A5 Sportback als Familienfahrzeug
Ich möchte mir in diesem jahr noch ein neues Firmenfahrzeug bestellen. Fahre ca. 45 Kilometer im Jahr und bin haupsächlich allein unterwegs. Ich suche ein Auto, worin meine Familie, auch für Kurztrips, ausreichend Platz hat. Ich habe beim Audi Händler das letzte Mal, mehr durch Zufall, einen A5 Sportback gesehen, der den Kofferraum geöffnet hatte und ich war überrascht, wie groß dieser doch war. Da mir das Auto auch sonst ganz gut gefiel, habe ich es in die engere Wahl genommen. Ich werde mit Sicherheit auch noch mal eine Probefahrt mit Familie machen, aber hat vielleicht jemand Alltagserfahrung mit 4 Personen in dem Wagen? 2 Erwachsene, ein 4 und ein 7 Jahre altes Kind. Freue mich über Infos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
4 Personen und 1 Hund plus Gepäck fahren zeitgleich mit?
Ne, der Hund fährt mit seinem eigenen A5 hinterher!
36 Antworten
In der letzten Woche konnten wir die Familientauglichkeit des A5 SB bei einer 5- tägigen Urlaubsfahrt an die ca. 400 km entfernten Ostsee testen.
Das Auto war mit zwei Erwachsenen, zwei 3 und 8 jährigen Kindern und entsprechendem Gepäck bestückt. Ausserdem wurde das Laufrad für die Kleine und das Waveboard für die Grosse im Kofferraum untergebracht.
Für diese Tour war die Grösse des Kofferraums sowie des Innenraums ideal.
Ich mache irgendwas falsch.... Am Wochenende musste ich einen Teil der Rückbank umlegen, nur um den Roller (nein kein Motorroller, sondern so ein kleines Pucky-Teil) hinten rein zu bekommen.
Biete jemand von Euch vielleicht Kurse an für das effiziente Bepacken eines Autos?
Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
Ich mache irgendwas falsch.... Am Wochenende musste ich einen Teil der Rückbank umlegen, nur um den Roller (nein kein Motorroller, sondern so ein kleines Pucky-Teil) hinten rein zu bekommen.Biete jemand von Euch vielleicht Kurse an für das effiziente Bepacken eines Autos?
Den Puky - Roller auf die Rücksitzbank, Krabbeldecke und Kiddys in den Kofferraum... Wo ist das Problem?😎
Gruß
RSLiner, der sein Mountainbike leichter und einfacher in seinem SB verstaut als im Touran der Frau...
Zitat:
Original geschrieben von RSLiner
Den Puky - Roller auf die Rücksitzbank, Krabbeldecke und Kiddys in den Kofferraum... Wo ist das Problem?😎Gruß
RSLiner, der sein Mountainbike leichter und einfacher in seinem SB verstaut als im Touran der Frau...
Ich glaube ja, dass man mit umgelegter Rückbank eine Menge dort rein bekommt und der Kofferraum auch so nicht gerade winzig ist für das Auto. Nur musste ich halt wirklich für so einen kleinen Pucky Roller einen Sitz umlegen. Wie es dann andere schaffen mit 4 Personen, Gepäck, Waveboard und Laufrad für 5 Tage wegzufahren bleibt mir ein Rätsel 😕 So groß ist der Kofferraum dann auch nicht... Aber ich lerne immer gerne dazu, daher frage ich mich ernsthaft wie ich da packen müsste?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
Ich glaube ja, dass man mit umgelegter Rückbank eine Menge dort rein bekommt und der Kofferraum auch so nicht gerade winzig ist für das Auto. Nur musste ich halt wirklich für so einen kleinen Pucky Roller einen Sitz umlegen. Wie es dann andere schaffen mit 4 Personen, Gepäck, Waveboard und Laufrad für 5 Tage wegzufahren bleibt mir ein Rätsel 😕 So groß ist der Kofferraum dann auch nicht... Aber ich lerne immer gerne dazu, daher frage ich mich ernsthaft wie ich da packen müsste?Zitat:
Ich hab leider keine Fotos gemacht, aber wenn mann zuerst zwei Trolleys, zwei Kindertrolleys oben drauf und anschließend das Waveboard und Laufrad davorstellt, dann gehts! 😁
Ausserdem ist ja auch noch im Reserveradfach Platz für diversen Kleinkram!
Für die nächste Fahrt in den Urlaub, wahrscheinlich wieder ins 900 km entfernte Zell am See, werden wir aber wohl eine Dachbox für die sperrigen Klamotten mitnehmen.
OK, wir haben 3 sehr große Koffer und eine Sporttasche, aber dann ist mit einem umgeklappten Rücksitz auch Schicht. Die Grundfläche des Kofferraums finde ich nicht mal schlecht, nur die relativ geringe Höhe besonders zum Ende hin "verhindert" leider einiges. Ich komm aber auch vom Q7, da konnte ich immer alles hinten reinschmeissen und die Klappe zumachen - wahrscheinlich liegt es daran 😁
Fakt ist, dass der SB zumindest für uns 3 Personen völlig ausreicht vom Platz her.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
OK, wir haben 3 sehr große Koffer und eine Sporttasche, aber dann ist mit einem umgeklappten Rücksitz auch Schicht. Die Grundfläche des Kofferraums finde ich nicht mal schlecht, nur die relativ geringe Höhe besonders zum Ende hin "verhindert" leider einiges. Ich komm aber auch vom Q7, da konnte ich immer alles hinten reinschmeissen und die Klappe zumachen - wahrscheinlich liegt es daran 😁Fakt ist, dass der SB zumindest für uns 3 Personen völlig ausreicht vom Platz her.
