A5 SB 2.0 TDI: Quattro oder nicht?

Audi S5 8T & 8F

Hallo Zusammen,

auf der Suche nach meinem neuen Gefährt bin ich mir beim A5 SB nicht sicher ob´s ein Quattro sein sollte oder nicht? Mein Favorit ist momentan ein 2.0 TDI mit 170PS - macht hier der Quattro überhaupt Sinn?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Beste Antwort im Thema

Warum schreibst du deine Erfahrung nicht hier?

Oder ist das geheim?

Gruß Olli

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hi, also ich bin auch absoluter Verfechter des Quattro-Antriebs.
Wie es einige schon vor mir gesagt haben:

Einmal Quattro, immer Quattro!

Ich war auch immer der Meinung, dass ein frontangetriebener Wagen absolut ausreicht. Das mag in den meisten Fällen natürlich auch stimmen. Nur hat man mit 4 angetriebenen Rädern immer noch einen Vorteil, der nicht nur im Winter oder in den Bergen zu merken ist. Man hat in jeder Situation besten Grip und auch definitiv eine andere Straßen- und Kurvenlage als mit einem Wagen, der nur durch eine Achse angetrieben wird. Ein Untersteuern wird durch die modernen Allradantriebe vermindert, bzw. in Verbindung mit dem neuen Sportdifferential fast vollkommen eliminiert.

Frei nach dem Motto (Zitat Walter Röhrl): "Ein Auto mit einer angetriebenen Achse kann nur eine Notlösung sein."

Gruß Olli

@all,

der A5 ist ja mein erster Quattro, aber ich möchte die Traktion einfach nicht mehr missen, ist schon toll wenn es so elektronische Helferlein gibt die fast alles rausregeln aber es es ist einfach besser wenn das Antriebskonzept die Helferlein seltener benötigt.

Gruß Peter

Quattro mach wirklich "Freude am Fahren"😁😁😁

Der A5 liegt so ganz einfach deutlich besser in den Kurven. Die Fahrdynamik ist eine ganz andere, da sind die Vorteile im Winter eigentlich nur noch ein kleiner, netter Nebeneffekt!
Der Quattro Antrieb von Audi ist außerdem spitzenklasse, da kommt nichts so schnell dran=)

Greets
Ben

Zitat:

Original geschrieben von Ben1990


Quattro mach wirklich "Freude am Fahren"😁😁😁

Der A5 liegt so ganz einfach deutlich besser in den Kurven. Die Fahrdynamik ist eine ganz andere, da sind die Vorteile im Winter eigentlich nur noch ein kleiner, netter Nebeneffekt!
Der Quattro Antrieb von Audi ist außerdem spitzenklasse, da kommt nichts so schnell dran=)

Greets
Ben

... ich kann die Argumentation von Ben nur bestärken..., einmal Quattro immer Quattro und das auch wirklich in jeder Fahrsituation.

Ich fahre derzeit noch einen A6 Avant 3.0 TDI (Baujahr 08/2006) mit Quattro-Antrieb, der mir auch nach sechs Jahren unheimlich viel Spass bereitet.

Nun geht dei A6-Zeit langsam vorbei, da ich meinen neuen A5 SB 3.0 TDI am 11.08.2010 in NSU abholen kann...,

natürlich auch wieder ein Quattro *freu*

Fazit: wenn also das zur Verfügung stehende Geld keine so große Rolle spielt dürfte die Entscheidung immer in Richtung Quattro fallen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zippi888



Zitat:

Original geschrieben von Ben1990


Quattro mach wirklich "Freude am Fahren"😁😁😁

Der A5 liegt so ganz einfach deutlich besser in den Kurven. Die Fahrdynamik ist eine ganz andere, da sind die Vorteile im Winter eigentlich nur noch ein kleiner, netter Nebeneffekt!
Der Quattro Antrieb von Audi ist außerdem spitzenklasse, da kommt nichts so schnell dran=)

Greets
Ben

... ich kann die Argumentation von Ben nur bestärken..., einmal Quattro immer Quattro und das auch wirklich in jeder Fahrsituation.
Ich fahre derzeit noch einen A6 Avant 3.0 TDI (Baujahr 08/2006) mit Quattro-Antrieb, der mir auch nach sechs Jahren unheimlich viel Spass bereitet.
Nun geht dei A6-Zeit langsam vorbei, da ich meinen neuen A5 SB 3.0 TDI am 11.08.2010 in NSU abholen kann...,
natürlich auch wieder ein Quattro *freu*
Fazit: wenn also das zur Verfügung stehende Geld keine so große Rolle spielt dürfte die Entscheidung immer in Richtung Quattro fallen...

... oh, Verzeihung, ich meinte natürlich nach vier Jahren...

Zitat:

Original geschrieben von zippi888



Fazit: wenn also das zur Verfügung stehende Geld keine so große Rolle spielt dürfte die Entscheidung immer in Richtung Quattro fallen...

Ich habe das ja lange, wirklich laaaaange überlegt und durchgerechnet. Bei meiner letztlich konfigurierten Ausstattung ist der quattro sogar nur unwesentlich teurer gewesen, als ein "normaler" 2.0 TDI mit dem S-Line Paket. Da für mich 18" oder größer + Lederausstattung ein Muss waren, war die entscheidung für ein Ausstattungspaket zwangsläufig gegeben und es hat sich dann eben so ergeben, dass ich mit dem 30 Jahre Paket "billiger" gefahren bin, als mit der S-Line Ausstattung. Für 750 Steinchen "Aufpreis" gegenüber dem Fronttriebler gabs den Quattro Antrieb oben drauf

und

noch die fantastische (Geschmackssache) exklusive Line Ausstattung. Also, wie ich finde ein faires Angebot, die eine Entscheidung am Allradler

vorbei

nicht wirklich zulässt.

Hoffe, jmd. damit geholfen zu haben.

Also ich habe bei meinem alten 2006er A4 mit 170PS PD (Diesel) den Allrad im normalen Fahrbetrieb nicht wirklich vermisst.
Die Leistung habe ich eigentlich immer relativ gut auf die Straße gebracht, wenns nass oder verschneit war, haben halt die elektronischen Helferlein gegriffen.

Sportliches Kurventriften war mit dem alten A4 und 170PS eh nicht drin, zu wenig Leistung.
Jedoch hat das Teil mit Frontantrieb untersteuert, daß alles zu spät war.
Und im Winter, wenns mal mit dem Hintern um die Kurve gehen sollte, gabs die Handbremse 😁

Nur einmal hatte ich den Quattro vermisst, und zwar als es in Österreich zum Eisklettern ging und es bei er Anfahrt angefangen hat zu schneien.

Normale Passstraßen waren keine Thema, aber die letzten Serpentinen zur Hütte bin ich einfach nicht hochgekommen! Also Kehrtwende und in der Hütte angerufen.

Der Hüttenwirt kam mit einem alten A4 Quattro und ist da mit uns hochgefahren als würde da kein Schnee liegen!!!

Nuja, jetzt fahre ich einen A5 Benziner mit 211PS und ich könnte mit des Öfteren in den Allerwertesten treten, daß ich keinen Quattro genommen habe.

Der A5 ist wesentlich sportlicher abgestimmt als der alte A4.
Selbst mit Vorderradantrieb schaffe ich es bei Regen oder Schnee in Kurven zu triften und das Heck ausbrechen zu lassen.
Aber der Vortrieb fehlt dann in solchen Situationen einfach (Durchdrehende Vorderräder), außerdem hast du laufend starke Einflüsse auf die Lenkung.
Langsames „um die Kurve Driften“ geht leider gar nicht mehr, da es nur noch ne elektronische Feststellbremse gibt.

Mein Fazit:

Bei 170PS würde ich den Quattro nur nehmen, wenns öfters mal in die Berge geht oder du wirklich im Winter und bei Regen "Spaß" haben willst.
Ansonsten reicht meiner Meinung nach der Frontantrieb => Spart Sprit, ist weniger Reparaturanfällig

Bei größer 170PS würde ich nur noch Quattro nehmen, Frontantrieb ist hoffnungslos überfordert, wenn du die Leistung in den unteren Gängen wirklich abrufst.

Nach 9 Jahren Quattro habe ich mich wieder gut an den Frontantrieb gewöhnt. Audi hat den Frontantrieb mit dem neuene A4/5 wesentlich verbessert. Normal-schnelles Beschleunigen ist auch in Kurven ohne Untersteuern möglich. Auch sonst in Kurven sehr sichere, neutrale Performance ohne Untersteuern, auch bei hohen, bislang vermiedenen Geschwindigkeiten, nicht schlechter als mit Quattro. Ich habe sogar das Gefühl, dass auf Serpentinen der Frontantrieb den Wagen schneller und leichtfüßiger nach vorne zieht als mit Quattro. Bei einer Probefahrt mit Quattro auf der gleichen Strecke wurden kräftige Beschleunigungen aus engen Kehren schnell mit ASR und ESP quittiert. - Nachteil: Vollgasbeschleunigungen von der Ampel überfordern beim Start den Frontantrieb. Auch voller Gas-Einsatz während des Ausscherens zum Überholen wird durch ASR verhindert. Mit etwas Umsicht am Gaspedal sind dennoch sehr schnelle Beschleunigungen möglich. 6,8 sec habe ich mit eigener Messung geschafft.

Diesen Winter bin ich allerdings wieder etwas nachdenklich geworden, denn im Winter ist Quattro deutlich überlegen.

Mit Frontantrieb ist die sagenhafte Multitronic erhältlich, während es für den 6-Zylinder-Benziner nur die veraltete Tiptronic gibt.

Ich bin vom Quattro abgekommen, weil die Gelegenheiten für den Einsatz mit voller Traktion in der Praxis nur selten vorkommen, während ich mich im Stadtverkehr und jeden Tag auf der Autobahn Kilometer für Kilometer über das nutzlose Mitschleppen des Hinterradantriebs mit dem Mehrverbrauch geärgert habe. 

Gruß

Audiholic

ich fahre den 2.0 TDI OHNE Quattro. Würde ich aber nicht mehr machen. Der nächste Audi bekommt den Quattroantrieb. Die 170 PS auf der Vorderachse sind oftmals zuviel und zerren enorm an der Achse. Mein Tipp: QUATTRO !!!

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


ich fahre den 2.0 TDI OHNE Quattro. Würde ich aber nicht mehr machen. Der nächste Audi bekommt den Quattroantrieb. Die 170 PS auf der Vorderachse sind oftmals zuviel und zerren enorm an der Achse. Mein Tipp: QUATTRO !!!

lol...ich fahr auch einen 2.7 TDI problemlos mit Frontantrieb.

@All die Leute, die behaupten einmal quattro immer quattro:
viele die das behaupten haben doch nie einen wirklichen Vergleich eines gleichstarken oder ähnlich starken Wagens mit und ohne Quattro gehabt. Klar, Quattro bringt Traktion. Aber es gibt auch negatives. Bei einem Motor wie dem 2.0TDI würde ich nie quattro nehmen, wenn nicht unbedingt nötig.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


ich fahre den 2.0 TDI OHNE Quattro. Würde ich aber nicht mehr machen. Der nächste Audi bekommt den Quattroantrieb. Die 170 PS auf der Vorderachse sind oftmals zuviel und zerren enorm an der Achse. Mein Tipp: QUATTRO !!!
lol...ich fahr auch einen 2.7 TDI problemlos mit Frontantrieb.

@All die Leute, die behaupten einmal quattro immer quattro:
viele die das behaupten haben doch nie einen wirklichen Vergleich eines gleichstarken oder ähnlich starken Wagens mit und ohne Quattro gehabt. Klar, Quattro bringt Traktion. Aber es gibt auch negatives. Bei einem Motor wie dem 2.0TDI würde ich nie quattro nehmen, wenn nicht unbedingt nötig.

ja, und wo ist der Leistungsunterschied vom 2,7er zum 2.0er?? Ausser die 2 Pötte mehr. Das war bei der Probefahrt so maginal, dass ein Aussenseiter die Motoren (ausser am Sound) nicht hätte unterscheiden können. Dann noch die MT im 2.7er und ein geschalter 2.0 TDI mit 170 PS fühlt sich flotter an.

Bei 60.000KM im Jahr ist ein Fahrzeug mit mind. 150 PS mit Allrad pflicht. Jedesmal wenn es regnet (schnee hatte ich noch nicht) muss man sehr konzentriert sein damit die Räder nicht durchdrehen. An der Ampel muss man sogar richtig behutsam losfahren. Total nervig. Und das sage ich als Forntantriebfahrer. Manchmal schaue ich dann neidisch zu den BMW-Fahrern. Ach was kann Heckantrieb manchmal schön sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Und das sage ich als Forntantriebfahrer. Manchmal schaue ich dann neidisch zu den BMW-Fahrern. Ach was kann Heckantrieb manchmal schön sein 😉

Naja außer im Winter auf verschneiten Straßen... da hab/hatte ich selbst mit meinem 320Ci (auch E46) Probleme...

Ab morgen hab ich Quattro und alles wird gut/besser 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Jedesmal wenn es regnet (schnee hatte ich noch nicht) muss man sehr konzentriert sein damit die Räder nicht durchdrehen. An der Ampel muss man sogar richtig behutsam losfahren. Total nervig. Und das sage ich als Forntantriebfahrer. Manchmal schaue ich dann neidisch zu den BMW-Fahrern. Ach was kann Heckantrieb manchmal schön sein 😉

Also bei Schnee an der Ampel hast du mit Heckantrieb aber auch keinen Spaß.

Überhaupt bist Du bei Schnee mit Frontantrieb wesentlich entspannter unterwegs.

