A6 2.4 4F ruckelt, Zylinder 2 Zündaussetzer

Audi A6 C6/4F

Habe bei meinem A6 4F Bj. 05/2004 folgendes Problem. Sporadisch nach dem Start ruckelt es heftig und die gelbe Motorkontrollleuchte fängt an zu blinken. Nach Zündung aus und Motor Neustart (manchmal muss ich das mehrmals wiederholen) ist alles wieder ok. Laut Fehlerspeicher soll es Zünd/funkaussetzer am Zylinder 2 geben. Die Zündspule und Zündkerzen wurden erneuert aber der Fehler ist geblieben. Wenn der Fehler nach mehrmalige Zündung aus/an weg ist, kommt es auch nicht mehr während der Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audi 1.9 TDI


So, durch LPG hat man einen höheren Verschleiss, aber das merkt man vllt. bei 300.000 Km. Gas verbrennt zwar wärmer, aber trotzdem glaube ich nicht das es zu solchen Schäden kommt, oder bist du wie ein bekloppter nur Vollgas auf gas gefahren? Ich denk mal eher das Audi wieder gespart hat, leider verschlechter sich Audi von Auto zu Auto, wirklich schade...

Hallo,

....Audi hat also wieder gespart.....

Aber mal im Ernst: Der 2,4 Motor ist für Benzin gebaut. Da wird er auch im Teillastbetrieb und bei Vollgas entsprechend in seinem Arbeitspunkt betrieben. Benzin wird auch zur Kühlung mit herangezogen.

Bei Gasumbau hat eben der Besitzer es selbst in der Hand zu sparen auf Kosten der Maschine. Die meisten Motordefekte beim Gasbetrieb sind defekte Ventile. Gerade im Teillastbetrieb ist die Temperatur im Motor sehr hoch. Gas kühlt eben nicht....

Wer in das Motormanagement eingreift, um Kosten zu sparen, muss wissen, was er dabei tut.....

Gasbetrieb ist nur bei den Autos zu empfehlen, bei denen es werksseitig schon gemacht wurde. Da sitzen nämlich Ingenieure in Entwicklungsbüros, die sich nur um die eine Motorvariante kümmern. Der Gasumrüster hingegen beherrscht scheinbar alle Autotypen...

Das ist nur meine unerhebliche Meinung zum Ändern der werksseitigen Einstellungen....

Einen schönen Abend

Max.

27 weitere Antworten
27 Antworten

lass mal deine Einspritzdüsen überprüfen ich haate auch das gleiche Problem und nach 3 wochen Werkstatt aufenhalt
sind sie drauf gekommen das meine Einspritzdüse Nr.5 defekt war

Zitat:

Original geschrieben von Audi 1.9 TDI


So, durch LPG hat man einen höheren Verschleiss, aber das merkt man vllt. bei 300.000 Km. Gas verbrennt zwar wärmer, aber trotzdem glaube ich nicht das es zu solchen Schäden kommt, oder bist du wie ein bekloppter nur Vollgas auf gas gefahren? Ich denk mal eher das Audi wieder gespart hat, leider verschlechter sich Audi von Auto zu Auto, wirklich schade...

Hallo,

....Audi hat also wieder gespart.....

Aber mal im Ernst: Der 2,4 Motor ist für Benzin gebaut. Da wird er auch im Teillastbetrieb und bei Vollgas entsprechend in seinem Arbeitspunkt betrieben. Benzin wird auch zur Kühlung mit herangezogen.

Bei Gasumbau hat eben der Besitzer es selbst in der Hand zu sparen auf Kosten der Maschine. Die meisten Motordefekte beim Gasbetrieb sind defekte Ventile. Gerade im Teillastbetrieb ist die Temperatur im Motor sehr hoch. Gas kühlt eben nicht....

Wer in das Motormanagement eingreift, um Kosten zu sparen, muss wissen, was er dabei tut.....

Gasbetrieb ist nur bei den Autos zu empfehlen, bei denen es werksseitig schon gemacht wurde. Da sitzen nämlich Ingenieure in Entwicklungsbüros, die sich nur um die eine Motorvariante kümmern. Der Gasumrüster hingegen beherrscht scheinbar alle Autotypen...

Das ist nur meine unerhebliche Meinung zum Ändern der werksseitigen Einstellungen....

Einen schönen Abend

Max.

Gibt viele die sich trotzdem rantrauen. Hält dann halt nicht unbedingt besonders lange.

Laut meinem Umrüster ist bei einer gut eingestellten Gasanlage die Verbrenungstemperatur
etwa 70°C höher als im Benzinbetrieb. Allerdings wenn die Anlage zu mager läuft oder
einer der Injektoren defekt ist, reicht eine! Vollgasfahrt um die Ventile zu verbrennen.

Es gibt auch viele Gasfahrer, die 200.000 km mit umgerüsteten Fahrzeugen zurückgelegt haben
und ausser der Wartung keine Problemme damit hatten.

Ich denke dass die eigentlichen Probleme einzelne unkompetente Umrüster sind und nicht die Fahrzeuge.

ixxet

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ixxet


Laut meinem Umrüster ist bei einer gut eingestellten Gasanlage die Verbrenungstemperatur
etwa 70°C höher als im Benzinbetrieb. Allerdings wenn die Anlage zu mager läuft oder
einer der Injektoren defekt ist, reicht eine! Vollgasfahrt um die Ventile zu verbrennen.

