A5 Cabriolet & S5 Cabriolet
Guten tag ...
Ich habe mir vor die 5er Reihe in Cabrio Version zu holen jetzt habe ich nurnoch Probleme mit der Entscheidung A5 oder doch S5.
Ich werde sie beide demnächst Probefahren aber ich hoffe trotzdem noch auf ein bisschen feedback.
Lohnen sich die "paar" PS/KW mehr des S5 gegenüber des A5 3.0 TDI, da der verbrauch doch sehr steigt von 6,8l auf 9,7l.
Wäre es nicht doch etwas klüger den A5 (S5 Umbau kommt dran, und nochmehr!) mit einem Chiptuning oder andere möglichkeiten ein bisschen aufzupowern (Ich kenne mich leider nicht mit den Tuningmöglichkeiten aus), da ich auch schon gehört habe das man die Leistung steigern kann und den Verbrauch dennoch senken oder ihn auch nicht zu steigern.
(Tuningtips sind ebenfalls erwünscht->Motortuning, aber wie gesagt, die den Verbrauch senken o. nicht/kaum steigern
Ich freue mich schon auf eure Hilfe
MFG Marko Pero
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tifique
der s5 motor ist der alte v8, der ist schon im coupe nicht unbedingt das, was er versucht optisch darzustellen. klar, läuft der nicht schlecht, aber wie 344ps fühlt sich das nicht an. dazu noch das schwerere cabrio. der klang ist natürlich traumhaft im vergleich zum traktor.
das teil braucht im coupe flott aber nicht rennmässig bewegt 13-14l. mit richtig gasfuss gerne auch 17l++.
Wenn man keine Ahnung hat ................ 🙄
Es gibt keinen V8 im S5 Cabriolet.
Da wird der 3,0 TFSI verbaut und sonst nüscht!
Gruß Olli
P.S. Im S5 Coupé leistet der V8 übrigens 354 und nicht 344 PS. Mann oh Mann .......
28 Antworten
Wenn du dir Gedanken über den Verbrauch machst, ist der S5 nicht wirklich für dich geeignet.
Und der A5 3.0TDI ist nur bergab mit 6.7 L zu bewegen. Die Regel liegt wohl zwischen 8,5 und 9,5.
Und mehr Leistung ist nie schlecht, hängt aber von den Bedürfnissen ab. Wer nur ab und an "sportlich" unterwegs ist, ist mit dem 3.0TDI gut beraten. Dann kann er aber auch mal 12L brauchen.
Wer wegen Spritkostenfrage ins Zweifeln kommt, sollte die sparsamere Alternative wählen. Beide kosten einen Arsch voll Geld.
Hatte ein A5 Cabby 3.0 TDI Quattro 1 Woche als Leihwagen. Unter 9l war der auch bei zurückhaltender Fahrweise kaum zu bringen. Aber sicher immer noch deutlich genügsamer als ein S5.
Da hilft nur probefahren. Wenn ich mir aber einen Diesel kaufen würde, dann sicher den...
Hi,
du wirst den S5 nicht unter 13 Liter fahren, außer du fährst ständig im 7. Gang mit 90 km/h über die Autobahn. Dan sind auch mal 10 Liter im Schnitt drin.
Wenn du häufig Spaß haben möchtest mit dem Wagen, dann rechne beim S5 mal mit 14 - 17 Liter ......... nach oben hin offen 🙂
Gruß Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Wenn du dir Gedanken über den Verbrauch machst, ist der S5 nicht wirklich für dich geeignet.
Eben, zumal die realen Verbräuche bei beiden doch einiges höher sein werden
Ich fahre mein S5 Cabrio jetzt seit Mitte Juni mit nun ca. 10 000 km auf dem Tacho. Ich bin sehr unterschiedliche Strecken gefahren, zum Teil auch sehr sportlich. Durchschnittlich habe ich 13 Liter verbraucht auf je 100 km, wobei ich zu keinem Zeitpunkt die 15 Liter überschritten hatte. Die letzten 2000 km waren deutlich geringer im Verbrauch, so daß ich neuerdings von einem Durchschnittsverbrauch von ca. 12,5 Liter ausgehe.
Vor dem Kauf bin ich das A5 3.0 TDI Cabrio sehr ausführlich Probe gefahren. Ein wirklich schönes Auto, mit allem was das Herz begehrt. Ich hatte den Wagen eigentlich bestellen wollen. Nach nochmaligem überlegen waren dann folgende Gründe für den Kauf des S5 Cabrios ausschalggebend:
1: Ich mag den Geruch des Diesel nicht. Bei der Probefahrt war mir aufgefallen, dass zum Teil der Geruch
von verbranntem Diesel aus dem eigenen Auspuff bei mir als Fahrer ankam, insbesondere bei
langsamen offenem Fahren.
2: Ich bin als älterer Mensch (52 Jahre) un jahrzentelangem "Benziner" fahren die Charakteristik
des Benzinmotors gewöhnt. Klar, die Diesel haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte
gemacht, aber die Motocharakteristik ist eben völlig anders als bei einem Benziner. Wer auf
so was Wert legt, soll sich Fragen ob Diesel das Richtige für ihn ist. Benziner drehen höher, benötigen
Schaltarbeit und haben eine ganz andere Leistungentfaltung. Mein Fahrstil ist auf einen Benziner
ausgelegt, deshalb kam letztendlich der Diesel nicht in Frage.
Gruß
Mahaleel
hi,
das sind die 2 mindestmotorisierungen für das a5 cab.
unser nachbar "fährt" einen 2.0tfsi und die karre hat alles an ausstattung wo man ein kreuzchen machen kann inkl anhängerkupplung.
ist kein genuss mit dem schweren bock und dem dünnen motor.
der 3.0 tdi passt super zu dem auto, abgesehen von dem blöden dieselklang, der aber nicht soooo schlimm ist. ich würde mir kein cab mit diesel kaufen, objektiv gesehen ist der motor aber sehr stimmig mit dem auto. guter durchzug ohne, daß man drehzahlen braucht. wenn du kein sportwagenimage bedienen willst 1a. im coupe kenne ich die verbräuche, liegen mit schneller AB im schnitt bei knapp unter 10l.
der s5 motor ist der alte v8, der ist schon im coupe nicht unbedingt das, was er versucht optisch darzustellen. klar, läuft der nicht schlecht, aber wie 344ps fühlt sich das nicht an. dazu noch das schwerere cabrio. der klang ist natürlich traumhaft im vergleich zum traktor.
das teil braucht im coupe flott aber nicht rennmässig bewegt 13-14l. mit richtig gasfuss gerne auch 17l++.
also das mit den verbräuchen sollte dir wirklich fast am allerwertesten vorbeigehen sonst passen beide autos nicht.
ich kenne dein fahrprofil nicht genau.
würde ich nicht zuviel fahren (max. 10.000km oder zweit/drittwagen) wäre es bei mir der s5.
würde ich viel fahren wäre es der 3.0tdi
wäre ich ein heizer wäre es generell der s5.
auch mit chip kommt der 3.0tdi dem s5 nicht hinterher, besonders ab 200 ist der ruckzug mehrere autolängen verschwunden, wobei der 3.0tdi auch nicht der performanteste dieselmotor ist, was mir gut gefällt ist der sehr ruhige und seidige lauf des diesel.
wieviel km fährst du denn?
Zitat:
Original geschrieben von tifique
der s5 motor ist der alte v8, der ist schon im coupe nicht unbedingt das, was er versucht optisch darzustellen. klar, läuft der nicht schlecht, aber wie 344ps fühlt sich das nicht an. dazu noch das schwerere cabrio. der klang ist natürlich traumhaft im vergleich zum traktor.
das teil braucht im coupe flott aber nicht rennmässig bewegt 13-14l. mit richtig gasfuss gerne auch 17l++.
Wenn man keine Ahnung hat ................ 🙄
Es gibt keinen V8 im S5 Cabriolet.
Da wird der 3,0 TFSI verbaut und sonst nüscht!
Gruß Olli
P.S. Im S5 Coupé leistet der V8 übrigens 354 und nicht 344 PS. Mann oh Mann .......
wie sieht es eigentlich mit dem 2.7 Tdi aus braucht der auch 10 Liter?
der kommt für mich noch am ehesten in Frage weil es den 3 Liter nur als Automatik gibt was mir nie im Leben ins Haus kommt.
Ehrlich gesagt finde ich diese ganze Debatte recht schräg.