Das leichte Heck beim Heckantrieb macht zwar Spaß, wenn man mal um die Kurve driften will, beim normalen Fahren auf verschneiter Straße oder gar noch in bergigen Gefilden bist Du dafür aber ordentlich am Rudern. Ziemlich nervig, wenn Dir jedesmal das Heck ausbricht, wenn Du Gas gibst 😁

Da kommst Du in der Regel mit dem Frontantrieb wesentlich besser durch!

Zitat:

Original geschrieben von kekto



Zitat:

Original geschrieben von zippi888



Fazit: wenn also das zur Verfügung stehende Geld keine so große Rolle spielt dürfte die Entscheidung immer in Richtung Quattro fallen...
Ich habe das ja lange, wirklich laaaaange überlegt und durchgerechnet. Bei meiner letztlich konfigurierten Ausstattung ist der quattro sogar nur unwesentlich teurer gewesen, als ein "normaler" 2.0 TDI mit dem S-Line Paket. Da für mich 18" oder größer + Lederausstattung ein Muss waren, war die entscheidung für ein Ausstattungspaket zwangsläufig gegeben und es hat sich dann eben so ergeben, dass ich mit dem 30 Jahre Paket "billiger" gefahren bin, als mit der S-Line Ausstattung. Für 750 Steinchen "Aufpreis" gegenüber dem Fronttriebler gabs den Quattro Antrieb oben drauf und noch die fantastische (Geschmackssache) exklusive Line Ausstattung. Also, wie ich finde ein faires Angebot, die eine Entscheidung am Allradler vorbei nicht wirklich zulässt.
Hoffe, jmd. damit geholfen zu haben.

genau wie zippi habe auch ich mich entschieden ...2.0 TDI 6 Gang Quattro mit dem 30 Jahre Quattro Paket aus oben zitierten Gründen wie Lederausstattung usw.

Die Frage in diesem Thread lautet eigentlich A5 SB 2.0 TDI: Quattro oder nicht? ob nun Quattro oder nicht ...diese Frage konnte im direkten Vergleich mit einem 2.7 TDI schon das atraktive 30 Jahre Quattro Paket zu einem großen %Satz mitentscheiden, da bei einem 2.7 TDI der Preis bei vergleichbarer Ausstattung deutlich höher wäre!

Meine Frage wäre jetzt: War diese Kaufentscheidung nun doch richtig oder nicht? Dummerweise bin ich keinen Diesel bei Audi Probegefahren aber nach vielen hin und her schlussendlich doch den 2.0 TDI Quattro bestellt! Nach dem was man hier alles an negativen Berichten liest verunsichert mich es nun wirklich sehr diese Entscheidung getroffen zu haben! Der freundliche Audiverkäufer versicherte mir das der Diesel sehr laufruhig ist, man diesen kaum hört aber klar ein Diesel im Vergleich zum Benziner ist und bleiben wird ...soweit so gut ...von Turboloch ...von verhältnismäßig zu wenig Leistung für so ein schweres Auto war nicht die Rede und irgendwie war mir das nicht so bewusst! Gerade bei einem sportlich anmutenden Beinahe-Coupé welches nach Bruttolistenpreis gut 53.000,- EUR kostet ...da sollte der Fahrspass nicht zu kurz kommen ...dumm von mir mir erst jetzt Gedanken darüber zu machen und noch dümmer keinen Diesel Probe gefahren zu sein! Hier war ich zu leichtgläubig und vertraute dem Verkäufer ....andererseits war ich schon knapp 10mal bei Audi, kenne jede Konfiguration besser als manch Audiverkäufer und wollte endlich bestellen, auch im Hinblick auf die langen Lieferzeiten (Februar/März 2011). Die Farbe und einige Kleinigkeiten habe ich bereits nachträglich geändert ...jetzt habe ich heute ein Schreiben von Audi bekommen ...mein Fahrzeug sei bereits in der Produktionsplanung also siehts düster aus mit weiteren Änderungen. 🙂

Die Welt wäre noch OK würde ich mir hier nicht stundenlang die negativen Erfahrungsberichte durchlesen!!! Fährt jemand das besagte Model und hat auch gutes zu berichten?

Vielen Dank und einen schönen Abend!

Lass Dir einen so schönen Wagen ned madig machen.
Freu Dich drauf und genieße die Zeit in der die Freude vorhält.

Ob es dann Dinge gibt die Dich stören wirst Du von selber merken.

Wenn ich mit jeder Beschwerde im Forum zu meinem Wagen rennen würde, um zu schauen ob er es auch haben könnte, hätte ich auch weniger Spass an meinem Auto...

Deine Antwort
Ähnliche Themen