A6 2.5 TDI Tank probleme
Hi, ich habe einen A6 (4B) 2.5 TDI Avant Quattro EZ 08/2004.
Ich habe seit beginn an probleme mit dem betanken. Der Tankrüssel geht nicht weit genug rein. Die Zapfpistole schaltet sofort ab (nervig!!!). Kann ihn nur betanken wenn ich die Pistole um 180° drehe. Dann muß ich aufpassen, das ich mit dem Bügel von der Zapfpistole nicht ins Seitenteil reinrutsche und mir ne häßlich beule einfange.
Normal kann das nicht sein oder??? Es dauert jedesmal ca. 10 Minuten das Auto zu tanken.
Mein VAG Partner weiß keine Abhilfe. Dort wurden schon diverse Be- und Entlüftungsventile erneuert, der Tankstuzen wurde auch schon erneuert. Morgen soll er einen neuen Tank bekommen. Sollte es dann nicht funktionieren kommt ein Mitarbeiter von AUDI und guckt sich das an. Denn die haben das Problem noch nie gehört!
Das der Tank anders aufgebaut ist wegen dem Quattro Antrieb ist mir bekannt. Aber das kanns wirklich nicht sein 🙁
25 Antworten
Hallo,
du hast hier ein besonders nerviges Thema angesprochen - ich kann deinen Klagen nur zustimmen. Mittlerweile fahre ich schon an Tankstellen, bei denen reger Betrieb ersichtlich ist, vorbei, um mich nicht der Lächerlichkeit als unfähiger Betanker darzustellen. Jede Variante - Rüssel ganz rein / nur etwas / gedreht - fast alles Käse, es hilft nur eines - langsam tanken. Ein Armutszeugnis für Audi.
Erstmal etwas was euch vielleicht nicht hilft, aber...
Das kann doch wohl nicht wahr sein! Da ist alles so toll genormt, Grösse, Länge, Druck, Volumen beim Tanken. Wir sind im Jahr 2004 und es gibt Audi Fahrzeuge verschiedener Generationen und Typen bei denen man nicht normal tanken kann? Unglaublich, wobei ich hier jedem glaube aber nicht glauben kann was da konstruiert wurde oder nicht verbessert.
Ich scheine ja dann zu den Glücklichen zu gehören die bei allen Fahrzeugen, diverse 80, 90, 100, A4, noch nie das Problem gehabt zu haben.
Um zum Thema was beizutragen ein paar Punkte die mir da so einfallen:
* Ist das Problem einzukreisen auf eine bestimmte Gruppe? Nur bei TDI Fahrzeugen? Diesel? Nur Fahrzeuge mit quattro vielleicht?
* Abhängig vom Punkt vorher, wenn es bei anderen mit genau dem gleichen Model und Motor ohne Problem klappt kann man auch mehr Druck ausüben und auf einer Lösung bestehen.
* Wenn es eine ganze erkennbare Gruppe ist, dann sollten die alle gleichzeitig mal den Kundenservice an- schreiben und rufen, sich an bekannte Auto Zeitschriften wenden.
* Als letztes, wenn man nicht so tanken kann das der Zapfhan ganz im Auto ist, stellt das meiner Meinung nach ein Verstoss gegen die Vorschriften da. Die Gefahr das man Benzin/Diesel verschüttet (in grossen Mengen) ist einfach zu gross. Aufpassen muss jeder, keine Frage. Nur klingt das Problem so als ob man nur normal betanken kann wenn man ein Risiko eingeht.
Hallo Zusammen,
ich selber habe eine A6 Bj 2002 und keine Probleme, allerdings auch kein Quattro. Wenn ich mir die Beiträge so anschaue scheint sich das Problem auf Quattro und Allroad mit 2,5 TDI zu beschränken.
das ganze scheint dabei ein ähnlich unrühmliches KApite wie mit der Multitronic zu sein.
Gruß Ente1
Zusatzinfo von meinem Freundlichen :
Audi hat bei den Quattro-Modellen bedingt durch den Antriebsstrang nach hinten ein anderes Formteil für den Tank entwickelt. Die Einfüllöffnung ist etwas schmaler und mit mehr Radien versehen.
Soll wohl heißen : da kann man nix machen, außer langsam tanken ?! *Begeiserung macht sich breit *
Bei den Benzinern ist das kein Problem - der Sprit schäumt ja auch nicht .........
Das ganze bedarf wohl keiner weiteren Kommentierung ......
eMKay
P.S. - Wie ist eigendlich in den neuen A6-Modellen ??
*Wg. der Lernfähigkeit ... 🙂*
Ähnliche Themen
Mein Händlerbetrieb hat mir gesagt das die da nichts mehr machen können, laut AUDI AG. Die AUDI AG sagt das das Fahrzeug zu einem Analysezentrum gebracht werden muß. Die werden sich dann damit beschäftigen. Bin mal gespannt was da raus kommt. Der Termin ist nächste Woche. Weiteres folgt.
So nun habe ich ihn wieder. Und es soll funktionieren. Sollte letzte Woche schon fertig sein das Auto, aber da ist der falsche Tankstutzen gekommen (für Benziner).
Langes hin und her, aber geschafft. Denke mal das das ein Fehler bei Audi im Teileversorgungs Programm ist. Denn wenn man einen Stutzen nach Fzg.Nr. bestellt und dann kommt einer für einen Benziner, dann stimmt da was nicht. Aber mir egal solange das geht interessiert mich das nicht.
Bin mal gespannt wenn ich das erste mal wieder denn Rüssel rein halte ob es geht.
Halt uns mal auf dem laufenden ......
Tanken
Hallo,
da ich auch so ein Auto fahre, A6 2,5 TDI Avant Quattro (07/03), > 40tsd km, fühle ich mich irgendwie ausgeschlossen ... ;-)
Ich habe das Tankproblem NICHT !!
Dann kann es doch nicht an der Konstruktion liegen, oder ? Es muß doch ein Fehler sein.
Gruß
@ SIMBO
Sei froh das du dieses nervige problem nicht hast.
Habe mir heute mal im hellen den neuen Stutzen angeguckt. Der sieht völlig anders aus. Im Querschnitt viel größer. Bin schon fast der Meinung, das der erste ein Stutzen vom Benziner war!!!
Würde von dem aussehen her passen.
Werde wohl morgen das erste mal Tanken. Also immer noch gespannt sein.
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
...
P.S. - Wie ist eigendlich in den neuen A6-Modellen ??
*Wg. der Lernfähigkeit ... 🙂*
Habe bei meinem neuen A6 3.0TDI keinerlei Probleme beim betanken.
Automatik rein und gut ist es.
Das einizge was mir als bisher-nur-benzin Fahrer immer wieder passiert, ist dass ich etwas Diesel beim unvorsichtigen rausziehen des Tankrüssels verschütte. Das muss ich noch lernen und hat aber nichts mit dem A6 zu tun 🙂
Quattro Tank
Hi hast du zufällig einen Tank von deinem Quattro??? Ich will eine schöne Auspuffanlage drunter bauen (rechts-links-anlage) geht aber leider nicht weil der Tank von dem Quattro in der Mitte höher liegt bräuchte ich einen von der Sorte....