A5/S5 kaufen: vFL / FL / Motor

Audi

Hallo Leute,

ich fahre derzeit einen TT 3.2 Quattro (8J) BJ 2007.
Das Auto hat ein H&R Fahrwerk verbaut und 20 Zoll Felgen verbaut und ist nur im Sommer zugelassen.
Im Winter habe ich die Möglichkeit, neue VW-Modelle als Leasingfahrzeug zu nutzen. Derzeit ist es ein Passat.

Ich fahre 80% Stadtverkehr, und 20% am Wochenende Landstraße und Ausfahrten mit den Kumpels. Daher sollte das Auto auch sportlich sein.

Das ist so weit alles gut, nur bin ich irgendwie auf der Suche nach einem Alltagsauto, welches das ganze Jahr zugelassen ist. Eines, mit dem man auch mal fix eine längere Strecke im Urlaub zurücklegen kann.
Weiterhin habe ich eigentlich keine Lust, 6 Monate einen VW zu fahren, auch wenn er neu ist und so, wie ich ihn konfiguriert habe. 😉

Meine Idee war, nach einem A5/S5 zu schauen.
Budget: ca. 45.000 EUR

Erst wollte ich einen S5. Wegen dem V8.
Bin ich Probe gefahren. Mit tiptronic. Toll. Wirklich schön. So stelle ich mir das vor. Ein schnelles Auto und trotzdem Komfort (hatte auch drive select).
Nur habe ich ein wenig Hemmungen, mir einen V8 hinzustellen. Denn wenn dort mal was ist, wird es teuer (habe eben jetzt den Luxus für 6 Monate keine Bedenken über Reparaturen u.ä. zu haben).
Weiterhin sind die vFL-S5 eben doch schon ein wenig angestaubt, gerade von innen mit dem alten Lenkrad.

Anschließend bin ich einen 3.0 TDI gefahren. Als Handschalter. Der Diesel ging gut voran. Aber der Handschalter ging gar nicht. Wenn dann kann man das echt nur als Automatik fahren.
Nur es ist eben ein Diesel mit diesem winzigen Drehzahlband, dem nicht vorhandenen Sound und dem unrunden Leerlauf.

Ja, was soll ich nun tun?
Noch ein Jahr warten und dann einen FL-S5 kaufen? V6, DSG, aktuelles Auto. Ob es dann was für 45kEUR gibt?
Oder einen FL-3.0 TDI Automatik? Den gibt es bereits jetzt ab 45.000 EUR.

Ich weiß es nicht so recht. Eigentlich will ich einen Benziner, auch wenn es teurer ist. Wegen dem Feeling.
Aber beim vFL gibt es nur noch den 3.2er. Der soll zwar seidig fahren, aber nicht schnell sein und saufen.
Und beim FL gibt es den 3.0 TFSI mit 272 PS. Aber da gibt es kaum Autos im mobile.de

Ich weiß es nicht so recht.
Ist der 3.0 TDI als FL-Modell echt so unsportlich, wie ich denke, oder kann man das schon machen?
Habe gelesen, dass es den Soundauspuff vom A6 auch neuerdings für den A5 3.0 TDI gibt. Das wäre natürlich eine Idee. Wenn man den nachrüstet, klingt die Kiste wenigstens gut.

Weiterhin finde ich den A5 im Serientrimm zu hoch. Kann ich das Auto tieferlegen, auch wenn es ein Verstellfahrwerk hat?

Vielleicht könnt ihr mir etwas Hilfe geben....Tom

Beste Antwort im Thema

Nervender V8 Sound...noch nie gehört!

Leute gibt's 🙂

125 weitere Antworten
125 Antworten

Hallo an alle 😉

Ich verstehe dich absolut bin gerade genau in der selben Situation hab meinen alten A3 (1.8 TFSI) verkauft vor kurzem und wollte eigentlich den A5 3.0 TDI aber dann sind mir auch bei mobile immer wieder die netten S5's entgegen geflogen die immer etwas billiger waren als der 3.0 TDI ( mit vergleichbarer Ausstattung). Dann hatte ich diese Woche eine Probefahrt mit dem S5 V8 und habe mich eigentlich verliebt! Ich quäle mich jetzt auch schon seit Wochen mit der Frage ob ich der Vernunft oder dem Herzen folgen soll 😁 Wie ist es denn mit der Wartung beim S5? Habe immer wieder unterschiedliche Meinungen gelesen, liegen die beiden gleich auf was Inspektionen und Co. angeht? Und wie ist es Versicherungstechnisch liegen sie da auch gleich auf oder gibt es signifikante Unterschiede?

