A5 1,8 TFSI oder 2,7 TDI ?
hallo
ich überlege mir als nachfolger meines 120d eventl. einen a5 zuzulegen.
da sich für mich der diesel nicht mehr rechnet, da ich nicht mehr viel im aussendienst bin, kann ich mir auch gut den kleinen benziener vorstellen.
da die unterschiede in den fahrleistungen: 228 km/h 1.8 tfsi zu 232 km/h 2,7 tdi // 8,4 / 7,6 (0-100km/h) auch nicht sehr groß sind glaube ich das der benziner der ja auch noch über 8.000 euro! günstiger ist sicher eine gute wahl ist
oder was spricht eventl. für den 2,7 tdi im vergleich zum 1,8 tfsi?
die fahrleistugen des 1,8 tfsi sind nach werksangaben sogar etwas besser als die meines 120d und die reichen mir für den alltag und zum spaß gibts ja noch den tt.
Beste Antwort im Thema
Habe die selben Überlegungen angestellt und mich dann für den 2.7 TDI entschieden.
Meine Meinung:
1. In den A5 gehört ein 6-Zylinder.
2. Auch mir würde wahrscheinlich der "Bums" fehlen.
3. Audi hat auf Commen-Rail-Diesel umgestellt. Das erhöht auch den Fahrkomfort in Sachen Motorgräusche und Laufkultur.
Sicherlich kommt man auch mit dem 1,8er immer an sein Ziel und das auch schnell genug. Aber das wissen "nur" einen 1,8er unter der Haube zu haben hat mich gestört.
Aber auch wenn Du dich für den 1.8 entscheidest wirst du für dich auch Spaß an den Wagen haben.
Vor der Bestellung würde ich aber auch auf jeden Fall eine Probefahrt mit dem 1,8er machen.
Mein 🙂 hat mir erzählt, dass er den 1,8er bei einer Probefahrt gefahren ist und er war erstaunt über den Spritverbrauch der immer über 9 Liter aber meistens Richtung 10 Liter ging. Auch bei Entspannter Fahrweise.
Er hat mir von dem 1,8er abgeraten. Kann natürlich auch daran liegen, dass er beim 2,7er mehr verdient!!
Gruß
Dirk
23 Antworten
Genau das überlege ich mir auch im Moment. Diesel lohnt sich auch überhaupt nicht mehr für mich.
Das Einzige was bei der Entscheidung hilft, ist wohl Probe fahren. Leider ist der A5 mit 1.8er ja noch nirgends verfügbar. Ich denke immer noch, dass mir der A5 mit dem kleine 1.8er zu wenig Bums hat, wegen den fehlenden NM gegenüber dem Diesel.
Habe die selben Überlegungen angestellt und mich dann für den 2.7 TDI entschieden.
Meine Meinung:
1. In den A5 gehört ein 6-Zylinder.
2. Auch mir würde wahrscheinlich der "Bums" fehlen.
3. Audi hat auf Commen-Rail-Diesel umgestellt. Das erhöht auch den Fahrkomfort in Sachen Motorgräusche und Laufkultur.
Sicherlich kommt man auch mit dem 1,8er immer an sein Ziel und das auch schnell genug. Aber das wissen "nur" einen 1,8er unter der Haube zu haben hat mich gestört.
Aber auch wenn Du dich für den 1.8 entscheidest wirst du für dich auch Spaß an den Wagen haben.
Vor der Bestellung würde ich aber auch auf jeden Fall eine Probefahrt mit dem 1,8er machen.
Mein 🙂 hat mir erzählt, dass er den 1,8er bei einer Probefahrt gefahren ist und er war erstaunt über den Spritverbrauch der immer über 9 Liter aber meistens Richtung 10 Liter ging. Auch bei Entspannter Fahrweise.
Er hat mir von dem 1,8er abgeraten. Kann natürlich auch daran liegen, dass er beim 2,7er mehr verdient!!
Gruß
Dirk
wann kommt eigendlich der a5 2,0 tfsi mit den 200ps motor? den habe ich auch im tt und da ist der motor eine wucht! und das sage ich obwohl ich vor meinen tt einen z4 3,0i mit 231 ps hatte.
der 2,0 hat im tt auch einen schönen "bums" und die fahrleistungen im a5 mit diesen motor sind dann sogar besser als beim 2,7 tdi mit 190 ps ( 2,0 l motor vmax ca. 240 km/h und ca. 7,5 sec 0-100 km/h)
das ist eigendlich auch mein wunsch motor für den a5 denn 1,8 l finde ich einfach auch etwas kommisch zu einen auto wie den a5 auch wenn die fahrleistungen ok sind.
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
wann kommt eigendlich der a5 2,0 tfsi mit den 200ps motor?
Hi!
Tjo, das ist die große Frage, die sich hier viele stellen. Es gibt einige die eine 99,9%ig zusage dafür geben, dass er Ende des 1. Quartal noch kommen soll. Optional auch mit Quattro... Würd auch gern warten, doch bin mir ned wirklich sicher, ob er wirklich kommt bzw. dann auch gleich mit Quattro, was mir sehr wichtig wäre... grmpf...
cheers
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von didebo
Habe die selben Überlegungen angestellt und mich dann für den 2.7 TDI entschieden.
