A6 4f 2.7tdi Glühkerzenthematik
Hallo Leute,
Seitdem kalte Temperaturen herschen, bemerke ich, dass mein A6 4f 2.7tdi bj 2006 beim kaltstart einige sekunden lang ruckelt, möchte nun die glühkerzen wechseln lassen, fehler bereits ausgelesen.
Soweit ich verstanden haben wurden beim 2.7tdi von Anfang an Beru Glühkerzen verbaut, was kann passieren wenn man diese nicht auswechselt und weiterhin so fährt? Können die Beru irgendwann abtropfen und nen Motorschaden verursachen?
Vorab vielen Dank!! 🙂
Beste Antwort im Thema
Das abtropfen der GK kommt nicht durch deren defekt oder alter sondern durch defekte Injektoren, wodurch die Temperatur im Zylinder zu hoch steigt und die GK schmilzt.
28 Antworten
Für das drin lassen spricht, dass der Kopf beim herausdrehen beschädigt werden kann. Bis zur kompletten Gewindezerstörung.
Das würde im schlimmsten Fall einen neuen Kopf fordern. Der neue Kopf ist beim 🙂 nicht gerade ein Schnäppchen.
Und da wirst du auch keine Kulanz von der Werkstatt erhoffen können. Denn das ist einfach ein Risiko, dass man beim ersetzen der Glühkerzen eingeht. Und die Werkstatt wird dir das im Fall der Fälle auch so wiedergeben. Das Risiko trägst dann du ganz alleine, wenn der Mechaniker mist baut. Und man kann da schnell mal das Gewinde versauen. Ist mir bei der letzten erst passiert. Ich hatte Glück das es mit dem nachschneiden des Gewindes geklappt hat.
Ach und ich glaube der 🙂 darf nicht einmal das Gewinde nachschneiden. Das ist nicht fachgerecht. Deswegen soll beim 🙂 wohl gleich der gesamte Kopf ersetzt werden. (Vorsicht gefährliches halbwissen)
Das ist zwar der Worstcase der meist nicht eintritt. Aber aus diesem Grund allein würde ich nie alle auf verdacht tauschen. Wenn defekt dann ersetzen. Aber vorher würde ich dort keinen Finger rühren.
Es ist keine Frage der Kosten, Glühkerzen findet man relativ günstig, die Frage war ob durch eine defekte Glühkerze diese "abtropfen" also durch ermüdung oder schmelzen in den Motorraum gelangen könnte und so einen Motorschaden verursacht. Beispielsweise wenn 2 glühkerzen defekt sind, der Motor aber trotzdem einwandfrei anspringt könnte man auf den Wechsel verzichten, aus Angst das beim Wechsel eine abbricht.
Ihr seit spitze Leute vielen lieben Dank! 🙂
Zitat:
@derSentinel schrieb am 18. Januar 2017 um 15:39:59 Uhr:
Danke, mir scheint das keiner zu glauben
Das hat keiner gesagt, lieber Senti 😉
Es wurden nur einige Überlegungen zum Thema angestellt, und die plausible zusätzliche Erläuterung von Bulli-Driver haste so nicht geliefert 😉
Zitat:
Einen 6-Zylinder fahren, aber bei defekten Kerzen kein Geld für Ersatz aufbringen wollen
Darum gings doch gar nicht. Bei mir sind auch mind. 2 Kerzen defekt. Nachfrage beim Freundlichen ergab: solange der ohne Probleme anspringt, kein Thema. Das tut er, sogar bei -10 Grad, wenn er draußen steht. Läuft dann sporadisch - jedoch nicht immer - 3 Sek. etwas unrund, und dann wieder normal. Also wieso unnötig Geld ausgeben, wenns nicht unbedingt sein muss und das Ganze nicht unbedingt schädlich zu sein scheint (Stichwort Injektoren).
Außerdem dachte ich, so ein Forum dient u.a. auch dazu, sich über günstigere Reparaturmöglichkeiten auszutauschen oder in Erfahrung zu bringen, ob der ein oder andere 🙂 versucht, einen übern Tisch zu ziehen oder welche potentiellen Gefahren vielleicht bestehen, wenn man eine Reparatur doch nicht vornimmt etc. Das hat doch nicht unbedingt was damit zu tun, dass man es sich nicht leisten könnte, gell? 🙂 Die meisten hier dürften doch versuchen, wirtschaftlich rational zu handeln.
Ich bin beileibe kein Fachmann für die Mechanik von Motoren. Wenn ich allerdings auf der einen Seite höre, Zitat des TE: " die Frage war ob durch eine defekte Glühkerze diese "abtropfen" also durch ermüdung oder schmelzen in den Motorraum gelangen könnte und so einen Motorschaden verursacht." und auf der anderen Seite wird behauptet, dass ein Auto fraglicher Bauart mal so locker auf die Funktion zweier Glühkerzen gänzlich verzichten kann, dann komme ich zu meiner eigenen Einschätzung, dass auch die geringe Wahrscheinlichkeit des Eintrittes eines solchen Schaden eine völlig indiskutable Art des Aussitzens ist, und die zweite Version für mich keinen rationalen Sinn ergibt. Im Ernst: Ich glaube nicht, dass es egal ist, ob Glühkerzen funktionieren oder nicht.
47,90 € hatte das Audihaus für die Arbeit des Auswechselns gefordert. Warum sollte man diesem Posten aus dem Weg gehen? Doch zuviel? Doch lieber auf die fetten 19-zölligen Walzen sparen? Selbst versuche ich auch, einige Arbeiten selbst zu erledigen, und dadurch u.a. auch zu sparen. "Sparen" ist für mich aber kein Selbstzweck. Ich vergesse nicht, dass mein Hauptaugenmerk darauf liegt, ein zuverlässiges Auto fahren zu können, und einen Mindestaufwand an Pflegekosten...... herrje, da kümmere ich mich lieber um andere Probleme. Jeder, wie er mag.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Jungs, da muss ich Lippe1audi schon recht geben. Ich bin auch der Meinung.
Wenn die defekt sind raus damit!!!!!
Wenns geht alle dann ist es rum, hast die nächsten 100tkm Ruhe. Wenn es grad knapp ist mit der Kohle, dann halt nur deine defekten raus.
Dann brauchst du dir auch wegen der Materialermüdung keinen Kopf machen. Und vorher schon total durchdrehen das die abreissen können verstehe ich auch nicht. Man merkt doch vorher ob die leicht raus gehen oder ob man mit Gewalt dran reißen muss. Dann kann ich immer ich handeln.
Ich finde die Frage ist für n Arsch...
Was kommt als nächstes?
Kopfdichtung ist kaputt, aber ich Füll einfach Wasser nach und fahre weiter oder Radlager macht Geräusche, aber Auto fährt ja noch???
Wenn defekt dann raus. Ist ja nicht umsonst im Fehlerspeicher abgelegt...
Ich meine man muss ja nicht immer Fahren bis was komplett am Arsch geht und sich garnichts mehr tut...
Dann fängt das Gejammer an, wieso weshalb warum...
Keiner sagt das es egal ist ob sie funktionieren!
Sollten defekte raus, JA. Kann er mit den defekten weiter fahren, JA. Können sie dabei abtropfen, NEIN. Immer alle tauschen, NEIN nicht immer.
Damit sind die Fragen ohne viel blabla zusammenfassend beantwortet.
Eine Geldfrage kann es auch nicht sein, so teuer sind 6 neue nicht aber der Wechsel kann ein Problem werden wenn man nicht gut vorbereitet oder der Vorbesitzer schon misst gemacht hat.
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 19. Januar 2017 um 09:57:57 Uhr:
47,90 € hatte das Audihaus für die Arbeit des Auswechselns gefordert.
Ui, so günstig? Bei mir wurde um die 200,- EUR (insgesamt, also mit Material) veranschlagt.
Zitat:
Ich vergesse nicht, dass mein Hauptaugenmerk darauf liegt, ein zuverlässiges Auto fahren zu können, und einen Mindestaufwand an Pflegekosten...
Völlig richtig. Soweit es die Sicherheit betrifft, sehe ich das auch so. Und wenn der Motor nachweislich zu Schaden käme... ebenfalls. Aber Audi würde an dem Tausch ja was verdienen. Wenn der Servicetechniker mir sagt "ist noch nicht erforderlich", dann vertraue ich halt erstmal darauf (und freue mich, dass er mir nicht was Unnötiges aufzuschwatzen versucht, da gibt's ja auch genug, die das tun). Und natürlich auf die Aussage vom Senti 😁 Den würde ich ja sonst auch haftbar machen *grins* Kl. Scherz.
Außerdem glaube ich nicht, dass der 🙂 einen Motorschaden provozieren möchte.
Nun muss man ja auch schauen, wozu die Glühkerzen dienen: im Sommer sind sie eh nicht in Betrieb, im Winter sollen sie halt für nen besseren Start und für bessere Abgaswerte beim Anlaufen des Motors sorgen. Die Nachglühzeit dürfte auch sehr überschaubar sein, weit unterhalb einer Minute, je nach Außentemperatur (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Wenn es dem Motor also gelingt, 4 Zylinder ordnungsgemäß mit Glühkerzen zu "bedienen" und die andren 2 Zylinder "mitzuziehen" und das Ding nach 3 Sek. wieder rund läuft, dann dürfte kein allzu großer Verschleiß entstehen.