Wartung meines Wissens vergleichbar, Versicherung ist beim S5 auch nicht teurer. Verbrauch bei meiner Fahrweise 7-8 l/100 km gegen 11-12 l/100 km. Fahrspaß: WELTEN!!!!

Außerdem haben die meisten Diesel deutlich mehr km gelaufen als der S5

Was mich auch noch beschäftigt ist die Frage welcher sich dann mit weniger Wertverlust weiterverkaufen lässt. Ein A5 3.0 TDI mit 160.000km oder ein S5 mit 160.000 km?

Zitat:

Original geschrieben von delpiedro


Was mich auch noch beschäftigt ist die Frage welcher sich dann mit weniger Wertverlust weiterverkaufen lässt. Ein A5 3.0 TDI mit 160.000km oder ein S5 mit 160.000 km?

Da kann man jetzt echt nur raten. Man könnte sagen der S5 V8 wird zum Klassiker und darum mehr wert sein, man könnte aber auch sagen er wird zuviel saufen in der Zukunft und darum hat keiner Interesse mehr dran. Man könnte sagen ein S5 V6 wäre ein Kompromiss und man könnte sagen ein 3.0er TDI wäre wegen Verbrauch am interessantesten in Zukunft. Allerdings weiss ja auch wieder keiner wie sich Benzinpreise und Besteuerung entwickeln.

Das ist echt nur raten. Wenn das dein primäres Ziel ist würd ich wohl den 3.0er TDI nehmen, da sparst allein am Sprit am Meisten dass es den Wertverlust wenigstens etwas abfängt. Beim S5 darf man echt nich sonderlich über sowas nachdenken. 😉

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich:

Wer sich so viele Gedanken macht ist Vernunftgesteuert. Da kann es nur ein grosser Diesel sein!
Restwert, Verbrauch, Kosten...alles Fragen die mit Emotionen nicht zu beantworten sind.

Ich stand vor genau der gleichen Frage: S5 oder 3.0 tdi.
Habe mir total viele Gedanken gemacht bis ich realisiert habe, dass die Entscheidung deshalb schon längst feststand. Diesel ist vernünftiger, aber recht emotionsbefreit.

Schnell ist die Kiste trotzdem. Ob ich nun 5,1 Sek auf 100 km/h oder 5,9 Sek benötige spielt in der realen Welt auf der Straße keine Rolle. Irgendeiner ist immer schneller :-)

PS: trotzdem drehe ich immer ein wenig die Scheibe runter, wenn mich ein RS oder S Modell überholt und freue mich für den Fahrer...

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


...Ist von euch schonmal jemand den aktuellen A6 gefahren?
Ich sag' mal so...noch paar Monate warten, und dann ist der A6 245PS nicht viel teurer als ein A5 vFL mit 239PS.
Aber wie fahraktiv ist so ein A6 denn? Früher waren die A6 (4B) ja richtig träge und schoben nur über die Vorderräder...

Der A6 ist ein tolles Fahrzeug für lange Reisen, aber auch absolut Spaßbefreit (Spaß definieren wir mal aus deiner TT-Sicht). Der Neue ist hinsichtlich Agilität ein deutlicher Schritt nach vorne, aber im Vergleich eben weiterhin ein schwerer Kahn, der in Kurven geradeaus will. Bei >80% Langstrecken-AB-Anteil ist das das richtige Auto zum entspannten Ankommen.

Ich habe auch mal mit dem A5 TDI geliebäugelt, aber wenn man mehr gewohnt ist (Leistung wie Agilität) ist das keine interessante Alternative. Der S5 V8 ist auch kein wahrer Sportler, aber er zieht seine Emotionalität aus dem souveränen Gänsehautsound, das hat Charakter. Zum V6T kann ich nichts beitragen, den kenne ich nicht.
Der BiTDI im A5 wäre für mich ein guter Kompromiss zwischen Sport und Vernunft. Aber das verwehrt Audi uns ja leider.

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


guter Kompromiss zwischen Sport und Vernunft. Aber das verwehrt Audi uns ja leider.

Und das bleibt ja leider auch so.

Danke für deinen Beitrag.

Was hast du denn für ein Auto?

Bist du mal längere Zeit einen S5 V8 gefahren? Oder den A5 3.0 TDI?

Der S5 würde mir schon gefallen. Aber ist eben auch das alte Design (vFL). Im direkten Vergleich wirkt der neue schon deutlich bulliger.