Meine Meinung:
1. In den A5 gehört ein 6-Zylinder.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.Zitat:
Original geschrieben von didebo
Habe die selben Überlegungen angestellt und mich dann für den 2.7 TDI entschieden.
Meine Meinung:
1. In den A5 gehört ein 6-Zylinder.
Einen 2 Liter 4 Zylinder TFSI mit Quattro würde ich immer einem 2.7 Liter 6 Zylinder TDI mit Fronantrieb vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von schäfchen
Einen 2 Liter 4 Zylinder TFSI mit Quattro würde ich immer einem 2.7 Liter 6 Zylinder TDI mit Fronantrieb vorziehen.
Einen 2.7 Liter Sechszylinder mit MT und Quattro würde ich auch vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Zitat:
Original geschrieben von schäfchen
Einen 2 Liter 4 Zylinder TFSI mit Quattro würde ich immer einem 2.7 Liter 6 Zylinder TDI mit Fronantrieb vorziehen.
Einen 2.7 Liter Sechszylinder mit MT und Quattro würde ich auch vorziehen.
Blöd nur, daß es die Quattro-Modelle nur mit Tiptronic gibt 😁
Meiner Meinung nach, muß man aber auch den 1,8 TFSI mit dem erscheinenden 2,0 TDI vergleichen. Ein Vergleich zwischen 4 und 6 Zylinder hinkt immer. Außerdem ist die Preisdifferenz doch erheblich. 3,2 FSi und 3,0 TDI die kann man gut vergleichen, aber 4 und 6 Zylinder mit fast einem Liter Hubraumunterschied zu vergleichen???? Hallo????
Gruß@all
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
hallo
ich überlege mir als nachfolger meines 120d eventl. einen a5 zuzulegen.
da sich für mich der diesel nicht mehr rechnet, da ich nicht mehr viel im aussendienst bin, kann ich mir auch gut den kleinen benziener vorstellen.
da die unterschiede in den fahrleistungen: 228 km/h 1.8 tfsi zu 232 km/h 2,7 tdi // 8,4 / 7,6 (0-100km/h) auch nicht sehr groß sind glaube ich das der benziner der ja auch noch über 8.000 euro! günstiger ist sicher eine gute wahl ist
oder was spricht eventl. für den 2,7 tdi im vergleich zum 1,8 tfsi?die fahrleistugen des 1,8 tfsi sind nach werksangaben sogar etwas besser als die meines 120d und die reichen mir für den alltag und zum spaß gibts ja noch den tt.
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Meiner Meinung nach, muß man aber auch den 1,8 TFSI mit dem erscheinenden 2,0 TDI vergleichen. Ein Vergleich zwischen 4 und 6 Zylinder hinkt immer. Außerdem ist die Preisdifferenz doch erheblich. 3,2 FSi und 3,0 TDI die kann man gut vergleichen, aber 4 und 6 Zylinder mit fast einem Liter Hubraumunterschied zu vergleichen???? Hallo????
Gruß@all
Hast vollkommen recht ... nur dass die 6 Zylinder halt so unverschämt teurer sind ...
bin grad den 2,7liter im neuen a4 gefahren... so eine lahme krücke! Und der Frontantrieb im Audi is mal sowas fürn arsch... ganz ehrlich,.. würd ich mir niemals für das geld kaufen. dann leg ich lieber noch 5000 drauf und hab ein anständiges auto...
Sorry, aber die beiden kann man gar nicht vergleichen. Dass die Fahrleistungen auf dem Papier relativ nah beieinander liegen, liegt daran, dass du ein Handschalter mit einem Multitronic vergleichst. Die MT frisst doch einiges an Leistung, kostet Beschleunigungssek., und Höchstgeschwindigkeit. Letztlich sind 1.8 TFSI und 2.7 TDI grundverschieden.
Der 1.8 TFSI ist leichter, hat aber weniger NM und ein paar PS weniger. Wenn du schnell fahren willst, und die Leistung häufig nutzt, dann wirst du einiges an Mehrverbrauch mit dem 1.8 TFSI gegenüber dem 2.7TDI haben. Der TDI ist nicht nur sparsam, sondern auch kräftig. Zudem ist er mit Sicherheit laufruhiger. Der Test in der AMS mit dem A4 1.8TFSI hat leider gezeigt, dass der TFSI gut auf dem Papier aussieht, aber schnell mal ein Verbrauch von 10L hat, da er mehr Mühe hat als der V6 TDI das Gewicht zu bewegen.
Souveräner ist definitv der V6 TDI!
wart auf den 2.0 TFSI Quattro ... und dann würd ich mal vergleichen anfangen... vorallem was preis/leistung , preis/fahrspaß angeht... auch wenn der 2.0 TFSI ein 4 Zylinder is...
jedoch muss ich mich dem vorschreiber anschließen... durch MT verringerst du die Leistung die dir ein 2,7 liter Diesel bieten könnte extrem.