A6 3.0 TDI Quattro 2007 zieht nicht, Schwarzer Rauch
Hallo, habe heute einen Audi A6 Avant 3.0 TDI EZ 2007 mit 120000km gekauft.
Leider zieht das Fahrzeug überhaupt nicht mehr und von den beiden Auspuffe kommt tonnenweise Schwarzer Qualm raus. Im Leerlauf geht er bis 2500 Umdrehung, unter Last kaum mehr als 2000.
Im Fehlerspeicher ist nichts und die Motorkontrollleuchte leuchtet auch nicht.
Erster Verdacht war der Turbo, der ist aber voll intakt.
Ich bin völlig ratlos und Audi auch. Ich hab zwar schon Kontakt zu einem Typ mit VCDS das dauert aber noch 2 Wochen.
Das Fahrzeug fährt ungefähr 30 - 70 km/h (je nach Steigung)
Möglicherweise kennt sich hier jemand besser aus was das sein könnte?
Bitte helft mir das komplette Heck ist voller Ruß.
Danke im Vorraus
28 Antworten
Schau doch bei dir in der Umgebung mal ob einer VCDS hat und wenn es jemand mit Ahnung ist lass den mal ran.
mfg Felix
Wo hast du den Schlauch abgemacht? Zwischen luftfilter und Turbo oder zwischen Turbo und Motor (ansaug) wenn du den Motor die Luft ohne Turbolader ansaugen lässt (also einen Schlauch zwischen Turbo und Motor ab machst) und der Turbo (das verdichterrad) sich nicht dreht, ist das antriebsrad abgerissen also der Turbo defekt.
Zitat:
Original geschrieben von Flinte86
Wo hast du den Schlauch abgemacht? Zwischen luftfilter und Turbo oder zwischen Turbo und Motor (ansaug) wenn du den Motor die Luft ohne Turbolader ansaugen lässt (also einen Schlauch zwischen Turbo und Motor ab machst) und der Turbo (das verdichterrad) sich nicht dreht, ist das antriebsrad abgerissen also der Turbo defekt.
Hallo,
Ja beides dasselbe
Inzwischen weiß ich schon das der Turbo Defekt ist.
Das Turbine hat am Gehäuse genagt wieso der Freundliche sowas behauptet weiß ich nicht.
Werde mal den Turbo abbauen und dann in die Fresse vom Meister stecken. Zum Kotzen
Kann man den Turbo auch reparieren hab da nämlich paar Firmen gesehen die das machen
MfG
Ähnliche Themen
Hallo,
ein Freund hatte es mal versucht mit instandgesetzten Turbos und hat nach zwei Turbos welche nur wenige KM gehalten haben dann einen neuen gekauft.
Würde mich also ebenfalls für einen neuen Turbo entscheiden.
Gruß,
Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Hallo,
ein Freund hatte es mal versucht mit instandgesetzten Turbos und hat nach zwei Turbos welche nur wenige KM gehalten haben dann einen neuen gekauft.Würde mich also ebenfalls für einen neuen Turbo entscheiden.
Gruß,
Benny
Glaub auch das ich für mich für einen neuen entscheide, aber mal eine Frage was sind diese Dinger bei eBay für 300-400 €? Kommen die aus China? Taugen die was?
Nur mal so nebenbei, weil du geschrieben hast, du hast den Schlauch am LLK abgemacht: verstehe ich das richtig, dass du das Rohr vom Lader zum Ladeluftkühler abgemacht hast? Oder hast du es abgeklemmt?
Wenn du es abgemacht hast: das könnte einer der Gründe sein, warum dein Turbo über den Jordan gegangen ist ... eine Turbine ohne Last dreht in extreme Drehzahlbereiche hoch und das machen die Lager nicht mit.
Wenn du das Rohr abgeklemmt hast: kein Wunder, dass der Lader kaum Umdrehungen aufbaut ... es staut sich ja. Was ihm im übrigen auch nicht gerade guttut.
BTW: Ich würde beim Turbo einen original Audi kaufen. Ob jetzt gebraucht oder neu ist deine Entscheidung - aber ab und an findet man auch mal einen mit wenige Laufleistung.
Und immer die Ölleitungen Mitwechseln, denn das ist meißt der Grund für den Ladertod!
