A4 Bj 2006 BPW Motor ... Ich verzweifle langsam :(

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Leute,
Ich habe da ein großes Problem, es fing an das mein Turbo kaputt war, habe diesen Tauschen lassen.. Kurz danach bei Fahrten, bei Ca 2000 umd. Ein ruckeln manchmal auch 2-3 mal ruckeln und so ein chhhrt ccchrt... Aber nur im 2.gang der Turbo kam dann nicht.. Gas weg ..wieder Gas Turbo wieder da. Dann zum Fehler auslesen..keiner vorhanden... Mein Kollege hat ihn den mitgenommnen und ist jedemenge gefahren.. Dann kam der Fehler... Vorglühlampe an.. Er meinte 2 und 3 Zylinder.. Ich soll den PD Kabelbaum täuschen lassen ... Gesagt getan zu Audi.. Morgens um 10 Uhr hingebracht.. Nachmittags rief der Meister an und meinte der läuft überhaupt nicht und bockt nur.. Ich denk das kann doch nicht wahr sein.. Nächsten Tag rief an und meinte sie können ihn holen.. Er läuft soweit wieder ruhig... Fazit beim Abholen sagen Sie mir... Nockenwelle eingelaufen .. PDEs eingearbeitet in den Kopf.. Hydrostößeln... Nur auf Verdacht von Audi gesagt wegen der Laufleistung. Der Motor lief vorher sauber um ruhig aber nun nicht mehr... Ich wieder zu Audi und sagte es kann nicht sein.. Er lief vorher sauber .. Bis auf das ruckeln... Die meinten Folgeschaden... Ich bin dann zu einem anderen gefahren er hat ihn ausgelesen .. Keinen Fehler... Gefahren .. Im 2.gang in den Fehler gefahren .. Keine Leistung bis 4000 hoch vorglühlampe an... Fehler im Speicher ..Ladedruck überschritten... Werte vom 2.zylinder sind bei -1.43.. Die anderen alle im +... Er hat jetzt 229000 runter.. BPW mit 2,0 140 PS 8v

Beste Antwort im Thema

Hallo 🙂 es war das AGR Ventil.. Danke 🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

Aus welcher Ecke kommt Nati denn? In der VCDS-Userliste gibt es doch bestimmt jeamanden in der Nähe, oder? Den DPF kann man mit VCDS auslesen, genau wie den Fehlerspeicher.

Ich komme aus lübeck... Ich gucke morgen mal.. Auf dem Handy konnte ich sie nicht finden..

Hallo 🙂 es war das AGR Ventil.. Danke 🙂

Danke für die Rückmeldung! Schön, dass das Problem jetzt hoffentlich gelöst ist. Gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Danke 🙂 dir auch weiterhin gute Fahrt 🙂 lieben Gruß Nati

Nur mal so nebenbei erwähnt. Meiner hat 190Tkm weg. Ich hatte im DPF laut vcds eine Füllmenge von 63%, und keinerlei Probleme. Es hat auch keine Lampe gebrannt. Habe aber auch vor 2 Monaten vorsorglich eine professionelle DPF Reinigung machen lassen. Alles in allen 450,-

Das mit vcds keine % werte sondern nur in g bei deinem Motor angegeben wird ist aber klar? Also wohl 63g und damit war er kurz vor voll, so nebenbei erwähnt 😁

wenn er 60g erreicht hat wird es höchste eisenbahn für den austausch oder reinigung. ansonten droht der totalverlust des autos 😉

Warum Totalverlust des Autos? Das ist Kappes! Wenn der Differenzdruck zu hoch wird und durch die Regeneration nicht mehr herabgesetzt werden kann, geht er halt in den Notlauf, dann fährste eben nur noch 80 und musst den DPF tauschen lassen, fertig.

Ganz einfach

Es droht der Totalausfall des Autos da der dpf bei dem a4 bereits ab 60 Gramm voll ist. Jede weitere Regeneration kann zur Entzündung umliegender teile führen da mehr Gegendruck entsteht da der dpf ja voll ist :P

Im Prinzip richtig. Deswegen geht er ja bei zu hohem Differenzdruck in den Notlauf. Folglich keine Leistung und keine Regeneration mehr. 😉
Ist aber eigentlich auch egal, denn es läuft alles auf das Gleiche hinaus: Es wird höchste Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen