

Dann vermutlich eher privat verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Feuerflitzer


Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem - jetzt ist mein Motor im Arsch. Beim Anlassen Drehzahlabfall, dann hat es ordentlich gerumpelt und der Anlasser lief durch... Mein freundlicher A... hat mir jetzt für meinen A6 (Bj. 2004, 154.000, Voll) 5.500 Euro angeboten. Zur genauen Schadensfeststellung müssten beide Zylinderköpfe ausgebaut werden (600 Euro). Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll :-(

ATM Motor mit geringer Laufleistung (und Garantie) besorgen und einbauen lassen (am besten nicht bei Audi) sondern von jemanden der Ahnung hat zum Festpreis.

Das wäre für dich die günstigste Lösung, alles andere kommt wesentlich teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon-Skull


Klasse, vorgestern ging die Kontrollleuchten an ... Einmal genau hingehört...kette...
Jetzt wird geklärt, ob wir Kulanz bekommen, da das Auto scheckheft gepflegt ist, gerade die 100t km runte rhat und sechs jahre alt ist...

Hi,

will den alten Beitrag hier nochmal hochholen, warum sollte VW oder irgendein anderer Hersteller Geld ausgeben für ein Fahrzeug, welches statistisch gesehen:

a) aus den normalen Werkstatt-Intervallen beim Markenhändler herausgenommen wird und zur Freien Werkstatt gefahren wird
b) an dem selbst die Ersatzteile fast ausschliesslich aus dem Zubehörmarkt kommen?

Seit dem ich mir diese Fragen gestellt habe, stelle ich mir eine weitere: Warum soll ich für teure Reparaturen dieser Art beim Marken-Komplett-Teile-Tauscher (mehr können die in aller Regel nicht) nach Kulanz betteln, um am Ende bei einem ähnlichen Preis (Kulanz und vorher bereits bezahlte überteuerte "Service-Intervalle" abgezogen) bei einem Reparatur-Fachbetrieb zu landen, der wirklich repariert?

@Dragon-Skull: Mich würde mal interessieren, was hast Du am Ende für den Schaden bezahlt und was wurde gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Feuerflitzer


Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem - jetzt ist mein Motor im Arsch. Beim Anlassen Drehzahlabfall, dann hat es ordentlich gerumpelt und der Anlasser lief durch... Mein freundlicher A... hat mir jetzt für meinen A6 (Bj. 2004, 154.000, Voll) 5.500 Euro angeboten. Zur genauen Schadensfeststellung müssten beide Zylinderköpfe ausgebaut werden (600 Euro). Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll :-(

Habe Endoskopiert:

Alle Ventile krumm + Einschläge an den Kolben = Ergo zwei neue Zylinderköpfe.

AT hätte bei Audi mit Kulanz 12.000 Euro gekostet.

AT bei ebay 4.000 aber 500km one way Transport und 2 Monate Lieferzeit...

Auto ist verkauft für 5.500 an einen Russen.

Ich fahre jetzt einen Nissan Leaf.

Kostet vom Unterhalt nur Versicherung und 30 Euro Strom im Monat. Und die Standheizung funktioniert im Gegensatz zum A6 auch im Winter! Bin sehr zufrieden! Alleine für einen Getriebeölwechsel beim A6 hab ich 800 Euro gelatzt. Nie wieder Audi!

Zitat:

Original geschrieben von Feuerflitzer



Zitat:

Original geschrieben von Feuerflitzer


Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem - jetzt ist mein Motor im Arsch. Beim Anlassen Drehzahlabfall, dann hat es ordentlich gerumpelt und der Anlasser lief durch... Mein freundlicher A... hat mir jetzt für meinen A6 (Bj. 2004, 154.000, Voll) 5.500 Euro angeboten. Zur genauen Schadensfeststellung müssten beide Zylinderköpfe ausgebaut werden (600 Euro). Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll :-(

Habe Endoskopiert:

Alle Ventile krumm + Einschläge an den Kolben = Ergo zwei neue Zylinderköpfe.

AT hätte bei Audi mit Kulanz 12.000 Euro gekostet.

AT bei ebay 4.000 aber 500km one way Transport und 2 Monate Lieferzeit...

Auto ist verkauft für 5.500 an einen Russen.

Ich fahre jetzt einen Nissan Leaf.

Kostet vom Unterhalt nur Versicherung und 30 Euro Strom im Monat. Und die Standheizung funktioniert im Gegensatz zum A6 auch im Winter! Bin sehr zufrieden! Alleine für einen Getriebeölwechsel beim A6 hab ich 800 Euro gelatzt. Nie wieder Audi!

Hast ja mit dem Nissan einen wirklich wunderschönen klassengleichen und würdigen Nachfolger für den A6 gefunden... fast so schön wie der Prius...

Wenn an dieser Elecktroschüssel was verreckt bekommst extrageld von Nissan oder??

