A6 4F 2.4 Automatik umgerüstet - in Thüringen

Gestern wurde unser A6 auf LPG umgerüstet.. ich hatte ja lange in den Foren nach einer Werkstatt in Thüringen gesucht.. Es gibt zwar viele, aber kaum Empfehlungen. Die meisten haben mich dann abgeschreckt wegen "Wir können nicht garantieren, dass der Adapter in die Tankklappe geht" und ich wollte auf keinen Fall das Ding in der Stoßstange haben.
Letztendlich (wohne in Erfurt) haben wir den Wagen in Eisenach umrüsten, und das für einen guten Preis, für die Eersparnis gegenüber Erfurt kann man ein paar Mal hin und herfahren.
Nachdem es ca 100 km gedauert hat, bis die Einstellung stimmte, ist morgen wieder etwas Feintuning angesagt, eventuell ist so ein neuerer Motor etwas schwieriger einzustellen..., mal sehen, wie lange es braucht..
Nun noch ein paar Bilder, da ich so etwas ja auch lange gesucht habe..
Es passt in die Tankklappe!

27 Antworten

@Matthias,
das mit dem Verkauf kann ich dir gleich sagen. Hab mal geschaut, meiner (A4) hätte am Markt (Schwacke) ca 3400 gebracht, nach mobile.de etwa ähnlich. Ging aber für 13 blaue mehr weg. Also langsam gibt es einen Markt für Autogasautos, wenn auch noch sehr eng.
Also nach 100tGas-km ist die Bilanz äußerst erfreulich, weit besser als gedacht.

Also ich habe einen A6 2,4 Bj.2002 Tartarini Anlage und mein Motor läuft im Stand etwas unruhig (auch im Benzin) aber im LPG Betrieb treten zusätzlich noch Vibrationen auf. Ansonsten läuft der Motor richtig gut und ruhig und ich erreiche auch die Höchstgeschwindigkeit. Sogar bei "Kick down" merke ich keine Unterschiede zum Benzinbetrieb.
charliemeilen

charliemeilen,

im Leerlauf ist das so ein schnelles Zucken? Das hatte meiner auch und auch einige andere hier mit ner Tartarini Anlage. Laß mal die Rails tauschen. Hat bei mir geholfen. Die sind relativ oft verdreckt oder defekt.

Laß auch die Zündkerzen nachsehen, ob er auf allen Zylindern gut gelaufen ist. Bei mir sah eine der sechs Kerzen nicht rehbraun aus. Der Zylinder lief nicht zuverlässig mit. Daher auch der unsaubere Leerlauf. Im restlichen Betrieb war es nicht zu merken.

Grüße Dirk

Endlich gut

Heute ist der Fehler behoben worden, wie berichtet, war der Meister aus dem Urlaub zurück und: es wurden kleinere Düsen eingebaut. Und siehe da: Probleme bis auf einmal ein Miniruckeln weg, fährt wundeschön, alle beruhigt. jetzt Freude am Auto.
Letztendlich: Umrüsten des 6-Zylinders inklusive Mietwagen und so einer Motorversicherung (bitte keine Diskussion über den Sinn einer solchen Versicherung) für 2500€, kostenlos Gaseinfüllen wegen den Hinfahrten zur Fehlersuche ...Sehr nett, gut schnell, leider Pech wegen des nichtgefunden Fehlers in der ersten kurzen Zeit.
Also: lasst uns Benzin sparen.

Ähnliche Themen

Na denn, ollzoit gudä Foahd un immä nen Schluck Goas im Tank, domiddä nich uff Supä foahn mußt.
War heute bei Artur zum "Nachsehen" nach 1500km
VAG.com: }1. Bank Gemisch zu fett, (er regelte die erste Bank runter und war zu mager bis zum Ruckeln) stimmte aber nicht, nur die Lambda hat wegen dem Gascomputeranschluß falsche Werte geliefert. Anschluß "entkoppelt" - jetzt gut.
Kosten: 100km "Umweg"
Zeit: 1,5 Stunden.
Der Tankanschluß (unterm Deckel) hat sich auch sehr gut bewährt - sehr bequem. Reichweite ca 540km (BAB 140), Verbrauch 11,5 l/100km
Ölverbrauch: nicht sichtbar nach 1500km

Wieder ein Problem - ich krieg die Krise

Nachdem die Kiste jetzt ohne Probleme gefahren ist, haben wir einmal in Erfurt nachgetankt, zum ersten Mal ein 60/40 Gemisch. Vorher nur beim Umrüster (seit der Behebung der Probleme mit dem Ruckeln) und siehe da: nach ca 80 km (wer weiss schon, ob das ein kausaler Zusammenhang ist) mit der 60/40 Mischung ruckelt zwar nichts, aber die Motorleuchte ist an!
Und das ist beim Auto ja großer Mist, man weiss ja nie, war das ein kurzes Problem oder nicht, da das Ding ja nicht von alleine (nach dem nächsten Neustart wäre schön) ausgeht.
Gibt es hier im Forum ähnliche Probleme mit wechselnden Gemischen?

Re: Wieder ein Problem - ich krieg die Krise

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasMueller


Und das ist beim Auto ja großer Mist, man weiss ja nie, war das ein kurzes Problem oder nicht, da das Ding ja nicht von alleine (nach dem nächsten Neustart wäre schön) ausgeht.
Gibt es hier im Forum ähnliche Probleme mit wechselnden Gemischen?

Mit dem Problem bei Gemischwechsel kann ich Dir nicht weiterhelfen, das existiert nämlich bei mir nicht.

Zur MKL: Das ist dann aber herstellerabhängig, oder? Bei meinem Opel ging sie beim nächsten Neustart jedenfalls nicht mehr an.

Bei meinem A6 ging die Motorleuchte nach jeder Neueinstellung an. Ich habe den Fehler dann auslesen lassen und ein Reset gemacht. Danach war es gut.

Hallo Matthias, hast du den mal ans VAG-com rangehängt und die Fehler ausgelesen?
Ich denke, das mit dem Düsentausch war etwas voreilig.
Wenn der Leerlauf rund ist, heißt es ja nicht, daß es im Fahrbetrieb, wo du 5 x mehr Gas brauchst immer noch gut ist!!!. Ich vermute mal, daß er jetzt zu mager läuft. Schau mal lieber gleich nach und laß mal bei 3000U die Lambda messen. Erst danach bist du schlauer.
Berliner5000´s Hinweis, den Fehler zu löschen ist durchaus o.k., weil jede andere Einstellung eine "Störgröße" darstellt und das MSG erst neu anlernen muß. Aber es kann jetzt auch sein, daß das MSG nicht mehr nachregeln kann wegen der zuu kleiner Düsen. Das könnte man noch ein wenig mit erhöhtem Gasdruck ausgleichen, aber auch nur begrenzt.

Moin.

Ich habe folgendes Problem.

Ich habe meinen A6 2,4 vor ca 3000 km umrüsten lassen. Und seit dem Läuft die Karre total schlecht. Ständig Ruckelt er und zwar nicht wenig, immer beim Rausbeschleunigen egal in welchem Gang, ausser im ersten so ziemlich nicht. Ich bin jetzt schon über 10 mal hin gewesen zum einstellen. Doch Ergebniss immer das selbe, es ändert sich nichts. Bei höheren Drehzahlen tritt das Problem aber nicht auf, nur beim beschleunigen von 2000 U/min kriegt er immer nen derben schlag.
Langsam krieg ich echt die Kriese. Das kanns doch nicht sein!! Ich meine wenn ich zwei drei mal zum einstellen Fahre muss das doch irgendwann mal Laufen und nicht das nach dem 10. mal immer noch alles scheisse ist.
Mein Umrüster sagt immer: Ja wir stellen noch mal nach...... Aber an einer Baugruppe der Anlage liegt es nicht. Das sehe ich anders denn wenn man immer rumstellt und alles bleibt so muss ja irgendein Defekt vorliegen, oder?
Ich krieg allmählich echt das kotzen, und natürlich hab ich auch Angst um meine Maschine. Was kann ich in der Situation denn machen?
Kann ich ihm ne Frist setzten bis er das hingekriegt haben muss? Und wenn dann immer noch nicht was ich dann weiterhin machen kann?

Ach ja: Ich dachte auch das ich ne Prins VSI verbaut kriege, doch was stelle ich fest, Arschlecken iss!! Es ist eine Prince-Gas Anlage. Beim Gespräch fragte ich ihn natürlich was er denn verbaut: " Wir verbauen nur Prins bzw Prince, klingt ja gleich und kennt man ja auch. Da dachte ich gut, alles klar weiss ich bescheid "machen"! Ich kannte die Prince Anlage vorher gar nicht und hab nach Recherche auch nicht unbedingt begeisternde Erfahrungsberichte darüber gelesen. Fühl mich jetzt natürlich Verarscht.
Deshalb nochmal die Frage. Kann ich ihm da irgendwie zu leibe rücken? Schon alleine aus liebe zu meinem Motor?

Danke schon mal im vorraus.

@ramrod84
Ja da hat man dich übern Tisch gezogen. Prince ist nicht Prins.

Prins ist einer der Markenhersteller mit guter Qualität, Prince eher dem "billig" Segment angehörig, wird auch "Bastelbude" genannt.

Auf keinen fall mehr mit der Anlage fahren, so wie du das beschreibst ist das nicht gut für den motor. Der Umrüster hat dir nicht nur eine billigere Gasanlage verbaut, sondern kann sie nicht mal einstellen.

Frist setzen und dann ab zum anwalt.

Solche Umrüster gehören verboten, die schaden der gesamten LPG-branche.

gruss
gandalf

Also ich bin jetzt gerade nochmal hin gewesen. Nächsten Dienstag hab ich wieder nen Termin, ich hab ihm gesagt das er den Wagen dann lieber nen Tag länger behalten soll und danach läuft er anstatt das er immer dran rumstellt ne stunde oder so und es bringt nichts.
Wenns danach immer noch nicht laufen sollte dann muss ich da anders dran. Dann soll er das Auto wieder in den Grundzustand versetzen mir meine Kohle wieder geben oder eine andere Anlage verbauen.
So geht es jedenfalls nicht weiter.

Weitere Meldungen folgen.

Mfg Ramrod

Fortsetzung.

So ich bin ja jetzt wieder bei ihm gewesen, dann hat er wohl irgendwo anders unterdruck her geholt wie er sagte! Iss auch minimal besser geworden aber läuft im großen und ganzen immer noch beschissen. Hab da gerade nochmal wieder angerufen. Er meinte das man das eh nicht Hundert Pro hinkricht, da er mit Gas immer ein wenig anders läuft, ich denke man wird mir recht geben das das totaler Käse iss oder? Bei einer vernünftig Verbauten und Eingestellten Anlage dürfte ich doch keinen Unterschied merken ob ich mit Gas oder Benzin Fahre oder sehe ich das Falsch?! Und vor allem dürfte er nicht Stottern oder Beschissen "Gas" annehmen.
Hab ich denn die Möglichkeit das ich ihm sage das er den Scheiss wieder Raus baut und ich mir wo anders ganz sicher ne PRINS VSI verbauen lasse? Denn die krieg ich für genau das selbe Geld. Denn für diese Anlage hab ich schließlich auch 2500 schleifen gezahlt.

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

Mfg Ramrod

Deine Antwort
Ähnliche Themen