A5 Spurverbreiterung bei 17" Zoll Felgen => Bilder auf der ersten Seite des Beitrags
Habe weiter unten einen Beitrag gelesen, wo sich jemand schämt mit 17ern im Winter herumzufahren und sich kaum zu fragen traut, wie die 17er mit Spurplatten aussehen.
Da ich damit kein Problem habe und auch im Sommer mit 17er rumfahre, habe ich mir gedacht ich mach mal einen Beitrag mit Spurverbreiterung und 17ern auf.
Vielleicht helfe ich jemanden bei der Entscheidung "pro" Spurplatten bei 17ern, der sich hier nicht zu fragen traut 😁
Macht wirklich einen Unterschied wie Tag und Nacht und ist die paar EUR ganz klar wert.
Finde der A5 sieht ohne Spurplatten extrem schmal aus, auch mit 18" oder 19"ern.
Beim A5 sind Spurplatten meiner Meinung nach einfach Pflicht!
Und mit Spurplatten sehen auch die 17er nicht mehr ganz so schlimm aus😉
=> 225/50 R17
ET der Felgen: 35 --> 17"er
Scheiben vorne: 2x20
Scheiben hinten: 2x25
Es handelt sich bei mir um H&R Scheiben, die mit mitgelieferten Schrauben (auch auf der VA) befestigt werden.
Die Teile haben zusammen 165 EUR gekostet + Einbau 20 EUR = 185 EUR.
Ich habe keinerlei Einflüsse auf die Lenkung oder das Fahrverhalten feststellen können.
Habe bis Vmax also 266 km/h laut Tacho getestet, auch sportlich auf sehr kurvigen Straßen.
Fährt sich super, keine Vibrationen!
Hinten hätte man auch 2x30 nehmen können!
Anbei der Vorher / Nachher Vergleich.
Denn Bilder sagen ja bekanntlich mehr aus als 1000 Worte 🙂
Beste Antwort im Thema
Habe weiter unten einen Beitrag gelesen, wo sich jemand schämt mit 17ern im Winter herumzufahren und sich kaum zu fragen traut, wie die 17er mit Spurplatten aussehen.
Da ich damit kein Problem habe und auch im Sommer mit 17er rumfahre, habe ich mir gedacht ich mach mal einen Beitrag mit Spurverbreiterung und 17ern auf.
Vielleicht helfe ich jemanden bei der Entscheidung "pro" Spurplatten bei 17ern, der sich hier nicht zu fragen traut 😁
Macht wirklich einen Unterschied wie Tag und Nacht und ist die paar EUR ganz klar wert.
Finde der A5 sieht ohne Spurplatten extrem schmal aus, auch mit 18" oder 19"ern.
Beim A5 sind Spurplatten meiner Meinung nach einfach Pflicht!
Und mit Spurplatten sehen auch die 17er nicht mehr ganz so schlimm aus😉
=> 225/50 R17
ET der Felgen: 35 --> 17"er
Scheiben vorne: 2x20
Scheiben hinten: 2x25
Es handelt sich bei mir um H&R Scheiben, die mit mitgelieferten Schrauben (auch auf der VA) befestigt werden.
Die Teile haben zusammen 165 EUR gekostet + Einbau 20 EUR = 185 EUR.
Ich habe keinerlei Einflüsse auf die Lenkung oder das Fahrverhalten feststellen können.
Habe bis Vmax also 266 km/h laut Tacho getestet, auch sportlich auf sehr kurvigen Straßen.
Fährt sich super, keine Vibrationen!
Hinten hätte man auch 2x30 nehmen können!
Anbei der Vorher / Nachher Vergleich.
Denn Bilder sagen ja bekanntlich mehr aus als 1000 Worte 🙂
17 Antworten
hi
sehr schön und danke für die zeit die du investiert hast um anderen zu informieren, Respekt!
Ich habe A5 sportback 3.0 quattro und würde gerne vorne/hinten um jeweils 40mm verbreiten, 1:1 wie deins nur hinten statt 50mm werde 40mm nehmen um noch sicherer zu sein .(optik 50mm sogar 60mm ist sehr schöner!)
Ich habe sowas noch nicht gemacht möchte wiesen ob du erst alles eingebaut hast und danach zum Straßenverkehrsamt gegangen bist um eintragen zu lassen, oder erst Eintragung und dann alles gemacht hast?
ich weise es nicht wie mann dass alles so richtig macht damit mann keine Problem mit Polizei bzw. gutachten usw. hat.
Viele Grüße aus Düsseldorf
Über was sich manche Leute Gedanke machen...die müssen echt Zeit haben.
Ich habe die Spurplatten hinten drauf gelassen, die ich auch im Sommer fahre.
40 mm mit 20 Zöllern, jetzt im Winter 17"
Ich schraub die doch nicht ab, bzw. tausch die auch noch! Aber okay...
Vorne sinds 24 mm Spurplatten, die kommen dann nur in Verbindung mit den Sommerrädern wieder dran. Die sind ja auch nicht geschraubt.
Meine Meinung ist, wenn die Räder im Winter bündig mit der Kotflügelkante abschließen, fliegt Dir der Schnee, Dreck, Split leichter um die Ohren...
Denkt mal drüber nach...