Zitat:

Original geschrieben von Feuerflitzer



Zitat:

Original geschrieben von Feuerflitzer


Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem - jetzt ist mein Motor im Arsch. Beim Anlassen Drehzahlabfall, dann hat es ordentlich gerumpelt und der Anlasser lief durch... Mein freundlicher A... hat mir jetzt für meinen A6 (Bj. 2004, 154.000, Voll) 5.500 Euro angeboten. Zur genauen Schadensfeststellung müssten beide Zylinderköpfe ausgebaut werden (600 Euro). Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll :-(

Habe Endoskopiert:

Alle Ventile krumm + Einschläge an den Kolben = Ergo zwei neue Zylinderköpfe.

AT hätte bei Audi mit Kulanz 12.000 Euro gekostet.

AT bei ebay 4.000 aber 500km one way Transport und 2 Monate Lieferzeit...

Auto ist verkauft für 5.500 an einen Russen.

Ich fahre jetzt einen Nissan Leaf.

Kostet vom Unterhalt nur Versicherung und 30 Euro Strom im Monat. Und die Standheizung funktioniert im Gegensatz zum A6 auch im Winter! Bin sehr zufrieden! Alleine für einen Getriebeölwechsel beim A6 hab ich 800 Euro gelatzt. Nie wieder Audi!

Nissan Leaf 🙄

So eine hässliche Kiste... für meinen Geschmack auf einer Stufe mit einem Fiat Multipla und Toyota Prius. Dann eine Reichweite von 160km... was will damit anfangen?!

Na ja, Auto kann man das auch nicht wirklich nennen was du dir da gekauft hast und das dann mit einem A6 3.2 zu vergleichen ist echt unpassend.... der Audi war wohl einfach über deinen Verhältnissen.

Meine Bilanz nach 5 Jahren Audi A6 (3 Jahre alter Gebrauchtwagen) und 3 Jahren Nissan Leaf (Neufahrzeug):

Gesamtkosten Audi: 43.000 € (incl. erhöhter Wertverlust durch Motorschaden)
Gesamtkosten Leaf: 12.500 €

Komfort: Eindeutiger Sieger Leaf (bessere Federung, kein Getriebe, leiser, Wendekreis 9,8m zu 12m, Standheizung und Klimatisierung über App) einzig die Sitze sind im A6 natürlich besser.

Fahrspaß: An der Ampel und in der Stadt klarer Gewinner Leaf. Auf der Landstraße unentschieden. Auf der Autobahn gewinnt natürlich der V6.

Platzangebot: Bis auf den Kofferraum absolut vergleichbar.

Qualität: Materialien logischerweise der Audi, aber was die Haltbarkeit/Zuverlässigkeit angeht, gewinnt auch hier der Leaf.

Zuverlässigkeit: Ganz klarer Sieger Nissan. Keinerlei Probleme in 3 Jahren ggü. 8 Werkstattaufenthalten mit dem Audi (Getriebe, Fensterheber, MMI, Heckklappenschloss, Torsen, Koppelstangen, Schiebedach, Heizungsregler, kapitaler MS)

Emotionen: Girls Attraction Factor: Klarer Sieger Audi. Allerdings bin ich noch nie so oft auf ein Auto angesprochen worden, wie mit dem Leaf (wie fährt er sich, Reichweite etc...) Nach einem A6 dreht sich heute niemand mehr um. Anfangs dachte ich auch, was für eine hässliche Kiste, aber mit der Zeit ist das Design durchaus spannend und letztlich im Alltag völlig egal. Außerdem kann man damit problemlos in Fußgängerzonen oder auf Busspuren fahren, ohne angepöbelt zu werden und man bekommt überall die besten Plätze direkt vor dem Eingang und kann oftmals sogar kostenlos laden :-)

Fazit: Auch wenn der Vergleich auf den ersten Blick seltsam erscheint. Im direkten Vergleich geht der Nissan als ganz klarer Sieger hervor. Für die Differenzkosten kann man sich zudem ein schönes Boot oder einen 370Z in die Garage stellen.

...meine Bilanz...nach 9 Jahren Audi 3,2 : noch nie irgendein Defekt(ausser ganz am Anfang,das Kofferraumschloß,welches auf Kulanz vom Händler erneuert wurde)nur Verschleißteile gewechselt(Bremsen vorne,komplett/Bremsen hinten,liegen bereit/sämtliche Vorderachslager-sonst nichts!)..der Motor läüft wie am Anfang,braucht etwa 1 L. Öl -auf 10 000 Km. !,aktuelle Laufleistung 169 000 Km. ...
Und weils gerade passt : Bilanz eines Arbeitskollegen mit seinem Mazda 6 nach 9 Jahren(Neu gekauft)....Rahmen durchgerostet..Umweltprämie "kassiert"...fährt jetzt Audi A4...

Edit. :...eine neue Batterie,habe ich vergessen...

Allen einen guten Rutsch und ein gesundes 2018!

Fahre seit 5 Jahren meinen A6 3.0 TDI avant FL. In meiner ganzen Verwandtschaft wechseln die Leute ihre Autos. Ich fahre meinen 9 Jahre alten immernoch.
186.000 auf der Uhr.
Bis jetzt nur Verschleißteile gewechselt .
Top der Wagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen