A5 Klimaanlage
Wer hat probleme mit der Klimaanlge beim ein und aus schalten?
Bei meinen stinkt es gewaltig.
Hat jemand ein tipp für dieses problem
22 Antworten
Moin moin,
der Mief kann auch einfach von einem zugesetzten Pollenfilter kommen. Aber bei deiner geringen Laufleistung.. 😕
olderffm:
Wie alt ist denn dein A6, interessiert mich jetzt wirklich.
Selbst bei meinem damaligen A4 BJ99 schaltete sich die Klima nicht selbständig ab. Gerade im Winter, wenn die Scheiben schneller beschlagen ist doch die Klimaanlage ein Muss. Also bei meinem A5 (3-Zonen Klimaa) schaltet sich diese nicht automatisch ab.
Grüße
Der Verdampfer muss bei niedriegen Temperaturen (< 4°C) abgeschaltet werden und das passiert bei allen Klimaanlagen automatisch! Es besteht Vereisungsgefahr am Verdampfer das kann zu Schäden in der Klimaanlage/Verdampfer führen.
Das ist nicht sehr schlimm, bei Temperaturen < 4°C braucht man keinen Verdampfer der die Luft trocknet, da die Luft schon von sich aus relativ trocken ist.
Das ist bei allen KA´s so. Hat den Grund, dass das Kondensat bei den niedrigen Temperaturen nicht gefriert und die KA Schaden nimmt.
Guten Rutsch
Alex
Hallo Zusammen,
Bei mein ersten S5, war das auch so, hat die garage schon mal desinfiziert, hat aber nicht viel gebracht, schliessendlich war es den pollen filter der schon nach sehr geringe laufzeit, irgendwie ziemlich blockiert war. Nach den wechsel hat man sofort gemerkt wie viel mehr luft ins auto strohmt mit der lufter auf stufe 3 oder 4. Auf jeden fall zu garage gehen und erst mal der filter auswechdeln, dauert noch nicht mal 10 minuten (3 oder 4 schrauben unter der hanschuhfach raus und ersatzen)
Beim 2e S5, noch kein problemen, aber der hat nur 5000km drauf. (1 monat alt)
Good luck! William
Ähnliche Themen
😕😁
Was schaltet sich nun bei Kälte ab; Verdampfer oder Kondensator?
Aber entfeuchtet wird der Innenraum trotzdem, sonst hätte ich doch rundum beschlagene Scheiben wenn ich mit nassen Stiefeln im Wagen sitze nicht?
Zitat:
Original geschrieben von dumdidum360
😕😁
Was schaltet sich nun bei Kälte ab; Verdampfer oder Kondensator?
Aber entfeuchtet wird der Innenraum trotzdem, sonst hätte ich doch rundum beschlagene Scheiben wenn ich mit nassen Stiefeln im Wagen sitze nicht?
Der Sättigungspunkt der Luft ist abhängig von der Temperatur! Bei niedrigen T ist die Luft schnell mit Wasser gesättigt (kleine Menge), deswegen bleibt das Wasser an Deinen Stiefeln und verdunstet nicht. Im Sommer verdunstet das Wasser von Deinen Stiefeln und die Feuchtigkeit kondensiert an Deinen Scheiben (Weil sie kälter sind als die Luft)
Der Verdampfer bei der B8 Klimaanlage (A4+A5) wird nur über ein Ventil gesteuert das ganz auf oder ganz zu macht. Ich bin mir Leider nicht ganz sicher ob nur dieses Ventil zugemacht wird oder ob der Kompressor abgeschaltet wird (Würde mehr Sinn machen, würde ja Energie sparen)
Ich kann das in 2 Wochen den zuständigen Entwickler fragen.
Das Kältemittel in der Klimaanlage (Kältekreislauf) gefriert bei ca. -100°C bei Umgebungsdruck.
Zitat:
Der Verdampfer bei der B8 Klimaanlage (A4+A5) wird nur über ein Ventil gesteuert das ganz auf oder ganz zu macht. Ich bin mir Leider nicht ganz sicher ob nur dieses Ventil zugemacht wird oder ob der Kompressor abgeschaltet wird (Würde mehr Sinn machen, würde ja Energie sparen)
Ich kann das in 2 Wochen den zuständigen Entwickler fragen.
Müsste der Kompressor sein, da
die Drehzahl wieder runtergeht. Wenns dann wieder wärmer wird hört man auch wie sich die Magnetkupplung wieder schliesst