Wenn ich ein S5 fahren will/kann, dann werde ich es tun, weil dieser Motor sicherlich viel viel Spaß macht/tollen Sound hat und bei der Betrachtung des Anschaffungspreis es mir relativ egal sein wird ob der Wagen nun 12,13 oder 16 Liter verbraucht.
Ein Diesel sollte für mich in Betracht kommen, wenn ich auf den Verbrauch achten muss,und ich hohe Km Leistungen aufzuweisen habe, ich aber mit dem 3.0l noch eine Menge Spaß haben kann, ohne das dies irgendwie vergleichbar wäre mit einem großen Benziner in Sachen/Sound und Motorcharakteristik.
Also stellt sich mir eher die Frage, wie man eine solche Frage stellen kann.
Ein Tip wenn du dir über den Verbrauch Gedanken machst nimm lieber keinen S5.
Ich habe mich für den 2.0 TFSI mit 211PS, Quattro und S tronic entschieden, ich will flott unterwegs sein, will aber keine Rennen auf der Autobahn oder sonst wo fahren und einen halbwegs akzeptablen Verbrauch haben.
olli,-ja da hast du recht, nur das coupe hat noch den v8, ich habe nicht mehr daran gedacht, dass ja ein cabrio gewünscht ist. zu dem dort verbauten v6 kompressor kann ich nichts sagen bzgl verbrauch und leistung.
sorry!
der v8 im qp ist aber auch nicht der alte und 344ps hat er auch nicht....
ps.
hab den 2,0er probegefahren und obwohl ich vom leichteren und stärkeren tt komme hat mir der kleine motor im cab durchaus gereicht, klar ist es kein rennwagen aber durchaus ausreichend motorisiert...
es kommt immer darauf an wieviel leistung man will oder meint zu brauchen....
Zitat:
Original geschrieben von quattroG
Ehrlich gesagt finde ich diese ganze Debatte recht schräg.Wenn ich ein S5 fahren will/kann, dann werde ich es tun, weil dieser Motor sicherlich viel viel Spaß macht/tollen Sound hat und bei der Betrachtung des Anschaffungspreis es mir relativ egal sein wird ob der Wagen nun 12,13 oder 16 Liter verbraucht.
Ein Diesel sollte für mich in Betracht kommen, wenn ich auf den Verbrauch achten muss,und ich hohe Km Leistungen aufzuweisen habe, ich aber mit dem 3.0l noch eine Menge Spaß haben kann, ohne das dies irgendwie vergleichbar wäre mit einem großen Benziner in Sachen/Sound und Motorcharakteristik.
Also stellt sich mir eher die Frage, wie man eine solche Frage stellen kann.
Ein Tip wenn du dir über den Verbrauch Gedanken machst nimm lieber keinen S5.
Ich habe mich für den 2.0 TFSI mit 211PS, Quattro und S tronic entschieden, ich will flott unterwegs sein, will aber keine Rennen auf der Autobahn oder sonst wo fahren und einen halbwegs akzeptablen Verbrauch haben.
Die Debatte macht sehr wohl Sinn, da sich der Anschaffungspreis vom S5 Cab und vom 3,0TDI Cab mit ähnlicher Ausstattung kaum noch unterscheiden...lag vor einem halben Jahr bei ca. 2000 Euro (glaub ich).
Die Tatsache, daß sich weitaus mehr Leute für den 3,0TDI entscheiden beweißt, daß ein hoher Anschaffungspreis nicht zwangsläufig mit der Gleichgültigkeit in Sachen Verbrauch einhergeht. Diese Diskussion wurde übrigens hier irgendwo schonmal geführt..
Gruß
Peter
ok, interessant, nach dem tt 3.2 fandest du den a5 cab 2.0tfsi nicht so dünn motorisiert.
unser nachbar hat sich den unbesehen bestellt und ist nicht begeistert, wenn er den schneller bewegt schluckt der richtig was weg, obwohl nicht wirklich die post abgeht.
4 zylinder schonmal 😠 lkw-gewicht 😮 packt noch nichtmal 250 😠 ergo zu kleiner motor für den brocken..
aber zum thema zurück.
den s5 würde ich bei gleichem angebotspreis nur leasen, inwieweit ein derartiger schluckspecht sich in zukunft noch ohne massiven wertverlust wiederverkaufen lässt?
beim traktor sieht das besser aus.