Es gibt auch viele Gasfahrer, die 200.000 km mit umgerüsteten Fahrzeugen zurückgelegt haben
und ausser der Wartung keine Problemme damit hatten.

Ich denke dass die eigentlichen Probleme einzelne unkompetente Umrüster sind und nicht die Fahrzeuge.

ixxet

So ist es!!!!

2.4 l BJ.2006 180.000 drauf und 150.000 davon auf Gas mit Icom JTG Anlage!!! Übrigens bei der Icom Anlage wird das Gas in Flüssiger Form eingespritzt und deswegen kühlt es dabei die Ventile!!!

Hallo,

für alle die es wissen wollen, warum mein Audi 2.4 ruckelte und Zylinder 2 aussetzer hatte. Defekt war ein "Prins Injection Modul". Das Modul geht wohl öfters kaputt. Wenn man googelt, sieht man das in vielen Foren darüber diskutiert wird. Kosten des Bauteils bei ebay ca. 95,- Euro. Wenn man selber löten kann, alt gegen neu tauschen und schon läuft die Kiste wieder rund :-) Habe auch die Bilder für alt und neu hochgeladen.

Ist doch prima, dass es eher eine Kleinigkeit war. Weiterhin gute Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von evgenyproject



Zitat:

Original geschrieben von ixxet


Laut meinem Umrüster ist bei einer gut eingestellten Gasanlage die Verbrenungstemperatur
etwa 70°C höher als im Benzinbetrieb. Allerdings wenn die Anlage zu mager läuft oder
einer der Injektoren defekt ist, reicht eine! Vollgasfahrt um die Ventile zu verbrennen.

Es gibt auch viele Gasfahrer, die 200.000 km mit umgerüsteten Fahrzeugen zurückgelegt haben
und ausser der Wartung keine Problemme damit hatten.

Ich denke dass die eigentlichen Probleme einzelne unkompetente Umrüster sind und nicht die Fahrzeuge.

ixxet

So ist es!!!!

2.4 l BJ.2006 180.000 drauf und 150.000 davon auf Gas mit Icom JTG Anlage!!! Übrigens bei der Icom Anlage wird das Gas in Flüssiger Form eingespritzt und deswegen kühlt es dabei die Ventile!!!

Hiiii

JTG Anlage hat es anderes Technologie als die anderen Gas Anlagen???

und ist es teuere als Prinsgasanlage?

soweit ich hier mich infomiert habe soll Prinsanlagen die besten unter der Gasanlgen sein!!!

Hi!!!

Die JTG Gasanlage hat keinen Verdampfer wie die alle von Prins und Ko. Das Gas wird flüssig in die Zylinder eingespritzt und deswegen Kühlt er auch die Ventile einwenig.

Die anlage hat sozusagen nur ein Steuergerät der nur für Ein und Ausschalten sorgt, alles andere wie Einspritzmenge und so weiter läuft weiterhin über Original Steuergerät vom Auto!!!

Wie gesagt für mich ist das die beste Anlage!!!

Zitat:

Original geschrieben von evgenyproject


Hi!!!

Die JTG Gasanlage hat keinen Verdampfer wie die alle von Prins und Ko. Das Gas wird flüssig in die Zylinder eingespritzt und deswegen Kühlt er auch die Ventile einwenig.

Die anlage hat sozusagen nur ein Steuergerät der nur für Ein und Ausschalten sorgt, alles andere wie Einspritzmenge und so weiter läuft weiterhin über Original Steuergerät vom Auto!!!

Wie gesagt für mich ist das die beste Anlage!!!

Hallo

nochmals wie oder wo kann ich denn suchen der JTG Anlagen umrüstet in meinem Raum düsseldorf o.Neusser Raum.

Bei google konnte ich keinen finden in meinem Bezirk,ist JTG Anlagen gleich teuer wie prins und co. oder sind die teuere.

So wie es hier beschrieben wird wie zb.keine Leistungsverlust,Volllast fahrt,kühlen der Ventile,gleiche Gas verbrauch wie auf

Benzin.

Wie lange fährt du die anlage km und Jahr?

Schau mal da rein, habe sehr gute Erfahrung gemacht.

www.mtautotechnik.de

ist ja in deiner Gegend

ixxet

Also meine Anlage habe ich in Lippstadt (www.autogaszentrum-lippstadt.de) einbauen lassen.
Ich fahr mit Anlage ca 20 bis 30 tausend im Jahr!!! Die Fahrtgeschwindigkeit liegt im durchschnitt auf der AB bei 160-180 kmh!!!
Da kannst du auch ne Preisanfrage an die senden!!! Umbau dauerte bei mir 1 Tag lang.
Bei meinem 2.4 limo liege ich derzeit (in der Stadt bei 12 bis 14 liter) auf der Autobahn 8 -12 liter je nach Fahrweise!!!

Hallo, erstmal Glückwunsch zu dem gelöstem Problem. Meine Frage ist: wie bist da da
drauf gekommen, dass es Injuction Modul war, ich wollte schon Einsprtzventil ersetzen, weil wie geschrieben, er rückelt auch auf Bensinbetrieb, mein freundlicher meint erst mal Kabelbaum kontrolieren dann vieleicht die Ventile einmal tauschen, aber ich kriege die Dinge nicht ab und finde leider keine Hilfe im Forum. Kann man diesen Modul irgendwie überprüfen. Danke für den Tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen