A4...Benzindurst stillen
Also, ich habe mir folgenden Wagen gekauft:
A4 1.8l 125ps
Bj 7/95; 62300km gelaufen
Klimaautomatic (schalte ich nie ein)
1 Vorbesitzer (Opa-Auto, Vorbesitzer 75 Jahre alt)
Nun zu meiner Frage: der Wagen verbraucht c.a. 9,5l bei 120km/h auf der A-Bahn. Damit liege ich, denke es zumindest irgendwo zwischen Durchschnitt und oberes Mittelfeld ("oben" was den Verbrauch nach "oben" angeht).
Mein Verdacht: Der Vorbesitzer hat den Wagen nicht "richtig" gefahren, deshalb frißt er etwas mehr. Wie fährt man einen Wagen "frei"? Öl ist neues, daran sollte es nicht liegen...Soll ich den Wagen mal eine Tankfüllung lang richtig "treten"?? Und wie "tritt" man den Wagen "richtig"? 300km Autobahn extrem, ständig mit 6000 Touren? Oder oft hochdrehen in der Stadt, also wechselnde Drehzahlen?? Ansonsten bin ich super zufrieden mit dem Wagen, kein Vergleich zum Vorgänger (Ford-Müll).
Also; wie senke ich den Spritverbrauch langfristig??
14 Antworten
versuch es mal mit aral optimax (wegen der aditive) und fahr erstmal normal weiter, bei der zweiten tankfüllung auch gerne mal treten,lange autobahn höchsttempo) und eigentlich sollte der motor dann frei sein.
meinen a4 hab ich auch so frei gefahren und nun ist er spritziger in der gasannahme und verbraucht eigentlich nicht weniger, da der verbrauch nur was mit dem gasfuss zu tun hat 😉
Mal nee Frage zurück
Benzindurst stillen oder doch ehr die Spritkosten senken???
Solltes am Auto an Spritzigkeit fehlen ,weil fast nur Stadt und Kuzstrecke gefahren wurde, macht das mit den mal "treten" dann kann es auch was mit den Verbrauch etwas bringen aber ich denke 9,5l könne schon Ok sein.
ansonst Spritspartips beachten (ADAC, usw.)
Spritkosten senken
das geht ganz einfach lass dir nee Autogasanlage im Wagen einbauen und tanke dann für ca. 56ct/l bei ca. 15% Mehrverbrauch zu Benzin
Versicherung und Steuer bleibt so gut wie IMMER gleich ( es gibt immer mal ausnahmen)
denke mal drüber nach
Natürlich geht es um die Kosten 🙂.
Das mit dem Gas klingt interessant. Hättest du ein paar Details für mich?
Wo kann ich das machen?
Kann ich zwischen Benzin/Gasbetrieb umschalten, falls ich Leistung brauche und den Gasbetrieb ausschalten will?
Was ist mit der Lebensdauer des Motors? Er hat jetzt 60.000 runter. Habe gehört, daß die Verbrennungstemperatur steigt und daß das auf die Ventile geht.
Was ist mit der Gebrauchtwagengarantie? Bleibt sie erhalten?
Verliere ich dadurch Platz?
Und vor allem: Was kostet der Spaß??
ich denke der verbrauch ist normal. Weniger frisst meiner auch nicht.
Sorry, aber wenn dir das zu viel ist, musst du dir wieder nen Ford kaufen oder so ne karre. Sich ein Auto kaufen und dann beschweren... Ich infornmiere mich doch im vorraus über solche sachen. Man kann sich auch etwas anstellen.
Ähnliche Themen
spritziger Audi
Na das sich Frankenelbe hier meldet, war fast klar, hallöchen. Dir Alex erst mal herzlichen Glückwunsch zum "Neuwagen"
Ja nicht nur Elbe fährt auf LPG, ich auch, seit 40Tkm und ca weitere 20.000 NOx, SOx und CO-Hasser.
Mit der höheren Brenntemperatur setzt sich weniger Dreck und Additivreste im Motor ab, die Ventile sind für LPG "wie geschaffen", keine Spätfolgen bekannt.
Bei pausenlosen Vmax-Orgien und Turbo-Motor könnte man mal über eine Flashlube nachdenken, ansonsten überflüssig. Die Gemischbildung läuft homogener mit LPG, bei ROZ 105 läuft der Motor auch wesentlich ruhiger. Leistungseinbußen ?-niente, bei Erdgas gibt es sowas, ca - 20%. Deswegen fahren die "Hardcore-Sparer" auch Flüssiggas, damit sie auch noch den vollen Kofferaum haben, blabbert die Brühe bei mir in der Radmulde im 72 l Tank. Kosten für eine moderne sequentielle Einblasanlage: ca 1700 ... 2200€. Vorher war ich bei 9 l Benzin, jetzt bei 11 l Gas zu je 0,55€ + 0,2l Super zum Starten.
Schafft man sonst nur mit LUPO 3l & co, aber was sind denn das für Autos.
Würde mich freuen, Dich bald in der Gasgemeinde begrüßen zu dürfen. Jetzt du!
LoL der Ford hat 11l gefressen und ging ständig kaputt. Ich beschwere mich auch nicht. Ich bin absolut zufrieden. Aber ich denke, wenn man Möglichkeiten hat, den Verbrauch zu senken und die Kosten durch geringeren Benzinverbrauch wieder reinholen kann, wäre man doch blöd wenn man es nicht macht oder???
