A5 TDI 3.0 Quattro TT od. 3.2 FSI Quattro TT
Seit geraumer Zeit bin ich am Konfigurieren meines A5 , war auch schon bei meinem freundlichen Audihändler ...das Problem ist , ich kann mich nicht so richtig festlegen ob es ein 3.0 TDI oder 3.2 FSI werden soll ! Leider habe ich im wahrsten Sinne des Wortes ein Handicap ( Querschnittslähmung ) und kann ein Auto erst umgerüstet , d.h mit Handgasgerät fahren , somit entfält der erste Eindruck einer persönlichen Probefahrt !
Vielleicht kann mir bei der Entscheidungsfindung hier jemand helfen !
Zur Zeit fahre ich noch einen A3 3.2 Quattro S Tronic , die Motorisierung finde ich im A3 ganz angenehm , wie verhält sich der 6-Zylinder im A5 , hat ja auch 15 PS mehr an Leistung .
Wie ich aber nun hier im Forum verfolgen konnte hat wohl der 3.0 TDI richtig Druck , gibt es vielleicht auch schon einen "Rolli" , der sich einen A5 mit Fahrhilfen ( Behindertenumbau ) bestellt hat und schon einige Fahreindrücke vermitteln kann !?
Ich bin mehr so der sportlichere Fahrer und hätte da in Punkto Motorisierung gern ein paar Tips von den Profis !!!!
Beste Antwort im Thema
Die Frage bleibt wahrscheinlich am finanziellen hängen:
Ich bin der Meinung, daß der 3,0 TDI wesentlich sportiver zu fahren ist, als der 3,2 FSI. Die Beschleunigung, der Durchzug, die Newtonmeter sind einfach im TDI besser. Ich spreche aber jetzt nur theoretisch, da ich noch keinen 3,2er gefahren bin. Wenn Du jetzt einern A3 3,2 fährst, dann bist Du bestimmt nicht enttäuscht von einem V6 TDI. Der hat so viel Laufruhe, daß der Umstieg nicht schwer fällt.
Also eher käme für Dich noch der S5 ins Spiel.
Doch das ist nun eine finanzielle Frage:
Ich hab mir für mich mal so in etwa die Kosten überschlagen zwischen TDI und S5:
Ich fahre ca. 30.000 klm. pro Jahr.
Die Mehrkosten nach 5 Jahren in Bezug auf Anschaffung, Anmeldung, Nova, Treibstoff, Versicherung ergaben bei mir in etwa einen Mehrpreis von 35 Tausend Euro !!!! Ja Ihr habt richtig gelesen ---->MEHRPREIS !!!!!!! Ich hätte mir zwar den S5 bestellen können, aber ich hätte ihn nicht halten können. Denn mit dem Geld, daß ich in 5 Jahren mehr brauche, kann ich mir schon wieder einen kleinen A5 schuldlos kaufen.
Daraus ergibt sich meine Empfehlung: A5 3,0 TDI
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
P.S. Roman, kauf Dir den A5 !!!
blos nicht! Nimm den 3'er!
solche dämlichen Beiträge 😛😛😛
@A3Horst
Nur mal nebenbei...der 3.2l aus dem A3 hat nix mehr mit dem 3.2l aus dem A5 zu tun:
Der 3.2l MPI (-> A3) ist wahrlich kein schöner Motor. Hoher Spritverbrauch, konstruktionsmäßig eine volle Katastrophe (unterschiedlich lange Ansaugwege, thermische Probelem etc.). Okay...kommt auch aus Wolfsburg! 😁
Der 3.2l FSI ist dagagen ein echter Segen!
Grüsse
@Izzmir
Bloss nicht den 3er! 😁
Hallo Johannes,
darüber habe ich auch schon nachgedacht, und mein Händler hat mir das selbige vorgeschlagen. Aber jetzt ist erstmal der A5 an der Reihe.
also...so wie es jetzt wohl aussieht werde ich mich für den 3.0 TDI entscheiden , wobei nicht der finanzielle Aspekt entscheident für mich ist sondern nun immer mehr der effektive Aspekt , denn ich glaube mit einer Durchzugskraft von etwa 310 ABT Power PS und 600 Newtonmetern Drehmoment hat man wohl fast mehr Gaudi als im S5 . Ist natürlich relativ zu sehen , S5 bleibt S5 , nun mach ich mich doch mal dran halt als Beifahrer eine Probefahrt zu organisieren und ich sag schon mal vielen Dank für die guten Ratschläge...ich lass Euch meine Entscheidung recht bald wissen!!!
Ähnliche Themen
Also
Ich bin auch Querschnittsgelähmt. Ich besitze seit 3 Wochen eine 2,7 Liter MT
(gab bei der Bestellung keine 3,0 Automatik) und bin durchaus zufrieden.
Als Rollstuhlfahrer kann ich dir vieleicht einige Tips geben.
1.
Ich habe das Navi wegelassen da ich immer den Rollstuhl über mich hinweghebe
auf den Beifahrersitz. Hab einfach Angst die Schalter brechen ab.
2.
Mit dem Kofferraum wurde es im 3,0 Vorführwagen ganzschön eng. Der Rollstuhl hat nich kanz gepasst. Beim 2,7 Liter MT ist das kein Problem hier ist er tiefen da kein Quatro.
3.
Beim Handgas bekommste einen Zuschuss von Audi von 1750 Brutto wen du es Extern machen lässt.
4.
Eektrische Stze sind Pflicht. Den wenn du den Rollstuhl verladen möchtest müsst du evtl. den Sitz ganz zurückfahren. Sonst gibts Kratzer! Bei mir Leider schon am Lenkrad.
So mehr fällt mir erstmal nicht ein. Mache heute Abend evtl. mal ein paar Bilder vom Handgas.
LG Paul
Zitat:
Original geschrieben von Paul_A5
Also2.
Mit dem Kofferraum wurde es im 3,0 Vorführwagen ganzschön eng. Der Rollstuhl hat nich kanz gepasst. Beim 2,7 Liter MT ist das kein Problem hier sit er tiefen da kein Quatro.
Das wußte ich gar nicht, denn laut Beschreibung sind die Kofferräume bei beiden gleich mit 455 l. Ich hoffe, ich bekomm dann einen Kinderwagen rein.
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Das wußte ich gar nicht, denn laut Beschreibung sind die Kofferräume bei beiden gleich mit 455 l. Ich hoffe, ich bekomm dann einen Kinderwagen rein.Zitat:
Original geschrieben von Paul_A5
Also2.
Mit dem Kofferraum wurde es im 3,0 Vorführwagen ganzschön eng. Der Rollstuhl hat nich kanz gepasst. Beim 2,7 Liter MT ist das kein Problem hier sit er tiefen da kein Quatro.
Na Ja ist nur minimal.
Zitat:
Original geschrieben von Paul_A5
AlsoIch bin auch Querschnittsgelähmt. Ich besitze seit 3 Wochen eine 2,7 Liter MT
(gab bei der Bestellung keine 3,0 Automatik) und bin durchaus zufrieden.Als Rollstuhlfahrer kann ich dir vieleicht einige Tips geben.
1.
Ich habe das Navi wegelassen da ich immer den Rollstuhl über mich hinweghebe
auf den Beifahrersitz. Hab einfach Angst die Schalter brechen ab.2.
Mit dem Kofferraum wurde es im 3,0 Vorführwagen ganzschön eng. Der Rollstuhl hat nich kanz gepasst. Beim 2,7 Liter MT ist das kein Problem hier ist er tiefen da kein Quatro.3.
Beim Handgas bekommste einen Zuschuss von Audi von 1750 Brutto wen du es Extern machen lässt.4.
Eektrische Stze sind Pflicht. Den wenn du den Rollstuhl verladen möchtest müsst du evtl. den Sitz ganz zurückfahren. Sonst gibts Kratzer! Bei mir Leider schon am Lenkrad.So mehr fällt mir erstmal nicht ein. Mache heute Abend evtl. mal ein paar Bilder vom Handgas.
LG Paul
Hallo Paul , erst mal vielen Dank für die wertvollen Tips ...in meinem jetzigen A3 3.2 Quattro habe ich mir alles bereits von Audi einbauen lassen , Handgas Veigel Classic -Sitzschienenverlängerung für den Beifahrersitz , Servolenkung mit Mobilitätshilfe 1N5 ( sehr leichtgängige Servolenkung ) , bei meinem freundlichen Audihändler kann mir nur leider niemand sagen ob es 1N5 noch beim A5 gibt . Würde es ausreichen mit Servotronic und Dynamiklenkung mit Audi Drive Select !?
Mfg
Hallo Leute,
wie ist der Diesel denn im Vergleich zum Benziner übersetzt?
Das Drehmoment was vom Motor her angegeben wird ist ja nicht das was am Rad anliegt, oder liege ich da falsch??
Bin auch mal den 3l Diesel und den 3.2er Benziner gefahren. Mir haben vom Drehmoment her beide gut gefallen.
Der Vorteil beim Diesel ist das man eben nicht so viel verbraucht. Beim Benziner hat mir gefallen das man vom Drehzahlkeller
bis zum Ende (das Ende im Diesel kommt mir ein wenig zu früh...) schön viel Kraft hat - und vor allem (auch wenn nicht so sehr laut) hat man einen schönen Sound.
Das mit dem Sound ist für mich eine wichtige Sache. Ich führe mein Auto jeden Morgen aus einer Tiefgarage in die Freiheit und bevor ich
den Motor starte müssen erst mal die Scheiben runter. Deswegen kommt für mich nur Benziner in Frage.
Viel Spaß beim zusammenstellen Deines A5!!
Zitat:
Original geschrieben von Jacky78
Hallo Leute,wie ist der Diesel denn im Vergleich zum Benziner übersetzt?
Das Drehmoment was vom Motor her angegeben wird ist ja nicht das was am Rad anliegt, oder liege ich da falsch??
Dazu habe ich mich bisher bedeckt gehalten, aber genau so ist es.
Der Diesel ist natürlich länger übersetzt, da er mit niedrigeren Drehzahlen arbeitet. Am Rad kommt davon also viel weniger Drehmoment an, als beim Benziner. Zum Fahren braucht man neben Drehmoment auch Drehzahl. Das ergibt dann bekanntlich die Leistung und damit die Fahrleistung. Mehr PS = mehr Fahrleistung, sofern alle anderen Parameter identisch sind. Dabei ist es weitgehend egal, ob man an der Drehzahl- oder der Drehmomentschraube dreht.
Durch den Turbo ergibt sich oft ein recht schneller Drehmomentanstieg mit langem Anhalten desselben. Oben rum kommt dann aber nichts mehr dazu, da man schnell schalten muss. Wer gern untenrum Druck mag nimmt Diesel, wer die Kiste jubeln möchte, Benziner. Letzeres kostet i.d.R. mehr Sprit. Natürlich gibt es dazwischen auch noch Nuancen. 😉
Andreas
Ob du noch eine zusätzliche Servo brauchst hängt von deiner Behinderung ab. Ich brauch Sie nicht mir reicht die Servotronic voll und ganz(bin TH7 komplett).
An bei noch mein Handgaseinbau Heidelberg RS gibts auch bei Audi.
Was mir noch einfällt.
Wie verlädst du deinen Rollstuhl? Räder auf den Rücksitz und den Rest auf den Beifahrer?
Leder wäre auch nicht schlecht. Läst sich gut reinigen. Hab zusätzlich noch eine Decke Auf dem Rücksitz für die Räder und eine auf dem Schweller liegen für das einladen.
Zitat:
Original geschrieben von Paul_A5
Ob du noch eine zusätzliche Servo brauchst hängt von deiner Behinderung ab. Ich brauch Sie nicht mir reicht die Servotronic voll und ganz(bin TH7 komplett).An bei noch mein Handgaseinbau Heidelberg RS gibts auch bei Audi.
Was mir noch einfällt.
Wie verlädst du deinen Rollstuhl? Räder auf den Rücksitz und den Rest auf den Beifahrer?Leder wäre auch nicht schlecht. Läst sich gut reinigen. Hab zusätzlich noch eine Decke Auf dem Rücksitz für die Räder und eine auf dem Schweller liegen für das einladen.