Zum Thema Kosten: mein Audi geht ins 8. Lebensjahr, und ich bin nach wie vor beim Audi-Zentrum meines Vertrauens in der Wartung. Weil ich da zufrieden bin. Und ich mich auch noch wie ein Kunde behandelt fühle. Und man dort tatsächlich noch das Wort "Kulanz" kennt. Selten, aber gibt's 🙂
Bei diesem Fahrzeugalter dürften die meisten Laien, die leider auf eine Werkstatt angewiesen sind, schon zu nem günstigeren Werkstattmenschen gewechselt haben. Was ja aber auch nicht schlimm ist. Jeder, wie er mag und finanziell kann.
Gruß
Avantix
Ist es technisch problematisch von Beru Kerzen auf NGK zu wechseln? Sollte ansich doch kein Problem sein da die NGK ebenfalls aus Metall sind.
Zitat:
@Liquiddenat schrieb am 20. Januar 2017 um 16:10:16 Uhr:
Ist es technisch problematisch von Beru Kerzen auf NGK zu wechseln? Sollte ansich doch kein Problem sein da die NGK ebenfalls aus Metall sind.
Du solltest mal die Sufu bemühen, einfach mal "Glühkerzen" eingeben. Da gibt's unzählige Threads zu der Thematik...
Zitat:
Ui, so günstig? Bei mir wurde um die 200,- EUR (insgesamt, also mit Material) veranschlagt.
Muss mich korrigieren. Gestern Inspektionstermin gehabt. Habe nochmal gefragt, wie das denn grundsätzlich aussähe. 500-600,- EUR wurden beim Freundlichen aufgerufen. Hat den Tausch aller Glühkerzen gleichzeitig empfohlen, wenn es denn soweit sein sollte, dass man tauschen muss. Aber naja, das is ja klar... Audi tauscht ja grundsätzlich immer alles aus... Hat aber auch gesagt, dass der Austausch nicht ohne sei... und man schon aufpassen muss, dass man nix abbricht. Käme aber selten vor.
Aber zum Glück iset bei mir noch nicht nötig.
Jedenfalls kann aber nichts passieren, wenn man nur ein paar Glühkerzen defekt hat und der ansonsten unproblematisch startet. "Abtropfen" kann nix; nur wenn die Injektoren defekt sind und die Brennräume dann zu heiß werden, KANN es problematisch werden. Insofern: Bestätigung von Senti's und Bulli Driver's Aussage 🙂
Im übrigen meinte er, dass die Vorglühfunktion erst bei Temperaturen unter 0 Grad aufgerufen würde.
Hallo zusammen. Zwar haben wir z.Z. Sommer und die GK´s bei den jetzigen Temperaturen nichts zu tun aber der nächste Herbst/Winter kommt mit Sicherheit. Ich habe ein interessantes Video von den VOX Autodokoren gefunden das ich gerne teilen möchte. Klick mich Der Spezialbohrer nennt sich eigentlich Stufenbohrer.😛
Weitaus spannender als die meisten "Tatort"-Sendungen.
Wundert mich, dass dieses Ausbohren/Ausfräsen aus freier Hand ermöglicht wurde, also der exakt passende Winkel gefunden und eingehalten werden konnte!😰
Das Wort vom "Verkoken" fiel mehrfach quasi als Grund für das Festbacken des unteren Teils der Glühkerze. Gibt es da evtl. einen Zusammenhang mit der Höhe der Injektorenwerte oder kann man sagen, das eine hat mit dem anderen nichts gemein?
Grüße, lippe1audi
Das weiß ich nicht, ist aber gut vorstellbar.
Wünsche Frohe Ostern,
ich muss das Thema noch mal erneuern!!
Kann man an Hand der PR Nummern ermitteln welche Glühkerzen verbaut sind?? Ist jetzt nur so eine Idee, da man ja auch darüber ermitteln kann welche Bremsbeläge und Scheiben benötigt werden. Wenn ich bei mir den / die Stecker abziehe kann ich definitiv nicht ersehen, welche Farbe da ein Ring hat.
Da bei mir laut VCDS zwei einen Sporadischen Fehler aufweisen würde ich die gerne wechseln.
Gruß Frank
Zitat:
@FrankBj67 schrieb am 1. April 2018 um 16:12:54 Uhr:
Wünsche Frohe Ostern,
ich muss das Thema noch mal erneuern!!
Kann man an Hand der PR Nummern ermitteln welche Glühkerzen verbaut sind?? Ist jetzt nur so eine Idee, da man ja auch darüber ermitteln kann welche Bremsbeläge und Scheiben benötigt werden. Wenn ich bei mir den / die Stecker abziehe kann ich definitiv nicht ersehen, welche Farbe da ein Ring hat.
Da bei mir laut VCDS zwei einen Sporadischen Fehler aufweisen würde ich die gerne wechseln.
Gruß Frank
Scheinbar nicht!! 🙁