A4 Cabrio 3 Tage alt - Getriebe SCHROTT!!
ist das normal? Natürlich nicht!
Samstag mein neues Audi A4 Cabrio abgeholt,
nach 3 Tagen Getriebe TOTAL IM ARXXX!
Es ging garnichts mehr, Rückwärtsgang weg, nur noch 5 und
6ter Gang!
Und nun? OK, Garantie und so, aber nette Geschichte!
Wollte ich nur mal loswerden, na ja, hat ja auch nur
45.000 Euro gegostet..... Oder immer noch zu billig???
Ähnliche Themen
102 Antworten
@ Sixxpack
mein Händler hat Audi eine Frist gesetzt. Bis Ende dieser Woche wird sich Audi zu meinem Auto äußern, ob gewandelt wird, ein neues Getriebe kommt oder der Wagen nach Ingolstadt zu einer Reperatur im Werk geht.
Warten wir es mal ab.
Allen noch einen schönen Sonntag.
PS: Hat niemand Fotos von einem ca. 30mm teifergelegten Cabrio?
an alle !!!
Audi hat eine Reparaturanleitung für die Getriebe herausgegeben. Hier wird von einem Rückwärtsgang gesprochen, der sich zeitweilig gar nicht oder nur unter erhöhten Kraftaufwand einlegen läßt.
Das trifft auf mich fast zu. Meine Getriebenummer stimmt mit den genannten überein, jedoch ist diese Meldung nur für Avant und Limosine jedoch nicht für das Cabrio. Mein Autohaus klärt gerade, ob das Cabrio nur in der Aufzählung vergessen wurde, da die Getriebetechnik ja identisch ist.
Ursache: Die Arretierhülse des Rückwärtsgangs verschiebt sich auf den Tonnenlager und verursacht die Probleme.
Abhilfe: seit dem 7.10.03 ist die Produktion mit geänderten Teilen versorgt worden. Die ausgelieferten Getriebe sollen in der Werkstatt repariert werden. Hierbei werden alle 7 Arretierhülsen aus Sicherheitsgründen getauscht.
Damit sind hoffentlich die Getriebeprobleme behoben.
Huhuuuuuu!!!!! :-)
Das sind ja gute Nachrichten!
Ich hatte ja wie bereits zuvor erwähnt als es bei meinem Getriebe losging eine EMail an den AB Kummerkasten zu dem Thema geschickt. Nun hat mich Audi in der Sache angemailt. Es wird vor allem diejenigen interessieren, bei denen das Getriebe getauscht wurde:
Ihre E-Mail an die Auto Bild, Rubrik "Kummerkasten" wurde an uns weitergeleitet.
Zunaechst bedanken wir uns dafuer, dass Sie sich fuer ein Fahrzeug unseres Hauses entschieden
haben.
In Ihrem Schreiben berichten Sie von vermehrt auftretenden Getriebeschaeden an
Audi A4 2,5 TDI Modellen. Betroffen sei vor allem der Rueckwaertsgang, der sich nur noch er-
schwert einlegen liesse. Die AUDI AG verfuege darueber hinaus keine Ersatzgetriebe und
nehme daher fuer die Reparatur Getriebe aus der laufenden Produktion.
Des Weiteren schreiben Sie, dass es bei Ihrem Audi A4 bereits auch zu einer Beanstandung mit
dem Rueckwaertsgang gekommen sei. Derzeit sei die Funktion des Getriebes aber in Ordnung.
Nach Ruecksprache mit unserer Fachabteilung teilen wir Ihnen mit, dass es in der Vergangenheit
vereinzelte Beanstandungen ueber die Bedienbarkeit des Rueckwaertsganges beim Getriebe
dieses Fahrzeugtyps gegeben hat.
Ursache fuer diese vereinzelten Beanstandungen war eine Rastierhuelse fuer den
Rueckwaertsgang. Diese Einzelfaelle erlauben jedoch keine Rueckschluesse auf die gesamte
Getriebebaureihe. Sollten fehlerhafte Rastierhuelsen im Beanstandungsfall festgestellt werden,
so werden diese ausgetauscht. Ein Tausch des gesamten Getriebes ist nicht notwendig.
Fuer weitere Fragen oder Anregungen sind wir gern Ihr Ansprechpartner.
Mit freundlichen Gruessen
i. V. Dr. Peter Gladbach i. V. Claus Dengler
AUDI AG
85045 Ingolstadt
....
Ist natürlich bissl windig, da die Lösung mit den Rastierhülsen erst seit kurzem bekannt ist. Als es bei mir zu auch massiv hakeln anfing, hab ich mein Auto schon 2 Wochen in der Werkstatt gesehen... aber mittlweile geht es wieder problemlos. Sehr seltsam... aber wenn´s wieder anfangen sollte, gibts ja jetzt eine Lösung :-)
Borsti
habe diesen Thread mal aus dem tiefen Welten des
Forums rausgekrammt...
Nein, mein Getriebe ist in Ordnung!
Ich wollte nur mal bekannt geben, das mein zweites Getriebe schon seit 5 Monaten funktioniert!!
Und noch mal danke allen, die mir damals mit meinem Getriebe-Tausch geholfen haben!
Frank
PS ich hoffe ihr habt auch noch so viel Spass mit euren Baby, der Sommer kann endlich kommen!!!
Re: Der neue Motor
Zitat:
Original geschrieben von masterhelge
Es ist somit der weltweit einzige Motor mit Euro 4 in der Oberklasse.
Freiwillige vor !!!
"hottenlich" hassu Recht, dass es sich hierbei um einen Motor der Oberklasse handelt und er dabei auch noch der einzige mit Euro 4 ist!!
woofer, Dein Bewährungshelfer
Das Getriebe war ein GHA (Getriebekennbuchstabe), welches bei Frank-HH eingebaut ist. Es ist ein A4 Cabrio 8H Modelljahr 2004, gebaut Anfang September 2003.
Das GHA-Getriebe wurde nur von 06/2003 - 12/2003 im A4 Cabriolet verbaut. Danach gabs ein anderes. Warum nur?
Im ElsaWin lässt sich nicht mal das Modell 8H706C mit Motorkennbuchstabe BDG / Getriebekennbuchstabe GHA auswählen!!!
Soviel dann dazu.
Ich bin der Zweitbesitzer des betroffenen PKWs und hab Neuigkeiten in Sachen Getriebe zu melden:
- Mai 2005: Liegengeblieben weil Rückwärtsgang nicht schaltbar (wurde repariert)
- Juli 2005: 1. Gang ging nur mit Gewalt rein und kracht, das ganze Auto wackelt, wurde bei VAG reklamiert
- die Werkstatt hat Kupplung und Zweimassenschwungrad getauscht, aber das eigentliche Problem nicht beheben können. Seitdem ruckelt es und ich kann meist nur in den ersten Gang schalten wenn der Wagen wirklich steht.
Neuerdings fliegen mir beim schnellen Anfahren mit einem lauten Knacken auch schon mal die Gänge raus. Das war bislang im Rückwärtsgang sowie im 1., 2. und 4. Gang zu beobachten.
Ich weiss, dass meine Synchronringe defekt sein sollen, das hat die Werkstatt aber nicht gemerkt und innerhalb der Neuwagengarantie vergessen rechtzeitig zu reparieren. Hinzu kommt auch noch, dass ich obwohl ich Probleme mit dem Getriebe hatte noch bei ABT war und das Auto hab tunen lassen. Nicht, dass das Getriebe durch das Tuning kaputt gegangen ist, nein, aber meine Garantieansprüche sind nun doch etwas anders als hätte ich kein Tuning.
Zumindest ist die Sache nun in einem Rechtsstreit, denn ich kann per Arbeitsbeweis belegen, dass diverse Male versucht wurde mein Getriebe zu reparieren, hätte man gleich das Problem mit den Synchronringen erkannt wäre alles kein Problem gewesen das ganze innerhalb der Neuwagengarantie zu reparieren. Die Chancen stehen für mich sehr gut, dass meine Werkstatt das Getriebe erneuern muss. Die Werkstatt hat auch so einiges falsch gemacht, bin jetzt auch bei einer anderen Werkstatt. Weiss gar nicht, wieso ich da 10 Jahre Kunde war!
Falls es noch andere TDI-Cabrio-Fahrer mit Schaltgetriebeproblemen gibt, bitte melden!
wäre nett wenn jemand das von "Audi" in A4 8E/8H verschieben könnte...
Zitat:
Original geschrieben von 8h_cabrio
wäre nett wenn jemand das von "Audi" in A4 8E/8H verschieben könnte...