Ja, die zusätzliche Servo brauche ich bestimmt , meine QSL ist C6 inkl. habe aber leider nur einen schwachen Trizeps und schlechte Handfunktion , brauche deshalb auch das Veigel Classic Handgas . Den Rolli lass ich mir meistens in den Kofferraum schmeißen oder herausnehmen ( Traveler von Proaktiv ) hat bisher immer gut funktioniert . Ein Verladesystem hat mir immer zu viel Platz genommen . Der Kofferraum vom A3 ist mit dem Rolli schon fast ausgefüllt
Deshalb soll es auch unbedingt der A5 werden , sehr schönes Coupe und super Ladevolumen !
Mein A3 ist eigentlich noch fast neu ( 07/2007 ) leider war bei dessen Bestellung noch nicht klar was der A5 für Motorisierungen bekommen wird , Tiptronic usw.
Das Handgas in Deinem A5 ist auch nicht schlecht , kann ich aber leider nicht richtig bedienen !
Komme aber sonst mit den üblichen Fahrhilfen zurecht und muss mir nichts spezielles basteln lassen
A3Horst!
Ja bei C6 kann schwierig werden. Travler is super. Den nehme ich nur für den Urlaub. Hab auch vorher einen A3 gefahren. Bist du meine Schwester😁. Wo kommst du her?
Zitat:
Original geschrieben von A3Horst
Hallo Paul , erst mal vielen Dank für die wertvollen Tips ...in meinem jetzigen A3 3.2 Quattro habe ich mir alles bereits von Audi einbauen lassen , Handgas Veigel Classic -Sitzschienenverlängerung für den Beifahrersitz , Servolenkung mit Mobilitätshilfe 1N5 ( sehr leichtgängige Servolenkung ) , bei meinem freundlichen Audihändler kann mir nur leider niemand sagen ob es 1N5 noch beim A5 gibt . Würde es ausreichen mit Servotronic und Dynamiklenkung mit Audi Drive Select !?Zitat:
Original geschrieben von Paul_A5
AlsoIch bin auch Querschnittsgelähmt. Ich besitze seit 3 Wochen eine 2,7 Liter MT
(gab bei der Bestellung keine 3,0 Automatik) und bin durchaus zufrieden.Als Rollstuhlfahrer kann ich dir vieleicht einige Tips geben.
1.
Ich habe das Navi wegelassen da ich immer den Rollstuhl über mich hinweghebe
auf den Beifahrersitz. Hab einfach Angst die Schalter brechen ab.2.
Mit dem Kofferraum wurde es im 3,0 Vorführwagen ganzschön eng. Der Rollstuhl hat nich kanz gepasst. Beim 2,7 Liter MT ist das kein Problem hier ist er tiefen da kein Quatro.3.
Beim Handgas bekommste einen Zuschuss von Audi von 1750 Brutto wen du es Extern machen lässt.4.
Eektrische Stze sind Pflicht. Den wenn du den Rollstuhl verladen möchtest müsst du evtl. den Sitz ganz zurückfahren. Sonst gibts Kratzer! Bei mir Leider schon am Lenkrad.So mehr fällt mir erstmal nicht ein. Mache heute Abend evtl. mal ein paar Bilder vom Handgas.
LG Paul
Mfg
Du meinst also , wenn ich zu einem Umrüster meiner Wahl gehe und dieser mir ein Handbediengerät und Pedalabdeckung von Fa. Veigel einbaut bekomme ich 1750 € Brutto von Audi erstattet !? Hört sich gut an , ich konnte bisher bei Artikeln von Audi nichts damit anfangen und mein Audi-Verkäufer war bisher in Punkto Fahrhilfen nicht so fit .
Nun wird es langsam besser....
Gruß aus dem Kyffhäuserkreis
Ja er soll sich mal im Intranet von Audi umkucken da stehen alle Bedingungen drin die erfüllt werden müssen.
Liebe Grüsse aus dem Muldentalkreis
Paul