Bedingt durch LL-Öl, und deren langen Intervallen verkocken die Ölleitungen, und wenn dann nichtmehr genug Frisches Öl zum Lader kommt, dann gibts Ladersalat...
Zitat:
Original geschrieben von Leucetius
Nur mal so nebenbei, weil du geschrieben hast, du hast den Schlauch am LLK abgemacht: verstehe ich das richtig, dass du das Rohr vom Lader zum Ladeluftkühler abgemacht hast? Oder hast du es abgeklemmt?
Wenn du es abgemacht hast: das könnte einer der Gründe sein, warum dein Turbo über den Jordan gegangen ist ... eine Turbine ohne Last dreht in extreme Drehzahlbereiche hoch und das machen die Lager nicht mit.
Wenn du das Rohr abgeklemmt hast: kein Wunder, dass der Lader kaum Umdrehungen aufbaut ... es staut sich ja. Was ihm im übrigen auch nicht gerade guttut.BTW: Ich würde beim Turbo einen original Audi kaufen. Ob jetzt gebraucht oder neu ist deine Entscheidung - aber ab und an findet man auch mal einen mit wenige Laufleistung.
Nee, ich hab das abgemacht allerdings nur zum prüfen ganz kurz, davor war es ja drauf und beim Turbo hat sich dann gar nichts getan.(ohne Schlauch) Man sieht auch das die Turbinen am Ende etwas verbogen sind (warscheinlich am Gehäuse genagt) Jedoch sieht man keine Spähne oder sonstiges auch keine Kratzspuren.
Von dem Longlife Zeug halte ich auch nichts bei mir wird jedes Jahr das Öl gewechselt und basta!
Vor kurzem habe ich im TV gesehen das es Leute gibt die das Öl gar nichts wechseln?!? und von einer Ölwechsel Verschwörung reden?!?
Was der Vorbesitzer aber gemacht weiß ich ehrlich nicht, kann sein das er das Öl gar nicht gewechselt hat 😁 (naja das glaube ich aber eher nicht 😁)
Bin aber nicht grad sicher welche Ölleitungen du meinst, mög. reicht es diese nur zu reinigen?
Wenn Du einen neuen Lader verbaust, dann die Ölzulaufleitung auf jedenfall erneuern, bei der Rücklaufleitung kannst evtl. reinigen, wobei ich aber das Risiko nicht eingehen würde, weil wenn Dir der neue Lader nach paartausend KM wieder eingeht, dann hast doppelten Schaden, und wechselst die Leitungen dann doch...
Aber jeder wie er will...
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Wenn Du einen neuen Lader verbaust, dann die Ölzulaufleitung auf jedenfall erneuern, bei der Rücklaufleitung kannst evtl. reinigen, wobei ich aber das Risiko nicht eingehen würde, weil wenn Dir der neue Lader nach paartausend KM wieder eingeht, dann hast doppelten Schaden, und wechselst die Leitungen dann doch...Aber jeder wie er will...
Nee, ich würde schon auf Nummer sicher die Leitungen tauschen, nicht jeder wie er will, bei solchen Kleinigkeiten darf man nicht sparen. Das war bei MB auch schon so, wobei mir Audi derzeit besser gefällt 😁
Aber das mit den Ölleitungen habe ich noch nicht gehört, allgemein findet man nur Turboschäden beim 2.7 TDI, selten beim 3.0 TDI
Trotzdem danke für den Tipp, hätte ich das nicht gewusst hätte ich die alten eingebaut.
Ich hab aber vorhin bei AUDI angerufen und die haben nichts auf Lager die müssten den Turbolader bestellen und das kann bis zu 2 Wochen dauern. Ist schon etwas lange oder? Notfalls bestelle ich dann über Internet wenn das wirklich so lang dauert, jedoch weiß man nie ob man einen China Turbo bekommt oder sonstigen Schrott
das Fahrzeug läuft im Notprogramm, wahrscheinlich der Turboansaugschlauch auf der Unterseide gerissen,
man sieht im Stand nichts, mir hat des ein Profi geflüstert, schlauch austauschen 70€
Zitat:
Original geschrieben von trollinger51
das Fahrzeug läuft im Notprogramm, wahrscheinlich der Turboansaugschlauch auf der Unterseide gerissen,
man sieht im Stand nichts, mir hat des ein Profi geflüstert, schlauch austauschen 70€
Ist schon lange gelöst, trotzdem Danke.
War doch der Turbo, naja was soll ich sagen.
War ein Folgeschaden von einem komplett verstopften DPF.
Jetzt rennt er wieder, trotzdem hat Audi mit diesem Null-Justier-Gerät für den Turbo Mist gebaut.
Der Meister hat extrem geschimpft, das Justage Gerät hat nur beim 7. Mal funktioniert.
Und laut dem Meister ist es jedes Mal so, soweit er es weiß.
Obwohl er es nach Anleitung macht.
Hallo! Ich bin nicht lange im Forum aber habe eine Lösung gefunden!
Da ich das gleiche Problem hatte, wie viele hier geschildert hatten, hat mein sehr fähiger Werkstatt-Mensch den Fehler gefunden. Ich möchte erstmal auf die Probleme meines Audi a6 3.0 TDI quattro Limousine BJ 2007 eingehen.
Bei mir leuchtete der Partikelfilter auf und das Symbol für die Diesel-Vorglühanlage (ähnlich Querstehende 8)...
Danach zog mein Auto nicht mehr. Autobahn max 130.. irgendwann wurde es schlimmer und gerade im unteren Drehzahlbereich unerträglich. Erst hieß es VTG defekt...neues bestellt, immernoch gleicher Fehler. Turbo defekt, einen generalüberholten bestellt, immernoch gleicher Fehler. Anschließend Front ausgebaut...Aufgrund zwei kleinerer Maderbisse zwei Schläuche ersetzt, immernoch gleicher Fehler. Nach 2 Wochen ließ sich der Dieselpartikelfilter nicht mehr regenerieren, also war davon auszugehen, dass diese voll und defekt ist. Also sollte ein neuer her. Doch mein Werkstattmensch war so schlau, den DPF vorher auszubauen und den Motor laufen zu lassen. Sodann ging der Motor einfach aus, was nicht passieren dürfte. Also war es klar, dass es nicht am DPF lag.
Defekt war der Abgaskühler. Da ich kein Technik-Freak bin, kann ich dazu nichts näheres sagen. Aber es soll etwa so sein: Die Abgase die vom Motor aus in den DPF gehen, werden gekühlt und ein Teil (?) wieder in den Motor zurück gepumpt und dort wieder verwendet oder so ähnlich, um die gewünschten Abgaswerte zu erreichen. Da dieser Kühler jedoch defekt war, wurden die Gase unbearbeitet/ungekühlt wieder in den Motor zurück gebracht. D.h dass der Motor keinen Saft hatte und der DPF keine Regeneration einleiten konnte. Dadurch wurde der DPF verstopft und in Folge dessen war keine Leistung mehr vorhanden. Mein Werkstatt-Mensch hatte mit den Kühler einfach deaktiviert. Da die Abgaswerte jetzt geändert sind, ist es natürlich verboten. Ich werde mich aber darum kümmern, dass die Steuern dementsprechend bezahlt werden. bzw hole mir einen neuen. Weil nämlich die Abgaswerte verschlechtert werden.
Der Motor bekommt somit immer "frische" Luft und zieht dadurch DEUTLICH besser und es ist wohl, so habe ich mir sagen lassen- gesünder für den Motor. Die Abgaskontrollleuchte leuchtet jetzt zwar, aber der Wagen läuft einwandfrei! Die Kontrolleuchte hängt mit den geänderten Abgaswerten zusammen. Ist mir allerdings egal, da verhaut jeder Amyschlitten mehr in die Atmosphäre.
vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen, der diese Problem ebenfalls mal bekommen sollte. Ich denke AUDI ist das Problem bekannt, jedoch wird das nicht Bekannt gemacht, weil sich ja so sehr gutes Geld verdienen lässt. Man kommt ja nicht drum rum, es reparieren zu lassen... und es kostet eine MEEEnge Geld, bis man den Fehler mal "gefunden" hat...Weil bis dahin hat Audi ha schon alles einmal gewechselt...und sich beim Stundenlohn von 80-120 Euro natürlich Zeit gelassen hat...Am liebesten würde ich mir für den DPF auch noch ein Ersatzrohr einbauen, klingt besser und bringt mehr Leistung und ist gesünder für den Motor...Wenns denn nicht verboten wäre!
Naja viel starke Nerven wünsche ich den Betroffenen:-))