Soeben geschehen

Zitat:
Original geschrieben von 8h_cabrio
Im ElsaWin lässt sich nicht mal das Modell 8H706C mit Motorkennbuchstabe BDG / Getriebekennbuchstabe GHA auswählen!!!
Du solltest nicht alles glauben was dir der Freundliche erzählt. Soviel dann dazu.

Zitat:
Original geschrieben von 8h_cabrio
...die Werkstatt hat Kupplung und Zweimassenschwungrad getauscht, aber das eigentliche Problem nicht beheben können. Seitdem ruckelt es und ich kann meist nur in den ersten Gang schalten wenn der Wagen wirklich steht
Bei meinem "HER"-Getriebe hab ich das auch. Vor dem Tausch war das aber auch schon so.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Soeben geschehen![]()
Danke

@Mike: kann sein, also in der ElsaWin von meinem neuen geht das zumindest nicht
Werde wohl mal zu einem anderen Händler müssen...
Jetzt fliegen ja beim Gasgeben auch noch die Gänge einfach so raus, ich möchte mal behaupten das hängt mit den Synchronringen zusammen.
hier:
http://www.motor-talk.de/t1062169/f306/s/thread.html
Letztendlich wäre das alles ganz reibungslos und glatt verlaufen wenn:
a) meine Werkstatt nicht einfach drauf losrepariert hätte (obwohl sie wussten, dass das Auto von ABT getunt wurde) und erstmal bei ABT hätte anfragen müssen
b) meine Werkstatt falsche Diagnosen angestellt hat und das eigentliche Problem nicht erkannt hat
c) meine (inzwischen übrigens "alte Werkstatt" Werkstatt es nicht für nötig hält, das ganze mit mir zu klären und rein gar nichts von sich hören lässt. Selbst ein Einschreiben an den Geschäftsführer blieb unbeantwortet, nachdem ich mich schon massiv beim Werkstattleiter über die zögernde Klärung meines Falls geäußert habe
Nun ist das ganze beim Anwalt und geht bestimmt vor Gericht, super. Aber darauf lasse ich es ankommen. Ich hoffe nur - weil man ja eigentlich erstmal noch fahren kann mit der Kiste - dass das Getriebe auch noch solange hält bis die Werkstatt kleinbei gibt und dieses Getriebe endlich tauscht - schließlich ist das mein gutes Recht....
da ich unter meinem alten Namen 8h_cabrio leider das Passwort vergessen habe und die Emailadresse nicht mehr besitze schreibe ich unter meinem neuen Nickname...
Also das hat alles nichts gebracht, das wollte ich Euch mal erzählen.
Anwalt hat rein gar nichts hinbekommen und wollte, dass das Getriebe unter Zuziehung eines Sachverständigen zerlegt (!) wird, damit der Fehler ausfindig gemacht wird. Ich glaube so einen Schwachsinn habe ich noch nie gehört, das ist eine VAG-Tausch-Werkstatt und kein Getriebespezi, der Getriebe zerlegt... hätte auch nichts gebracht.
Kurzum... für mich galt ja seit langem eine ABT Perfect Car Garantie, die Schäden am Motor, Getriebe, Antriebsstrang absichert. Eigentlich wollte ich diese Versicherung nicht in Anspruch nehmen, da der Fehler wie bereits geschrieben noch in der Garantie war und auch beanstandet wurde nur die alte Audi-Werkstatt das verschlampt hat zu reparieren und auch im nachhinein kein Anstand zeigte die Sache zuende zu bringen. Fühlte mich im Recht und fühle mich immer noch im Recht.
Im August entschied ich mich dann, die ABT Garantie in Anspruch zu nehmen. 827 Euro hab ich nun blechen müssen (das sind 30% der Materialkosten), jetzt ist das Getriebe wieder neu und hat schon 10tkm runter und funktioniert bestens. Ärgern tu ich mich nun nicht mehr, denn ich benötige das Auto täglich und bin drauf angewiesen, zuletzt war es ja kaum noch möglich am Berg anzufahren, da die Gänge immer raussprangen. Das war übrigens eine gebrochene Schalthülse, was auch immer das war, die Synchronisation des ersten Ganges war auch dahin.
Soviel zu der Story mit meinem Getriebe. Ich hoffe es hält nun ein paar Jahre denn ich habe nicht vor, dieses Auto in nächste Zeit wieder herzugeben