A5 Cabriolet & S5 Cabriolet
Guten tag ...
Ich habe mir vor die 5er Reihe in Cabrio Version zu holen jetzt habe ich nurnoch Probleme mit der Entscheidung A5 oder doch S5.
Ich werde sie beide demnächst Probefahren aber ich hoffe trotzdem noch auf ein bisschen feedback.
Lohnen sich die "paar" PS/KW mehr des S5 gegenüber des A5 3.0 TDI, da der verbrauch doch sehr steigt von 6,8l auf 9,7l.
Wäre es nicht doch etwas klüger den A5 (S5 Umbau kommt dran, und nochmehr!) mit einem Chiptuning oder andere möglichkeiten ein bisschen aufzupowern (Ich kenne mich leider nicht mit den Tuningmöglichkeiten aus), da ich auch schon gehört habe das man die Leistung steigern kann und den Verbrauch dennoch senken oder ihn auch nicht zu steigern.
(Tuningtips sind ebenfalls erwünscht->Motortuning, aber wie gesagt, die den Verbrauch senken o. nicht/kaum steigern
Ich freue mich schon auf eure Hilfe
MFG Marko Pero
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tifique
der s5 motor ist der alte v8, der ist schon im coupe nicht unbedingt das, was er versucht optisch darzustellen. klar, läuft der nicht schlecht, aber wie 344ps fühlt sich das nicht an. dazu noch das schwerere cabrio. der klang ist natürlich traumhaft im vergleich zum traktor.
das teil braucht im coupe flott aber nicht rennmässig bewegt 13-14l. mit richtig gasfuss gerne auch 17l++.
Wenn man keine Ahnung hat ................ 🙄
Es gibt keinen V8 im S5 Cabriolet.
Da wird der 3,0 TFSI verbaut und sonst nüscht!
Gruß Olli
P.S. Im S5 Coupé leistet der V8 übrigens 354 und nicht 344 PS. Mann oh Mann .......
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tifique
packt noch nichtmal 250
packt der 3 Liter TDi übrigens auch nicht 😁
oh-wusste ich garnicht!
das einzige A5 Cab das 250 rennt ist der 3.2 FSI mit S Tronic
da sieht man mal wie scheisse die Multitronic eigentlich ist
da fährt der Quattro dem Frontkratzer davon wegen der scheiss Automatik
die 2300 € wären sehr gut investiert für einen Quattro und mehr VMax
Zitat:
4 zylinder schonmal 😠 lkw-gewicht 😮 packt noch nichtmal 250 😠 ergo zu kleiner motor für den brocken..
dass der kein rennwagen ist, ist klar, dass der langsamer ist als mein tt ebenso.
ich muss dazusagen, dass der vorführer ein handschalter/frontkratzer war der ist mit 1,7t nicht soooo schwer
unterm strich über 200kg leichter als ein 3,0tdi und dürfte damit unterm strich genauso gut (oder schlecht) gehen
Ähnliche Themen
never ever geht der ähnlich wie der 3.0 tdi..
Zitat:
4 zylinder schonmal lkw-gewicht packt noch nichtmal 250 ergo zu kleiner motor für den brocken..
Verdammt und ich war schon kurz davor mir ein 4 Zylinder Cabrio für offene Fahrten bei 280kmh zu bestellen ...
vielleicht eher 218.
Zitat:
Original geschrieben von tifique
never ever geht der ähnlich wie der 3.0 tdi..
in der tat.
trotz quasi gleichem leistungsgewicht nimmt der tdi dem 211ps frontkratzer ne gute sekunde auf 100 ab 😰
woran das leigt weiss ich nicht so genau (klar quattro, s-tronic....aber trotzdem ist ne sekunde schon ne menge holz....könnte nat auch sein, dass die schaltzeitpunkte/übersetzung beim tdi günstiger ist)
in der von dir angeprangerten vmax nehmen sich die beiden 6km/h kannst du also in meinen augen vergessen
Zitat:
Original geschrieben von godam
in der von dir angeprangerten vmax nehmen sich die beiden 6km/h kannst du also in meinen augen vergessen
welchen Unterschied wollen die Leute haben das sie sagen der geht wesentlich besser?
6 km/h sind bei 120 nicht die Welt aber bei 250 ist das schon was andres
da brauchste schon ein paar PS mehr um die herzubekommen
das ist völlig klar, in der praxis halte ich diese 6 km aber für völlig uninteressant.
zudem ging es um die aussage, dass der 2,0tfsi völlig untauglich sein, da der wagen nichtmal 250schafft und man deswegen den tdi nehmen sollte die vmax betragen 241/247.
Zitat:
Original geschrieben von godam
das ist völlig klar, in der praxis halte ich diese 6 km aber für völlig uninteressant.
zudem ging es um die aussage, dass der 2,0tfsi völlig untauglich sein, da der wagen nichtmal 250schafft und man deswegen den tdi nehmen sollte die vmax betragen 241/247.
den Tdi sollte man nehmen weil er weniger Sprit braucht 😁
wie gesagt mit Automatik sowieso nicht
Zitat:
den Tdi sollte man nehmen weil er weniger Sprit braucht 😁
für 10T eu preisunterschied kann man ne ganze menge sprit kaufen 😁
wobei wir wieder dort wären, was ich schonmal geschrieben habe.
falls man wenig fährt ganz klar s5.
den (falls kein ich-fahre-bis-auto-auseinanderbricht-absicht) würde ich aber nur noch leasen und mir nicht ans bein binden, beim tdi hätte ich keine bedenken den auch zu kaufen.
für 10t€ (mal angenommen) günstiger würde ich immer den s5 leasen.
die 10t€ differenz sind irgendwann auch aufgebraucht und dann kommt kollege wertverlust beim s5 bis die augen bluten.
den faktor spaß&sound sollte man auch nicht vergessen, für meine cabrios ist sowas mit am wichtigsten. einen diesel im cabrio finde ich nicht gerade erbaulich, klingt beschissen und nimmt dem ganzen erheblich an ausstrahlung/flair. obwohl noch nicht ausprobiert/gehört stelle ich mir vor mal den s5 bis 6000 hochzudrehen und dann im vergleich den ölbrenner. schönen dank auch tdi...
ich hatte vor meinem S5Cab ein CLK 320CDI Cabrio. Auch schön mit AMG Paket usw... optisch also alles wunderbar.
Aber: es ist mM nach um Welten mehr Fun offen mit einem PS starken Benziner zu fahren, als mit einem Diesel.
Ich kauf kein Cabrio mehr mit Diesel - das ist sicher - Sprit hin oder her 🙂