A4 BJ.95 1.8l ADR Motor, instandgesetzten Zylinderkopf montieren und Zahnriemen wechseln

Also, was ich machen will, steht im Topic - gibt es da online eine gute Anleitung für? Der neue Zylinderkopf ist einbaufertig, will den einbauen (mit neuer Dichtung) und dann auch einen neuen Zahnriemen samt Spannrolle (da brauch ich mal Info, da gibt es angeblich neuere für, die alte ist gerissen, daher mußte auch der Kopf instandgesetzt werden, alle Ventile waren krummgeschlagen) und Wasserpumpe montieren. Derzeitiger Zustand: Zylinderkopf ist ab. Ich habe so etwas noch nie gemacht, aber der Wagen ist fast 14, da will ich es einfach mal drauf ankommen lassen, außerdem hilft mir ein Ingenieur 😁 (aber kein KFZ-Ingenieur).
- Was brauche ich für Werkzeug?
- Wo kriege ich das?
- Kann man das in einer normalen Garage machen?
- Hat jemand gute Links mit Anleitungen, Tipps und Hinweisen?
Besonders was das richtige Spannen des Zahnriemens angeht, brauche ich Anleitung!

18 Antworten

Jepp ...60 Euro für Zahnriemen ... du bist vielleicht mal an ner Vertragswerkstatt vorbeigelaufen (zufällig,nicht absichtlich), aber tätig bist du ganz sicher in keiner ...
Übrigens, auch das von dir gepostete Bild sieht nicht grad nach Kontakt durch Zahnversatz aus ...

In deinen paar Posts hast du bisher ausschließlich durch Nichtwissen geglänzt. Das passt dann auch zu den Aussagen: 11000 €,kaputt,neuer kat und dem ganzen anderen abfall geistiger art.
Bevor ichs vergesse und andere auch noch augenkrebs kriegen:
Werkstatt hat mit der Stadt (z.b. Hamburg,München etc.) nicht zu tun, sondern ist abgeleitet von Werkstätte (Ort an dem gearbeitet wird)
Da du in deinen posts bisher so beharrlich auf deiner vertragswerksta(d)ttätigkeit rumreitest und das konsequent falsch schreibst, nehme ich mal an,du weißt es tatsächlich nicht besser.

Diagnostiziere doch mal eben für uns Laien, wie sich ein Zahnriemenversatz um einen Zahn bei den Motoren der VW/Audipalette bemerkbar macht...
Richtig,die Karre läuft anders....nämlich total beschissen.Das merkt aber der geneigte Selbstschrauber spätestens beim anstellen (wenn er nicht vorher von hand durchdreht ohne zk) ...Startverhalten,Gasannahme etc.pp... und wird sich fragen,wo die Ursache zu suchen ist.

Aussagen mit denen du dich bisher qualifiziert hast für den Troll der Woche:
1. Der Öl-Thread: "es ist relatif egal was du für ein motoröl nimst solang es kein vmotor ist " fließt das Öl beim V-Motor andersrum?
2. Passat 3bg-Thread: "vergaser prüfen drosselklappe eventuel kaputt " Nix Weber Doppelvergaser...
3. Quietschen beim Einlenken-Thread:" die gelenkwelle muss neu gefettet werden ist nicht schlim nur ein großer aufwand in meiner werkstadt haben wir zu zweit 3 stunde gebraucht" Nicht erzagen,ELSA fragen...
4. Der Motor geht aus-Thread:"ich bin auch dafür das du den fehlerspeicher ausliesßt aber in einer vertragswerkstadt das kostet nichts weil du dich nich anmelden musst sonder einen mechaniker direkt fragen" Jau,das mach mal...

@ TE: Tu dir selbst nen Gefallen, und prüfe,wer dir antwortet ... laß dich nicht ins Bockshorn jagen,mit ein wenig Technikverständnis und dem Ing. an deiner Seite wird das schon klappen. Vernünftig,vorher nach möglichen Problemen zu fragen,aber wenn dir sowas antwortet, wirst du das sicher kein 2.tes Mal machen,oder? Das gute ist,die meisten hier wissen wirklich,wovon sie reden, fleißiges mitlesen hilft hier,die Spreu vom Weizen zu trennen.Einem wie Balimann z.B. kannst du immer zuhören,der weiß wovon er redet

Zitat:

Original geschrieben von luckyzippo


Jepp ...60 Euro für Zahnriemen ... du bist vielleicht mal an ner Vertragswerkstatt vorbeigelaufen (zufällig,nicht absichtlich), aber tätig bist du ganz sicher in keiner ...
Übrigens, auch das von dir gepostete Bild sieht nicht grad nach Kontakt durch Zahnversatz aus ...