Aber ein neuer S5 ist außerhalb vom finanziellen Rahmen.

Nochmal zum Diesel:
Wie fühlt sich denn der Unterschied beim großen 3.0 TDI zwischen tiptronic und DSG an? Über das DSG scheiden sich ja die Geister. Und gerade wenn es beim Anfahren ruckelt wäre das für mich ein No-Go.

Privat fahre ich TTS Roadster. Durch meinen Job habe ich immer mal wieder für längere Zeit einen Dienstwagen. So auch den 3.0 TDI im A5 und A6. Habe auch nicht immer das Glück den dicksten Motor zu bekommen, die Regel sind bei uns 170 PS TDI oder 3/520d. Den S5 bin ich nur mal ein WE probegefahren, das war 2008. V8 wollte ich schon immer und der Motor vom TTS hat mich aufgrund der 4-Zylinder zunächst abgeschreckt. Dann habe ich mich doch für den TTS entschieden. Ist eben GT vs. Racer. Der S5 hat dennoch einen bleibenden Eindruck hinterlassen, der Sound ist eben Gänsehaut 😁
TDI kam gar nicht in Frage, damals bin ich aber auch nur 13 Tkm/Jahr gefahren.

Den 3.0 TDI quattro S-tronic bin ich im A5 Coupé knapp 5 Wochen gefahren. Ist ein toller Wagen und zieht auch gut durch. Verglichen mit dem TTS natürlich wenig fahraktiv und hochdrehen ist halt nicht. Der direkte Verglich verbietet sich da aber auch. Für sich passt der Motor in meinen Augen sehr gut zum A5, ich persönlich finde auch die S-tronic dazu einwandfrei passend. Die alte TT kenn ich nur vom A6 4F VFL, die kam mir deutlich träger vor. War ja aber auch noch der alte 3.0 mit 225 PS.
Ich bin den 3.0er vorher auch ein halbes Jahr im A6 4F FL als HS gefahren, aber wie gesagt hat das nix mit Sport zu tun. HS im A6 fand ich übrigens eine unmögliche Konfiguration. Aber mein Vorgänger hat sich das so bestellt. Vor allem ACC beim HS fand ich völlig bescheuert.

Bis 15 Tkm und viel Landstraße würde ich immer den S5 nehmen, sammelt man vorwiegend AB Kilometer hat man vom Sound sowieso nix, da macht der TDI mehr Freude.

Habe jetzt mal rumgeschaut und Angebote eingeholt.

Ich bekomme für den selben mtl. Preis folgende Konfigurationen:
S5 Coupé BJ spät 2009 mit ca. 40-50 tkm
A5 3.0 TDI Coupé BJ 2012 mit ca. 20 tkm

Beim Diesel bekommt man halt ein FL-Modell, 1 Jahr alt und spart noch mtl. Sprit.

Eigentlich spricht alles für den Diesel, bis auf die Emotionen...

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


Habe jetzt mal rumgeschaut und Angebote eingeholt.

Ich bekomme für den selben mtl. Preis folgende Konfigurationen:
S5 Coupé BJ spät 2009 mit ca. 40-50 tkm
A5 3.0 TDI Coupé BJ 2012 mit ca. 20 tkm

Beim Diesel bekommt man halt ein FL-Modell, 1 Jahr alt und spart noch mtl. Sprit.

Eigentlich spricht alles für den Diesel, bis auf die Emotionen...

Damit hast du dir selbst die Frage schon mehr als genug beantwortet. Sobald du auch nur ansatzweise an Sprit denkst, ist ein S5 nichts für dich...

Nichts für Ungut...

So Leute,

es ist ein S5 V8 geworden. 🙂 🙂

Vernünftig kann man später immer noch sein.
Das Herz hat gesiegt! 🙂 🙂

Achso, und an alle Leute, die wegen des Sprits fragen:
470km Autobahn, immer zwischen 120 und 160, spurtweise auch mal 220 km/h.
Verbrauch: 9,5 l/100km 🙂

...laut BC! Da kannste nochmal 1 bis 1,5 Liter in real draufschlagen.

Also lt. Zapfsäule konnte ich 0,5l draufschlagen.

ich hatte zwei S5 und kann den Verbrauch bei ruhiger Fahrweise bestätigen! Aktuell nach 70.000 km RS5 habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 11,98 l/100 km - laut Zapfsäule!

Die Luftpumpe braucht bei gleicher Fahrweise mehr!

Fast hätte ich es vergessen: Glückwunsch - sicherlich die richtige Wahl!

mach mal ein foto von deinem neuen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen