A4 hinüber was neues muss her.

Schönen Sonntag allerseits,

ich bin Peter und neu hier. Mein geliebter A4 hat sich leider verabschiedet. Zum Glück nicht allzu tragisch, weil ich den recht günstig erstanden hab und paar Jahre gehalten hat.
Nun muss also was "Neues" her. Ich bin noch nicht so ganz sicher ob ich einen gebrauchten hole oder einen "günstigeren" Neuwagen. Von der Größe kann es ruhig eine Stufe runter gehen also in Richtung Kompaktklasse. Täglich pendle ich insgesamt 50km zur Arbeit ca. 40km Autobahn und 10km durch Landstraße bzw. Stadt. Die nächsten Monate 40km über Land, da ein Teil Baustelle ist und der Verkehr morgens ein no-go ist. Möglicherweise bleibt es auch dauerhaft bei der Strecke über die Landstraße weil's im Jahr doch eine Ersparnis von gut 2500km ist. Müsste also abwarten wie hoch der Zeitverlust bzw. der erhöhte Spritverbrauch über Land. So im Gesamten denke ich, dass ich auf eine Fahrleistung von 15.000 km im Jahr komme. Autobahn wird eigentlich selten bis nie gerast, max. 150-160km/h aber das ist Seltenheit, bin meist ein ökologischer Fahrer.

Vom Kofferraum Platz, sollte soviel Platz sein, dass 3-4 Tennistaschen reinpassen, aber da müsste eigentlich jeder Kompakte passen.

Ich hatte mich jetzt beim ersten stöbern auf den neuen Mazda 3 (Center Line) eingeschossen. Der gefällt mir vom Design außen sowie innen und scheint auch als Tageszulassung im meinen Preisrahmen erwerbar zu sein ca. 15-17.000€
Ist der Grundsätzlich empfehlenswert vom Motor? Hab auch in anderen Threads was von Rost gelesen, ist das noch aktuell oder haben die das in den Griff bekommen?
Vllt habt ihr auch noch ein paar Geheimtipps im Angebot?
Eine andere Überlegung war von mir weniger Geld in die Hand zu nehmen was um die 8000-10000€ und mehr gelaufenen Kilometern aber in den folgenden Jahren unter Umständen mehr Geld in die Hand für Werkstätten nehmen.
Ich versuche das möglichst Objektiv zu machen, aber es mag mir nicht ganz gelingen, vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen oder einfach sagen was eurer Meinung Sinnvoller ist.

Vielen Dank an die, die sich durch den Text gearbeitet haben und dann noch die Lust aufbringen was zu schreiben 🙂
Achso Wohnort ist Düsseldorf 40210

grüße
Peter

28 Antworten

Auch interessant:
Bei Subaru gibt es noch bis 29.2. eine Rabattaktion, da bekommt man jetzt einen neu überarbeiteten 2016er Modelljahr Impreza um 15.000€ zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 15. Februar 2016 um 16:34:21 Uhr:


Auch interessant:
Bei Subaru gibt es noch bis 29.2. eine Rabattaktion, da bekommt man jetzt einen neu überarbeiteten 2016er Modelljahr Impreza um 15.000€ zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Stimmt, damit macht man nicht viel falsch. Die Subaru-Benziner sind extrem zuverlässige Gesellen, und dazu gibts 5 Jahre (bis max. 160000km) Werksgarantie.

Wegen Fiesta: Die genannten 2 Trolleys und Fotorucksack passen bei mir ohne umklappen rein falls das missverständlich war. 50km einfache Strecke ist auch kein Thema, er fährt sich sehr erwachsen.

Den mazda 3 bekommst du auch als stufenheck

Sieht sehr schick aus und bietet bißchen mehr Kofferraum

Kehrseite is dann natürlich wieder der unpraktische heckdeckel, wie auch schon beim A4

Nen kleinen Kombi bieten sie leider immer noch nicht an,wahrscheinlich sind sie bei mazda zu schüchtern für ein erfolgsmodell 😁

Sehr schade mit dem fehlenden Mazda 3 Kombi.

Liegt aber daran, dass sich Kombis weltweit nur nennenswert in Europa verkaufen... und Europa sehr starke "Eigenmarken" hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@emil2267 schrieb am 15. Februar 2016 um 19:42:11 Uhr:


Den mazda 3 bekommst du auch als stufenheck

Sieht sehr schick aus und bietet bißchen mehr Kofferraum

Gibt es noch eigentlich andere Vor-oder Nachteile durch ein Stufenheck außer Kofferraumgröße? Ich denke jetzt primär an Strömungsverhältnisse. Dadurch vllt bessere Straßenlage oder sogar geringerer Verbauch?

Bin jetzt kein Experte, aber meines Wissens sind die Stufenhecks von der Strömung etwas günstiger und damit auch wohl im Verbrauch. Aber das dürfte erst bei höheren Geschwindigkeiten auffällig werden. Ganz klarer Vorteil ist die freie Heckscheibe, beim Kombi sind die sehr schnell verdreckt. Stufenhecks bzw. Coupes finde ich optisch meist wesentlich gefälliger, sie sollen außerdem besser Lärm gedämmt sein.

Teilweise ist das Stufenheck auch noch ein gewisser Sicherheitsvorteil wegen vergrößerter Knautschzone.

Der praktische Raumvorteil des Kombis würde mich dennoch nicht zu einem Stufenheck verleiten:-)

Zitat:

Gibt es noch eigentlich andere Vor-oder Nachteile durch ein Stufenheck außer Kofferraumgröße? Ich denke jetzt primär an Strömungsverhältnisse. Dadurch vllt bessere Straßenlage oder sogar geringerer Verbauch?

An der Straßenlage ändert das praktisch nichts (minimal bessere Karossweriesteifigkeit), der Verbrauch bei sehr hohem Tempo ist minimal geringer. Aber so minimal, das man das kaum merkt, beim Mazda 3 ist auch das Steilheck relativ aerodynamisch. Noch ein Unterschied: es dringen etwas weniger Geräusche von hinten ans Fahreror.

Die Nachteile find ich größer: winzige Kofferraumklappe, man kann nichts sperriges transportieren und mühsamer Wiederverkauf

Welchen von den beiden würdet ihr nehmen?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mir scheinen beide Vorführfahrzeuge zu sein. 20 tausend in 9 Monaten sind nicht wenig für einen Benziner und ein Vorführer wird nicht gerade Schonend eingefahren.

Und wie wäre es damit?
Etwas weiter weg, aber wenn es DAS Auto ist, wäre mir kein Weg zu weit. 🙂

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@TheFrankTank schrieb am 18. Februar 2016 um 11:12:25 Uhr:


Welchen von den beiden würdet ihr nehmen?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Keinen, nimm doch einen Neuwagen / Tageszulassung ohne Kilometer. Der Mazda 3 ist ein gefragtes Moedll und hat wie du siehst kaum Wertverlust, warum einen Gebrauchten mit subidealer Vorgeschichte wenn du ums selbe Geld einen nigelnagelneuen bekommst?

so nen quatsch,beide autos stehen mit mindestens 21mille in den preislisten,UVP vom hersteller sogar fast 25

für 16mille bekommt man grad mal den 1.5 in prime-ausstattung

so gesehen gehen die preise der beiden schon noch in ordnung,was nicht heisst,dass sie nicht ausbaufähig wären 😉

kennex angebot sieht aber schon nach nem schnäppchen aus 🙂

wenn du auf einige details der anderen beiden verzichten kannst,wäre der fast neue fast geschickter

Das naiv wäre nice to have, kann ich aber wenn ich es denn zwingend brauch später holen für 690€. Das einzige was ich vom Touring Paket nutzen würde, wäre die Einparkhilfe. Also objektiv macht es eigentlich keinen Sinn. Wieviel kann man eigentlich bei so einer Tageszulassung noch herausholen?

Zitat:

@TheFrankTank schrieb am 18. Februar 2016 um 21:22:54 Uhr:


Das naiv wäre nice to have, kann ich aber wenn ich es denn zwingend brauch später holen für 690€. Das einzige was ich vom Touring Paket nutzen würde, wäre die Einparkhilfe. Also objektiv macht es eigentlich keinen Sinn. Wieviel kann man eigentlich bei so einer Tageszulassung noch herausholen?

Na, dann ist kennex' Vorschlag doch die perfekte Lösung. Ich suche selbst suche seit Wochen nach einem Mazda 3 (aktueller Favorit ist ein Nakama neu für knapp 21k), unter 16k für ein 2016er Modell ist ein Spitzenpreis für den 120 PS Center Line!

Deine Antwort
Ähnliche Themen