A5 2.0 TDI mit 170 PS
Hallo Leutz,
ich weiß nicht ob das schon mal wo gepostet wurde, aber ich hab heute in der Liste meiner Versicherung gesehen, dass der A5 2.0 TDI (1968 ccm) und 170 PS drinsteht. Die Typ-Schlüssel-Nr. ist 0588/AGK.
Mich macht jetzt nur eines etwas stutzig: Die Leistung und der Hubraum entsprechen genau dem 2.0 TDI PD aus dem A3 und A4. Heißt das jetzt, dass die noch einen PD-Motor in den A5 packen, oder hat der neue CR-Motor nur den gleichen Hubraum (evtl. sogar den gleichen Block)???
Wer weiß mehr darüber?
Gruß
RedNeck
PS: Der A5 1.8T mit 170 PS hat 0588/AGB.
Beste Antwort im Thema
Nochwas: Wenn ich mir anschaue, wie oft der hier angeklickt wird, dann warten wohl einige auf den 2,0 TDI. Audi sollte sich da schleunigst bewegen, der Wettbewerb ist da besser aufgestellt. Auch das Argument, man wolle erstmal mit den großen Motoren Geld verdienen kann ich nicht nachvollziehen. Wenn sie Geld verdienen wollen, warum bekomme ich dann keinen Radartempomaten, Nachtsichtgerät, Heckscheibenrollo u.v.a.m.??????
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jab
Um es mal auf meine finanzen zu beziehen: Ich könnte mir ein 3.0TDI kaufen, jedoch wäre das arg an meiner persönlichen Schmerzgrenze! Ebenso mit dem Unterhalt, den könnte ich bestimmt irgendwie stemmen, möchte aber nicht soviel für das Auto ausgeben das man sich bei den restlichen Dingen einschränken muss!
Ich denke man sollte die Sache auch einmal aus der Perspektive sehen:
A5 3.0 TDI mit bissle Ausstattung = 50.000 € oder fast 100.000 DM 😰
Nach 2 Jahren das ganze Minus 30 % (oder eher 40 %) = 35.000 € (oder eher 30.000 €).
D. h. innerhalb von 2 Jahren hat man mit so einem Auto locker 15-20.000 € oder fast 30-40.000 DM vernichtet.
Und da muss man sich wirklich fragen: ist es ein Auto oder "ein Stück Blech" wert soviel Geld zum Fenster rauszuwerfen?? Wenn man dieses Geld in ein Haus steckt hat man eine Investition für's Leben getätigt und unter Umständen sogar noch eine Wertsteigerung.
Im Eigenheim wird man alt und verbringt im Alter die meiste Zeit, aber in einem fahrbaren Stück Blech?? Wieviel Zeit verbringt man da??
Weiberheld ich kann Deine Argumente natürlich nachvollziehen, aber wie Du schon richtig gepostet hast, wir sind hier alle Autoverrückt! Und wenn ich nach 12 Stunden arbeit in mein Auto steige, dann will ich mich gut fühlen.....richtig gut! Das könnte ich im neuen A5, aber ich bin der Meinung das mir ein leise laufender 170 PS CR TDI reicht und ich lieber in die Austattung investiere.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Und da muss man sich wirklich fragen: ist es ein Auto oder "ein Stück Blech" wert soviel Geld zum Fenster rauszuwerfen?? Wenn man dieses Geld in ein Haus steckt hat man eine Investition für's Leben getätigt und unter Umständen sogar noch eine Wertsteigerung.
Im Eigenheim wird man alt und verbringt im Alter die meiste Zeit, aber in einem fahrbaren Stück Blech?? Wieviel Zeit verbringt man da??
Ich finde diese Punkte erstaunlich für jemanden, der noch vor kurzem in seiner Signatur auf eine anstehende 335 Anschaffung hingewiesen hat...
Würde ich auch so sehen! Und um es nochmal klar zu machen, ich WILL gar keine A5 😉 Zumindest momentan! Falls er irgendwann mal in mein Kaufinteresse rücken würde, dann würde ich aber auch sicherlich einen kleineren Motor bevorzugen!
Ähnliche Themen
Bei mir steht eine Neuanschaffung an, aber eine die emotional und wirtschaftlich in Einklang zu brigen ist. Das ganze Klimagehabe wird mit Sicherheit noch zunehemen und man kann sich vorstellen wie große Benzinmotoren im Gebrauchtwagenmarkt abstürzen werden. Es soll also ein Auto her, das in 3-4 Jahren am Gebrauchtwagenmarkt noch Geld bringt. Da ist der 2 Liter Diesel mit Sicherheit die Alternative zum teuren 6_Zylinder Diesel. Hoffe das Audi da reagiert und den Motor zeitnah bringt!
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Bei mir steht eine Neuanschaffung an, aber eine die emotional und wirtschaftlich in Einklang zu brigen ist. Das ganze Klimagehabe wird mit Sicherheit noch zunehemen und man kann sich vorstellen wie große Benzinmotoren im Gebrauchtwagenmarkt abstürzen werden. [...]
Na das wäre doch mal gut!! Dann könnte ich mir einen schönen großen Benziner kaufen und auf Flüssiggas umbauen. So hat man Fahrkultur und Leistung bei den Spritkosten und Steueraufwendungen für einen R4-Diesel. Ich fänd das gut 😁
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Na das wäre doch mal gut!! Dann könnte ich mir einen schönen großen Benziner kaufen und auf Flüssiggas umbauen. So hat man Fahrkultur und Leistung bei den Spritkosten und Steueraufwendungen für einen R4-Diesel. Ich fänd das gut 😁
Gruß.
Wobei allerdings die FSI meiner Kenntnis noch nicht umrüstbar sind :-((
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Wobei allerdings die FSI meiner Kenntnis noch nicht umrüstbar sind :-((
Tjo... blöd für Audi... so kauft man halt woanders... ein CLK350 ist schließlich auch ein schönes Auto und jetzt schon gebraucht nicht mehr teurer als der schwächere Diesel.
Gruß.
Alle Direkteinspritzer sind nicht für einen Gasumbau geeignet und bei den anderen Herstellern kommen diese Motoren jetzt auch in sehr naher Zukunft. Bei BMW kommen 4- und 6-Zylinder (sind in der Mai MTZ vorgestellt worden), auch der 350er von Daimler kommt sicher bald als GDI. Das dauert auch nicht mehr lang.
Den 350er CGI - wie MB das nennt - gibt's ja schon im CLS. Und der hat sogar die gleiche moderne Einspritzung wie die BMWs (samt Magerbetrieb). Der Motor war auch schon in der MTZ, kam ja ein halbes Jahr vor den BMWs auf den Markt. Dieses Jahr kommt noch ein E350 CGI, der normale E350 wird aber wohl weiterlaufen. Ich schätze, dass bis mind. 2011 im W204 die aktuellen V6-Kanaleinspritzer bei MB überleben werden und bis 2009 im E/CLK.
Gruß.
Es wäre ja mal fein, wenn man sowas erst garnicht umbauen müßte, sondern gleich so bestellen könnte.
Aber leider verpennt Audi die Tatsache das Autos mit hohem Verbrauch nur noch für einen sehr kleinen Kundenkreis interessant sind und die bekommen beim Wiederverkauf feuchte Augen!
Opel hat jetzt eine Initiave gestartet, bei der praktisch alle Nicht-DI Benziner mit einem LPG-Werkskit ausgerüstet werden können. So bleibt die volle Garantie erhalten und man hat den "Segen" von Opel 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Tjo... blöd für Audi... so kauft man halt woanders... ein CLK350 ist schließlich auch ein schönes Auto und jetzt schon gebraucht nicht mehr teurer als der schwächere Diesel.
Gruß.
Genau, den CLK habe ich auch schon lange im Visier. Der CLK 500 oder sogar der AMG sind kaum teurer als die starken CLK-Diesel. Allerdings ist das Interieur erst ab Bj. 10/2004 wirklich ansehlich.
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
[...] Allerdings ist das Interieur erst ab Bj. 10/2004 wirklich ansehlich.
Ja, das stimmt. Allerdings waren die Instrumente und das Cockpit-Oberteil schon vorher sehr schön. Wie auch die Türfelder. Es wurde ja praktisch nur die Mittelkonsole geändert.
Nachdem ich aber schon im A5 saß, muss ich leider feststellen: Der CLK hat das schönere, edlere und hochwertigere Cockpit. Selbst BMW hat mittlerweile ein hochweritiger wirkendes Cockpit, wenn man genug Geld in den E93 steckt. Im A5 ist mir einfach zu viel schwarzer Kunststoff und zu wenig Zierteile.... Tolle Verarbeitung hin oder her....
EDIT: Der CLK vermittelt auch ein besonderes Coupe-Gefühl, da die B-Säule fehlt und man alle Scheiben versenken kann. Das ist echt schön. Dazu kommen noch so Gimmicks wie der Gurtbringer, die einfach das hochwertige Ambiete noch unterstützen.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ja, das stimmt. Allerdings waren die Instrumente und das Cockpit-Oberteil schon vorher sehr schön. Wie auch die Türfelder. Es wurde ja praktisch nur die Mittelkonsole geändert.
Nachdem ich aber schon im A5 saß, muss ich leider feststellen: Der CLK hat das schönere, edlere und hochwertigere Cockpit. Selbst BMW hat mittlerweile ein hochweritiger wirkendes Cockpit, wenn man genug Geld in den E93 steckt. Im A5 ist mir einfach zu viel schwarzer Kunststoff und zu wenig Zierteile.... Tolle Verarbeitung hin oder her....
EDIT: Der CLK vermittelt auch ein besonderes Coupe-Gefühl, da die B-Säule fehlt und man alle Scheiben versenken kann. Das ist echt schön. Dazu kommen noch so Gimmicks wie der Gurtbringer, die einfach das hochwertige Ambiete noch unterstützen.
Gruß.