@ alex
ja, aber wenn ich dann so nen bullshit höre von wegen die klimaanlage nicht zu nutzen nur weil es nen liter mehr frisst, muss ich mir echt an den kopf packen. sorry. sowas pingeliges...
fährst auch womöglich nie schneller als 120 weil er sonst auch mehr verbraucht, was???
Ich fahre schon mehr als 120. Reisegeschwindigkeit ist zwischen 140 und 150. Es sind im Moment draussen so c.a. 22°. Soll ich jetzt meine Klimaanlage anmachen und sie auf 22° stellen?!? Ich mache sie nur morgens kurz an, weil mir kalt ist, die Scheibe schnell frei ist und nach 5 Minuten passt alles und ich mache sie wieder aus
Zitat:
Original geschrieben von Dragun-GT
@ alex
ja, aber wenn ich dann so nen bullshit höre von wegen die klimaanlage nicht zu nutzen nur weil es nen liter mehr frisst, muss ich mir echt an den kopf packen. sorry. sowas pingeliges...
fährst auch womöglich nie schneller als 120 weil er sonst auch mehr verbraucht, was???
Fei echt, das sind die besten ....
Ein 1.2 Liter Corsa frißt weniger, der wär eher was für den gewesen .... den fährt meine Mutter auch *haha*
der Audi nimmt definitiv ein Liter mehr Benzin als ein gleichgroßer Vectra-Motor. Die Achtventiler sind da noch die sparsamsten. Bei Audi liegts am 5V-Konzept und an der Getriebeabstufung, zumal ist die Karosse besser, schwerer, Fahrwerk aufwändiger. Aber deswegen bin ich ja auf Audi umgestiegen (allerdings nicht wegen dem Getriebe!!!!)
Fahr mal 190 mit (schwächsten Audi/ potentesten Opel/Ford - trotzdem - schon ist alles klar.
Der Verbrauch vo 9-10 l ist der Preis fürs Fahrgefühl und für das Summen beim Überholen.
@Dragun, ist aber kein Grund, Alex gleich anzumachen. Möglicherweise gehört er nicht zur Fraktion, die geil aufs Chippen sind und sich die dicksten Schlappen in den tiefergelegten Radkasten, vielleicht noch ausgebeult, hängen und sich im Winter in die Berge einen Mietwagen nehmen müssen, weil sie mit dem Teil nicht mehr fahren können. Darüber könnte ICH zum Beispiel den Kopf schütteln.
Gib doch zu, du fährst doch auch zu ner anderen Tanke, wenns dort 4ct billiger ist, bei mir sind es 55ct.
Aber fürs Sparen UND Umwelt UND Cruisen gibts ja LPG, im Moment noch bis 2009 äußerst billig, aber was geben Leute nicht alles für 10min "Glück" aus, in der Zeit kann ich 5 Jahre geil fahren UND habe ich den nächsten Audi zusammen (vielleicht dann Pöl oder so)
Genau das ist der Punkt. ich rege mich nicht über den höheren Verbrauch auf. Ich will nur wissen, wie man ihn senken könnte. Wenn das nicht möglich wäre, würde ich mich mit dem höheren Verbrauch abfinden.
Oder einfach formuliert:
Wenn ich ein paar Schuhe für 40€ sehe und ich sehe das gleiche Paar für 30€ nehme ich das für dreißig.
Und so verhält sich das mit dem Kraftstoff. Wenn ich die Möglichkeit habe ohne große Einbußen Sprit und Geld zu sparen, dann mache ich das natürlich. Und ich denke nicht, daß es eine Einbuße ist bei 18-25° Außentemperatur die Klimaanlage auszulassen.
Neu einfahren schadet dem Motor sicher nicht.
Mit Freiblasen würde ich bei Opaautos nicht direkt anfangen, sondenr den Wagen langsam über 2.000 bis 3.000 km an Deinen Fahrstil heranführen.
Der Umbau auf LPG lohnt sich definitiv.
Schau ob an Deinen täglichen Strecken (oder der Nähe) eine Tankstelle liegt (bundesweit bislang 700, Tendenz steigend).
Wenn ja, suche Dir einen erfahrenen Umrüstbetrieb.
In mein Opaauto kam auch mit 60.000 km LPG rein, drei Monate und 10.000 km später habe ich bereits ein Viertel der Einbaukosten heraus.
Na, das Mad stolz auf seinen Tiefflieger ist, ist nicht zu übersehen, er fährt übrigens LPG mit "Flashlube".
Aber der Motor kommt auch nicht mit 9l Benzin (im Opabetrieb) kaum hin. Ich habe nach 4 Monaten den LPG-Invest wieder raus gehabt (1.500 € -30.000km), Mad braucht da deutlich länger.
Hatte am WOE Ölwechsel gemacht. Der Nette (Pole)ist echt vom Glauben abgefallen: 20.000 km und sooo sauber, ham sie aber was Spezielles gehabt?
Nee sag ich, dasselbe was vor Ihnen steht? - Was -das soll da rein ? das ist doch mineralisches.
Genau 5 l LOTOS 15W40"GAS" Markenöl zum Preis für 75,90 PLN (19,80€) incl. Ölfilter.
Der Wechsel kostete 50 PLN (12,50€), incl. sowas wie TÜV (Frühjahrsaktion) mit Scheinwerfer, Bremsenprüfstand, Belagdicke, Fahrwerkcheck unter Last, Abgastest (bei mir natürlich ein Lacher wegen LPG)
So´n Audi ist ein richtiger Sparweltmeister.