In deinen paar Posts hast du bisher ausschließlich durch Nichtwissen geglänzt. Das passt dann auch zu den Aussagen: 11000 €,kaputt,neuer kat und dem ganzen anderen abfall geistiger art.
Bevor ichs vergesse und andere auch noch augenkrebs kriegen:
Werkstatt hat mit der Stadt (z.b. Hamburg,München etc.) nicht zu tun, sondern ist abgeleitet von Werkstätte (Ort an dem gearbeitet wird)
Da du in deinen posts bisher so beharrlich auf deiner vertragswerksta(d)ttätigkeit rumreitest und das konsequent falsch schreibst, nehme ich mal an,du weißt es tatsächlich nicht besser.

Diagnostiziere doch mal eben für uns Laien, wie sich ein Zahnriemenversatz um einen Zahn bei den Motoren der VW/Audipalette bemerkbar macht...
Richtig,die Karre läuft anders....nämlich total beschissen.Das merkt aber der geneigte Selbstschrauber spätestens beim anstellen (wenn er nicht vorher von hand durchdreht ohne zk) ...Startverhalten,Gasannahme etc.pp... und wird sich fragen,wo die Ursache zu suchen ist.

Aussagen mit denen du dich bisher qualifiziert hast für den Troll der Woche:
1. Der Öl-Thread: "es ist relatif egal was du für ein motoröl nimst solang es kein vmotor ist " fließt das Öl beim V-Motor andersrum?
2. Passat 3bg-Thread: "vergaser prüfen drosselklappe eventuel kaputt " Nix Weber Doppelvergaser...
3. Quietschen beim Einlenken-Thread:" die gelenkwelle muss neu gefettet werden ist nicht schlim nur ein großer aufwand in meiner werkstadt haben wir zu zweit 3 stunde gebraucht" Nicht erzagen,ELSA fragen...
4. Der Motor geht aus-Thread:"ich bin auch dafür das du den fehlerspeicher ausliesßt aber in einer vertragswerkstadt das kostet nichts weil du dich nich anmelden musst sonder einen mechaniker direkt fragen" Jau,das mach mal...

@ TE: Tu dir selbst nen Gefallen, und prüfe,wer dir antwortet ... laß dich nicht ins Bockshorn jagen,mit ein wenig Technikverständnis und dem Ing. an deiner Seite wird das schon klappen. Vernünftig,vorher nach möglichen Problemen zu fragen,aber wenn dir sowas antwortet, wirst du das sicher kein 2.tes Mal machen,oder? Das gute ist,die meisten hier wissen wirklich,wovon sie reden, fleißiges mitlesen hilft hier,die Spreu vom Weizen zu trennen.Einem wie Balimann z.B. kannst du immer zuhören,der weiß wovon er redet

Naja, wie die Kolben nach Ventilkontakt so aussehen sollten, war mir auch ein Rätsel, das sieht eher nach Hitze aus oder das was im Brennraum war, was nicht drin sein sollte. Aber ich wollte da nicht beleidigend werden 🙂. Da sowieso alles zerlegt ist, wollte ich den Kopf erst ohne Ventildeckel aufsetzen, dann den Zahnriemen draufmachen und dann das Kurbelwellenrad durchdrehen, wenn der Ventildeckel offen ist, dürfte man ja sehr gut hören, wenn der Kolben ein Ventil berührt, müsste dann ja auch Widerstand am Kurbelwellenrad geben.

Und wie sieht das nun mit den Aussparungen auf den Kolben aus? Das sind doch Aussparungen oder?

Meines Wissens nach ja

bei freien werkstädten ist das keine große sache und das dauert nicht lange dagegen kostet allein in der vertrags werkstadt wo ich bin die mechaniker stunde 75euro es ist damit nicht gesagt das es alle für 60 euro mache man muss halt sich erkundigen aber selbst wen es 100euro kostet dan würde ich wen ich keinerlei erfarung damit habe würde ich das geld bezahlen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen