A4 B8 oder Seat Leon 5F?
Guten Tag Leute ich habe gerade lange für 15 000€ gesparrt damit ich mir mal ein Vernüftiges Auto zulegen kann jetzt habe ich eine Frage an euch.
11-15k bekomme ich einen Audi A4 B8 Baujahr 2011 bis 2013 mit 150 000km 2ltdi 120 bis 150ps
Für das selbe geld würde ich einen Seat leon 5F Baujahr 2014 bis 2019 bekommen mit 120- 150 000km 2tdi oder benziner. Mit Panoramadach sogar.
Ich möchte ein Auto das mich die nächsten 6 Jahre aufwärts ohne viele Probleme begleitet und über 300 000 schafft da ich im Jahr um die 35 000km fahre.
Jetzt ist meine Frage an euch einen audi der älter ist oder einen Seat der neuer ist beide autos gefallen mir sehr gut .
Andere Fragen noch: Taugt audi a4 automatik was oder lieber manuell. Einen Quattro oder lieber einen Frontkratzer ?
Mit freundlichen Grüßen Jonas Danke im
Voraus
29 Antworten
Dann darfst du auch keinen Seat Leon 5F kaufen, der auf dem Golf 7 basiert.
Btw. bitte hier nicht den „zitieren“ Button zum antworten missbrauchen. Direkt antworten reicht.
Zitat:
@jonas182828 schrieb am 14. Oktober 2024 um 22:33:06 Uhr:
Die Frage stell ich mir eben auch da ich einen motor brauche der lange hält nur leider ist mein Arbeitsweg 13km 15 min fahrt Bundesstraße reicht das für den Diesel ?
Diesel ist da nicht zu empfehlen, schon gar kein EA189 mit dem problematischen Softwareupdate. Der wird dir auf den paar Kilometern nie warm.
1200 bis 1300kg zieht doch normal jeder handelsübliche kompakte.
[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]
Was ist der zitiere button bin neu hier haha?
Fahre unter der Woche dafür längere Strecken also sollte ihn der Arbeitweg glaub ich eher weniger stören [ Mod-Edit: Satzteil entfernt wegen Verstosses gegen die NUB ].
Benzinmotoren gibts ja leider keine Vernünftigen aus den Hause Audi
Ich persönlich habe/würde den 2.0 TSI nehmen. Die Laufleistung die Du für Dein Budget angibst ist in meinen Augen viel zu hoch. Da sollte definitiv etwas unter 100k km drin sein. Schau doch mal bei
-Autiscout
-Mobile.de
-eBay-Kleinanzeigen (kleinanzeigen)
gib dort Deine entsprechenden Kriterien ein und Du wirst fündig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kilometerleistung l' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei dir ein Deutschland in Österreich auf willhaben findet man nichts unter 130 000 eher 150 000 leider
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kilometerleistung l' überführt.]
Grundsätzlich dürfte ein A4 im Innenraum hochwertiger sein. Die Motoren, insbesondere die Diesel sind ja in beiden Modellen identisch
Danke dir jetzt stell ich mir nur halt die frage ob neuer gleich besser ist jetzt gerade steht ein 2016 mit 1.4tsi motor seat gerade wieder drinnen mit 100tkm für 13500 so nen audi kostet mit bj 2012 und mehr km das selbe
Das Problem ist, dass du mit Audi und Seat Äpfel mit Birnen vergleichst.
Audi ist im Innenraum hochwertiger, als Seat. Das sieht man auch beim Preis. Wenn du einen Audi A3 mit einem Seat Leon vergleichen würdest, dann würde das eher passen.
Ein A4 ist ein gehobenes Mittelklassefahrzeug, der Seat Leon ein Kompaktklassefahrzeug.
Wenn Leon dann ab 12/2017 , dann hast du das FL.
leisere Frontscheibe, etwas bessere Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer in LED, Handbremshebel endlich weg, es gibt Kessy und Digitaltacho, größerer Radiobildschirm ....
Echt, ne leisere Frontscheibe? Ist das so? Ist die dann dicker?
Nik
Zitat:
Echt, ne leisere Frontscheibe? Ist das so? Ist die dann dicker?
Nik
Nennt sich Akustikverglasung. Gibt es beim A4 auch.
zum FL wurde wohl an der Stirnwand mehr gedämmt und eine dickere, elastischere Folie in der Scheibe verbaut.
Das es das bei Audi auch gibt ist natürlich unstrittig. ebenso ist der Innenraum deutlich wertiger im Audi.
Moin Servus fahre jetzt den A4B8 als Diesel und hatte vorher den Leon 5F VFL mit 179PS mit dem 1.8l benzin Motor.
Super spaßiges Auto echt schade das ich ihn abgeben musste aber durch Familienzuwachs musste ein Kombi her und habe mich dann für den A4B8 Avant mit 2.0 tdi und 190PS quattro entschieden bin mit der Entscheidung auch super zufrieden.
Audi muss ich allerdings sagen vom Interieur hochwertiger allerdings vom infotainmant noch deutlich hinter dem 5F wenn man ambientebeleuchtung möchte oder codieren möchte ist der 5F deutlich pflegeleichter.
Beides super Autos echt schwierig wenn ich vor der selben Entscheidung stehen müsste.
Der 5F hat mich 110k km begleitet habe ihn mit 180k km abgegeben.
Keine großen Probleme nur Verschleißteile gehabt