Ich bin zuletzt nen Volvo XC90 gefahren, da ist der Kofferraum des A5 SB schon ein "kleiner" Rückschritt.
In den Volvo konnte man die Koffer stellen und zusätzlich noch nen kompletten Kinderwagen reinschieben ohne die Sitze umzuklappen!
Aber die Zeiten des Kinderwagens sind jetzt vorbei und da kann man sich schon mal ein etwas schnittigeres Fahrzeug zulegen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von speselmann
Aber die Zeiten des Kinderwagens sind jetzt vorbei und da kann man sich schon mal ein etwas schnittigeres Fahrzeug zulegen. 😁
😁😁 Das Argument kommt mir bekannt vor 😉
Ich kam zuletzt erst mit Kinderwagen ( in zwei teile zerlegt ) + Laufrad + Baby"teppich" + Baby"zubehör" in Bedrägniss. Nachdem ich die Hutablage rausgenommen haben, hat alles gepasst 😁
Auch der Besuch im Gartencenter, mit dem Resultat 2 Bäumchen, ein so nen Strauch + 4 Säcke Erde schockten den Kofferraum nicht.
Ich komme ja von der A4 Limousine und muss sagen, das der SB in Sachen zuladung / transport doch nochmal ne Ecke besser ist.
Dieses Jahr gehts zum erstenmal mit dem SB in den Urlaub, sehe dem entspannt entgegen.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
😁😁 Das Argument kommt mir bekannt vor 😉Zitat:
Original geschrieben von speselmann
Aber die Zeiten des Kinderwagens sind jetzt vorbei und da kann man sich schon mal ein etwas schnittigeres Fahrzeug zulegen. 😁
und mir erst. und ploetzlich kam dann ein drittes maedel - als die groesseren 2 schon aus dem aergsten raus waren.
also: polo der frau verkauft, sharan gekauft, und ich kann mir jetzt wieder jedes auto nehmen das fuer mich alleine passt 😉
Mit einer kleinen Dachbox (300 l) sollte es keine Probleme geben. Bin letzten Sommer so mit der 4köpfigen Familie mit Sack und Pack in die Bretagne gefahren (immerhin 1200 km) und habe das ganze Geraffel einschl. 2 große Koffer + 2 Reisetaschen noch unterbekommen (Hutablage musste allerdings ausgebaut werden). Sofern die Kids noch unter 180 cm sind, ist der A5 SB genauso familientauglich wie früher meine C-Klasse T-Modell.
Fahre RS5 als Familienwagen. Gepäckraum ausreichend und auch Sitzkomfort hinten. Die Kids sind 9 und 14. Einstieg ist bisschen gewöhnungsbedürftig (nicht auf Seitenschweller treten!). Ansonsten perfekt, da ich Wagen unter der Woche meistens alleine bewege :-)
RR-RS5
Hallo Frank,Zitat:
Original geschrieben von Frank23111960
Ich habe 2 Kinder, 1,72m und 1,87m groß, die beide bequem sitzen können; sind aber auch keine Sitzriesen. Gewöhnungsbedürftig ist nur der niedrige Einstieg.2 70er Koffer, 2 55er Koffer und eine Reisetasche gehen in den Kofferraum bequem rein.
Gruß Frank
wenn ich fragen darf: Welche Koffer (Marke) habt Ihr?!
Wir wollen uns gerade neue Koffer (Trolleys) anschaffen und sind auf der Suche nach "den perfekten Koffern" für den A5 SB! 😁 😁 😁
Effektiv benötigen wir 3 Koffer. Allerdings sollte im Kofferraum noch Platz für Schuhe, Hundedecke etc. übrig sein...
Aktuell haben wir die Uno SL oder Uno Zip von Roncato ins Auge gefasst...
Danke & Gruß
Ninja
P.S. Hat wer Erfahrung mit "Hauptstadtkoffern"?! 🙄
ich bin eher der Meinung dass man mit Segeltaschen besser schlichten kann. Ein Trolley hat den Nachteil dass sehr viel Platz vom Volumen für die Stange und die Räder verloren gehen.
also bei uns schaut das so aus:
Der A5 SB wird für unseren Sommerurlaub vom Keller bis zum Dach vollgeräumt, da passt keine Handbreit mehr rein.
Bedarf: 4 Personen + 1 Hund für 2 Wochen Urlaub auf einem Boot, da muss sogar Bettwäsche und Schlafsäcke und Hundesachen mit. Und zusätzlich eine spezielle Abdeckplane um das Auto im Hafen zudecken zu können.
Statt dem Reserverad habe ich einen Kompressor mit, damit können wir die Mulde komplett nutzen, mein Subwoofer ist sowieso ausgebaut und der externe Focal sowieso bei so einer Fahrt nicht dabei. Die Heckablagen kommen beide raus und das Auto wird wie schon erwähnt bis zum Dach vollgestopft. Damit bekommen wir fast soviel Zeugs rein wie früher in unseren Passat Variant. Wir sind happy mit dem Sportback!
Und klar, wir fahren nur einmal im Jahr auf diese Art. Die restlichen 95% der Fahrten reicht das Ladevolumen mehr als dicke, meist sind wir halbleer da hinten. Dafür brauche ich wirklich keinen Kombi/SUV mehr! 😉