A6 3.0TDI vs A4 TDI
Hallo liebe Community,
Ich stehe bald vor der Wahl meines neuen Autos.
Zur Wahl steht ein Audi A6 3.0 TDI 245 oder ein A4 3.0 TDI. Ungefähr 3-4 Jahre alt und würde bis 100.000km gehen oder ist das Zuviel ?
Der A6 hätte gute bis sehr gute Ausstattung und der A4 wäre Vollausstattung.
Nun wollte ich mal fragen wie es mit den Unterhaltungskosten aussieht der beiden Autos sprich Versicherung Verbrauch und kosten für Inspektion und Bremsen etc.
Vom Platz her würde der A6 mit eher zusprechen aber wenn ihr jetzt sagt das er viel teuer ist wird es natürlich der A4.
Bedanke mich jetzt schon für die Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Schön ist wenn Leute ohne Ahnung meinen, mich als Audi Mechaniker mit 14 Jahren Berufserfahrung (plus Ausbildung) meinen überstimmen zu müssen und alles als " kann schonmal, ist aber selten, kommt nur wenn die Kette gelängt ist, ist nicht schlimm) abzutun.
Ich weiss ich kenne nix davon und ich mach ca alle 2 Wochen nen 6 Zylinder Kettenspanner neu ( der laut Audi TPI der Verursacher ist) weil ich sonst Langeweile hätte. Die Kette beim 3.0TDi im 4G ist noch niiiiiie lang geworden.....der Kettenspanner hat eine interne Leckage und die Feder ist zu schwach (bis 12/2016) die Kette stramm zu halten.
Aber ich erdreiste mich grad schon wieder mit Tatsachen und Erfahrungen um mich zu werfen....hört lieber auf die Leute die noch nie einen Kettentrieb in live gesehen haben....die wissen wovon sie reden
23 Antworten
Schön ist wenn Leute ohne Ahnung meinen, mich als Audi Mechaniker mit 14 Jahren Berufserfahrung (plus Ausbildung) meinen überstimmen zu müssen und alles als " kann schonmal, ist aber selten, kommt nur wenn die Kette gelängt ist, ist nicht schlimm) abzutun.
Ich weiss ich kenne nix davon und ich mach ca alle 2 Wochen nen 6 Zylinder Kettenspanner neu ( der laut Audi TPI der Verursacher ist) weil ich sonst Langeweile hätte. Die Kette beim 3.0TDi im 4G ist noch niiiiiie lang geworden.....der Kettenspanner hat eine interne Leckage und die Feder ist zu schwach (bis 12/2016) die Kette stramm zu halten.
Aber ich erdreiste mich grad schon wieder mit Tatsachen und Erfahrungen um mich zu werfen....hört lieber auf die Leute die noch nie einen Kettentrieb in live gesehen haben....die wissen wovon sie reden
@Rocko112
Wenn du die 245 PS Maschine haben willst dann schau ihn dir im A6 an, dann hast du genügend Platz. Je nach Budget bekommst du was anständiges, aber bedenke das je nach Ausstattung (Felgen) auch beachtliche Kosten der Reifen im Gegensatz zu Standardfelgen kommen können, sieht dafür schöner aus.
Du hast dann einen Kraftvollen laufruhigen Motor mit dem Verbrauch eines Kompaktwagens je nach Einsatz. Landstraße locker 7 L Autobahnen z.B. sind auch 5-6 L drin.
Vom Longlife weg auf fest Intervall, und schau das die Getriebe Ölwechsel eingehalten wurden.
Bremsen vorne komplett bekommst du vom Markenhersteller auch schon für 260 €. Ist also bezahlbar.
Versicherung kann ich vs A4 nichts sagen.
Zu meinem A6 4f 2,4 kostet er mich 300€ mehr jährlich.
Inspektion weiß ich auch nicht da ich alles selbst mache.
Kannst du auch mal durchlesen. https://www.motor-talk.de/.../...ungen-und-meinungen-t6278186.html?...
@V6Hagen ich danke dir 🙂
Wieviel ps hat deiner ?
Mit wieviel km hast du ihn gekauft und wieviel hat er jetzt runter wenn ich fragen darf ?
Ähnliche Themen
@Arni 1984 wenn du weist, das die Motoren Probleme haben wieso kaufst du dir dann selber ein ?
Weil ich sie selber reparieren kann. Material kostet nicht die Welt aber der Lohn reisst alles rein....der entfällt ja bei mir.
Nebenbei: Auto ist verkauft, neues kommt in 2 Wochen
Also ich hatte mal einen 239 PS A4 B8 und danach den 245 PS 4G und letzterer war in Sachen Versicherung billiger als der A4, keine Ahnung ob das heute noch so ist. Wenn man nicht gerade den BiTurbo im 4G nimmt sollten sich die restlichen Kosten grob in Waage halten, wobei eben einige Werkstätten dann eben beim A6 Kunde auch A6 Preise für ihre Leistungen verlangen.
Der A6 ist größer man bekommt mehr weg, aber ich persönlich habe mit meinen 1,90 Meter im A4 besser gesessen, keine Ahnung wieso und warum, ich habe mehrere 4G mit fast allen Sitzen gehabt, die Komfortsitze waren am besten. Die Kehrseite ist natürlich, vom Fahrkomfort rein aufs Auto bezogen ist so ein A6 mit AAS natürlich absolute Sahne, da möchte ich absolut nicht mehr in den A4 mit dem ollen S-Line Fahrwerk zurück (und das schreibe ich, als jemand der immer harte Fahrwerke mochte).
Beide Autos haben IMHO super Motoren wo ich keine Probleme sehe, maximal bei der S-Tronic kann es Probleme geben, die Leute die welche hatten da weiß man eben auch nicht so genau, wie die ihr Auto gepflegt haben. Ich kenne selber genug Leute die bei -10 Grad mit Kickdown los fahren, dann ist es kein Wunder wenn das Getriebe in die Fritten geht.