A5 3,0tdi klappergeräusche hinten rechts!!!!
Hallo zusammen,
hat jemand ähnliche probleme?
an meinem A5 3.0tdi, Bj. 11/2007 hinten rechts geräusche als wie wenn eine aufhängung viebriert!!!
aber nur wenn erst die fronträder meistens das linke vorderrad in ein loch aufsetzt!!!
wenn ich von od. auf die borsteinkante fahre, vorwärts wie rückwärts( sehr langsam)
wenn bei langsamen geschwindigkeiten bis ca. 30km/h gefahren wird.
als ob, ein gummi von der auspussanlage nachfedert!!!
man kann auch sagen, als ob iregend ein stein eine kugel oder ähnliches hinter der türverkleidung klappert!!!!!!!
aber trotz mehrerer audi werksatt besuche, einfetten der gummis, rütteln, schütteln, festziehen der schrauben, bodenabdeckungen erneuert, kofferraumdeckel nachgezogen usw...!!! hat sich nix getan die geräusche sind weiterhin vorhanden!
es ist sicher nix kapput bzw. nix wildes, haben alle audi werkstätten gemeint, aber es macht mich einfach verrückt!!!
Beste Antwort im Thema
Danke für die Info. Aber deine Beiträge zu lesen ist eine Katastrophe. Sorry. *Schwindelig*
🙄🙄🙄
Viele Grüße
r1pp3
PS: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
18 Antworten
Ausrufezeichen:
Das Ausrufezeichen „!“ (auch Ausrufungszeichen, Rufzeichen (österr.) oder Ausrufzeichen (schweiz.)) ist ein Satzzeichen, das nach Ausrufe-, Wunsch- und Aufforderungssätzen sowie nach Ausrufewörtern und nach bedingten indirekten Fragen (Irrealis) steht.
In Deutschland wurde es früher auch bei der Anrede in Briefen verwendet.
Letztere Praxis ist in Österreich noch weit verbreitet.
Daneben symbolisiert es wichtige und ähnliche Sachverhalte und repräsentiert einige völlig andere Bedeutungen.
Verwendung:
Als Satzzeichen
Deutsch
Als Satzzeichen steht das Ausrufezeichen in unabhängigen Sätzen, Wortgruppen oder nach Einzelwörtern (auch in Überschriften u. Ä.), und zwar nach Ausrufen, Anrufen, Befehlen, Aufforderungen, Warnungen, Verboten, Wünschen, Grüßen, nachdrücklichen Behauptungen.
Anders als in den meisten romanischen und angelsächsischen Ländern wird im deutschen Sprachgebrauch das Ausrufezeichen nicht nur nach direkter Anrufung, sondern auch zur Bekräftigung verwendet.
Diese Entwicklung ist jedoch umgangssprachlich begründet und entstand in den Anfangsjahren des Internets.
Neben der Verwendung sogenannter Emoticon wurde die Mehrfachverwendung von Ausrufezeichen und Fragezeichen („Sag mir wie????“) als zusätzliche Betonung in Internetforen und Newsgroups verwendet, ohne dass es dafür einen geschichtlichen Hintergrund gab.
Durch die Mehrfachverwendung ist das Ausrufezeichen in der Bedeutung der reinen Lautstärkenbetonung zunehmend der einer Wertung in Form von ‚wichtig‘ gewichen: „Jetzt nur 5 Prozent!!!“.
Die Anzahl der Ausrufezeichen soll daher ein Spiegel für die Wichtigkeit des Gesagten darstellen.
Beispiele:
* Das darfst du nicht!
* Betreten verboten!
* Halt!
Bitte nicht so ernst nehmen, ist ein Auszug aus Wikipedia. 😎😁
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Vorsicht hier ermittelt "DerDerrick" ....😁😁😁*duckundwech*
*grins*... Genau und Harry fährt gleich schonmal den Wagen "S5" vor...😁
hallo an alle da draussen, wollte mich einfach mal ein wenig austoben bei euch...!;-)